- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Muss ein Auto auch mal getreten werden=? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW1989
Date: 09.05.2009
Thema: Muss ein Auto auch mal getreten werden=?
----------------------------------------------------------
Ihr kennt doch bestimmt den spruch ein auto muss mal getreten werden. ist da was dran weil hab schon öfters gehört das vor allem bei älteren menschen die autos nicht mehr die vollen ps haben sollen sondern eher weniger?




Antworten:
Autor: chickenwingattack
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus

also ich kenne des auch im sinne von "einmal mindestens im Jahr auf die Autobahn um ihn wieder freizublasen"

bin mir nicht sicher aber ich glaube das bei spritsparender Fahrweise wie es bei älteren Menschen gerne vorkommt sich verbrennnungsrückstände im Brennraum bilden die den Motor dann beim Treten träge erscheinen lassen.

Durch das "treten" würden diese Rückstände dann weggebrannt werden.
Autor: wippi328
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja,also vor dem "Treten" sollte man den Motor vernünftig auf Temperatur bringen.
Ca. 15 Minuten warm fahren.
Steht auch im Boardbuch das man regelmässig über 3000 Umdrehungen fahren soll,damit sich keine Ablagerungen bilden.
MfG Wippi
Autor: Don Andolini
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
joaa so in etwa... durch die spritsparende fahrweise "merkt" sich das auto den fahrstil und behält den bei. Wenn der ma wegen motorsachen in der werke ist.. z.B.

und der meister in dem zeitdruck in dem er immer steckt den wagen einma um den block tritt wird sein fahrstil "adaptiert" und wenn der besitzer sich wieder einsetzt dann ist er von der plötzlichen "mehrleistung" überrascht.

sowie brennrückstände bleiben im zylinder...wenn du ein fanatiker bist kannst ja auch benzinadditive zugeben... a la ventil sauber..

und ja einmal im monat wenne ma auf der bahn bist kannst den ma kacheln...
HEEEJ! Gerade aus guggn!!
Autor: _jerome_
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab letztens abends um 11 auf der ab meinen ma wieder richtig durchgeblasen, war von augsburg nach ulm ca 70 km höchster gang 4 und sonst nur drunter. danach hat er sich schln heiser angehört geknistert und gebollert =) am nächsten tag wieder gefahren- und wow er nimmt ganz anders gas an bremst ganz anders also scheint was dran zu sein mitm durchblasen
eure armut kotzt mich an ;)
Autor: oOFaCeOo
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is doch klar. Wenn du ordentlich durchgeblasen wirst, biste am nächsten Tag ja auch besser drauf, oder?


....der musste einfach sein ;-)

Bearbeitet von - oOFaCeOo am 09.05.2009 12:50:37
Autor: Stefan177
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo ist eigentlich der Unterschied, ob ich mit 2000 upm in der Stadt fahre oder mit 6500 upm auf der Autobahn? Im Zylinderkopf findet eine Explosion statt. Ob die jetzt 30 mal pro Sekunde stattfindet oder 100 mal pro Sekunde, was macht das für einen Unterschied?

Wenn sich bei langsamer Fahrweise Ablagerungen bilden (laut der Theorie) bilden sich bei der schnelleren Fahrt doch noch mehr Ablagerungen oder hab ich da jetzt ein Verständnissproblem?? Der Motor ist in beiden Fällen auf Betriebstemperatur. Er wird nicht heisser oder kälter gefahren. Lediglich die Drehzahl ändert sich.

Ich seh da keinen Unterschied. Wenn ich an meiner Maschine in der Arbeit die Arbeitsgeschwindigkeit ändere von 1 fach auf 10 Fach, spart das Zeit aber es erhöht den Verschleiss. Warum soll das beim Motor genau anders sein?
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: mr.higgins
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahr mit meinem 320 i auch meist nur kurzstrecken !
vor 2 monaten war ich beim tüv HU machen lassen und der tüv prüfer hat bei der abgas untersuchen das programm min 10 mal durchlaufen lassen aber der wert war immer viel zu hoch !
kat funzt ned richtig oder ist defekt meinte er ! aber ich solle zur sicherheit mal auf die autobahn und mal richtig das auto treten und ausfahren !
hab ich dann auch gleich gemacht und 45 min später beim 2 versuch alles im grünen bereich ! ;O)
Autor: Mike 316i
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn sich bei langsamer Fahrweise Ablagerungen bilden (laut der Theorie) bilden sich bei der schnelleren Fahrt doch noch mehr Ablagerungen oder hab ich da jetzt ein Verständnissproblem?? Der Motor ist in beiden Fällen auf Betriebstemperatur. Er wird nicht heisser oder kälter gefahren. Lediglich die Drehzahl ändert sich.



Servus, ist nicht ganz richtig, in deinem Brennraum steigt die Temperatur sicherlich um einige Grad wenn du mal richtig Kit gibst.
Somit verbrennenen eingentlich die ganzen Rückstände.
Zudem hast du auch im Abgastrakt sprich Auspuff noch deine Ablagerungen im Krümmer, im Kat und im Endtopf, welcher dank höherer Drehzahl heisser wird und so schön frei "gebrannt" wird.

Nächster Punkt:
Bei kurzstrecken in der Stadt also zur Arbeit und dann irgendwann wieder nach hause wird der Motor, bzw. das Öl auch nicht richtig warm.
Du hast am Kalten Motor immer Verluste weil im Kalten Motorzustand einfach Kraftstoff wieder an den Zylinderwänden runterlaufen und das Öl verdünnen, gleiches Problem Kondenswasserbildung, welches ins Öl gelangt.
Deshalb Fahr ich immer am Wochenende mal so 100Km je nach dem wie ich lust hab und fahr des ding mal schön Warm so verdunsten die Ganzen sachen aus deinem Öl zwecks des heissen Öls, und wie oben beschrieben iss dann alles wieder schön Sauber *gg*

Hoffe es is verständlich was ich da hingepinselt hab ;-)

Mfg Mike
Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe!
Autor: rennfrikadelle
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wo ist eigentlich der Unterschied, ob ich mit 2000 upm in der Stadt fahre oder mit 6500 upm auf der Autobahn? Im Zylinderkopf findet eine Explosion statt. Ob die jetzt 30 mal pro Sekunde stattfindet oder 100 mal pro Sekunde, was macht das für einen Unterschied?

Wenn sich bei langsamer Fahrweise Ablagerungen bilden (laut der Theorie) bilden sich bei der schnelleren Fahrt doch noch mehr Ablagerungen oder hab ich da jetzt ein Verständnissproblem?? Der Motor ist in beiden Fällen auf Betriebstemperatur. Er wird nicht heisser oder kälter gefahren. Lediglich die Drehzahl ändert sich.

Ich seh da keinen Unterschied. Wenn ich an meiner Maschine in der Arbeit die Arbeitsgeschwindigkeit ändere von 1 fach auf 10 Fach, spart das Zeit aber es erhöht den Verschleiss. Warum soll das beim Motor genau anders sein?

(Zitat von: Stefan177)




Doch, ist ein gewaltiger Unterschied. Keine Verbrennung ist absolut sauber und es bilden sich Rückstände.

Fahr mal einen Diesel ohne DPF rund 500km bei niedrigsten Drehzahlen, immer schön geschmeidig rollen lassen und nie schneller als 100 km/h und nie über 2000 Umdrehungen. Dann fahr mal auf die AB, bei 100km/h in den dritten und Vollschub bis 200 (schalten nicht vergessen). Dabei schau mal in den Rückspiegel was da raus kommt - dürfte es nach deiner Theorie nicht geben.

Der Motor läuft immer bei gleicher Temperatur - aber nicht die Abgase. Bei höherer Drehzahl und vor allem höherer Last (einfach im erst 50 fahren bringt nichts) entstehen hohe Abgastemperaturen und hohe Strömungsgeschwindigkeiten und die braucht es um Ablagerungen zu lösen. Bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten können sich Ablagerungen nicht ablagern. Ein Fluss tranportiert ja auch immer die gleiche Menge schmodder mit sich - ablagern tut dieser sich aber nicht an den schnellen stellen, sondern an den langsamen. Wird der Flus zu langsam, versandet er. Das gleiche Prinzip gilt in einem Motor.

Deshalb soll eine Motor mindestens 1%, idealerweise etwas 5% seiner Laufzeit unter hohen Lastbedingen verbringen.

Versuch mal Schei.. im Klo mit der Gieskanne runter zu spülen. Mit der gleichen Menge aus einem Eimer klappt es besser, weil mehr Schwung da ist.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: BMW 3er Power
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
darum trett ich meinen auch jeden tag 30km am stück
Autor: MostWanted
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei meinem kann sich nix ablagern weil der sowieso fast jeden tag getreten wird =). Natürlich auch erst wenn er warm ist, im kalten zustand immer schön piano und nicht über 3000rpm.
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: Bm-W-ike
Datum: 10.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich nur zustimmen!!! Kalt treten ist tödlich, macht man nicht!!!!
Aber so hin und wieder mal gscheid drauflatschen tut nix... ;)
Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat!!! :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile