- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwronny1 Date: 10.02.2004 Thema: Metallisches Klackern an der Vorderachse!! ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal, bin neu hier im Forum und habe gleich mal ein Problem zu berichten!! Fahre ein BMW E36 Cabrio! Mir ist aufgefallen, war letzten Sommer schon das bei mir vorne an der Vordeachse (oder Stoßdämpfer) immer etwas klack klack (klingt aber Mettalisch) macht sobalt ich über unebenheiten fahre zb. Pflastersteine oder Bahnschienen. Es hört sich eher an wie als wenn mann zwei zwei Euro stücke aufeinander schlägt also wie Metall auf Metall! Ist mit der zeit immer schlimmer geworden. Was meint ihr dazu, kennt einer von euch das Problem vielleicht? Wüde mich echt freuen wenn mir einer helfen könnte. Habe nämlich keine Lust im sommer offen zu fahren und immer das dumme Geräusch. Tschüss Ronny |
Autor: Cube43 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vieleicht gehen deine Stoßdämpfer bei starken Unebenheiten auf Block.Sprich Metall schlägt auf Metall.Lösung:Neue Dämpfer.Es seiden die sind neu.Oder Ferderwegsbegrenzer. |
Autor: bmwronny1 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das ist nicht der Fall!! Dämpfer gehen nicht auf block. Tschüss Ronny |
Autor: Merlin-9999 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mit Sicherheit sind das deine vorderen Domlager. Da schlägt der obere Federteller unter den Teller des Domlagers. Ist keine große Sache, sollte aber schnellstmöglich getauscht werden. Je nach Fahrwerk könntest du ja auch gleich verstärkte Domlager einsetzten, dann hättest du länger was davon. Gruß Stefan Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! Meine Seite |
Autor: Jan Henning Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gibt´s die? Und wenn ja wo? Btw: Solcherlei Geklapper von der Vorderachse hat bei mir die Stabibefestigung verursacht. War einfach und preiswert zu beheben. Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: bmwronny1 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Was kosten denn domlager ungefähr für ein E36 Cabrio 318i?? @Jan Henning kannst mir da mal mehr davon erzählen wie das bei dir war mit den Stabibefästigungen!! Tschüss Ronny |
Autor: bmwronny1 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das der fall wäre mit den Domlagern, das der Federteller auf das Domlager schlägt dann müsste man doch das irgendwie am domlager oder am federteller erkennen(abschüfungen oder sowas in der art) oder habe ich da unrecht??? Tschüü |
Autor: Jan Henning Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Der Stabilisator der Vorderachse ist mit einer Pendelstütze mit 2 Gummilagern mit dem Querlenker (frühe Ausführungen mit dem Federbein) verbunden - und die können Spiel bekommen und dann so Klappergeräusche produzieren. Die Pendelstütze kostet 30€.... Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: nOfe4r Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir waren es auch die Pendelstützen des Stabi`s. Nicht allzu teuer und der Austausch dauert nichmal 30 Minuten. CIao Mein Auto www.PowerboatSports.de |
Autor: Merlin-9999 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmwronny1 Nein, Recht hast du schon, nur sieht man das nicht in eingebautem Zustand. Oder nur mit sehr viel Glück, wenn´s gerade auf der Aussenseite ist. Bock das Auto mal vorne hoch und versuche das Rad auf und ab zubewegen. Wenn du schon fast 1 Jahr damit rumfährst, sollte das so manuell nachvollziehbar sein. @ Jan Henning Ich hab die mal bei Ebay gesehen. Werden hin und wieder da verkauft. Gruß Stefan Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! Meine Seite |
Autor: Pug Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- für einen golf hab ich mal verstärkte domlager im d&w katalog gesehen. für einen bmw gab es die dort aber nicht. sind die vom m3 bzw. vom z3 mroadster nicht stärker ausgelegt? Nu mal los.... |
Autor: Merlin-9999 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pug Ja, sind sie. Nur leider passen die original M3 Lager nicht beim " normalen " E36. Gruß Stefan Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! Meine Seite |
Autor: bmwronny1 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kosten neue Domlager bei BMW ca.?? |
Autor: Merlin-9999 Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Etk gibt es zwei verschiedene Teilenummern für die Stützlager (= Domlager ) 31 33 1 092 885 und 31 33 6 759 871 Kosten jeweils 2Stk. 69 Euro Wobei ich nicht ersehen kann, wo der Unterschied liegt. Gruß Stefan Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! Meine Seite Bearbeitet von - merlin-9999 am 11/02/2004 00:12:30 |
Autor: Nico Datum: 11.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Genau so ein klappern hatte ich auch. Es war der Stoßdämpfer vorne links. Grüße Nico Ein BMW ist wie ein ausgelatschter Schuh ... er paßt einfach! Userpage, Homepage |
Autor: bmwronny1 Datum: 11.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Nico Und was war bei dir mit dem linken stoßdämpfer?? |
Autor: jahn78 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, hatte bis gestern vorne links (M40)das gleiche nervige Problem. das hatte ich vorher vorne gewechselt ( Danke nochmal an Veit und Co. für die unkomplizierte Hilfe)waren sowieso fertig Querlenkerlager, Radführungsgelenk.Klapperte leider immer noch beim einbauen/pressen sah ich das der Gummi in der Pendelstütze totall zerfetzt war, ok gewechselt und die Domlager gleich mit.Was soll ich sagen klappern war immer noch.Durch Zufall gestern beim Kumpel kurz mal nebenbei mal mein kleines Geräusche-Problem angesprochen,kurz den Spurstangenkopf und Lenkgetriebe überprüft,..daran lags nicht,aber solangsam konnte man das Geräusch lokalisieren es kommt aus der Richtung Bremse. Dort war eine kleine schei... metallische Spange die Druck aus üben soll und diese war halt vergammelt, kurz mit der Zange ein bisschen gebogen und das wars.Jetzt besorge ich mir bloß noch im Zubehör ein paar neue.( Danke nochmal an Steffen ) |
Autor: Daey Datum: 27.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte bis letzte Woche auch dieses hässliche metallische Klappern, aber hab jetzt endlich die Löäsung gefunden :) bei mir waren es die Gummi-"Puffer" zwischen Feder und Dämpfer, die ich vergessen hatte einzubauen. Federn raus, Gummipuffer rein, Feder rein, fertig :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |