- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Traggelenke einbauen!? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ruppman
Date: 11.02.2004
Thema: Traggelenke einbauen!?
----------------------------------------------------------
Die vorderen Traggelenke kann man doch selber einbauen,oder? Wenn ja,wie bekommt man die alten am besten raus? Kann man die ausschlagen?
Gruss Markus


Antworten:
Autor: Nico
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Würde mich auch interessieren. Würde gerne die Vollmetall von ATU einbauen. Muß man nach dem Wechsel die Spur/ Sturz einstellen lassen?

Allerdings habe ich auch Abzieher.

Grüße Nico

Ein BMW ist wie ein ausgelatschter Schuh ... er paßt einfach!

Userpage, Homepage
Autor: Dschänsn
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo !

Das Traggelenk (Domlager) ist doch mit 3 Muttern befestigt...
@ Ruppmann du meinst sicher das Radführungsgelenk

dazu sehr hilfreich:

- Fahrwerk - Was ist was!?
- Spurstangen und das ganze Zeug
- Unterschied Querlenker+gummis M3 E36 3.0 vs 3.2 (Thema Vollmaterial)

vielleicht hilfts ja weiter...

@ Nico was gibts bei ATU? Vollmaterial?

tschööö
Martin


mit lila Töfftöff-Brummbrumm
Autor: Nico
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Imho verwechselst Du da was. Das Tragegelenk ist das Äußere Gelenk im Querlenker, auch Radführungsgelenk genannt.

Von den Domlagern ist keine Rede.

Bei ATU gibt es verstärkte Radführungsgelenke/ Tragegelenke.

Beispiel: Link

Grüße Nico

Ein BMW ist wie ein ausgelatschter Schuh ... er paßt einfach!

Userpage, Homepage

Bearbeitet von - Nico am 11/02/2004 15:38:13
Autor: Dschänsn
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo.

Imho verwechselst Du da was. Das Tragegelenk ist das Äußere Gelenk im Querlenker, auch Radführungsgelenk genannt.

Von den Domlagern ist keine Rede.

Bei ATU gibt es verstärkte Radführungsgelenke/ Tragegelenke.

Beispiel: Link

Grüße Nico

Ein BMW ist wie ein ausgelatschter Schuh ... er paßt einfach!

Userpage, Homepage

Bearbeitet von - Nico am 11/02/2004 15:38:13




Hi !, vorweg : Klasse Signatur ! :o)

Schrieb ja, das Radführungsgelenk(unten), Traggelenk(OBEN) nennt jedenfalls
das [T]echnische [I]nformations [S]ystem und der Teile Katalog der xxx-AG so.
Mein TeileGrosshändler auch, --> is aber wurrsdd :o)

wollt ja nur helfen....................

Zum Verstärkten Radführungsgelenk:
ist mir neu, dass es wirklich effektive "verstärkte" gibt...
sicher, das die wirklich haltbarer sind, währ ja mal interessant.
Hast Du über den Artikel schonmal Kritik/Meinungen/Erfahrungen gehört?

Achsmessung:
*mhm* hatte bis jetzt immer nur Komplettkuren der VA gemacht, und da war die Neumessung auf jeden fall nötig...

Aber bein "Nur"- Erneuerung der RfG´s... denke nicht, ist ja alles zentriert...

tschööö
MArtin

mit lila Töfftöff-Brummbrumm

Bearbeitet von - Dschänsn am 12/02/2004 08:14:01
Autor: Nico
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Ist nicht mein Nick, war nur ein Beispiel, da ich bei ATU nicht's online gefunden habe.

Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen Tragegelenk und Traggelenk.

Aber einigen wir uns auf das Radführungsgelenk. Noch keiner selber gewechselt?

Grüße Nico

Ein BMW ist wie ein ausgelatschter Schuh ... er paßt einfach!

Userpage, Homepage
Autor: DaNogro
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich befürchte man kann es nicht selber wechseln ohne "<Spezialwerkzeug>".
Raushauen schaffst du bestimmt, mit VIEL
Gewalt, aber neues rein?
Die werden ja reingepreßt.
Es muß nur EINE Schraube ab.
Habe mir gestern diese neuen(Außen Vollmetall) reinbauen lassen.
Mal schauen wie die sind.

Mfg



Autor: Ruppman
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich denke ,wenn man das alte raushauen kann dann bekommt man das neue doch auch reingeklopft! So streng können die doch gar nicht reingehen,dass man es gleich zerstört!

Gruss Markus


Autor: ollit
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab mir extra eine Vorrichtung gebaut um die Radführungsgelenke aus- und einzupressen.
Hat wunderbar funktioniert.
Aber einfach so rein und rausklopfen würd ich die Dinger glaub ich nicht unbedingt.
Und wenn man nur die Gelenke wechselt braucht man die Spur nicht zu vermessen.

olli

und hier ist meiner
Autor: Ruppman
Datum: 12.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie sieht die vorrichtung aus?Bilder?
Gruss Markus


Autor: KaiWiese
Datum: 12.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
wenn er schon mehr auf der Uhr hat lohnt sich der Wechsel des kompl. Querl. unter umständen. Spart man sich auch den Traggelenkwechsel der nur mit Hydraulikpresse und Spezialpressteil sauber geht. Meist sind auch die Verbindungsstangen Querl. zum Stabi im Ars.

Gruß aus Berlin Kai


Autor: ollit
Datum: 12.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann werd ich mir wohl mal eine digitalkammera besorgen und bilder machen.

und hier ist meiner
Autor: Kobold
Datum: 14.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann nicht zufällig mal einer nem Bild von dem originalen "Speielwerkzeug" von BMW machen? Sind ja nur 2 Distanzhülsen mit nem bestimmten durchmesser und Pressung durch ne Gewindestange.... Dann kann man das sogar wunderbar direkt am Auto wechseln.. *g*

mfg
Frank

PS: Masse davon wären natürlich richtig genial!

PPS: Hab gehört, man soll die mit Terpentin einsetzen, welches als Gleitmittel fungiert und sich dann nach 10-20 Minuten wieder verflüchtigt...

ICQ: 176742047
www.bad-bull.de
Autor: Ruppman
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo , wo sind jetzt eure Fotos von den Spezialwerkzeugen?
Gruss Markus


Autor: compactfozzy
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

ich befürchte man kann es nicht selber wechseln ohne "<Spezialwerkzeug>".
Raushauen schaffst du bestimmt, mit VIEL
Gewalt, aber neues rein?
Die werden ja reingepreßt.
Es muß nur EINE Schraube ab.
Habe mir gestern diese neuen(Außen Vollmetall) reinbauen lassen.
Mal schauen wie die sind.

Mfg







Wo hast du das denn machen lassen und was hast du gezahlt ??
Musste der Wagen neu vermessen werden ??

mfG
Michael
mein compact
It´s nice to be important,but it´s more important to be nice!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile