- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heckbreitbau E36, wie? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: othila
Date: 01.06.2009
Thema: Heckbreitbau E36, wie?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 01.06.2009 um 00:54:39 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben.

Hallo ich hab mal ne Frage.
Und zwar hat schonmal jemand einen Breitbau vorgenommen am Heck eines E 36 Limo?
Weil wir planen einen Komplettumbau und da soll das Heck im ganzen breiter gemacht werden.
Kotflügel ziehen ist mir zu langweilig (hat einfach jeder)
Und so ein GTR-Umbau sieht mir zu doof aus.
Also es soll geschweisst werden und ca. 5cm auf jeder seite breiter werden.
Hab schon ein paar teile aus Pappe versucht zu kreieren, aber der Übergang zur schürze sieht immer Kacke aus.
Würd mich über eure Hilfe freuen!

Bearbeitet von - angry-playboy am 01.06.2009 00:54:39


Antworten:
Autor: Gr33nAcid
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, entweder du nimmst ne stoßstange vom zB nem e46 oder nem e39, die sind breiter, oder du mußt dir halt selber was bauen ;)

hier war mal ne breitbau limo

http://www.cruise-of-freestyle.de
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: coupe_e36
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir haben an meinem e46 compi zwei vordere kotflügel genommen und die radläufe rausgeschnitten und dann denn vorderen rechten hinten links eingeschweißt und umgekehrt.passt tip top und die optik vorne und hinten ist gleich.

es einzigste was en bissl kacke is ist das der vordere radlauf ja en bissl größer ist und dadurch steht der reifen halt nicht mehr so tief im radkasten (macht ca 1 cm bei mir aus,hab mein gewindefahrwerk einfach noch en bissl runtergeschraubt)
Autor: coupe_e36
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
den e36 in dem link hab ich hier auch irgendwo in ner zeitschrift.aber mal ehrlich die radläufe sehn doch kacke aus oder findet ihr nicht?

Bearbeitet von - coupe_e36 am 01.06.2009 09:47:53
Autor: othila
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also so ähnlich wie die Limo wollt ichs machen,vieleicht nicht ganz so extrem aber das gefällt mir schon ganz gut, vor allem dass die Tür angepasst ist find ich genial. Aber das wird richtig beschi.... Arbeit.

Danke euch erstaml für die Beiträge
Autor: ThaFreak
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber mal ehrlich die radläufe sehn doch kacke aus oder findet ihr nicht?
(Zitat von: coupe_e36)




;) Sehe ich ebenso... Die Felgen passen da ebenso 0,0 dazu.


@othila mein Compact ist auch "etwas" breiter. Kannst dir ja mal anschauen.


Autor: othila
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hab ich mal ne Frage, weil deine Fotostory hab ich mir schonmal angesehen.
Und zwar sind ja deine Kotflügel auch eigeschweißt, habt ihr die nur verzinnt oder auch gespachtelt, ich weiß nämlich nicht wie mann so geil verzinnt, dass man darauf lackieren kann.
Weil eigentlich will ich son spachtelzeugs weglassen.
weil das blättert irgendwann raus denke ich mal oder?
Autor: ThaFreak
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komplett ohne Spachtel geht nicht. Auf Zinn lackiert man im Normalfall auch nicht, es wird zumindest davor dick gefüllert.

Die Kunst darin besteht, dass man so gut verzinnt, dass man fast keinen Spachtel benötigt und die Form schon zu 98% richtig hinbekommt. Komplett ohne Spachtel geht es aber nicht, wenn man eine richtig saubere Oberfläche haben will.

Wenn man natürlich Unebenhaiten von 10mm oder mehr nur mit Spachtel ausgleichen will, dann ist Gefahr natürlich deutlich größer, dass etwas reisst oder sich absetzt.

Bei mir kann ich auf jeden Fall sicher sagen, dass da über Jahre hinweg nichts passiert ;)




Autor: othila
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar hab mir auch grad dieanleitung durchgelesen vom verzinnen.
Autor: Nicore
Datum: 02.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[...]aber der Übergang zur schürze sieht immer Kacke aus.

(Zitat von: othila)




Wo ist das Probleme, mit GFK lässt sich alles verbreitern,
egal ob es ein ABS bzw. PU-Schürze ist oder halt GFK. :)
einfach eine Form als Begrenzung ranlegen und anfangen zu
laminieren. Falls zu viel Leerraum überbrückt werden muss,
mit Bauschaum füllen, Form zurechtschneiden, mit Folie abdecken
und dann mit GFK aufmodelieren, danach den Bauschaum wieder
rauskratzen.

Meine Hechschürze haben wir zum anpassen an die Radläufe
auch einfach mit GFK verbreitert, siehe Fotostory...
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile