- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme Heckscheibenwischer Touring fest ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cyrus1703
Date: 05.06.2009
Thema: Probleme Heckscheibenwischer Touring fest ?
----------------------------------------------------------
Hallo habe einen E46 320d Touring EZ:01.2004... Der Heckscheibenwischer und Waschwasser hinten funktioniert nicht mehr also es tut sich gar nichts... Habe die Verkleidung mal abgenommen und festgestellt das der Motor warm warm... Stecker sind alle dran, Sicherungen auch ok... Hat jemand eine Idee aus eigener Erfahrung vielleicht sogar was das sein könnte?

Gruß Pascal

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.06.2009 16:41:39


Antworten:
Autor: easypromo
Datum: 06.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi hatte genau das gleiche problem bei meinem alten 318d das lag bei mir drann das der wischer arm festgegammelt ist im lager da der wischer mit stahl ist und dein verschluss lager ist alu und das gammelt fest versuche mal ob der wischer sich bewegen lässt wenn nicht musst zum freundlichen das teil kostet so ca 60-80 euro ich musste es ausbohren damit ich es wechseln konnte..

hoffe ich konnte dir helfen.
gruß Mitch
Scheibentönung bei mir seid ihr richtig
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 06.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Autor: cyrus1703
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo danke schonmal für die hilfreichen Antworten werde ich morgen gleich prüfen aber der Arm lies sich bei geöffneter Heckscheibe nicht bewegen hab es schon vorsichtig versucht war mir aber nicht sich ob er sich überhaupt bewegen lässt und wollte nichts kaputt machen... Ok wenn ich den Arm dann wieder leichtgängig hab dann??? In dem anderen Thread stand was von einer Schutzschaltung geht er dann Automatisch wieder wenn er leichtgängig ist oder muss man da irgendwie elektrisch wieder was aktiviern das er wieder geht??? Gruß
Autor: easypromo
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo sollte eigentlich nach betätigen der zündung wieder gehen stellt sich halt nur wieder ein wenn es wieder zu schwer geht einfach um dn motor zu schützen..

Scheibentönung bei mir seid ihr richtig
Autor: ixse
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch sagen das der Wischerarm sich festgegammelt hat..
den wenn der Motor heß ist, heißt das ja das er sich noch bewegt oder sich bewegen will :P

und wenn kein spritzwasser rauskommt versuch mal die abdeckung am wischer hinten abzunehmen und mit einer büroklammer, nadel oder sowas reinzustochern..
diese dinger rosten manchmal zu und der druck reicht dann nicht mehr aus..

wenn beim stochern ne braune brühe rauskommt hast du schon gewonnen :D
Autor: cyrus1703
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo so hab grade den Wischerarm geprüft ist fest und lässt sich auch nicht bewegen auch nicht nach dem ich WD 40 reingesprüht habe... Weiß jemand wie man das teil da raus bekommt das ist ja komisch und Abzieher kann man keinen ansetzen und mit dem Hammer ist auch nicht gut wegen Scheibe...Habe im Teilekatalog geschaut das komplette Teil kann man wechseln... Gruß
Autor: ixse
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
oke also erstmal musst du hinten die kappe abmachen damit du die Mutter sehen kannst.. dann ordentlich mit rostlöser einsprühen.. den wischer halten und aufschrauben.. geht ab und zu ziemlich streng.. dann den wischer aufklappen und auf und ab bewegen damit er abgeht..

soviel zum wischer.. wenn du das ganze teil neugeben willst sprich motor auch noch dann musste die heckklappe zerlegen soviel ich weiß..

denn in der heckklappe sitzt der motor und wird übers schloss zwischen scheibe und klappe irgendwie verbunden damit der wischer sich dreht :D
Autor: cyrus1703
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ja soweit ist es nicht das Problem...Ich will dieses Getriebe austauschen was fest ist das was in der Scheibe drin sitzt... Also wenn der Wischerarm komplett ab ist sieht man ja die welle also die die fest ist...Und das komplette Teil muss raus...Aber wie? Da kann man ja nirgends bei der Scheibe hebeln,hämmern oder so weil sonst warscheinlich die Scheibe gleich kaputt ist...Gruß
Autor: easypromo
Datum: 13.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich musste wie gesagt das teil raus bohren weil das gewinde sich so fest gefressen hat bei BMW kostet das richtig geld und die bohren auch musst nur aufpassen das zu nicht das immere kaputt machst muss vorsichtig aussen rum bohren... bei fragen 0171-6708188 gruß Mitch Lk ROW
Scheibentönung bei mir seid ihr richtig
Autor: MostWanted
Datum: 13.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte das selbe probleme. Leider ist der Heckwischer vom Touring in gewisser weise eine Fehlkonstuktion, weil er gerne festgammelt.
Meiner ist immer in der mitte stehengeblieben und ging nicht mehr weiter, der motor hatte nicht genug Kraft, den festgegammelten Wischer einmal komplett rum zu bewegen.
Habe den Wischer und den Motor komplett ausgebaut und alles schön sauber gemacht. Anschliessend die stelle wo der Wischer auf das Ritzel kommt und das Lager schön deftig mit Caramba eingesprüht und anschliessend alles wieder zusammengebaut.

seitdem funzt er wieder ohne probleme...

Bearbeitet von - MostWanted am 13.06.2009 13:47:02
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: 3er-d- touring
Datum: 13.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy,
hab das mit dem festsitzenden Heckscheibenwischer auch schon hinter mir.
Ich hab einfach das komplette Ding in der Heckscheibe ausgebaut.
Danach den Sicherungsring runter und die Welle vorsichtig mit nem Hammer rausklopfen.
Als die Welle dann drausen war konnte man sehen warum es geklemmt hat, die Messingbuchse, in der die Welle läuft, ist oxidiert, weil der O-Ring kaputt war.
Ich hab dann die Welle sowie die Messingbuchse einfach mit 1000 Schleifpapier "sauber" gemacht.
Dann alles mit Fett zusammengebaut, natürlich nen neuen O-Ring drauf un dsiehe da, läuft wie ne eins :-)

MfG Benny
Autor: MCEE
Datum: 13.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier evtl. hilft Dir das weiter: http://www.e46fanatics.de/technische-probleme/1822-heckscheibenwischer-geht-nicht-bzw-spinnt.html
Biete:
- E46 Innenausstattung schwarz/orange


Suche:
- E46 Innenausstattung schwarz
Autor: 330touring2002
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hy,
hab das mit dem festsitzenden Heckscheibenwischer auch schon hinter mir.
Ich hab einfach das komplette Ding in der Heckscheibe ausgebaut.
Danach den Sicherungsring runter und die Welle vorsichtig mit nem Hammer rausklopfen.
Als die Welle dann drausen war konnte man sehen warum es geklemmt hat, die Messingbuchse, in der die Welle läuft, ist oxidiert, weil der O-Ring kaputt war.
Ich hab dann die Welle sowie die Messingbuchse einfach mit 1000 Schleifpapier "sauber" gemacht.
Dann alles mit Fett zusammengebaut, natürlich nen neuen O-Ring drauf un dsiehe da, läuft wie ne eins :-)

MfG Benny

(Zitat von: 3er-d- touring)



genau so hab ich es damal auch genacht einfach die laufbuchse mit nem schleifpapier säubern bischen fett hin und wiedwer zusammen bauen
seitdem läuft er einwandfrei
ist ne sache von 30 min nur den neuen o-ring nicht vergessen ;-)
bei fragen einfach melden
ist die strasse nass nimm den fuss vom gas ist sie wieder trocken rauf mit dem socken
Autor: cyrus1703
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe dieses Ding endlich rausbekommen...Habe jetzt mit einem 2mm Bohrer rund um die Welle das Alu ausgebohrt bis es raus ging...hat ganz gut funktioniert aber halt ein bischen gedauert weil man Vosichtig sein muss wegen der Scheibe... Also auch für alle die dieses Problem haben als kleiner Tip... Danke für die hilfreichen Antworten... Gruß
Autor: J.R.
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hol das Thema nochmal hoch. Hab auch nen festen Wischer gehabt und den jetzt mal zerlegt. Mit viel Gewalt das Lager raus bekommen. Hab alles schön mit 280er Papier abgeschliffen und eingefettet, aber es wird einfach nicht besser! Geht dann immer noch schwergängig.
Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt?

Gruß
Jan
Autor: J.R.
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem gelöst: Nachdem ich bemerkt hatte, dass die Messinghülse mit ausgeschlagen hab, hab ich diese von der Wischachse abgezogen, nochmal alles geschliffen und gefettet die Hülse wieder ins Lager eingeschlagen und alles wieder zusammengebaut, jetzt gehts wieder wie neu.
Gruß
Jan
Autor: Cebulon
Datum: 15.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
das Thema ist ja schon ziemlich alt inzwischen, aber trotzdem noch / wieder aktuell.
Mit euerer Hilfe hab ich rausgefunden (glaube ich) dass bei mir auch das Lager fest ist - Wischer läßt sich bei offenerm Heckfenster nicht bewegen.
Ich hab das ganze Teil auch ausgebaut, aber ... :-( wie bitte komm ich an die Buchse ran - zum saubermachen?
Autor: bmw325touring_mg
Datum: 16.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
also ich habe mit dem "guten alten Caramba" den Wischer wieder flott gekriegt. Einwirken lassen und dann den Wischer von Hand hin und her bewegt. Das war vor 2 Jahren, geht seither immer noch.
Autor: fatpossum
Datum: 19.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo E46-Gemeinde:

BILDER hierzu unter diesem Link:

https://www.dropbox.com/sh/kspbk00vn8qsq29/ulCpuQoiHk


Ich hole das Thema nochmal hoch, weil ich gerade an dieser Konstruktion des Heckwischers verzweifle.
Der Wischer sitzt fest. Motor knackte, wenn ich ihn angeschaltet habe, also ist da Saft drauf.
Hab alles abmontiert, gereinigt und neu gefettet.

Einzig das eigentliche Problem, nämlich die Wischachse (Foto 3) sitzt fest. Da war auch schon mal jemand mit ner Zange dran um die Achse zu drehen.
Ich habe das auch mal versucht und es ist sehr schwergängig. Hab den Sicherungsring abgemacht und die Passscheibe darunter.

Da kam mir schon der Rest des O-Rings entgegen. Wird also ordentlich angegammelt sein.
Jetzt die Frage, die mich eigentlich interessiert:

Auf Bild 1 und 2 sieht man den ganzen Kram, der auf der Innenseite angebracht ist. Das sitzt bei mir noch ziemlich fest, obwohl ich alle Schrauben gelöst habe. Hängt das aller wahrscheinlichkeit nach nur noch an der festgegammelten Achse?

Und wie bekomme ich die Achse nun am besten raus? Ich weiss, das wurde hier mit Caramba, Hammer und Bohrer gemacht.
Hammer habe ich ehrlich gesagt ziemlichen Respekt vor, da ich keine Lust auf Scherben habe. WD40 hat bisher nicht funktioniert, werde aber weiter einsprühen, aber wenn das nicht geht muss ich wohl bohren. Wo genau setze ich da an? In der Mitte der Achse?

Sorry fürs nicht-wissen.
Hilfe wäre sehr willkommen. Danke.
Autor: J.R.
Datum: 19.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst das ganze System von der Scheibe abschrauben. Dann kannst du ohne Gefahr mit dem Hammer arbeiten. Ich hab glaub ich zwei Muttern auf dem Gewinde gekontert und auf diese gehämmert. Aber selbst so war mein Gewinde geschädigt. Ging aber grad noch. Besser Holz zwischen legen. Die Messinghülse musste ich dann noch abziehen.
Autor: fatpossum
Datum: 19.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja eben das komische. Ich habe alle Schrauben gelöst, der innere Teil bewegt sich aber nicht.

Autor: J.R.
Datum: 20.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte bei mir alles zerlegt, so dass ich am Ende nur noch das Wischachslager in der Hand hatte (siehe Link nr 2)

Den Öffner musste ich demontieren (Bild 3), und Kabelverbindung lösen (Bild 1).

Am Ende ist alles von der Scheibe ab, dann regnet es rein und du kannst die Scheibe nicht mehr schließen. Dafür hast du freie Hand. :) So war es bei mir. Die Kabelführung war etwas fuddelig wieder zusammenzubauen.
Autor: fatpossum
Datum: 20.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, dann muss ich mir das nochmal angucken. Ich bekomme gar nichts ab, auch den Türöffner aussen nicht. Wie wird der an der Scheibe gehalten?
Autor: J.R.
Datum: 20.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß ich nicht mehr genau. Ich glaube durch eine große Mutter von außen. Die hast du glaub ich schon weg. Kann sein dass der etwas fest gesammelt ist. Musst mal etwas kräftiger zupacken auf eigenes Risiko :)
Autor: schulle47
Datum: 01.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich klinke mich einfach mal frech wie ich bin in das Thema ein da der Winter auch meinem Heckwischef ordentlich zugesetzt hat... meine einzige Frage ist eigentlich: so wie ich das jetzt verstanden habe müsste man den griff einfach abziehen können wenn die große Mutter unterm Wischerarm gelöst ist, richtig? Bei mir sitzt der Griff nämlich bombenfest an der Hülse, sieht so aus als wäre das griffstück um die Hülse herum gegossen, nichtmal ein hauchdünner spalt ist zu sehen...
Ich hab mir jetzt ein neues Wischerlager bestellt da das Gewinde für die große Mutter auch schon komplett ab ist (hab die mutter langsam abgedreht und dabei das gewinde komplett mitgenommen... ) aber wenn ich das alte Lager nicht rausbekomme bringt mir das ja auch nur relativ wenig...

Grüße
Autor: J.R.
Datum: 01.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich weiß es nicht mehr genau. Ich weiß nur noch dass der Griff mein kleinstes Problem war. Er ist jedenfalls nicht verschweißt :-)
Autor: widi
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
die Hülse ist bei den alten Fenstergriffen ( Microtaster inkludiert ) aus Alu,
und die oxidiert sich bombenfest an dem Stummel dran.
Da hilft nur Scheibe waagrecht stellen, und Kriechöl in ausreichender Menge einwirken lassen !

Der neue Ersatzteil hat kein Alu mehr !

Hab die Prozedur vorige Woche bei meinem machen müssen 1

lg
Widi
Autor: schulle47
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habs hinbekommen!
Ich hab die Hülse um die Welle an sich solange mit einem Bohrer bearbeitet bis die Welle erst einmal raus ging, danach mit Hammer und schraubendreher die Aluminiumreste aus der äußersten Hülse (die fest im griffstück sitzt) rausge"meißelt".
Dann noch alles schön mit schleifpapier gesäubert unf das neue Wischerlager rein... Zusammenbau ging in wenigen Minuten aber das Ding rauszubekommen hat Stunden gedauert...

LG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile