- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ArchonX Date: 17.05.2009 Thema: Superlock/Doppel Verriegelung nachrüsten ---------------------------------------------------------- Hallöle da draussen... Ich habe seit ein paar tagen ein 325 Cabrio, EZ 5/94, bis vor kurzem hatte ich ein 320 coupe EZ 7/93, bei diesem hatte ich die Funktion, dass wenn ich den Schlüssel beim zusperren weitergedreht hab dass es verriegelt, eben Superlock, so dass auch durch den inneren Türgriff das Auto nicht mehr aufgesperrt hat. das Cabrio hat diese Funktion leider nicht, dafür aber die Komfortschließung der Fenster. Da es auch keine WFS hat wär mir diese Funktion aber doch sehr lieb, da ich es im Sommer auch gerne mal offen stehen lassen würde, wie kann man diese Funktion nachrüsten? Noch eine zweite Frage: Im ETK hab ich einen Stellmotor im Handschuhfach gesehen, wenn ich mit dem Schlüssel das Handschuhfach zusperre höre ich auch, dass ein Motor mitbewegt wird, soweit so gut, schließe ich per Schlüssel ab, bleibt es aber unabgeschlossen... Wird das Handschuhfach nicht mit der ZV verschlossen? Das Fahrzeug hat/hatte Funk ZV vom Werk aber es gibt den passenden Sender nicht mehr, deswegen kann ich im moment nur per Schlüssel öffnen/schließen. Vielen Dank schonmal MfG ArchonX |
Autor: daniel.krueger Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Wagen ab Werk eine Fernbedienung hatte, dann benötigst Du einen Schlüssel mit integriertem Sender, die gibt es auch meines Wissens noch zu bestellen. Separate Sender gab es nur bei der Nachrüst-Fernbedienung. Kannst Du den Schlüssel im Türschloß in jede Richtung um 90 Grad oder nur um 45 Grad drehen? Hast Du auf der Beifahrerseite einen Schließzylinder in der Klinke? Wenn ja, was passiert, wenn Du dort abschließt? Die "Zentralsichern-" Funktion müßten meines Wissens alle Cabrios serienmäßig haben, da scheint bei Dir etwas nicht zu stimmen. Ich habe allerdings mal etwas gelesen, daß es Fahrzeuge geben soll, bei denen das Zentralsichern nur über die Fernbedienung möglich ist, gesehen habe ich aber so ein Fahrzeug noch nie. Das Handschuhfach verriegelt übrigens nur beim Zentralsichern, nicht beim normalen abschließen. |
Autor: ArchonX Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also schonmal Danke für die Info... Auf der Beifahrerseite ist ein Schließzylinder vorhanden, bei diesem geht nur die Normale ZV zu, auf beiden Seiten sind die Schlösser jeweils nur um 45° drehbar... Gibt es an der ZKE einen Pin fürs Zentralsichern? Ich scheine wohl eines der ominösen "Zentralsichern-nur-per-FFB-möglich" Autos erwischt zu haben :-( |
Autor: daniel.krueger Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es so ist, dann müßte der Wagen aber auf jeden Fall eine Fernbedienung ab Werk besitzen. Eventuell hat auch irgendjemand mal die komplette Schließanlage gegen eine aus einer anderen Karosserieform gewechselt. Wieviele Schlüssel hast Du zu dem Wagen bekommen? Normalerweise gibt es 2 Hauptschlüssel, einen Werkstattschlüssel und einen Notschlüssel. Bei Fahrzeugen mit Fernbedienung müßten beide Hauptschlüssel eine Fernbedienung haben. Fahrzeuge mit Fernbedienung ab Werk haben das Fernbedienungssteuergerät im Innenrückspiegel, da es sich bei der Fernbedienung bei Deinem Baujahr um eine Infrarotbedienung handeln müßte, muß der Spiegel unten einen roten Empfänger haben. Die ZKE hat einen Eingang für das Zentralsichern, einen kompletten Schaltplan findest Du hier: http://www.palar.de/e36/e36schalt.pdf Paßt zwar nicht wirklich zu Deinem Modelljahr, die relevanten Bestandteile der Zentralverriegelung in Verbindung mit der ZKE sind aber bei allen Modelljahren identisch. |
Autor: ArchonX Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Pin fürs Zentralsichern hab ich schon in einem anderen Thread gefunden, jetzt da ich weiß dass es "Zentralsichern" heißt ;-) Laut Vorbesitzer sollte es eine FFB geben, allerdings hatte er angeblich nur einen Schlüssel dazu und dieser ist ihm "unrettbar" kaputtgegangen, weshalb er ihn auch entsorgt hat :-( Dass der Empfänger im Spiegel sitzt wusste ich schon, allerdings ist weder ein Sensor zu erkennen noch laufen Kabel zum Spiegel, weshalb ich vermute, dass es entweder eine nachgerüstete FFB war oder garkeine vorhanden ist, an Schlüsseln hab ich nur 2 bekommen, einen mit der "Taschenlampe" drin und einen "normalen" mit schmalem Griff, keinen Notschlüssel usw... Durch Tausch der Schlösser könnte man also Zentralsichern nachrüsten? evtl noch andere möglichkeiten? Außerdem fahren die Fenster nicht mehr runter beim Türen öffnen und das Innenlicht geht beim Türöffnen nicht an, liegt das am Trükontakt oder am Mikroschalter im Türgriff=? |
Autor: ArchonX Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es eigentlich eine Höchstgeschwindigkeit die a) bei geöffnetem Verdeck b) beim Fahren mit Windschott nicht überschritten werden darf? |
Autor: maxican_83 Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu a) Dazu ist mir nichts bekannt. Allerdings wird die Höchstgeschwindigkeit aufgrund des schlechteren cw-Werts bei geöffnetem Verdeck etwas niedriger sein als im geschlossenen Zustand. zu b) Nicht, dass ich wüsste. Also drauf mit dem Schlappen! :D |
Autor: daniel.krueger Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn im Spiegel kein Empfänger vorhanden ist, dann gehe ich mal davon aus, daß ab Werk keine Fernbedienung vorhanden war. In diesem Falle müßte meines Wissens die Zentralsichern-Funktion über die Schlösser ab Werk möglich sein, was dann also heißen würde, daß die Schlösser getauscht wurden. Ich würde an Deiner Stelle mal eine Türverkleidung demontieren und nachsehen, ob in der Nähe der Klinke ein zweipoliger gelber Stecker (Leitungsfarben weiß/rot und rot/grün) hängt, der nicht angeschlossen ist. In diesem Falle bräuchtest Du nur neue Klinken mit dem entsprechenden Zentralsichern-Schalter, alternativ kannst Du natürlich auch das nachgerüstetet Fernbedien-Steuergerät ausbauen und eine neue Fernbedienung verbauen. |
Autor: ArchonX Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info, mir ist heut nämlich auf der Autobahn das Teil 17 vom Bild ![]() Deswegen diese Frage nach der Geschwindigkeit. Zum Glück war nach mir die Bahn frei und es wurde kein anderer Autofahrer getroffen! Hmm, leider lässt sich das Schloss ja nur um 45° drehen, nicht um 90° werde die Tür am WE mal zerlegen und nen Blick rein werfen, mal abgesehen davon müsste es doch möglich sein, Zerntralsichern per FFB über Pin 13 der ZKE zu realisieren oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |