- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: martin 840 Date: 22.05.2009 Thema: Sägezahnmuster auf Reifen ---------------------------------------------------------- Liebe Kollegen, ich habe mir nun als Hauptauto einen E60 M30i zugelgt. Fahrzeug hat sowohl bei den Sommerreifen Runflat als auch Winterreifen Runflat auf den Reifeninnekannten und auch Außenkanten etwas weniger so ein Sägezahnmuster. Ab 80 km/h habe ich leite links rechts Vibrationen im Lenkrad. Die Vorerachsteile scheinen alle fest und der Wagen hat echte 50.800 km erst runter. Auch auf der Hinterachse ist ein leichtes Sägezahnmuster vorhanden. Könnt Ihr mir mal Eure Meinung dazu sagen ...... Danke Martin E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S |
Autor: steinbock Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist normal bei den RFT, Abhilfe schafft ein höherer Reifendruck und falls möglich von l nach r tauschen. Am besten ist natürlich das umrüsten auf normale Reifen, dann hast du keine Probleme mehr damit. Ansonsten musst du mal die Suche benützen, da steht auch viel über RFT. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: martin 840 Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nun links und recht getauscht. Leider zeitweise zwischen 80 und 100 km/h ein links rechts Zittern im Lenktrad. Ich bilde mir ein, dass es von den Bremszangen kommt, die schwergängig sind und nicht ganz lösen. Hatte das schon mal beim E31 und mich zum Krüppel gesucht. Gibts da Erfahrungen? Lg Martin E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S |
Autor: steinbock Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehme an dass die Räder ausgewuchtet sind oder? Probleme mit Bremszangen sind mir bei den E6x völlig unbekannt, das kannst du prüfen indem du z.B. 20 minuten sehr ruhig möglichst ohne Bremsen auf der Bahn fährst, behutsam ausrollen lässt und dann schaust sie warm die Bremse ist und ob es einen Unterschied von r zu l gibt. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: martin 840 Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur die Vibrationen sind mal da mal nicht. Das kann doch kein Achsteil sein... E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S |
Autor: steinbock Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hört sich eben extrem nach Wuchtfehlern an, also gewuchtet oder nicht? Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: martin 840 Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bei einer Reifenfachfirma wurde nachgewuchtet. Nuzr wenn es unwuchtig wäre, muss es permantent Zittern im Lenkrad bei der gleichen Geschwindigkeit oder? Habe mir anderen 18 Zöllern das gleiche Ergebnis gehabt. Mal war es da, dann wieder weg. Nach leichtem Bremsen war es da, nach einem starken Bremsvorgang war es besser.... Bearbeitet von - martin 840 am 24.05.2009 21:07:42 E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S |
Autor: steinbock Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Unter Umständen eben nicht, je nachdem wie die Räder stehen können sich die Unwuchten aufheben dass man nichts merkt, dann fährt man wieder eine Kurve und die Räder l und r stehen wieder anders zueinander und prompt rüttelt es wieder. Wenn es nicht die Räder sind dann können es auch die Bremsen sein. Da gilt das gleiche wenn diese Unwucht haben. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: martin 840 Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur warum wird es nach dem starken Abbremsen auf der geraden Strecke besser? E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S |
Autor: steinbock Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht hängt es damit zusammen dass die Scheiben dann heiss werden und somit sich auch die Unwucht verändert. Wenn die Aufhängung wirklich nirgens Spiel hat können es ja fast nur noch die Scheiben sein. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: SpyBot Datum: 27.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die gleichen Vibrationen und Sägezahnmuster nach 30tkm auf den BMW 17 Zöllern mit Runflat. Bin umgestiegen auf andere Felgen und Reifen ohne runflat. Habe nun 70tkm, und seit 40tkm keine Vibrationen oder sonstiges mehr :D |
Autor: martin 840 Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe nun auf original 19 Zoll Felgen gewechselt OHNE Runflat. 1.) Die Vibrationen die ersten Kilometer sind wieder da. Nach mehrmaligem Bremsen ist das Zittern nach links rechts des Lenkrades weg. 2.) Habe nun nach 3000 km die Reifen kontrolliert und gesehen, dass aussen ein leichtes Sägezahnmuster wieder zu erkennen ist. Woher kommt denn das? Werde vielleicht mal die Spur vermessen lassen, da das Lenkrad minimal nach rechts steht, das Fahrzeug aber perfekt gerade ausläuft. Bitte um Inputs. Danke Martin E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S |
Autor: Senna2009 Datum: 11.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte gerade sagen Deine Spur stimmt nicht. Bei den Strassen heutzutage mache ich die Spur 1x im Jahr neu und siehe da meistens ist sie stark verstellt. Schade dass Du damit gewartet hast, hätte Dir auch der Reifendienst gleich sagen können nun hast Du Deine Reifen versaut. Würde die Reifen verkaufen und neue montieren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |