- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Touring: 525i oder d? - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Iann
Date: 04.06.2009
Thema: Touring: 525i oder d?
----------------------------------------------------------
Ich bin auf der Suche nach einem neuen BMW und habe mich grundsätzlich für einen E61 Touring entschieden. Budgetmäßig (14-18t€) kommt hier nur das VFL in Frage.
Bis auf Xenon und ein Werksnavi ist mir eigentlich der Rest erstmal egal.

Jahresfahrleistung liegt bei maximal 18-20tkm, davon 12-14tkm fast täglich auf die Arbeit (40km/40km mit 30% BAB (Tempo 130), 60% Überland (Tempo 70) und 10% Stadtverkehr. Er würde also immer richtig warm werden!

Bisher fahre ich einen 115PS 4 Zylinder und würde mich in jedem Fall "verbessern", aber bei dem Koffer E61 wurde mir bereits von allem unter 525 (Benziner) abgeraten, wenn ich wenigstens etwas Spaß haben will und dabei nicht Normalverbräuche von 10-12l bei meinem Fahrprofil ertragen möchte (fahre aktuell um 8l und da wären 4l mehr bei gleichem Spaßfaktor nur um die Masse zu bewegen, schon überdenkenswert).

Von mir aus würde ich ja wieder einen Benziner kaufen (unproblematisch, günstig) aber im Hinblick auf die Masse des 5ers wäre ein Diesel sicher die bessere Entscheidung, oder?

Der Wagen sollte die nächsten 4-5 Jahre ohne Probleme "rollen" und da habe ich bei einem Diesel mit 100-125tkm bei Kauf irgendwie meine Bedenken. Sind die begründet?

Von daher, was würdet ihr machen, 525 Diesel oder 525 Benziner?


Antworten:
Autor: OG187
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den Motor wie erwähnt immer schön warm fährst etc wäre ein Diesel nicht so anfällig wie es sonst der Fall ist.
Vom Verbrauch her wirst du beim Diesel (grob geschätzt) auch nicht über die 9L kommen und anhand deiner Jahreslaufleistung von ca 20tkm wäre ein Diesel auch nicht sooo unökunomisch auch wenn die meisten meinen er lohne sich erst ab 30tkm im Jahr.
An deiner Stelle würd ich nach nem Diesel ausschau halten und die 200tkm Marke dürfte für diesen auch kein Problem darstellen (klar - vorm kauf weiß man nie wie das auto sein wird , der eine fährt 100tkm ohne mängel und der andere fliegt alle 10km auseinander)

Allerdings ist das alles ohne gewähr ;)
Autor: Leckerlgsicht
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Vorredner hat schon recht, allerdings würde ich bei deinen Randbedingungen nicht großartig auf den Motor an sich achten sondern das ansonsten beste Auto für dich auswählen. Achte auf deine Wunschausstattung, Laufleistung, Vorbesitzer, Pflegezustand, Historie usw... Ob's dann der Diesel oder der Benziner ist ist relativ egal.
Ich persönlich würde bei 2 gleichwertigen Angeboten zum Diesel greifen, aber das ist wie so oft Geschmackssache. Versuch einfach mal beide Probe zu fahren.
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber

Keine Arme, keine Kekse!

Autor: MT530d
Datum: 10.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke bei der jährlichen Fahrleisung kommst du am Diesel nicht vorbei. Der Benziener wird dich auf lange Sicht wesentlich mehr Geld kosten, alleine der Spirt. Ein guter Diesel mit 100-125T Km kannst du kaufen, nur auf eines solltest du achten. Die gefahren Km sollten für den Diesel in einer "normalen"
Zeit gefahren sein wie etwa 3-4 Jahre. Kürzer ist immer besser.
MfG
Autor: Mcfly1981
Datum: 10.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich fahre seid 3Wochen einen E60 525D und bin sehr zufrieden, ich fahre auch allein zur Arbeit 12Tkm im Jahr und wenn dann noch das Private dazu kommt bin ich auch bei ca. 20TKm im JAhr dabei, deswegen hab ich mich für einen Diesel entschieden.

Die KFZ-Steuer beträgt zur Zeit bei einem 525D, Euro 4, Dieselpartikelfilter 386Euro ;-)
Autor: Iann
Datum: 10.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Finanziell kommt zur Zeit wirklich nur der Diesel in Frage.
25 Cent/Liter Ersparnis gegenüber Benzin sind schon eine Ansage. Nur die Vergangenheit zeigte auch, dass das nichts heißen muss. Das kann auch irgendwann wieder auf nahezu +/- 0 einpendeln, so dass hier lediglich nur noch der Verbrauch der Vorteil vom Diesel ist (finanziell).

Zudem kalkuliere ich einfach ein, dass während meiner Haltedauer mal der Turbo und mal der DPF anstehen. Das sind sicher auch Posten für die man 2500€ einkalkulieren sollte.

Dann relativiert sich das ganze wieder und einzig und alleine der Drehmomentvorteil bleibt.
Autor: MT530d
Datum: 11.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der DPF ist etwa nach 200TKm fällig. Wenn der Diesel immer schön warmgefahren wird und auch ist, geht der Turbo nicht kaputt. Ich fahre jetzt schon meinen zweiten privat und habe mehr als 100Tkm mit beiden weg und beruflich (Dienstwagen) sind es in 3 Jahren fast 180Tkm und bis jetzt ist bei keinem der Turbo gekommen. Beim Benziner kann es vorkommen, dass ein Motorschaden eintritt, z.B. schlechte Wartung. Man weis nie wie der Vorbesitzer gefahren ist. Wichtig ist das Scheckheft bei BMW und das es zu den gelaufen KM passt. Also man kann nie ausschliessen, dass etwas mit dem Auto nach der Garantie passiert.
MfG
Autor: humphreyh
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bin auf der Suche nach einem neuen BMW und habe mich grundsätzlich für einen E61 Touring entschieden. Budgetmäßig (14-18t€) kommt hier nur das VFL in Frage.
Bis auf Xenon und ein Werksnavi ist mir eigentlich der Rest erstmal egal.

Jahresfahrleistung liegt bei maximal 18-20tkm, davon 12-14tkm fast täglich auf die Arbeit (40km/40km mit 30% BAB (Tempo 130), 60% Überland (Tempo 70) und 10% Stadtverkehr. Er würde also immer richtig warm werden!

Bisher fahre ich einen 115PS 4 Zylinder und würde mich in jedem Fall "verbessern", aber bei dem Koffer E61 wurde mir bereits von allem unter 525 (Benziner) abgeraten, wenn ich wenigstens etwas Spaß haben will und dabei nicht Normalverbräuche von 10-12l bei meinem Fahrprofil ertragen möchte (fahre aktuell um 8l und da wären 4l mehr bei gleichem Spaßfaktor nur um die Masse zu bewegen, schon überdenkenswert).

Von mir aus würde ich ja wieder einen Benziner kaufen (unproblematisch, günstig) aber im Hinblick auf die Masse des 5ers wäre ein Diesel sicher die bessere Entscheidung, oder?

Der Wagen sollte die nächsten 4-5 Jahre ohne Probleme "rollen" und da habe ich bei einem Diesel mit 100-125tkm bei Kauf irgendwie meine Bedenken. Sind die begründet?

Von daher, was würdet ihr machen, 525 Diesel oder 525 Benziner?

(Zitat von: Iann)



Autor: humphreyh
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Iann!
Diesel!!! Habe mehrere 5er Touring mit ca 40000 km pro Jahr bewegt und bis ca 220000 km gefahren und dann gut verkauft. Fahre z. Zt. einen 525dTA EZ 04/08 mit ca 7,5 ltr im Schnitt mit ählicher Streckenaufteilung wie Du. Finde den Durchzug und die Gelassenheit einfach toll.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile