- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andreas11 Date: 03.06.2009 Thema: 325i M20B25 Öldruckventil ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen kann mir hier jemand sagen wo ich das Überdruckventil im Ölfilterkopf herbekomme, daß ist das Ventil was sich öffnet und den Kreislauf für den Ölkühler frei gibt, ist in dem Teil verbaut wo der Ölfilter dran hängt. Bei BMW gibt es das Ventil leider nicht einzeln, vielleicht kennt ja irgend jemand den Lieferanten oder wo das Teil sonst noch verbaut ist. Das Ventil ist Kupferfarben. Danke schon mal und Gruss Andreas |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- im ölfilterkopf?? sittzt dort nicht einfach nur ein überdruckventil welches öffnet wenn der filter zu ist und das öl ungereinigt wieder in den kreislauf schickt?? für den ölkühler sollt eigentlich woanders sitzen...oder hab ich da was falsch verstanden?? BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: ThogI Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut erkannt Rockford, und warum sollte das Öl druckgeregelt in einen Ölkühler gehen? Sollte sowas nicht Temperaturgesteuert sein? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: luckybyte Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was Du meinst ist wahrscheinlich das Anschlußstück zwischen Motor und Ölschläuche des Ölkühlers, an dem der Ölfilter geschraubt wird. Das Teil nennt sich Ölfilterkopf (Purolator) und besteht aus einer Einheit. Die Ersatzteilnummer lautet 11 42 1 711 070 und kostet ca. 115,50 Euro zzgl. MwSt. Warum sollte es den Ölfilterkopf bei BMW nicht mehr geben? Bis jetzt habe ich noch nie Probleme mit Ersatzteilen für den E30 gehabt. Der Ölfilterkopf öffnet den Durchfluß zum Ölkühler ab einer bestimmten Öltemperatur. Druckgeregelt ist da eigentlich nichts. Günstiger bekommst Du es in der Bucht. Wahrscheinlich nur im Set mit Ölkühler und Schläuchen, aber immer noch günstiger als neu bei BMW. Gruß luckybyte Bearbeitet von - luckybyte am 03.06.2009 20:24:10 Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: Andreas11 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar meine ich den Ölfilterkopf habe ich ja auch geschrieben, nur mit dem Ventil habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das Ventil öffnet sich wenn das Öl warm genug ist (mein öffnet nicht mehr) und gibt den Kreislauf zum Ölkühler frei, was soll ich mit dem ganzen Ölfilterkopf wenn nur ein Teil für wenige Euro defekt ist. und was heißt günstiger in der Bucht???? Danke und Gruss Andreas Zitat: |
Autor: e30325cab Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es nicht einzeln nur kompletten Filterkopf für 148,75 incl mehrwertst |
Autor: ThogI Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bcuht = EBAy ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: wessiman Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss ma nachsehen, glaube aber ich hab ncoh so n teil da ;o) |
Autor: Andreas11 Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Hilfe, habe das Teil so umgebaut das immer ein großer Kreislauf vorhanden ist. Zitat: |
Autor: Ehm Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast also jetzt immer Durchgang am Ölkühler? Versteh Ich das richtig? Das heisst aber auch das dein Öl ewig braucht bis es Betriebstemp. erreicht, bzw diese u.U. garnicht erreicht. Das ist kein guter Gedanke. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: Andreas11 Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig verstanden! da der 325i ein Rennwagen ist, muß das Teil eh warmlaufen und da kommt es auf die 10 Min. mehr oder weniger auch nicht an! für die Straße würde ich das nicht so machen Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |