- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TobiLanger Date: 17.05.2009 Thema: 1,9l 316i Temperatur- und Heizungsproblem ---------------------------------------------------------- Hallo, ich schreib hier mal wieder weil ich seit heute n komisches Temperatur- und Heizungsproblem mit meinem Compact hab: Erstma zu den technischen Daten: Bj 99, 316i mitm M43TÜ, Klima, bisher 237t Km Mir is schon vor ner Woche mal aufgefallen dass meine Heizung obwohl sie auf heiss war nur kalt geblasen hat, da ich aber erst ne relativ kurze Strecke gefahren bin, im Kombi noch ned ganz Betriebstemperatur war unds kurz danach wieder warm war hab ich mir nix weiter gedacht. Danach war auch bei Beanspruchung die Temperatur immer auf Mittelstellung. Heute allerdings auf der Autobahn hab ich bemerkt dass meine Kühlerwassertemperaturanzeige in Richtung roten Bereich gewandert ist, Heizung voll auf warm und an und es kam auch ne Menge warme Luft. Jetzt auf der Rückfahrt hab ich des ganze genauer beobachtet, der Motor erreicht laut Anzeige die Betriebstemperatur nach 5-7 Minuten, allerdings kommt dann nur kalte Luft aus dem Gebläse, sobald ich an ner Steigung fahre wandert die Anzeige Richtung roter Bereich und die Heizung wird schnell sehr warm, sobald ich dann wieder vom Gas geh geht die Anzeige wieder bis Mittelstellung und die Heizung kühlt wieder ab. Soweit klingts für mich eigl nach nem hängenden Thermostat aber die Anzeige verwirrt mich n bisschen und ich finds relativ unwahrscheinlich dass sowohl der Temperaturfühler als auch das Thermostat auf einmal den Geist aufgeben. Kurze Ergänzung: Bei konstant 100km/h wird der Motor nicht zu warm und die Temperatur bleibt annähernd normal. Sobald aber mehr Leistung abgerufen wird kann man der Kühlwasseranzeige beim Wandern Richtung roter Bereich zusehen (Bergauf, längere Beschleunigung) Kühlerwasserstand ist in Ordnung. Wo wird denn die Kühlerwassertemperatur für die Anzeige im Tacho gemessen? Könnte auch die Wasserpumpe Grund für den Defekt sein? Der Zusatzlüfter (E-Lüfter) läuft zwar an wenn ich die Klima anhab, aber sobald ich steh und die Klima aushab is der Motor nur auf Betriebstemperatur und der Lüfter läuft nicht. Kann evtl auch der Zusatzlüfter Schuld an den Temperaturproblemen sein? Sicherungen sind alle ok. Vor 2 Tagen hatt ich nen Marder in meinem Auto, der hat 2 Kabel für ne Einspritzpume durchgebissen, Motor lief nur auf 3 Zylindern, ich hab den Kabelbaum und alle sonstigen Kabel genau kontroliert, hab aber keine weiteren Beschädigungen gefunden, und danach bin ich ca 200km gefahren (natürlich mit zusammengelöteten Kabeln und wieder auf 4 Zylindern) und auf der Strecke hat sich auch alles normal verhalten, Temperatur immer auf Mittelstellung, also betriebstemperatur. Wenn die Kabel für den Temperaturfühler im Kühler beschädigt würden hätte man doch entweder keine Anzeige oder fest irgendeinen Ausschlag, wenns Kabel irgendwie auf Plus/Masse kommt), aber man dürfte ja keine kontinuierliche Zeigerwanderung sehen können oder täusch ich mich da? Heute hab ich mir ne Marderscheuche eingebaut und dabei Zündungsplus vom Relais für die Kraftstoffpumpe abgegriffen, das sollte auch eigentlich kein Problem ergeben oder? Leere Kontakte sind isoliert und können einander nicht kurzschließen, sowohl wie alle Kabelverbindungen isoliert sind. Kann mir wer Tipps zur Problemlösung geben, ich bin schon zur Zeit leicht verwirrt un n bisschen verzweifelt, weil seit nem Jahr hatt ich an dem Auto keinen Defekt und jetz kommen halt gleich n paar Fehler auf einmal... Falls irgendwelche Angaben fehlen oder Rechtschreibfehler vorhanden sind, es sei mir bitte verziehen, wegen der späten Stunde ;) Fehlende Angaben reiche ich morgen sofort nach. MfG Tobi Bearbeitet von - TobiLanger am 17.05.2009 02:05:25 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.05.2009 08:39:34 On ne voit bien qu'avec le coeur...L'essentiel est invisible pour les yeux. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was du jetzt definitiv sicher stellen musst ist, das die Wasserpumpe sowie das Thermostat richtig arbeiten, und sich auch keine Luftblase im Kühlsystem befindet. Der Motor hat hat 237tkm drauf, wann wurde das letzte mal das Kühlsystem gewartet ? Kurze Info: Wasserpumpe ~60€, Thermostat ~30€, neues Wasser mit Frostschutz ~15€ zum Verleich ein defekte Zylinderkopfdichtung wegen Überhitzung ~1000€ |
Autor: herr_welker Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was muss man den da warten? Kühlwasser wechseln? Sonst noch was? |
Autor: TobiLanger Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also, ich bin einen Strich entfernt von ner Inspektion, die letzte, bei der (soweit ich weiss) was am Kühlsystem gemacht wurde, war noch beim Vorbesitzer bei ungefähr 220tkm. Gibs ne schnelle möglichst unkomplizierte Möglichkeit Thermostat sowie WaPu zu prüfen zu müssen? Ich bin zur Zeit a weng im Abistress un hab deshalb leider im Moment ned so viel Zeit alles auszubaun und das Kühlwasser dann komplett zu wechseln. Also bis ich definitiv dazu komm alles ausgebaut zu haben kanns n bisschen dauern, nächsten Montag is alles rum. Bis dahin hab ich n anderes Auto zur Verfügung, also lass ich meinen BMW hald mal für ne Woche stehen... Also n kurzes Update: ich hab den Motor jetz kurz 2-3 mins mit erhöhtem Standgas (2000rpm) laufen lassen, die Temperatur is bis knapp im blauen Bereich gestiegen, dann hab ich mal an den Schläuchen gefühlt: Der große Schlauch zum Kühler ist lauwarm geworden, der kleine zum Wärmetauscher ist kalt geblieben, fast so als ob er verstopft wäre. Eindeutig kein normales Verhalten fürs Thermostat, jetz weiss ich nur noch nicht warum der Motor überhitzt, obwohl des Thermostat (anscheinend) geöffnet is... Nochmaliger neuester Stand: Also Thermostat hab ich jetz noch nicht ausgebaut, aber ich hab jetz da ich doch vor jeder Fahrt nochmal aufs Kühlerwasser geschaut hab nen Verlust (nich wirklich viel aber merkbar) feststellen können, der immer wieder auch Luft ins System gebracht hat... Beim Abdrückenlassen beim Freundlichen is dann rausgekommen dass der Anschlusstutzen am Zylinderkopf der Richtung kleiner Kreislauf geht undicht is, als ich des Ding in der Hand hatte hab ich dann auch gesehen warum: der is an der Anschlusstelle fast komplett zerbröselt und ich musst die Teile einzeln bei 0 Sicht hinten ausm ZK rausholen. Temperaturprobleme sind iwie seitdem komplett weg, Thermostat macht auch keine Probleme, Wapu pumpt auch (Entlüfterschraube beim Starten des Motors immer zumachen :P) aber wie der dadurch jetz die ganzen Probleme bekommen hat versteh ich immer noch nich :) Kühlerwasser behalt ich die nächste Zeit nochmal im Auge, wegen der ZKD, weil der Meister gemeint hat des Kühlerwasser riecht scho verdächtig (ich riech nix), ich hoff nur dass die des mitgemacht hat.... MfG Tobi Bearbeitet von - TobiLanger am 17.05.2009 11:23:58 Bearbeitet von - TobiLanger am 27.05.2009 10:43:33 On ne voit bien qu'avec le coeur...L'essentiel est invisible pour les yeux. |
Autor: melodic666 Datum: 27.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab exakt den selben Motor und hatte auch das selbe Problem. Dass der Motor nach 5-7mins auf Betriebstemperatur is is völlig normal. Bei mir war das problem ganz einfach Luft im Kühlsystem. Einfach mal Entlüftungsschraube und Druckausgleichsbehälter aufmachen und solange Wasser einfüllen bis das Wasser blasenfrei aus der Entlüftungsschraube raus kommt. Tipp: Das Auto mit der Front BERGAUF hinstellen und was auch hilft is mal ordentlich in die Entlüftungsschraube reinblasen, so richtig mit Druck ^^ |
Autor: BmwM3now Datum: 29.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass mal den Motor warm laufen und pack mal links und rechts die abgehänden Schläuche vom kühler an ist einer von den beiden Kalt dann ist dein Thermostat im Kaputt ansonsten wassserpumpe BmwM3now |
Autor: TobiLanger Datum: 29.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs, wenn ihr euch des ganze mal bis zum Schluss durchlesen würdet, würdet ihr sehen dass des Problem inzwischen mehr oder weniger gelöst is, die Temperaturprobleme sin weg, nur is im mom noch unklar ob die ZKD scho was abbekommen hat... MfG Tobi Bearbeitet von - TobiLanger am 29.05.2009 14:19:50 On ne voit bien qu'avec le coeur...L'essentiel est invisible pour les yeux. |
Autor: MartinJena Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe den gleichen motor und vor 3wochen hatte ich das gleiche problem... bei mir wurde thermostat gewechselt und kühlflüssigkeit getauscht, danach gings wieder wie vorher...ist schon ätzend eine halbe stunde fahren und eine viertelstunde danach warten (motor aus und abkühlen lassen). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |