- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: manmashine Date: 16.05.2009 Thema: Nankang oder Federal? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.05.2009 um 21:40:39 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, muss mir neue Reifen kaufen, folgende Größen: 2x245/35 R19 und 2x 275/30 R19. Und da der Preis im Rahmen bleiben soll, habe ich mir die Reifen Nankang NS-2 und Federal SS-595 mal angeschaut. Ich weiss allerdings nicht für welchen ich mich entscheiden soll. Kann mir jemand vielleicht helfen? Sind diese Reifen überhaupt empfehlenswert? Falken FK-452 käme evtl. auch noch in Frage.. Danke Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.05.2009 21:40:39 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 16.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahr selber nankang ns-2 mittlerweiel schon 30tkm. für einen alltagswagen den man nicht ständig auf letzter rille fährt sehr empfehlenswert Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Doedelhai159 Datum: 16.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also nankang wird ja hier im forum immer sehr verschriehen. aber ich hab 2 kollegen die schnell auf der bahn ist. oft 200+ solange die straße trocken is, dann ist an ihm goanix auszusetzen. bei nass lässt der grip und die bremseigenschaft nach. außerdem verschleißen sie schneller als die premium hersteller. aber bei den preisen kann man sich ja 2 nankang für einenen dunloop kaufen. ich bin eine butterblume |
Autor: cabriowuschel Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab mit den Nankang keine guten Erfahrungen gemacht. Bei Tempo 220 entstand eine Blase zwischen Profil und Untergewebe. Ne richtig dicke Blase kurz vorm Platzen. Ich fahr diese Fernost Billigreifen nicht mehr. hab nun Dunlops drauf. Die kosteten nur 10€ mehr pro Stück (zwar nur 215/40 R16) aber das ist es mir wert. Wenn es einer von den dreien dann doch sein soll, dann nimm doch den Falken. |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finger Weg von Asia-Müll... Ist dir dein Leben nur so wenig wert? Grundsätzlich sollte man bei Bremsen und Reifen nicht sparen. Meine Meinung. Wenn man das Geld hat dicke Schlappen zu fahren dann sollte man hier auch das Geld übrig haben für gescheite und vorallem sichere Reifen. Es genügt, sich einfach mal den ADAC Reifentest durchzulesen. Gute Erfahrungen hab ich mit Hankook Ventus S1 gemacht!! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein gott.. wie mich diese sprüche ankotzen.... das aber nankang eine marke von yokohama ist wird wohl von keinen überrissen... das mal zum thema billigasiareifen ich habe schon den 2.ten satz drauf.. und für das geld ist es ein top reifen. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: PatrickL Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder du kaufst dir den Nankang oder legst paar Euro für den Falken drauf. Den hab ich auch schon in 19 Zoll gefahren! Im trockenen sind beide gleich, bloß bei bzw auf Nässe ist der Falken ein bisschen besser! MfG |
Autor: Airborne Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verdammt, meine Goodyear Eagle F1 sind "Made in China", aber jeder Test bringt den Reifen ziemlich gute Bewertungen ein.....was mach ich denn jetzt!???? Bearbeitet von - Airborne am 17.05.2009 12:16:44 |
Autor: bmwpower1987bor Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi bessere Reifen sparen benzin und halten länger daher ist der preisunterschjied auch net mher so groß außerdem sind die teuereren reifen wie continental einfach besser im handling und bremsen.Wenn man sich schon 19 zoll felgen holt sollte das geld für gute reifen auch schon da sein. |
Autor: Zille69 Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: also meine Good Year Eagle F1 GSD sind aber made in Germany, @ manmashine wenn du wissen willst, wie die bewertet wurden, einfach bei Reifendirekt.de nachschauen. Dort gibt es alle möglichen Testerergebnisse sämtlicher Hersteller. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Zille69, OFFTOPIC hmm aus welchem Werk kommen Deine deutschen Reifen wohl ?? In Europa beschäftigt Bridgestone über 11.000 Mitarbeiter in 17 Vertriebsgesellschaften und sechs Produktionswerken. Die Werke sind in Béthune (Frankreich), Bari (Italien), Poznan (Polen), Burgos, Bilbao und Punto San Miguel (Spanien). Im belgischen Zeebrugge wurde ein europäisches Dienstleistungszentrum gebaut, in Rom ein eigenes Technik- und Entwicklungszentrum. Edit: Wiki ist tatsächlich veraltet ;-)) Noch ein weiterer Produktionsort: Tatabánya in Ungarn Bearbeitet von - SuMo-Driver am 17.05.2009 14:15:31 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Chrizzo Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nankang NS2 / Sport usw.. haben sehr schlecht bei AD/AC abgeschnitte, fuhr selber Nankang Sport in der Größe 215/45. Also bei nasser Fahrbahn, gerade Heckantrieb - keine gute Idee. Lieber 100-200 Euro mehr in Reifen investieren, dafür die Gewissheit - dass man Qualität hat! |
Autor: elektrik_eddy Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich mich zwischen den drei Reifen entscheiden müßte würd ich die Falken nehmen...Hier im Forum gab es doch mal nen Post wo der Nankang getestet wurde und nach unter 10 min. oder so geplazt ist...oder war das n Linglong... |
Autor: Airborne Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja. Kumpel von mir fuhr ewig NangKang auf seinem aufgemachten E46 M3, ohne Probleme. Und, bitte, erspart mir jetzt das Gesülze ,das da gleich kommen mag, "Wenn man M3 fährt, dann hat man auch Kohle für blablablaa" jaaaaaaa, is scho recht! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: adac ist ein deutscher automobilclub.... die tests werden meistens von deutschen herstellern gesponsert.. und jetzt denk mal was passiert wenn die einen nankang bevorzugen :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: nfs2004 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre auch NANKANG auf meinem Sommer-Cabrio. Bisher ohne Probleme, allerdings fahre ich auch nie auf letzter Rille. Kann ich aus meiner Sicht bisher nur empfehlen. |
Autor: herr_welker Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann schau bei Stiftung Warentest. Die sind unabhängig. Der Nankang Ultra Sport NS-2 bekam eine 3,1. Bei Nässe Ausreichend, bei Trockenheit Gut. (Umwelteigenschaften Befriedigend) Test 03/2007 Bearbeitet von - herr_welker am 18.05.2009 14:49:26 |
Autor: Bee-Emm-Dub Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auf meinem noch die Federal drauf (vom Vorgänger...) und zwar nur auf der Hinterachse. Diese Reifen werde ich mir sicherlich nie auf irgendein Fahrzeug aufziehen... Die Haftung auf trockener Fahrbahn geht ja noch, auf nasser Fahrbahn wirds dann schon heikler, aber das schlimmste an diesen Reifen: DAS LAUTESTE ABROLLGERÄUSCH, DASS ICH JE AN EINEM AUTO GEHÖRT HABE! Die Lautstärke kann locker mit einem Lastwagenreifen mithalten... Grüsse |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |