- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M3 3.2l S50B32 Leistungsverlust - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Just
Date: 27.05.2009
Thema: M3 3.2l S50B32 Leistungsverlust
----------------------------------------------------------
Leistungsprüfstand:



Bis 6200 ist alles OK, ab 6200 geht Drehmoment runter.

Mir wurden folgende mögliche Ursachen sugerriert:

1. Luftmassenmesser

2. Nockenwellensensor ?

3. Vanos Elektroventile (Solenoid)

4. gekürzter Abgaskrümmer und gekürzte Abgasanlage (Motorumbau in einen E30)

5. Lufteinlassstützen

Komputerdiagnose zeigt keine Fehler!

Vielleicht hatte jemand ähnliches Problem und hat die Lösung gefunden.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.



Bearbeitet von - Just am 27.05.2009 22:55:00


Antworten:
Autor: Doedelhai159
Datum: 27.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
eine möglichkeit hab ich noch: die innereien vom kat liegen quer und verstopfen die abgasanlage
ich bin eine butterblume
Autor: Just
Datum: 27.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre die 6.

Ich habe noch eine:

7. Lambda-Sonden sind nicht original (Bosch-Ersatz)
Autor: Doedelhai159
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
an den lambdas sollte es eigentlich nicht liegen. da würder der fehlerspeicher was anbringen. außerdem is bei vollgas (was ja 6200umin nunmal sind) die lambda außer gefecht.

wen fehlerspeicher nix ansagt, dann isses nich der nockenwellensensor, nich lmm, nicht die vanos.

abgasanlage schluckt auch keine 20ps.

vielelicht falschluft? schlecht eingefahren... wieviele kilometer hatn der motor auf der uhr?
ich bin eine butterblume
Autor: Just
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor hat ca. 160 tkm.

Die Ventile sind auch gut eingestellt.

Mit Falschluft wurde der Motor ungerade laufen, oder?

Die Sache ist seltsam, da bis 6200 ist die Leistung/Drehmoment wie bei einem neuen Motor und dann... Katastrophe.

Auf der Autobahn im 5. Gang zieht das Auto wie verrückt nur bis ca. 245 kmh (ca. 6600 Drehungen) und auf dem 6. Gang noch bishen (bis ca 255-260).

Das macht kein Sinn (6. Gang hat .83 Übersetzung, M3 sollte vmax auf dem 5. Gang erreichen), stimmt aber mit dem Diagram der Leistungsprüfung.


Bearbeitet von - Just am 28.05.2009 00:28:20
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Leistung kommt so hin in etwa, oder schon mal einen 3,2l mit 321 Ps gesehen- ich nicht.
Autor: Mani73
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
An Reihensechszylinder-Freund: Willst du jetzt damit sagen,dass es keinen M3 der laut Papieren die 321PS aufweist,nicht die 321PS leistet,sondern nur etwa 295PS?
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Just
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unabhängig davon, viewiel PS die meiste M3s leisten, muß so starker Drehmomentverlust wie bei meinem eine Panne sein und ich hoffe auf Ihre Hilfe.

Bearbeitet von - Just am 28.05.2009 09:54:56
Autor: Rattfield
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
seid wann kann man an dem motor die ventile einstellen ?

der luftmassenmesser wird beim standard-fehlerspeicher auslesen nicht geprüft! muss extra gemacht werden. macht kaum ein händler. machen die nichtmal in der niederlassung. ich würd mal nach der klappe schauen, ob die nicht vielleicht hängt oder schwergängig ist und am gehäuse schleift.
Autor: danny321
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin da jetzt kein wirklicher Fachmann, aber:

Könnte es sein, dass die Vanos einfach den 2. Schritt nicht verstellt? Von der Drehzahl her kommts ungefähr hin. Die erste Verstellung ist im Diagramm ja auch deutlich sichtbar, nur die 2. fehlt, danach kommt dann der Leistungsabfall.

Kat oder Auspuff halte ich für eher unwarscheinlich, da im unteren Drehzahlbereich alles "schicko" ausschaut.

Ist nur so ne Vermutung...
Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...
Autor: Doedelhai159
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


seid wann kann man an dem motor die ventile einstellen ?

der luftmassenmesser wird beim standard-fehlerspeicher auslesen nicht geprüft! muss extra gemacht werden. macht kaum ein händler. machen die nichtmal in der niederlassung. ich würd mal nach der klappe schauen, ob die nicht vielleicht hängt oder schwergängig ist und am gehäuse schleift.

(Zitat von: Rattfield)




na da hat ja einer viiieeeel ahnung.

der s50 hat keine hydrostößel, damit müssen die ventiele alle naselang nachgestellt werden. und jetzt versuch ma. rauszufinden, was mit hydrostößeln bei 8000umin so alles passiert...

und der luftmassenmesser wird sehr wohl beim fehlerspeicherauslesen überpfüft. ob er funktioniert oder nicht. alles andere is sehr unwahrscheinlich.
ich bin eine butterblume




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile