- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ephor007 Date: 14.05.2009 Thema: Hinterachse hält nicht die Spur ---------------------------------------------------------- Bei trockener Fahrbahn gibt es keine Probleme. Wenn jedoch ein Kanaldeckel überfahren wird ruckt das Heck meines Fahrzeuges kurz nach rechts. Es handelt sich nur um einen Sekundenbruchteil. Bei nasser Fahrbahn ist die Sache schon anders. Da genügt nur ein Teerstreifen oder ausgebesserte Straßenflecken um das Heck nervös reagieren zu lassen. Ein totales ausbrechen findet nicht statt. Weiters ist das Profil der Reifen nach innen aufgestaucht. Nicht auf der gesamten Fläche sondern pro Bahn. Wo könnte der Hund begraben sein? Bin Dankbar für jeden Hinweis. Bearbeitet von - ephor007 am 14.05.2009 16:17:17 |
Autor: TS-Bremen Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alt bekanntes Problem. Mit der Suche wärst du auch fündig geworden. Die Lager an der HA sind ausgeschlagen. Sch****arbeit |
Autor: -warlock- Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss nicht sein, hatte mein alter e36 auch obwohl die lager niegel nagel neu sind, und aufgrund der reifen abfahrsache würd ich mal sagen: bescheidenes / defektes fahrwerk drin und keine spurmessung vorgenommen! |
Autor: 325iqp Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tippe auch auf Stossdämpfer/Stützlager, beides ist schnell gewechselt an der HA |
Autor: NoNaMe-01 Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder 2 verschiedene reifen auf der hinterachse ? Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. |
Autor: coupe.schreck Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fängt es denn nicht auch gleichzeitig an zu klopfen/klappern wenn die Dinger da ganz ausgeschlagen sind und an den Rahmen kommen, an dem Sound erkennt man doch das es aller höchste Zeit für nen Wechsel wäre. Bearbeitet von - coupe.schreck am 14.05.2009 19:19:52 Codiere E und F Serie, bei Fragen einfach mailen ;-) |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie ich das hier lese, sind es die Längslenkerlager. Wenn die fertig sind, hast das Problem das die HA ruckt wenn einen Kanaldeckel überfährst. |
Autor: blackjedi Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dito ... war bei mir auch... hab sie schön in der Garage erneuert mit dem passenden Presswerkzeug =). Ging eigentlich super!! |
Autor: romeon Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wars die Kombination gebrochene Federn (halbe Windung) und verschlissene Längslenkerlager. Letzteres macht auch extremen Reifenverschleiss :-(. |
Autor: seko89 Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei mir war es der Hinterachslager das lager kostet bei BMW rund 15€ aber das aus wechseln ohne passendes werkzeug ist fast unmöglich...oder du lässt es machen wie ich in einer freien werkstatt für 60€ das einbauen.. oder einer deiner Federn ist gebrochen war bei meinem bekannten soo war und die spur aufjedenfall einstellen lassen mfg seko Bearbeitet von - seko89 am 15.05.2009 22:04:58 |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Längslenkerlager kommen dafür am ehesten in Frage, ist bei mir ein fast gleiches Symptom an der HA bemerkbar. Nach dem Blick an die Lager konnte ich feststellen, daß eines davon nicht mehr mittig sitzt. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |