- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zu Zusatzbatterie (zweite batterie) - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: saupazi
Date: 26.05.2009
Thema: Frage zu Zusatzbatterie (zweite batterie)
----------------------------------------------------------
Hi

ich habe zwei endstufen von der vortex serie aus dem hause carpower
zusammen leisten die beiden 1x vortex2/400 1xvortex 4/400 1080watt/rms oder auch sinus genannt an 4Ohm

nun wenn ich richtig aufdrehe zieht es alle lichter bei bass dunkler trotz das beide endstufen je eine 1Farad kondensator dran hat

jetzt wollte ich zusätzlich eine zweit batterie dranhängen

wie viel Ah sollte sie haben
und muß es eine gel sein oder geht auch eine blei/gel oder sogar eine banner säure mit calziumfüllung


danke für eure zeit und hilfe


Antworten:
Autor: maddin[21]
Datum: 26.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,


zunächst wäre es hilfreich, wenn du uns noch nen paar infos zukommen lässt.
- wie schaut deine verkabelung aus
- was für eine batterie hast du zur zeit, alter, zustand

ggf. je nach zustand würd ich deine Starterbatterie zuerst richtig laden oder tauschen.

danach konnte man vllt noch an eine zusatzbatterie verbauen, hier würd ich dir empfehlen eine blei-gel oder blei-fließ batterie als zusatzbatterie zu verwenden.
diese sind einbaulage unempfindlich, können auch kopfüber montiert werden. und brauchen keine entlüftung.

säure-batterien können nur aufrecht montiert werden(wer hätte es gedacht, sonst laufen sie aus ^^)und sollten entlüftet werden.


gruss martin


Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: saupazi
Datum: 26.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

ok weiter infos

es ist eine BANNER UNI BULL 4Polig calzium gefüllt sie ist gerade mal 6monate alt und wurde bei abholung frisch gefüllt lade zustand voll lichtmaschine arbeitet auch sehr gut
wurde schon getestet

als verkabelung(((((2x ??? jeweils für eine endstufe))))
-da die batterie im kofferraum ist 50mm² 40-50cm lang dannsicherrungsverteiler
-auf 2x 25mm² jeweils max 100cm lang
- masse 2x 25mm² max 30cm lang
-kondensatoren werden seperat über einen anschluß an der endstufe angeschlossen
auch da jeweils 25mm²

die batterie würde im ersatzradkasten verbaut werden bei zb.bei einer banner mit calzium ist ohne entlüftung da keine gasbildung
somit könnte ich doch so eine als zweite nehmen oder???????????


danke schonmal
Autor: maddin[21]
Datum: 26.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------


also an der batterie liegts dann wohl nicht.
zur batterie sei aber noch gesat das sie nur kipp sicher ist, darf aber nur stehend verbaut werden!
nicht liegend oder seitlich stehend. tut immoment auch nix zur sache.

würde dir als zusatz batterie ne optima yellow (4,2) oder red top (4,2) empfehlen. die batterien sind im carhifi sektor stark verbreitet und sehr robust was tiefentladungen anbetrifft.

beide batterien dann parallel, trennrelais brauchst du nicht unbedingt, da deine starterbatterie ja nocht ziemlich fit ist.
als verbindung zwischen beiden batterien würde ich so 25mm²- 35mm² empfehlen, dicher muss nicht sein da wenn beide batterien im guten zustand sind, nur relativ geringe ströme zwischen den batterien fliessen.

was du dann aber regelmäßig machen solltest ist pflege laden. da die lichtmaschine je nach fahr leistung halt 2 batterien laden muss und bis beide voll sind dauerts halt.
pflegeladen halt je nach nutzung der hifianlage alle 14 tage z.b., bei viel kurzstrecke dementsprechend öfters.

deine batterien werdens dir danken. :)


gruss maddin


Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: saupazi
Datum: 29.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Das heist also ich koentte auch eine Säurebatterie nehmen?

Ich dachte an eine kleine so 20-40AH
Soll ja nur als unterstutzung dienen Anlage läuft nicht im stand

Wurde aber trotzdem ein Trennrelais einbauen
Autor: maddin[21]
Datum: 29.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi

Das heist also ich koentte auch eine Säurebatterie nehmen?

Ich dachte an eine kleine so 20-40AH
Soll ja nur als unterstutzung dienen Anlage läuft nicht im stand

Wurde aber trotzdem ein Trennrelais einbauen

(Zitat von: saupazi)





säurebatterie würde ich an deiner stelle nicht verwenden, grund: sind nicht tiefentladefest! und müssen stehend verbaut werden (keine anderen einbaupositionen möglich: liegend z.b.).


die optimas sind relativ klein, ab besten mal messen gehen und guggen wa du verbauen willst/kannst.


gruss maddin


Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: saupazi
Datum: 30.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

nochmal nur noch mal so um es genau zu wissen

die batterie ist ja nur als stütze da
und die anlage wird nur beim fahren verwendet nie im stand bei ausgeschalten motor
somit sollte sie ja nie tiefentladen sein oder??????

und der einbau ort wäre ja in der reserveradmulde stehend fest verbaut
somit wäre es doch eigentlich machbar als säure?????

unabhängig davon ob ich nun eine säure oder gel nehme wieviel AH müßte und darf max. haben

mfg robert




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile