- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkgetriebe 328i touring - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: janne13
Date: 01.06.2009
Thema: Lenkgetriebe 328i touring
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits,

Bei meinem BMW 328i touring Bj. 97 (E36) gibt es folgendes Problem:
Der Vorbesitzer hat vor 3 Jahren bei 85000km erst die Servopumpe austauschen lassen und dann das Lenkgetriebe. Es wurde in einer Boschwerkstatt gemacht und irgendein neues Zubehörlenkgetriebe eingebaut. Die Servolenkung ging schon beim Kauf vor 2 Jahren etwas schwer (da hatte er 90000km). Jetzt hat die Lenkung sich vor 4 Wochen gemeldet, indem die Pumpe laut gepumpt hat, worauf ich festgestellt habe, dass ca 200ml Servoöl nachgefüllt werden mussten. Danach ist jetzt über 4 Wochen nur noch ein geringer Verlust festzustellen. Aus anderen Forenbeiträgen konnte ich herauslesen, dass das Lenkgetriebe wohl jetzt schon wieder hinüber ist, da leichte Ölspuren an den äußeren Enden der Gummimanschetten zu erkennen sind und wenn man auf die Gummimanschetten drückt, dann hört man ein quatschendes Geräusch und es hört sich so an, als würde da Luft durch das Lenkgetriebe hindurch auf die andere Seite gedrückt werden...

1. Jetzt ist die Frage, ob ich mir eher ein originales, gebrauchtes Ersatzteil hole oder ein neues nicht originales von ebay oder so. Da das nicht originale ja das letzte mal auch nur 40000km gehalten hat, tendiere ich eher zu einem originalen, gebrauchten.

2. Dann ist noch die Frage, ob mir jemand etwas dazu sagen kann, warum das so schnell kaputt geht??? Liegt da vielleicht ein anderes Problem zu Grunde, welches man auf jeden Fall beseitigen sollte, weil sonst immer wieder Lenkgetriebe getauscht werden müssen oder liegt das vielleicht an der Bereifung von 225ern, die das Lenkgetriebe zu stark beanspruchen???

3. Welche Lenkgetriebe passen denn bei mir? Alle 3er BMW E36 oder nur die von den 6-Zylindern???

Vielen Dank im Voraus!!!


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 02.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also, wenn du schon so ein komisches geräusch in den manschetten hören
kannst, dann ist es wirklich das lenkgetriebe - leider - und die 225-
er bereifung macht da auch nichts aus, zumal nicht beim lenken .....
also ich würde mir ein gebrauchtes original holen und dann aber gleich
den REP-Satz einbauen, d.h. genau diese schwachstelle der dichtungen
innerhalb des lenkgetriebes tauschen - ist relativ kostengünstig, aber
sehr aufwendig und sollte auch von einem fachmann gemacht werden ...
es gab hier mal dazu einen thread ... ist schon ne weile her, aber
mit der SUFU (lenkgetriebe) wirst du sicherlich fündig - also, good lack.
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: janne13
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

ich bin jetz am überlegen, ob ich mir ein Lenkgetriebe beim Schrott ausbaue...
Dazu hätte ich aber noch eine Frage: Wie bekommt man das Lenkgetriebe von dem, was zum Lenkrad hin geht, los?
Ich habe dazu 2 Beschreibungen gefunden:

http://www.zf.com/media/media/document/brands/lemfoerder/Lenkgetriebe_BMW3.pdf
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00691/f00691.htm

In der ersten wird beschrieben, dass man das Lenkrad und vorher bei mir dann auch die Airbageinheit ausbauen soll.
In der zweiten wird davon nichts geschrieben, allerdings soll man da folgendes machen:
"Das entfernen der Lenksäule geht am einfachsten bei Airbagfahrzeugen. Hier wird die linke untere Verkleidung der Instrumententafel entfernt und die Stoppmutter der Lenksäule ca. 2 Umdrehungen gelöst. Jetzt kann die Spannschraube vom Kreuzgelenk entfernt und die Lenksäule zurückgeschoben werden. Vor Demontage der Lenksäule das Lenkrad in Mittelstellung bringen und durch abziehen des Zündschlüssels arretieren."
Ich denke mal, dass die Verkleidung unter dem Lenkrad gemeint ist. Wenn ich die abmache, sehe ich allerdings nur eine Stange vom Lenkrad hin zur Trennwand vom Motorraum. Am Ende zum Motorraum hin sind zwei Schrauben, die wohl aber das ganze nur an der Trennwand halten. Wo finde ich also die Stoppmutter der Lenksäule??? Und reicht es dann, diese zu lockern, um dann das Lenkgetriebe unten abnehmen zu können?

Vielen Dank!
Autor: janne13
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

kann mir jemand sagen, ob es reicht, von unten das Kreuzgelenk an beiden Seiten zu lösen, um das Lenkgetriebe von dem zum Lenkrad hin abzubekommen oder muss ich da noch was am Lenkrad machen?

DANKE
Autor: SuMo-Driver
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laß das Lenkrad wo es ist, und lad Dir dies herunter ;-))
http://rapidshare.com/files/245660553/E36_-_Lenkgetriebe_kompl._aus-_und_einbauen.pdf
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: janne13
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin jetzt dabei, mir ein gebrauchtes originales Lenkgetriebe von BMW zu überholen mit der folgenden Anleitung:
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00691/f00691.htm
Ich habe allerdings das Problem, dass der Radialwellendichtring mit der Kunststoffbuchse in der Mitte des Lenkgetriebes nicht so einfach herausgeht. Das Problem ist, dass der Radialwellendichtring mit der Kunststoffbuchse von der linken Seite des Lenkgetriebes durch die Öffnung, wo normalerweise die Zahnstange drin ist, etwa 20cm tief liegt und man nur am äußeren Durchmesser der Bohrung etwa 1 mm Angriffsfläche hat und da nur abrutscht. Wie kann man sowas machen? Ideal wäre natürlich ein absolut gleichmäßiges Rohr in der Größe der Bohrung, aber wer hat sowas schon. Man darf ja auch die Bohrung nicht beschädigen...
Hilft es vielleicht, wenn man das Gehäuse von außen erhitzt, bzw. wie stark darf man das erhitzen?

Vielen Dank für Anregungen und Hilfen!
Autor: blauschwarz
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hätte noch eins vom e36 touring zuhause. war bis zum ausbaue eigtnl. komplett in ordnung...
wennst interesse hast meldest dich halt

mfg
Autor: rs2000mk6
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hilft es vielleicht, wenn man das Gehäuse von außen erhitzt, bzw. wie stark darf man das erhitzen?



Der Grundgedanke ist richtig mit warmmachen, solltest du bei einem Lenkgetriebe aber lieber unterlassen.
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile