- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW5XXE34 Date: 01.06.2009 Thema: Wasser im Beifahrer Fußraum ---------------------------------------------------------- Hallo, habe beim letzten saugen Festgestellt das der Fußraum unter der Fußmatte Nass, wo kann das herkommen? Ach ja habe auch ein Schiebedach. Falls es durch einen dichten Innenraumfilter kommt wo sitzt der ? Habe nen alten E34 BJ 89 Ich Glaube es ist kein Kühlwasser bzw. bezweifle ich das es da ankommen würde??? Fragen über Fragen M&M´s Das M macht den Unterschied |
Autor: googlemosch Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, riecht es süßlich -> Kühlwasser -> Wärmetauscher Wo war es naß? Richtung Mittelunnel, mittig, oder eher Richtung Tür? Mitte -> Ablaufstopfen, Frontscheibe, Rechts -> Schiebedachablauf Viel Spaß bei der Suche ;) Biete E34 touring DSHD-Inspektion (Überholung, Wartung, Reparatur) |
Autor: onkelz-paul89 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du ne klimaanlage? wenn ja guck mal ob die abläufe vom verdampferkasten frei sind ? da kommt kondenswasser raus.. |
Autor: Plankton Datum: 15.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bei meinem ist es auch nass im Fußraum. Oben wurde geschrieben dass es, wenn es in der Mitte nass ist, der Ablauf von der Frontscheibe sei. Meine Frage jetzt. Wo sitzt dieser Ablauf, bzw wie mache ich den sauber Bei mir dürfte es daher kommen, weil es in der Mitte des Fußraums (mehr oder weniger unter den Pedalen ist) Schiebedach habe ich, habe die Abläufe geprüft, und die sind es nicht. Vielen Dank wenn mir jemand helfen kann Lg Plankton |
Autor: Renee525 Datum: 15.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es Fahrerseite ist dann tippe ich auch auf Wärmetauscher hatte ich auch schon macht richtig spaß das tauschen mfg |
Autor: Plankton Datum: 16.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puhhh, Wärmetauscher .... klingt nicht so gut Aber dann müsste man doch einen Kühlmittelgeruch im Auto riechen oder? Meine Heizung bzw Lüftung funktioniert aber einwandfrei. Ist es nicht doch möglich dass es die Frontscheibe ist? Würde das gerne prüfen. Sollte es dennoch der Wärmetauscher sein, hätte ich zwar ein Schlachtauto da, würde mir allerdings glaube ich die Arbeit nicht antun, und so weiterfahren. Die Kiste soll noch 1,5 Jahre halten, dann geht der sowieso in den Export oder zum Schrott... Wo kann ich denn die Frontscheibenabläufe checken, ob die in Ordnung sind oder ob die verstopft sind? danke schonmal Lg Plankton |
Autor: Renee525 Datum: 16.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- falls es der Wärmetauscher ist gibt es nen kleinen Trick wird dir aber fürn Winter nicht gefallen du kannst den Motor Kühlkreislauf so herstellen ohne das er über den Wärmetauscher läuft Brauchst nur ein Stück Rohr z.b von einem Farad Lenkrad und zwei schellen und oben an der Zusatz pumpe beim Sicherungskasten musst du zwei scheuche verbinden weis jetzt aber nicht genau welche das noch waren so kannste auch super testen ob das Wasser vom Wärmetauscher kommt wenn aufhört weiste bescheid das hat mir mal ein Meister von BMW gezeigt gehabt mfg |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 19.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- und einfach mal mit ner lampe nach drinnen in den fußraum legen und nachschauen obs dort irgendwo nass ist? BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: 300sparta Datum: 25.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi Wärmetauscher wechseln dauert 3h wenn alles gut geht hab ich letztes jahr im winter machen müssen habe auch wasser im fussraum aber bei mir kommt es durch eine durchgerostete stelle unten am holm :) bin ich grade dabei ihn trocken zu legen |
Autor: zcooter Datum: 26.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kan es nicht undichte Entwässerungsbohrungen sein. So wahr es beim meinen alten touring. Bin im Regenguss gefahren |
Autor: z4 Racer Datum: 26.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja,überprüfe mal die Stopfen im Unterboden. Würde Dir auch dazu raten,wenn du den Fehler gefunden hast ,leider(heul) Sitze raus,Mittelkonsole,Teppich raus, Unterdämmung raus , alles trocknen, sonst kannste einen argen Schimmel kriegen. |
Autor: chakuza-nemesis Datum: 07.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, bei mir ist es auf der Beifahrerseite auch immer nass, eher Mittig und nur nach einem stärkeren Regen. Ich vermute das es der Ablauf von der Frontscheibe ist, aber kann mir einer sagen wo bzw. wie ich den finde? |
Autor: Spike34 Datum: 21.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin moin, habe auch gerade aktuell das Problem mit Wasser im Fußraum gehabt, sowohl Fahrer als auch beifahrer seite. Kleiner Tipp bevor man alles mögliche an Abläufen und Filtern und und und kontrolliert, einfach mal drunter gucken, bei meinem e34 fehlen beide wagenheber aufnahme stopfen, sitzen ca 10cm von den Türen Richtung Innenseite... Sind ca 4cm große Löcher. Ist mir leider erst nach der ersten unterbodenwäsche aufgefallen 😑 kann aber auch durch spritzwasser bei der Fahrt eindringen... Fazit: Sitze, Rückbank sitzfläche, mittelkonsole und b-säulen Verkleidung runter (reichte bei mir um den teppich vorne weit genug hoch zu bekommen), dann per Hand soviel wie möglich raus gedrückt (unglaublich wie saugfähig dieser schaumstoff ist 😧, aber man könnte genau erfühlen das die Feuchtigkeit sich in einem Radius um diese Löcher ausgebreitet hat, bis zur Steigung der mittelkonsole und nach vorne zum Ende des fußraumes wo der Teppich nach oben geht)... Anschließend mit nem nass-staubsauger restliches Wasser raus gesogen und nochmal ein paar Stunden mit nem heizlüfter im Auto trocknen lassen (nicht zu heiss!) Alles wieder zusammen gebaut (natürlich die fehlenden stopfen besorgen und mit einbauen) und die nächsten Tage immer mit Heizung volle Pulle im fußraum und offenem Fenster gefahren, und wenn der Wagen steht einen luftentfeuchter im fußraum stehen haben... Seitdem ist absolute Trockenheit eingekehrt zum Glück 😎 Achja, und die Ränder der Löcher die schon leichten Rost aufgewiesen haben natürlich gleich behandelt wenn schon mal alles frei liegt 😉 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |