- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: spance Date: 14.05.2009 Thema: kotflügel gezogen mit welchen Hölzern prüfen! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 15.05.2009 um 12:13:06 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hallo, habe in der suche nichts gefunden über da prüfen von kotflügel nach dem ziehen. Ich weiß, wen man das prüfen will, muss man einfach zwei klötze Holz diagonal unter die räder legen und auto ablassen. So wie hoch müssen den die Holzklözte den sein? ca. in cm Ich denke je höher die hölzer sind desto weiter verschwindet der reifen unter dem kotflügel oder? mfg Bearbeitet von - angry-playboy am 15.05.2009 12:13:06 |
Autor: Dicki Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst auch einfach 2 alte stahlfelgen drunterstellen... und ja, die holzklötze sollten schon so hoch sein dass er halt komplett einfedert |
Autor: spance Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe so ca 10cm holzklötze drunter gelegt und es schleift noch. Also muss ich wahrscheinlich nochmal zum ziehen lassen oder nachbessern. mfg |
Autor: coupe-maniac Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja musst du, der reifen muss komplett freigängig sein. Everything is possible Lebe jeden Tag als wäre es dein letzer |
Autor: SuMo-Driver Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das technische Meßgerät vom Prüfer muss überall durchgehen. Ach ja, ich mein den Kugelschreiber ;-) In Zahlen 5 bis 7 mm sollten schon Luft sein zwischen feststehenden Teilen und dem Reifen. (Der bewegt sich ja ein wenig) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Nicore Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dekra hier testet mit 15cm hohen Rampen. Das nehmen die als Maß. Ich hab das Anfang des Jahres selber gemacht um mein Gewinde auf die neuen Felgen anzupassen. Das ganze sah dann so aus (klicken für grosses Bild): ![]() ![]() @Sumo: Manchmal hat man Glück und der Prüfer will nur mit seinem Kugelschreiber drumherum kommen, meistens klappt das wenn es geregnet hatte und das Auto/Räder dreckig und nass sind. :) Gibt aber auch einige Prüfer die mit Ihren dicken Wurstfingern bzw. der halben Hand reinkommen wollen aber i.d.R. wollen sie "gute" 10mm Platz. Gerade wenn noch Federwegsbegrenzer verbaut wurden weil diese ein Verschleißteil sind. Bearbeitet von - Nicore am 15.05.2009 09:17:55 BMW Team Oberhavel |
Autor: theblade Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- au backe! bis zum felgenrand muss der einfedern können? dann bin ich schonmal raus ...der Ofen liegt ja quasi dann auf dem reifen Oo ^^ |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Felge muss ja net bis zum Koti einfedern. 5-6cm Federweg reicht. Dann hinten Mini-Block Federwegsbegrenzer rein und fertig. |
Autor: Daniel318 is Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei unserem Tüv wo ich hin gehe sollen beim voll eingefedertem Fahrzeug noch ca 2mm zwischen rad/reifen und kotflügel sein! Eine Zahl, ein Buchstabe, eine Legende ///M3/// |
Autor: Nicore Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ahja, und wenn man bisl mehr Luft drauf hat oder sich die Luft bei heissem Temperaturen im Reifen ausdehnt schleift es, oder wie? 2mm ist für mich irgendwie ein imaginärer Wert. Das kleinste was ich kenne sind 5mm zwischen Felge und Feder. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |