- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Samuel Date: 08.05.2009 Thema: unruhiger Leerlauf - > absterben M52 328i ---------------------------------------------------------- Hi Leute, habe seit kurzer Zeit folgendes Problem an meinem Cabrio. Im kalten Zustand ist der Leerlauf sehr unruhig bis hin das der Motor abstirbt. Wenn er warm wird ist es um einiges besser jedoch merk ich im Stand trotzallem eine unruhe. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen aber 0 Fehler! Habe auch schon die Suche benutzt. Zündkerzen wurden keine gewchselt, sonst eigentlich auch nichts anderes. Faltenbalg vom Luftmassenmesser ist eigentlich auch ok! Was könnte noch der Grund sein wenn der Fehlerspeicher nichts anzeigt? MFG |
Autor: Deepthrow Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- is es im warmen zustand ganz weg? hast du einen kaltlaufregler eingebaut? schwankt die drehzahl richtig? als erster verdächtiger kommt meistens der leerlaufregler in frage, wenn er ganz kaputt is musst du ihn tauschen. ab und zu bringt auch reinigen und ölen was da die dinger verußen und dann verkleben "festsitzen" kannst das ding ja mal ausbauen und angucken. im nice 2 now bereich is eine anleitung dafür. Bearbeitet von - Deepthrow am 08.05.2009 18:42:01 |
Autor: Samuel Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke mal vorerst, das werd ich versuchen! Ja die Drezahl schwankt richtig heftig - manchmal geht er sogar aus... aber im warem Zustand ist das dann vollkommen weg. Ich merke nur das er unruhig läuft, da er leicht rüttelt. Weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll. |
Autor: SPA-08 Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ deepthroath: Ist das normal , wenn man einen Kaltlaufregler eingebaut hat dss der Motor unruhig läuft ? |
Autor: Deepthrow Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- guckt euch mal diesen therad über kaltlaufregler an. in der warmlaufphase is ein unruhiger zustand normal. steht viel drüber drinne aber samuel, absterben des motors hängt nich damit zusammen. ich würde mal den LLR ausbauen und sauber machen. denke das wird schon ne menge bringen. mit bremsenreiniger schön sauber machen und bischen WD40 rein. Link Bearbeitet von - Deepthrow am 08.05.2009 21:27:35 |
Autor: cabriofreek Datum: 10.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also den LLR zu prüfen und zu reinigen ist sicherlich kein Fehler ... ich hatte ein ähnliches Problem (4-Zylinder Triebwerk) und bei mir war es damals das KGH / KurbelGehäuse (Entlüftungsventil) - kann man aber mit dem berühmten Bremsenreiniger oder auch Benzin heraus- finden, indem man im Leerlauf die entsprechenden Bereiche einnebelt. Bei erhöhtem / ruhigem Leerlauf ist dann dort das Problem zu suchen. good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Samuel Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Test mit dem Bremsenreiniger hat keine undichte Stelle zum vorschein gebracht. Alles Dicht wie es scheint. Habe nach den Zündkerzen geschaut, die sind alle TOP. LMM wurde ebenfalls gereinigt... Aber das Problem besteht immer noch! Kann es vielleicht an der Lambdasonde liegen? Gibt es ne Testmöglichkeit... zwangsläufig AU?? Wie gesagt Fehlerspeicher immer noch bei 0 Fehlern! |
Autor: Miller1860 Datum: 20.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- seit paar tagen hab ich das problem auch, ich hab aber auch nen KLR drin der aber anfangs keine probleme machte, wo sitzt denn das LLR ventil? M50b25 e36 gruss |
Autor: Deepthrow Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dort Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |