- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Runterschalten? Extremer Verschleiß? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chrizzo
Date: 17.05.2009
Thema: Runterschalten? Extremer Verschleiß?
----------------------------------------------------------
Guten Abend,

fahre seit ein paar Monaten einen BMW E46 320D.
Statt bremsen, schalte ich so oft es geht ein paar Gänge runter.

Ich war deletzt in einer BMW Werkstatt, fragte mal den KFZ Meister, ob die Kupplung / Motor so mehr Verschleiß hat.

Er meinte: Ja, da die Übersetzung schneller / stärker ist, Klartext:
Wenn man beschleunigt, beansprucht man den Motor langsam, beim Runterschalten sehr stark.

Was meint Ihr??

Generell nicht runterschalten?
Runterschalten nur wenn der Motor warm ist?
WIe ist der Verschleiß von Kupplung und Motor wirklich?

Runterschalten - Ja:
Bis zu welchem Bereich/Drehzahl?
Ist es in Ordnung, bsp. bei Temp 50 in den 2. Gang ( 3000 U/Min ) zu schalten?


Danke!!
Mit freundlichen Grüßen


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Generell nicht runterschalten?


wie soll das gehen?!

also motorbremse ist nicht schädlich. du solltest nur nicht so weit runter schakten, dass der motor überdreht wird.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Opern Geist
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

seit ich meinen führerschein habe ..schalte ich runter...

von meinem 300 ps sportwagen bis hin zu dem jetzigen... bei keinem fahrzeug musste ich in den durchschnittlich 3 jahren /70tkm haltedauer...die kupplung oder ähnliches wechseln
(habe nie neuwagen gekauft...immer 1-2 jahre alte autos mit 30-40 tkm auf der uhr...und wie der vorgänger gefahren ist weiss man ja auch nicht)

von erhöhten verschleiss habe ich bisher bei keinem wagen etwas gemerkt...

ich bin kein kfz-mechaniker nur autofahrer...und aus meiner sicht fahre ich so weiter... da ich da kein problem sehe

gruss
Autor: Chrizzo
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was meinst du mit überdrehen - bis in roten Bereich?

Wobei man sagen muss, es klingt durchaus plausibel..

Wenn man beschleunigt, dreht der Motor relativ langsam hoch -
beim runterschalten, dreht er sofort auf 3-4000 U/Min..


hmmmm - hat jmd nen Durchblick?
Autor: tobibeck80
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist doch in Ordnung so.

Rennfahrer machen bei sowas nen Heel-Toe, oder auf Deutsch Hacke-Spitze.

Runterschalten bei gleichzeitig anbremsen und Zwischengas.

Ist aber bockschwer und mit der Pedalstellung die BMW serienmäßig hat kaum zu bewerkstelligen.


und überdrehen ist das, wenn beim runterschalten vorne im Motorraum alles auseinanderfliegt, 4000 ist da noch vollkommen im grünen Bereich, aber auch nur sinnvoll wenn du gleich wieder Schub haben willst.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: FRY
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Rennfahrer machen bei sowas nen Heel-Toe, oder auf Deutsch Hacke-Spitze.

Runterschalten bei gleichzeitig anbremsen und Zwischengas.

Ist aber bockschwer und mit der Pedalstellung die BMW serienmäßig hat kaum zu bewerkstelligen.
(Zitat von: tobibeck80)



stimmt weil richtige rennwagen stehende pedale haben und man damit besseres gefühl hat und die pedale enger ebieeinander sind.
aber was im rennsport gemacht wird, das muss nichts heißen, das ist meist materialmordend, also nicht immer zum nachmachen empfohlen.

überdrehen ist, wenn du bei 160 vom 5. in den 2. schaltest, dein motor dann >9000/min drehen müsste und das nicht überlebt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: tobibeck80
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
außer du hast nen Honda lol
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: BeeEmmDoubbleUu
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


außer du hast nen Honda lol

(Zitat von: tobibeck80)


4



V-Tec just kicked in...!!!! :D
"This is ridiculous!"
Autor: -XTreMe-
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


außer du hast nen Honda lol

(Zitat von: tobibeck80)








Also ich seh kein Problem das ganze zu machen, der alte e36 von meine Mom hatte 300tkm auf der Uhr, mit der ersten Kupplung, und sie hat immer "rollen" gelassen und dabei jeweils ein gang runter geschaltet, eben so wie man die Motorbremse nutzt...

Und die Kupplung hatte noch keine "Verschleiderscheinungen"...
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: Hecktrieb06
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schalte immer runter, so das ich die Bremsen nur wenig betätigen muß.
Fahre schon ne ewigkeit auf die Art und Weise..
Nur, wie schon gesagt wurde, wenn man sich verschaltet(anstatt 4. den 2.)
ist das Bein dicke.
Von erhöhtem Verschleiß kann ich nichts berichten und Kupplungsmordend ist
es auch nicht, wenn man vor dem Einkuppeln den rechten Fuß beim Bremsen halb
auf das Gaspedal drückt, damit die Drehzahl bei Schleppbetrieb so nicht so
hochreißen muß, schont man sogar die Kupplungsbeläge. Und die HA bleibt stabil;)


Bearbeitet von - Hecktrieb06 am 17.05.2009 20:59:27

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ,

ich bremse auch mit zurückschalten , aber nur wenn der Motor warm ist . Ist er noch nicht auf Temperatur , dann nur das er beim einkuppeln nicht über 3000 dreht . Meiner hat schon bald 150000 km auf der Uhr und es gibt keine Probleme .

MfG .
Autor: Dietmar E39
Datum: 18.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Puh, lese mit Interesse die Meinungen hier,


bin aus eurer Sicht ja auch schon steinalt ;-)

Aber eines ist sicher:

Runterschalten bremst das Fahrzeug schneller, die Bremsen werden weniger belastet, Aaaaaaaber:

Es muss in einem gesunden Verhältnis stehen, bei 50km/h in den 2. geht zwar leicht, man spürt nichts solange das Getriebe noch in Ordnung ist, aber für die Synchronrige ist das absoluter Materialmord wenn man das öfters macht, dessen sollte man sich bewusst sein, da sind ein Satz frische Bremsbeläge wesentlich billiger

Gruß Dietmar E39
Autor: copy
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zumindest spart es durch die schubabschaltung sprit, wenn man statt rollen-lassen ordentlich runterschaltet!!!
Autor: GLAX87
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich schalte immer mit zwischengas runter

aber meistens nur bis zum 3.

wenn ich im 3. bin lohnt es sich meist garnicht runter zu schalten.
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: masterkaycee
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
copy

die Schubabschaltung setzt auch ein, ohne dass man runterschaltet, man muss dazu einfach nur das rechte Bein von dem schwarzen Ding ganz rechts im Fußraum heben...
Gegenteil: Durch das Auskuppeln springt der jedesmal auf Standgas, ehe die Schubabschaltung beim einkuppeln - und nervigen Hochjaulen des Motors - erneut einsetzt.


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: copy
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


copy

die Schubabschaltung setzt auch ein, ohne dass man runterschaltet, man muss dazu einfach nur das rechte Bein von dem schwarzen Ding ganz rechts im Fußraum heben...

MfG

(Zitat von: masterkaycee)





na das is mir klar du nase!;-)
aber kannst ja mal versuchen im vierten bei 100km/h den fuss vom gas zu nehmen und an die ampel zu rollen ohne runterzuschalten..............

Bearbeitet von - copy am 19.05.2009 09:27:21
Autor: Hecktrieb06
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Gegenteil: Durch das Auskuppeln springt der jedesmal auf Standgas, ehe die Schubabschaltung beim einkuppeln - und nervigen Hochjaulen des Motors - erneut einsetzt. MfG zweifelhafte Inhalte melden



Wie schaltest du denn!?
Bremsen, Auskuppeln, Gang runter und gleichzeitig mit nem Gasstoß
die Drehzahl nach oben bringen, so das die Drehz. beim Einkuppeln nicht
mehr so aufheulen muß. Hacke/Spitze funktioniert bei mir nicht,
lieber den rechten Außenbereich des Fuß auf Gaspedalstellung bringen
und wunderbar beim Bremsen runterschalten. Geht beim 3er besser, wie
beim 5er, da die Pedalstellung beim letzteren etwas weiter auseinanderliegen.
Gut, im dichtem Verkehr und inder Stadt eher unangebracht, aber
wenn man normal vorausschauend fährt und sich einer kurve oder roten Ampel
nähert, kann man auch sehr gut die Motorbremse walten lassen, ohne zu
Bremsen und nicht wie die meißten Autofahrer, lange vor einer Kurve etc.
auskuppeln und alles der Bremse überlassen.
Also einen erhöhten Verschleiß kann ich mir nicht vorstellen, sonst hät
ich mit sicherheit schon den einen o. anderen Werkstattbesuch nach 5jahren
Heckantrieb;-)




If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Made Of Steel
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so lange man mit entsprechendem zwischengas schaltet und motor und getriebe warm sind, sollte da verschleißtechnisch nix passieren.

Warum auch? Wer seine getriebeabstufung kennt, weiß wieviel drehzahl bei gleicher geschwindigkeit im niedrigerem gang anliegen wird. Demetsprechend zwischengas und die kupplung wird nicht belastet, synchronringe dürften auch wenig zu tun haben, da sie ja so gut wie garnichts synchronisieren müssen (drehzahlen von motor und getriebe sind gleich).

Wenn du aber im 5ten den wagen abtouren lässt, dann auskuppelst, den 3tten reindrückst und dann den motor mit schleifender kupplung von standgas auf die drehzahl des getriebes bringst, au au au, das ist schon eher materialmord.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: copy
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

......aber wenn man normal vorausschauend fährt und sich einer kurve oder roten Ampel nähert, kann man auch sehr gut die Motorbremse walten lassen, ohne zu Bremsen und nicht wie die meißten Autofahrer, lange vor einer Kurve etc. auskuppeln und alles der Bremse überlassen.



..so isses!! ;-)
Autor: Chrizzo
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, Abiturienten habe eben keine Ahnung von Autos...
Ich möchte nun auf meinen Urlaub sparen, "Gott sei Dank" verabschiedeten sich
Fensterheber und Luftmaßenmesser... :-(
Da fragte ich mal den BMW Meister, wegen Runterschalten... wie o.g

( mein Vater sagt, ich schalte zu viel ^^ )

Daher mache ich mir so Sorgen -.-
Aber mal was andere, in der Regel fahr ich wie folgt:
( bin Schwabe ^^)

Schalte eig. immer bei 2- 2,5k U/Min,
So angenommen, ich sehe ein Gefälle:

Kein Gas, Auskuppeln und rollen lassen - dann wird man ja zu schnell, also gang wieder rein ^^
So mache ich es eig. immer...

Oder Stadt: Rote Ampel - Gang raus, mit Schwung rollen lassen und wieder Gang rein..

Ist das totaler Mist so ??
Also lege den Gang nur bis max. 3,5 U/Min ein, niemals drüber.


Hatte 2 Jahre einen Vectra B, da wars mir egal..
Nur BMW ist halt wirklich "etwas" teurer ^^


Danke euch :-)

Autor: Chrizzo
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also erruirt versuche ich nie zu Bremsen *gg* ne quatsch.
Bei der Probefahrt des BMW Servicemeisters, wegen Luftmaßenmesser sagte er:


"Also zum Thema Verschleiß Herr Scheich, Ihre Bremsen sehen aus wie nie benutzt und weniger als 5,3l Sprit, da müsste man schieben"...

^^
Autor: GLAX87
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
sagen wir du rollst mit 70 im 5. gang auf die ampel zu.

drück die kupplung und mach ein gas stoß dazu.
im gleichen moment schaltest du in den 3.

kupplung loslassen und fertig.
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: Chrizzo
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
What the Fuck? oO

Kupplung drücken und gleichzeitig Gaspedal drücken??
*Verwirrt*...
Autor: GLAX87
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zwischengas ist das stichwort

du drückst die kupplung runter und tippst dann kurz aufs gas.

das der motor bis 3000(je nachdem wie schnell du fährst) hochgeht.

dabei schaltest du zurück.
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: Made Of Steel
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist das, wovon hier die ganze zeit geschrieben wird: Zwischengas, bzw. 3 pedale mit 2 füßen gleichzeitig bedienen.

Lese dir die ganzen beiträge nochmal genau durch, da steht schon alles ziemlich gut erklärt.

Wenn du es dir immer noch nicht vorstellen kannst, such dir mal was bei youtube raus.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Chrizzo
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
braucht man das bei modernen Motoren auch?^^ hab das noch niiiieee gemacht
Autor: Chrizzo
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, man gibt also beim Einkuppel etwas Gas, damit die Drehzahl sich besser reguliert bzw. nur fällt - habe ich das richtig verstanden ?


MfG
Autor: Made Of Steel
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfaches beispiel: (hier genannte zahlen sind wild aus der luft gegriffen)

Du fährst im 5ten gang mit 80 kmh und 2600 rpm (umdrehungen pro minute).

du möchtest in den 3tten gang schalten um zu überholen.

Du kuppelst aus, gibst mit dem gaspedal soviel gas, das die drehzahl bei 4200 rpm ankommt und kuppelst den 3tten gang ein.

du wirst sehen, dass der motor sich jetzt nicht von alleine auf die drehzahl hochschrauben muss, sondern genau kraftschlüssig läuft, daher kannst du jetzt entweder:

a) vollgas geben und weiter beschleunigen, als wärst du die ganze zeit schon im dritten gang unterwegs, oder

b) den fuß vom gas nehmen und beobachten, wie die motordrehzahl absinkt und der wagen durch die kleine getriebeübersetzung jetzt an geschwindigkeit verliert (motorbremse). Gleichzeitig wird hier die schubabschaltung aktiv, welche jetzt keinen zusätzlichen kraftstoff mehr einspritzt.


Wers wirklich drauf hat, macht den ganzen spaß, während er auf der Bremse steht.
Also mit dem rechten fuß auf dem Bremspedal, sowie auf dem gaspedal.
der Linke fuß ist wie gehabt fürs kuppeln da.

Beim e36 find ich die technik am besten, wo du nur mit dem bereich des großen zehs bremst und mit dem recht außenrist deines rechten fußes den zwischengas-stoß gibst.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile