- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welche Batteriespannung normal beim M54B25 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: HaNNi8aL
Date: 16.05.2009
Thema: welche Batteriespannung normal beim M54B25
----------------------------------------------------------
Ich habe immernoch meine Drehzahlschwankungen und bin im Moment daran meine Batterie zu testen...

Vielleicht kann mir jemand Vergleichswerte der Batteriespannungen geben.
Hier die Parameter:

325ti (M54), Klimauatomatik eingeschaltet, Xenon, Radio aus.

Leerlaufspannung: 12,5V
Spannung mit eingeschaltetter Zündung: 11,9 - 12,1
Spannung mit eingeschaltetem Abblendlicht: 11,5

Ladespannung noch nicht gemessen, Auto springt immer an. bin mir aber nicht sicher ob die BAterie nich nen knacks weg hat

Der Motor ist nicht gestartet um mir keine verfälschten Werte der LIMA zu holen.

Wäre nett wen mir mal einer seine Spannungen posten könnte. Ich möchte nicht auf verdacht 100€ für ne Batterie ausgeben

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.05.2009 12:06:12


Antworten:
Autor: Firtina2727
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei mir habe ich 14V Spannung drauf im Leerlauf
und wenn alles leuchtet dann 13,0 - 13,5V

Gruss


Ein Mercedes Fahrer ist mir so sympatisch wie ein Pickel am Hintern :)
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kannst dir sparen... Wenn die Batterie so nen schaden haben würde das du Leerlaufschwankungen (Lichtmaschiene Arbeitet an Leistungsgrenze) davon hättest dann würde dein Auto nicht mehr anspringen...

Was hast denn schon gemacht wegen den Schwankungen?
Autor: Silence7
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das mit den 12V misst du wahrscheinlich im BC oder? sind bei mir die gleichen Werte und die Batterie ist wunderbar...
Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D
Autor: HaNNi8aL
Datum: 03.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update:

Wenn ich den Motor starte, dann ist meine Spannung ca. 2 sec bei 11.85V... nach diesen 2 sec geht sie auf ca 13,8-14.2 hoch, jenachdem welche Verbraucher an sind...

gemessen mit gutem Multimeter (hohe Abtastrate) und nicht im Geheimmenü

Wie kann ich mir in diesem Menü dauerhaft die Bordspannung anzeigen lassen, dann würde ich ja sehen ob die Spannung absackt wenn ich die Leerlaufschwankungen hab.
Autor: Squirt
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist wenn meine Batterie vollgeladen auch so und im leerlauf 13,9-14,4 dürfte. müssten normale werte sein. hast die schwankungen auf eine Ampel beim ausrollen und auskuppeln ?

Gruß

Zitat:


Update:

Wenn ich den Motor starte, dann ist meine Spannung ca. 2 sec bei 11.85V... nach diesen 2 sec geht sie auf ca 13,8-14.2 hoch, jenachdem welche Verbraucher an sind...

gemessen mit gutem Multimeter (hohe Abtastrate) und nicht im Geheimmenü

Wie kann ich mir in diesem Menü dauerhaft die Bordspannung anzeigen lassen, dann würde ich ja sehen ob die Spannung absackt wenn ich die Leerlaufschwankungen hab.

(Zitat von: HaNNi8aL)



Squirt was here
Autor: HaNNi8aL
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, ist unterschiedlich, aber meist im Stau bei Stop&Go ... demnach eigentlich schon nachm auskupppeln, und nur in der Warmlaufphase, wenn er warm ist macht ers nur beim Rückwärtsgang einlegen beim eiparken
Autor: Squirt
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
klink nach so einen tipischen M54 problem hab ich nur wenn ich auskupple, denke ist nicht so stark wenn ich die Batterie nachgeladen habe denke der Strombedrarf ist denke ich ziemlich hoch (hab auch noch DRL an)das die DME einen moment braucht bis sie nachgeregelt, hab es besonders stark empfunden als die Nokelnwsellen sensoren ihren geist allmällig aufgaben so vor eine Jahr erst der im einlass und eine woche später der im auslass :-) da wars besonders zu bemerken.

denke die Battery hilft etwas aber schein ein generelles Problem des M54 bzw im e46 zu sein, in der suche finden sich ja schon einige threads..

P.S. bemerke es etwas seit 2003 und was auch damals zum checken waren sehr bemüht nichts zu finden hab ja auch bis jetzt erst 65000km :-)
Zitat:


Naja, ist unterschiedlich, aber meist im Stau bei Stop&Go ... demnach eigentlich schon nachm auskupppeln, und nur in der Warmlaufphase, wenn er warm ist macht ers nur beim Rückwärtsgang einlegen beim eiparken

(Zitat von: HaNNi8aL)



Squirt was here
Autor: HaNNi8aL
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde die Batterie demnächst tauschen und dann berichten... unsere ist jetzt immerhin 8 Jahre alt und ich denke es wird mal Zeit...

Mir wird von dem Meister beim :-) auch immer ein seidenweicher Leerlauf attestiert, der meint immer bei ihm hat unser Auto keine Schwankung, fahr ich aber vom Hof hab ich schon in der Ausfahrt die tanzende Drehzahlmessernadel...

Seit kurzem hab ich auch noch den Effekt das der Motor nach dem Kaltstart im Leerlauf ruckelt (Vibrationen im Innenraum), das is aber weg sobald ich einmal ca. 100m gefahren bin...
Autor: Squirt
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
komisch denn effect hab auch seitn jahr aus der Garage raus und ruhe is, ich auch war erst dort alles i.o. ? komisch der comopact meine frau ist schon älter und macht keine zicken.

Zitat:


Ich werde die Batterie demnächst tauschen und dann berichten... unsere ist jetzt immerhin 8 Jahre alt und ich denke es wird mal Zeit...

Mir wird von dem Meister beim :-) auch immer ein seidenweicher Leerlauf attestiert, der meint immer bei ihm hat unser Auto keine Schwankung, fahr ich aber vom Hof hab ich schon in der Ausfahrt die tanzende Drehzahlmessernadel...

Seit kurzem hab ich auch noch den Effekt das der Motor nach dem Kaltstart im Leerlauf ruckelt (Vibrationen im Innenraum), das is aber weg sobald ich einmal ca. 100m gefahren bin...

(Zitat von: HaNNi8aL)




Bearbeitet von: Squirt am 04.08.2009 um 14:08:23
Squirt was here
Autor: HaNNi8aL
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
huiuiui, den Satz versteh ich nich..... nich böse sein, aber bitte nochmal die Worte sortieren...
Autor: Squirt
Datum: 05.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt dabei raus wenn wan 3sachen macht :-)

soll heisen hab das ruckeln ein paar sek. habs auch schon checken lassen. hab auch schon die zündkerzen gewechselt und die spullen überprüft i.o. das einzige was ich selbst bei test festellen konnte ist das die lamdasonde am kat nach'n krümmer etwas langsamer regelt. vielleicht werde ich die mal erneuern. In der Werkstatt meine immer ich fahre zu wenig mit demm :-) seitdem is so viel :-)
Squirt was here




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile