- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Aprix Date: 04.05.2009 Thema: Kardanwelle, Auspuff, Diff.....beim Motorumbau ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab die Suche benutzt aber leider keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Nun zur meinen Fragen, bei einem Motorumbau von M43 1,6 Compact auf M52B28 incl der Getriebe von 2,8, welche Kardanwelle muss bzw. kann ich nehmen. Muss die komplette Auspuffanlage(mit Kats etc) vom 328 übernommen werden oder kann ich eine vom 323ti nehmen. Und kann ich den Diff vom 316er Compact drin lassen oder brauche ich einen von 323ti bzw. Z3 2,8? www.bimmer.de.tl |
Autor: öschrö Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich würde denken, dass deine Kardanwelle passt. Zu mindest ging die alte bei mir auch. Die Auspuffanlage musst du übernehmen, da der 323ti einflutig ist und der 328er zweiflutig. Noch zum Thema Diff. ein gesperrtes wäre sicher auch nicht schlecht. Da kommt wenigstens Rauch aus beiden Radkästen;) |
Autor: schattenjäger Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du muss die kardanwelle in der mitte teilen und das vordere teil vom 328 und das hintere vom 316 nehmen .diff kannst du behalten aber die lebensdauer wird sich verkürzen .am besten z3 2.8 323ti oder m-z3 mit sperre das habe ich bei mir drin. die hadi scheibe vom 328 ist gross und das getriebe ist auch länger DER MIT DER HINTERACKSE TANZT |
Autor: Aprix Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann auch ich die Kardanwelle komplett vom 323ti nehmen? www.bimmer.de.tl |
Autor: öschrö Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und warum das bitte? Weshalb so ein gemache mit der Kardanwelle!? Und mein 3,38 Diff hat das auch sehr lange mit gemacht. Bei 280T km isses dann erst zerflogen. Im Prinzip ist es fast wurst was man nimmt. Andere fahren da mit Turbos drauf rum. Das einizige was Probleme machen könnte ist der Flansch von der Kardan zum Getriebe. Aber da kann man sich auch was bauen, das man den übernehmen kann, ohne das einem alles um die Ohren fliegt! |
Autor: Aprix Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt noch eine Frage, kann ich eigentlich meine Getriebe behalten? Ich meine damit, kann ich das Getriebe von einem 316er aufm 328er montieren? Ist zwar dann sehr kurz übersetzt, aber dafür kann ich meine Kardanwelle behalten. www.bimmer.de.tl |
Autor: öschrö Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na ja min Jung. Da solltest du auf jeden Fall, das 28iger Getriebe verwenden. Du kannst aber den Flansch von deinem Getriebe entnehmen und schauen, ob der auf das 28iger Getriebe passt. Ich hab das bei mir auch so gemacht. Da müßtest du evt noch ne Hülse für den Flansch bauen, sollte der zu kurz sein! |
Autor: Aprix Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage war deswegen, weil ich schon ma gelesen hab, dass z.Bsp 323ti und 316i gleiche Getriebe haben, nur halt andere Übersetzung und anderen Flansch. www.bimmer.de.tl |
Autor: Sven Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hier für Zeugs geschrieben wird... Das Hinterachsgetriebe ist wenn Du ein 168er-HAG hast etwa 32mm kürzer. Damit ist die Gelenkwelle im hinteren Bereich des 316 um 32mm länger, als das von 323ti wie auch 328, wobei beide nicht das gleiche 188er HAG haben. Das Schaltgetriebe vom 328, das S5D320Z, ist 20mm länger als das verbaute S5D250G des 316i. Damit ist die Gelenkwelle vom 328i im vorderen Bereich 20mm kürzer. Der 323ti hat auch ein S5D250G verbaut, so daß die Gelenkwelle im vorderen Bereich gleich der vom 316 ist. Vorderen und hinteren Bereich darf man nicht aufaddieren, da sich die Lage des Mittellagers ändert. Das ist zwar um +- 5mm möglich, aber nicht zu empfehlen. Hinzu kommt, daß die Verzahnung der zwei Gelenkwellenteile auch nicht weiter als +-5mm als Sollager verschobern werden sollte. Behältst Du Dein 316-HAG ist die Idee von Schattenjäger "man nehme den hinteren Teil von 316-Welle und vorderen Teil von 328-Welle" völlig richtig. Was hierbei fehlt ist der Hinweis, wenn man das macht, muß die Gelenkwelle neu gewuchtet werden. Was ich auch nicht auswenig weiß ist, ob die Verzahnung gleich ist, ich meiner aber daß sie es ist. Gelenkwelle kürzen hilft nicht, da die Haryscheibe vom Lochkreis des S5D320Z größer als des S5D250G ist. Verbaust Du das Hinterachsgetriebe eines 323ti oder eines Z3 2,8l dann kannst Du die Gelenkwelle vom 328 1:1 tauschen. Das passt. Baust Du das HAG um bedenke aber daß die Abtriebswellen mit allem wenn und aber mitgetauscht werden müssen. Die Auspuffanlage vom 328i passt nicht 1:1 drunter. Die vom 323ti passt einwandfrei, ist aber nicht ganz optimal und klaut etwas Leistung. Die vom Z3 2,8l ist am ESD zu kurz. Empfehlenswert ist Verwenden des 328-Kat, durch kürzen und anpassen, und einer Eigenkonstruktion entweder auf 1-flutig auf 323ti ESD oder die allerbeste Lösung zweiflutig auf Z3 3,0l ESD zu kommen. Letztere ist bei Eintragung aber nicht etwas problematisch. Geht, macht aber nicht jeder Prüfer. Egal was Du machst, Deine vorhaben VORHER mit dem TÜV abklären. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Aprix Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sven: Danke für deinen Beitrag. Werde wahrscheinlich die Kardanwelle aus 328 und 316 Teilen zusammen bauen und anschließend wuchten lassen. Und vorerst meinen HAG behalten. Ich kann aber die Kats, also vom Krümmer bis zum ESD, 1:1 vom 328 übernehmen und dann ab den Kats mit y-Adapter auf 1-Flutig umbauen und ESD vom 323ti nehmen. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? www.bimmer.de.tl |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja kannst du so machen. |
Autor: stefan323ti Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das kannst so machen. Aber besorg dir die hinteren Haltebleche vom 328i (beim Compact nicht verbaut), sonst wackelt die Auspuffanlage zu sehr ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: öschrö Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bitte? Es gibt dann wohl also nur den einen Weg und alle anderen sind Käse? Wenn er erst fragt was er von seinen Altteilen übernehmen kann, gibts auch sicher hier Möglichkeiten. |
Autor: Sven Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Aprix Richtig verstanden. Das ist eine Möglichkeit. @öschrö Ich glaube Du hast meinen Text nicht richtig gelesen. Ich zeige etliche Möglichkeiten auf, jedem ist selbst überlassen was er tut. Was ich für am sinnvollsten erachte ist eine Empfehlung, mehr nicht. Also kein Grund ein wenig angegriffen zu reagieren, nur weil ich Dich indirekt verbessert habe. Was Du schreibst ist nunmal nur eine Teilwahrheit, da Du bei Deinem Baujahr ein "großes" 188er Gehäuse mit 168er HAG haben könntest, so daß was Du schreibst dann stimmt. Er wird bei seinem Baujahr allerdings ein "kleines" 168er Gehäuse mit 168er HAG haben. Insofern werden ihm die 32mm an Gelenkwelle im hinteren Stück fehlen. Klar kannst Du die Verzahnung (Gesamtlänge ca. 45mm, Sitz bei ca. 22mm) bis auf den letzten mm ausziehen, dann kann das möglicherweise gerade so hinhauen, nur ist das absolut gefährlich. Also vergessen. Die Gelenkwelle braucht Minimum 15mm Verzahnung. ;-) Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: ThaFreak Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann den Ausführungen von Sven nur zustimmen. Von mir noch ne Anmerkung zu "Kannst das 316ér HAG drinlassen!" Wer trägt sowas ein? Die Übersetzung eines Fahrzeugs ist relevant für das Abgasverhalten. Dafür gibt es bestimmte Tolleranzen (8%!?). Mit der Übersetzung des 316ér-HAG liegt man deutlich ausserhalb dieser Tolleranzen. D.h. dass kein Prüfer, der sein Handwerk versteht, solch einen Umbau mit einem 316i-HAG einträgt. Zur Haltbarkeit: Ich hab selber schon bei meinem 328ti ein 316i- und 318ti-HAG gefahren. Beide hat es sozusagen nach wenigen Tausend-KM "zerlegt". Zum Auspuff: Ich habe die komplette, abgeänderte Anlage von einem 328i drin. Ist zwar am Endschalldämpfer ziemlich eng, aber man bekommt es auch ordentlich hin. |
Autor: Aprix Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So noch eine Frage bezüglich der Kardan- bzw. Gelenkwelle. Muss es unbedingt eine vom 328er ein, oder kann ich eine beliebige vom M52 Motor mit manueller Schaltung nehmen? Brauch eigentlich nur den vorderen Teil. www.bimmer.de.tl |
Autor: Sven Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- siehe oben: Der Lochkreisdurchmesser der Hardyscheibe (das Teil was die Gelenkwelle mit dem Getriebe verbindet) beträgt von den S5D 250G Getrieben 78mm. Der vom S5D 320Z des 328i 96mm. Passt daher so nicht. Du solltest Dir daher eine Gelenkwelle aus so einem Fahrzeug besorgen welches auch ein 320Z oder 310Z Getriebe verbaut. Das wäre z.B. alle E36 328 oder der 323i Touring, oder je nach Baujahr der 325i. Vorsicht beim 325i wurden auch 250G verbaut. Mußt da ein wenig tüfteln. Die Maße auf die es ankommt hast Du ja und dann kannst Du selbst entscheiden oder Verkäufer erfragen was Sache ist. Bearbeitet von - Sven am 07.05.2009 12:33:00 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: öschrö Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @ Sven Das sollte nicht pissig sein, deine Antwort klang nur so absolut. Sicher gibt es viele Wege die nach Rom führen. Na auch egal, kein Grund zum Streiten. @ Tha Freak Also ungelogen bin ich knappe 20T gerollt mit dem neuen Motor und davor 200T mit dem alten, mehr oder weniger sportlich mit 1/4 Meile. Da wird eher dann Materialverschleiß Schuld sein. Hab jetzt wieder ein 3,38iger drin und das hält auch schon wieder 5T Ansonsten kommt dann ein verstärktes rein. Bearbeitet von - öschrö am 07.05.2009 12:41:39 |
Autor: Sven Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte es absolut rüber gekommen sein, dann tut mir leid, ist nicht meine Absicht. Von meinem Stanpunkt aus ist es sehr offen geschrieben, da durch die genauen Daten sich jeder selbst das genau zusammen stückeln kann wie es ihm beliebt. Aber passt, schon. :-) Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Aprix Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich eigentlich auch einen HAG vom e30, z.Bsp vom 325e nehmen, soweit ich weiß haben die auch 2,93? www.bimmer.de.tl |
Autor: ThaFreak Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe meine Erfahrungen weiter gegeben. Bei dir hält das Hinterachsgetriebe vielleicht, bei mir war es nicht so. Zuerst hatte ich dein HAG aus einem 318ti verbaut, dass vor dem Einbau eine Laufleistung von 60.000KM hatte. Bei mir hat es dann knapp über 10.000KM gehalten. Dann baute ich das HAG vom 316i ein (hatte ich ja noch daliegen). Dieses hatte eine Laufleistung von knapp 70.000KM. Das hat dann nichtmal 5.000KM gehalten. Nur weil sich deine Erfahrungen nicht mit anderen decken, muss man es nicht gleich als "Müll" bezeichnen. Und davon abgesehen bleibt immer noch die von mir erwähnte Eintrageproblematik. |
Autor: stefan323ti Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du das du kein Schlagen auf der Gelenkwelle hast mag zwar auch sein, aber es kann immernoch passieren das die bei hohen Ausgangsdrehzahlen am Getriebe Vibrationen in der Kardanwelle hast. Und über längere Sicht werden die sich bemerkbar machen. Stichwort: Betriebsfestigkeit. Aber vielleicht hattest du auch Glück und es passt halt zufällig bei deiner Kardanwelle... Aber gleich alles als falsch hinstellen nur weil es bei dir zufällig passt halte ich für nicht so geschickt... Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Aprix Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich auch kardanwelle vom 328iA nehmen oder nur vom Schalter? Edit: Hab grad im ETK nachgeschaut und somit die Frage schon beantwortet. Die Kardanwelle passt nicht. Bearbeitet von - Aprix am 08.05.2009 14:16:47 www.bimmer.de.tl |
Autor: stefan323ti Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz ehrlich? Warum sollten sich die Leute bei BMW die Arbeit machen und extra markieren wie die Kardanwelle zusammengehört wenn das garnicht nötig ist, deiner Meinung nach?!?! Meinst du, die erzeugen diese Mehrkosten einfach, damit sie weniger Gewinne machen? Das glaub ich kaum ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: stefan323ti Datum: 09.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du meinst. Aber ein solltest du dir merken, urteile nie über andere die du nicht kennst... Ich denk mir meinen Teil... Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Zolli Datum: 09.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob ne Markierung von Werk aus drauf is weiß ich etz nicht - aber Fakt is das Kardanwellen gewuchtet werden . Wenn man diese auseinander zieht sollte man sie vorher markieren um ne Unwucht im nachinein zu vermeiden ... Kommt bisschen uncool wenn sich ne Kardanwelle bei 200 durch den Tunnel in den Innenraum verirrt . Das wäre mal der schlimmste Fall - aber dann müsste das Mittellager auch im Eimer sein . Möchte jedenfalls nie in nem Auto sitzen wenn sowas mal geschieht . Leider gottes gibt es aber nach wie vor Zeitgenossen die es aber anscheinend nicht wissen oder für unnötig befinden eine Kardanwelle VOR dem auseinanderziehen zu markieren - hab ich selbst erst im Winter erlebt ... Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Aprix Datum: 10.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch eine Frage :-) Wieviel Leistung geht verloren, wenn man beim Umbau auf M52B28 die Komplette Auspuffanlage ab Krümmer vom 323ti, also M52B25, verwendet? www.bimmer.de.tl |
Autor: stefan323ti Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja da geht schon gut was verloren. Die Anlage vom 323ti ist einflutig und besitzt einen Keramikkat, der sich im Laufe der Zeit auch zusetzt. Beim 328i ist das Ganze von vorne bis hinten zweiflutig und es wurden 2 Metallkats verbaut. Ich hab bei mir von 323ti Anlage auf 328i Anlage gewechselt und es war, wie bmw-freak3 bereits schrieb, vor allem obenrum zu merken, das da mehr geht. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Sven Datum: 16.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmw-freak3 ich will Dir nicht zu nahe treten, aber über so viel Erfahrung kannst Du nicht verfügen wenn Du diese Infos über die Gelenkwellen verbeitest. Es mag sein, daß das bei Dir per Zufall so klappt, dann freu Dich, wobei ich schon stark anzweifel daß es auch wirklich einwandfrei bei Dir läuft. Leider ist es nunmal so, daß Du eine Unwucht im Antrieb, d.h. in der Gelenkwelle nur dann - offensichtlich - spürst wenn Lager oder Gelenke bereits verschlissen sind und Spiel haben. Dann kann es klappern. Bei einem intakten Antrieb merkt man davon i.d.R. wenig. Was Du aber spürst ist, daß das Auto im Heckbereich anfängt zu schwingen. Bei bereits verschlissenen Dämpfern mehr, als bei neuen. Ganz deutlich wird es auf Leistungsprüfständen, weil man dort das Heck Auf- und Abtanzen sehen kann. Ich hab mal eine Gelenkwelle - wie sich später herausstellte - mit 5g Unwucht eingebaut, ohne Festbinden ließ sich das Auto nicht auf den Rollen halten. Egal ob Du es nun glaubst oder nicht. Eine Gelenkwelle muß gewuchtet werden, sonst steigt der Verschleiß und die Fahrsicherheit leidet darunter. Nicht umsonst gibt es diese Markierungen. Punkt. Da die Teile in sich dynamisch gewuchtet sind und wie bei den Reifen die Gesamtkonstruktion ausgewuchtet wird, bedeutet es wenn Du die Wellen gegeneinander drehst, daß das Wuchtgewicht an der falschen Stelle sitzt und schlimmstenfalls die Schwingungen in bestimmten Drehzahlbereichen verstärkt. Du gehst ja auch nicht hin und nimmst ein Ausgleichsgewicht von den Reifen und klebst das woanders an. Das ist nichts anderes. Mach das mal ;-) Zum Hinterachsgetriebe. Es gibt solche und solche Erfahrungen. Es hängt stark von der Fahrweise ab und natürlich auch vom Zustand vom Getriebe. Wenn man auf der Nordschleife in hohen Gängen über die Piste jagt, wird man ein Hinterachsgetriebe schwächer von der Kraft belasten, als jemand der ständig an Ampeln es auf Sprints vom ersten Gang aus dem Stand hochjagt. Die Kraftbelastung verdreifacht sich z.B. zwischen 1. zu 3. Gang. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: angry81 Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn mit diesen öffentlichen anmachen hier nicht gleich schluss ist kommt das schloß bzw werden verwarnungen verteilt! sowas kann man sachlich ohne angriff besprechen. |
Autor: Sven Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW-Freak Was hat das mit kleinem Kind zu tun wenn ich Falschaussagen richtig stelle zumal Du sachlich rein gar nicht auf den Sachverhalt der dynamische Wuchtung eingegangen bist... bleib doch sachlich, oder möchtest Du das nicht? Danach darfst Du Dich über mich ärgern und auch über mich herziehen. Zum Thema: Gut, lassen wir mal die Theorie weg, da Du (aus welchem Grund auch immer) scheinbar unbelehrbar bist, da Du Dich über jegliche physikalischen Grundlagen mit Deinen Aussagen hinweg setzt. Bleiben wir daher bei der Praxis, wenn Dir das mehr hilft. Die Umbauten welche ich durchgeführt habe (in welcher Form auch immer wie reiner Gelenkwellentausch, Gelenkwellenkürzungen, Spezialanfertigungen, usw) habe ich nicht gezählt, es sind mit Sicherheit über 50. Insofern denke ich daß ich von Erfahrung sprechen kann, gleichzeitig aber kein Gelenkwellenprofi bin, selbst wenn ich über das theoretische Grundlagenwissen in Schwingungsberechnungen verfüge. Desweitern habe ich mir dir Mühe gemacht und Gelenkwellen gewuchtet. Daher die Frage: wie erklärst Du Dir, wenn man eine intakte Gelenkwelle (die im richtig zusammengebauten Zustand eine Unwucht um 0 hat) nicht auf Markierung zusammenbaut, plötzlich eine deutliche Unwucht bekommt und dies meßbar ist? Die Auswirkungen dessen sind oben beschrieben. Und wenigstens das wirst Du erkennen müssen, daß eine Unwucht eine Mehrbelastung für Lager und Material darstellt, völlig lösgelöst von der Problematik "schwingkritische Drehzahl". Im übrigen habe ich schon einteilige Wellen auf dem Versuchprüfstand gesehen, bei denen man aus der unterkritischen in die schwingkritische Drehzahl mit Absicht "gefahren" ist und bis zu 10cm Amplitude Durchbiegung ausgeschlagen haben. Zu Dir: wer seid denn "ihr" wenn ich fragen darf? Wieviel Umbauten hast/ habt Du/ Ihr denn gemacht? Wurde der Aufwand betrieben und wurden professionell aufgetretene Unwuchten gemessen? Von dem was Du schreibst kann das nicht sein, da rein von der Theorie her (in der Praxis sowieso) KEINE Gelenkwelle bewußt neutral gefertigt werden kann, was Voraussetzung für Deine Beschreibungen und Vorgehensweise wäre. Wenn das passiert ist das reiner Zufall. Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten und ich glaube Dir auch, daß "Eure" Umbauten in gutem Glauben gemacht sind, nur aus Sicht von Maschinenbauern ist so etwas unkalkulierbar und daher nicht professionell, da der Schein nunmal trügt. Wie geschrieben habe ich Dir eine Eselsbrücke mit den Rädern bzw. Felgen bereits gebaut. Warum wird denn bei Felgen dieser Aufwand betrieben und warum sollte bei Gelenkwellen dies nicht getan werden? Desweiteren möchte als Grundlage für eine Fortsetzung dieser Unterhaltung von Dir eine dezidierte Stellungnahme warum es Markierungen auf der Gelenkwelle gibt und es in den Vorschriften steht, wenn das doch alles blödsinnig ist, wie Du behauptest!?! Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmw-freak3 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sag jetzt mal meine ehrlich meinung. in den letzten jahren sind immer mehr klugscheisser unterwegs, die meinen sie wissen alles besser als andere. Ewig schade um das tolle forum, aber es gibt hald leider solche p****r. |
Autor: stefan323ti Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Junge du solltest in die Politik gehen... Die vertreten dort auch krampfhaft ihre Meinung, egal ob sie nun richtig oder falsch ist. Genauso wie du. Die Leute wollen hier den Unwissenden helfen, damit die es richtig machen können. Aber das du hier Leute angreifst und beleidigst die du noch nichtmal kennst ist unterste Schublade und hat in dem Fachbereich des Forums nichts verloren. Und meiner Meinung nach, bist du der einzige, der sich hier grad total falsch aufführt und lieber mal nachdenken sollte ob er mit seinem Super-duper Fachwissen nicht evtl wo anders besser aufgehoben ist... Diese Besserwisser immer, die meinen sie seinen die einzigen auf der Welt die etwas wissen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: bmw-freak3 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha du fühlst dich angesprochen. von mir aus macht was der teufel will mit eure theorie. sowas kotzt mich echt an. die scheiss besserwisserei. |
Autor: stefan323ti Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich störe mich an deinem Verhalten und deiner Ausdrucksweise. Der Inhalt deiner Aussagen ist für mich eh schon lange nimmer interessant... Aber tritt ruhig in alle Richtungen aus, das zeigt den Leute hier nur was für ein toller Hecht du bist. Das ist mein letzter Post zu dir und deinem Verhalten, wenn du ein Problem hast dann schreibs mir per PN oder lass es, weil sowas gehört hier einfach nicht her. Punkt. Aus. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: bmw-freak3 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- unter anderem sind DEINE antworten bei mir immer wieder in gelächter gefallen. zu "DEINEM" fachwissen wie gesagt, ich brauche von diesem forum keinen. vor allem so leute wie du sind mir zu billig |
Autor: bmw-freak1988 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt viele die in der theorie top sind aber in der Praxis eine null sind |
Autor: stefan323ti Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aha und auf was beziehst du das? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: angry81 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: letzte verwarnung. wenn du dich nicht sachlich äußern kannst lass es sein oder kassier beim nächsten ding eine zeitsperre! |
Autor: pat.zet Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW Freak Sag mal hast Du ein Profilierungs problem oder bist Du irgendwie unzufrieden ?? Es ist ja nicht schlimmm das Du nur von deiner Erfahrung ( Praxis)ausgehst, aber vielleicht ist die ja nicht alles ( Praxis + Theorie) !! Und hier die Leute, die Du nicht mal persönlich kennst mit Praktischen Nullen zu bezeichnen halte ich Frühpupertär und Geistig kurzsichtig! Wie wärs wenn du einfach mal 2 gänge runterschaltest damit sich dein Gemüt wieder etwas beruhigt? Was hälst du davon einfach mal DEIN verhalten anzupassen und nicht hier herum zu blöken wie aufm schrottplatz, agro freaks die niemanden brauchen aus dem Forum und behaupten das alle anderen Depp sind die nicht so denken wie sie sollten einfach das Forum meiden........ Der einzige der hier Gegebenheiten nicht akzeptiert bist doch eigentlich Du ! Gruß Pat Bearbeitet von - pat.zet am 18.05.2009 13:20:00 |
Autor: angry81 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oke, hier schein es kein ende zu geben. da das thema trotzdem interessant ist bleibt es trotz schloss hier im forum |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |