- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kondensator aufladen? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TK1988
Date: 08.05.2009
Thema: Kondensator aufladen?
----------------------------------------------------------
Hallo
Hab mir jetzt ein Kondensator für meine Anlage gekauft jetzt meine
Frage man soll ja nicht gleich mit 12 Volt von der Batterie rangehen kann ich ihn
Kurz am 6 Volt Ladegret ranhängen das er ein bisschen aufgeladen ist?
(Es war kein Widerstand bei)

Gruß



Antworten:
Autor: maddin[21]
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst anstatt des widerstandes auch ein 12V 55W Autoleuchtmittel benutzen.

solange ranhalten bis die lampe aufhört zu leuchten (sollte wenn der cap ladung aufnimmt langsam erlischen).


gruss maddin
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: Frankie01
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute gibt es eigentlich nur noch Kondensatoren mit entsprechender Ladeelektronik.
Diesen kannst Du getrost direkt an die 12Volt Bordspannung anschließen!

Nur bei älteren ohne entsprechender Elektronik musst Du vorsichtig sein und z.B den Tipp von maddin 21 befolgen....

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: TK1988
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten
ich werde lieber das mit der Lampe machen sicher ist sicher
Ich weis nicht ob der schon solche Elektronik hat
(Es ist ein Hifonics XX-CAP 2000)

Autor: Frankie01
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar verstehe ich, aber wäre in diesem Fall nicht notwendig gewesen...

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: TK1988
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klar verstehe ich, aber wäre in diesem Fall nicht notwendig gewesen...

Gruß

(Zitat von: Frankie01)




Also kann ich den gleich so anschließen und da passiert nix
Autor: maddin[21]
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Heute gibt es eigentlich nur noch Kondensatoren mit entsprechender Ladeelektronik.
Diesen kannst Du getrost direkt an die 12Volt Bordspannung anschließen!

Nur bei älteren ohne entsprechender Elektronik musst Du vorsichtig sein und z.B den Tipp von maddin 21 befolgen....

Gruß

(Zitat von: Frankie01)




es gibt keine caps mit ladeelektronik.
das was da oben an platine druffgeschraub iss iss die spannungsanzeige und ein "verpolungswarner" (summt meist wenn man plus und minus vertauscht). Desweiteren werden damit falls vorhanden irgendwelche lustigen Led's angesteuert.

einzige nicht sinnvolle funktion die die platinen haben: sie produzieren einen nicht ganz schönen übergangswiderstand der einen
relativ guten innenwiderstand des caps zunichte macht.

also runter mit dem zeug und dien cap direkt anschliessen! (polung beachten und mit lampe laden)

greetz maddin


Bearbeitet von - maddin[21] am 09.05.2009 00:05:06
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: Frankie01
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
na,na maddin 21 da wäre ich mir nicht so sicher!

Hier z;B ein Gegenbeweis:

mit entsprechendem Link:
http://www.sound-quality.de/Powercaps-Batterien/Kondensator/Helix-DPC-1000-Powercap.html

Helix DPC1000 1F Powercap inkl. Ladeelektronik!

Die Helix Power Caps sind absolut vibrationssicher aufgebaut. Der DPC 1000 verfügt außerdem über eine intelligente Schutzelektronik mit Überspannungs- und Verpolungsschutz und eine integrierte digitale Spannungsanzeige. Diese macht die Installation ebenso einfach wie sicher und informiert Sie ständig über den Zustand Ihrer Bordnetz-Spannung.
Automatische Ein- und Ausschaltung
Soft-Start mit optischer Anzeige
Verpolungsschutz

Technische Daten:

- Kapazität 1.000.000 µF
- Innenwiderstand < 1 mOhm
- Überspannungsschutz ab 17,5 V
- Durchmesser 75 mm
- Höhe 235 mm

und glaube mir die meisten Markencaps haben heute Ladeelektronik!
wenn nicht sicher kann man immer noch den Hersteller kotaktieren.........

Gruß

Bearbeitet von - Frankie01 am 09.05.2009 07:55:58
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: shadowman
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

ich kann Frankie01 nur beipflichten. Hab den Helix selbst, und der hat
die Ladeelektronik. Es gibt auch noch mehrere Caps anderer Marken, die das haben. Natürlich gibt`s da auch nen Preisunterschied.

Gruss
Autor: maddin[21]
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


na,na maddin 21 da wäre ich mir nicht so sicher!

Hier z;B ein Gegenbeweis:

mit entsprechendem Link:
http://www.sound-quality.de/Powercaps-Batterien/Kondensator/Helix-DPC-1000-Powercap.html

Helix DPC1000 1F Powercap inkl. Ladeelektronik!

Die Helix Power Caps sind absolut vibrationssicher aufgebaut. Der DPC 1000 verfügt außerdem über eine intelligente Schutzelektronik mit Überspannungs- und Verpolungsschutz und eine integrierte digitale Spannungsanzeige. Diese macht die Installation ebenso einfach wie sicher und informiert Sie ständig über den Zustand Ihrer Bordnetz-Spannung.
Automatische Ein- und Ausschaltung
Soft-Start mit optischer Anzeige
Verpolungsschutz

Technische Daten:

- Kapazität 1.000.000 µF
- Innenwiderstand < 1 mOhm
- Überspannungsschutz ab 17,5 V
- Durchmesser 75 mm
- Höhe 235 mm

und glaube mir die meisten Markencaps haben heute Ladeelektronik!
wenn nicht sicher kann man immer noch den Hersteller kotaktieren.........

Gruß

Bearbeitet von - Frankie01 am 09.05.2009 07:55:58

(Zitat von: Frankie01)





also mal genau lesen. da steht was von schutzschaltung und nicht ladeelektronik.
kenne den helix cap ebenso.
von ladeelektronik spricht man wenn eine ladestrombegrenzung durch die elektronik erreicht wird, was aber nicht der fall ist.

gruss maddin

Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: tobibeck80
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit auch mal verdeutlicht wird warum man da nen Widerstand vorschalten soll



Der Nullpunkt der Abszisse (X-Achse) zeigt den ungeladenen Kondensator im Einschaltmoment....man sollte da man ganz besonders auf die Ladekurve des Ladestroms achten, dann erkennt man warum ein Widerstand wichtig ist.


Zu Caps mit Ladeelektronik kann ich nix sagen, schon oft gehört, noch nie selbst in der Hand gehabt.

Bearbeitet von - tobibeck80 am 09.05.2009 13:13:53
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Frankie01
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@maddin21:

Ich bin auf gar keinen Fall ein Klugscheißer aber ich kann genau lesen und da steht gleich an erster stelle:

Helix DPC1000 1F Powercap inkl. Ladelektronik!

Ich habe den Helix z.B bei mir verbaut und ganz normal angeschlossen.

und er ist mir nicht um die Ohren gefolgen.....

und sonst konnte ich auch keine negativen Eigenschaften feststellen aber egal.

Gruß


Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: maddin[21]
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte auch nicht behauptet das du ein klugscheisser bist @ frankie01
nuja wie dem auch sei, wollen hier keinen streit vom zaun brechen.

nur kann man wenn man sich das diagramm von tobibeck80 ansieht, einfach ne messung des ladestromes machen.
dann würde man feststellen das die elektronik in keinster weise den ladestrom begrenzt.

klar kann man nen cap auch ohne widerstand anklemmen. nur besteht hierbei die gefahr das der cap aufgrund des hohen ladestromes/einschaltstromes zu beginn schaden nimmt. nun heißt es nicht gleich das er explodiert oder ähnliches. abder hohe strom kann intern schaden anrichten ( durchschlag des isolators und damit verbunden kapazitäsverlust.)

schluss endlich: lieber mit widerstand/oder lampe laden und alles wird gut und tut keinem weh.

freundliche grüsse maddin




Bearbeitet von - maddin[21] am 09.05.2009 17:08:00

Bearbeitet von - maddin[21] am 09.05.2009 17:09:12
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: Frankie01
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry maddin da ist was falsch rüber gekommen!
Ich habe nicht behauptet, dass du mich Klugscheißer genannt hast. Ich wollt bloß kein Klugscheißer hier raushängen!

Wir beenden das hier jetzt und generell gebe ich Dir recht.
OB die Ladeelektronik wirklich was taugt müsste man messen......
und generell musste bei den "ältern Caps" so vorgegangen werden wie Du es beschrieben hast.

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: DoubleH
Datum: 23.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieviel Volt soll ein ganz aufgeladener Kondensator im Display anzeigen? Und was ist eigentlich wenn des jetzt weniger anzeigt? Sorry, bin aber net soo der elektrospezl

Autor: liky
Datum: 23.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der wird dir immer das anzeigen was batterie oder lichtmaschine zur verfügung stellen, nicht mehr und nicht weniger. speziell auf deine frage gibts keine antwort, da die spannungsanzeige nichts mit der funktion des kondensators zu tun hat.

sie ist lediglich hilfreich festzustellen, um wie viel die spannung einbricht, wenn mans mal richtig krachen lässt.

bei laufendem motor solltest du aber um die 14,4v haben, wenn die lima korrekt arbeitet.

im db drag arbeitet man übrigens mit bis zu 18v. da verwendet man geänderte lichtmaschinen und spezielle ladegeräte :-)
DM db cup Pro F 2008
WM db cup Pro F 2008
lautestes zertifiziertes Cabrio-Frontsystem Deutschlands

Andrian Audio
Hub-Car

________________

Die Leute verstehen mein Hobby nicht.
Ich verstehe die Leute nicht............die Musik ist zu laut!!!
Autor: DoubleH
Datum: 23.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok gut und ich hab immer gedacht des sei die spannung vom Kondensator.

Zitat:

bei laufendem motor solltest du aber um die 14,4v haben, wenn die lima korrekt arbeitet.



was solls in etwa anzeigen wenn nur die zündung an ist?

Autor: maddin[21]
Datum: 24.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

wenn keine grossen verbraucher eingeschaltet sind und je nachdem wie voll die Batterie ist: die ungefähre leerlaufspannung der batterie: 12,2-12,8V (je nachdem wie genau die Spannungsanzeige des Caps ist)


gruss martin


Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: DoubleH
Datum: 24.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also habn grad bei nem Kumpel gschaut. Nur Zündung an hat der 12,1V und wenn er Motor läuft hat er nur 13,9V. Geht das so in Ordnung oder passt da was net?

Autor: ortelius
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurze Frage zum Helix Powercap (DCP 1000 mit Elektronik). Muss die grüne LED auch während es Betriebs leuchten oder nur beim Aufladen?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile