- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: audipower19 Date: 03.05.2009 Thema: Kosten E39 Radlager vorne wechseln ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2009 um 21:16:24 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Hallo, wollte bei meinem 530d touring 2002 die vorderen Radlager wechseln. Habe neben den Original BMW-Teilen, 168,00 €/Stück, bei einem Online-Teile-Shop das Sonderangebot von 130,00 € (Paar) von Original MEYLE-Radlager mit Nabe + je 4 Befestigungsschrauben gesehen. Ist das in Ordnung und MEYLE gute Qualität? Danke und Grüße audipower19 PS: Was kostet der Einbau in Fachwerkstatt? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2009 21:16:24 grüße audipower19 http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg |
Autor: Lincoln72 Datum: 03.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Audipower19, Ich würde dir von Meyle dringend abraten. Das sind leider nur bilige Imitate die das was sie versprechen meistens nicht halten. Ich hatte mal Stützlager von Meyle verbaut die ich nach ein paar Wochen wieder rausbauen musste weil das Gummi von so schlechter Qualität war das es die Achslast des Wagens nicht einmal im Stand aushielten so dass die Federbeine oben streiften!! Klick hier! mfG |
Autor: Emka Datum: 03.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab letztes Jahr für eine Seite ca. 60€ bei ATU bezahlt. mfG |
Autor: Airborne Datum: 03.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du bist hier glaub ich der Erste im Forum der sich über SCHLECHTE Qualität von Meyle beschwert!^^ @Audipower Also ich fahr jetzt keinen E39, habe bei mir aber auch VL und VR Radlager samt Radflansch von Meyle drin. Der Grund war, das ich beide für 80€ bekommen habe, und EIN originales von BMW mich immer noch ~130€ gekostet hätte.....obwohl ich bei BMW arbeite und Prozente bekomme. Habe die eingebaut, konnte Qualitativ keinen Unterschied zum OEM Teil feststellen, hat alles gepasst, fahren sich immer noch hervorragend trotz schärfster Fahrweise meinerseits! MfG Bearbeitet von - Airborne am 03.05.2009 22:55:32 |
Autor: Lincoln72 Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Airborne, Ich habe leider keine bessere Erfahrung mit Meyle-Teile weil ich seitdem diesen Hersteller gezielt meide (Domlager rein-raus ist nun mal nicht gerade in 5mn erledigt). Wer nicht in der Lage ist ein Stützlager für lausige 15€/stk. in Erstausrüsterqualität nachzubauen dem traue ich alles zu! Und außerdem gibt es irgendwo doch eine Korrelation zwischen Preis und Qualität das habe ich nun schon allzu oft feststellen müssen, ich kann/will es mir auch nicht leisten alles prinzipiell bei BMW zu kaufen aber man muss doch sehr auf die Qualität achten. mfG JJ |
Autor: Airborne Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich berufe mich hier auch nur auf die Berichte anderer User, und da bist du meines Wissens nach der Einzigste mit nem negativen. Habe selbst auch schon Meyle-Teile an Kundenfahrzeugen verbaut, also vom optischen Eindruck her kann man sich da nicht beschweren.....da hatte ich schon ganz andere Zubehörteile in der Hand. Ich verwende bei mir nach Möglichkeit auch nur Originalteile, da ich bei BMW arbeite und alles um einiges günstiger bekomme, aber bei der Sache mit dem Radlager war mir das für ein Teil dann doch zu viel. MfG |
Autor: Stefan177 Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meyle teile sind genausogut wie die OEM Teile. Teilweise sind Meyle Teile sogar *besser* als BMW Teile. Es gibt ein spezielles Sortiment im Meyle Katalog mit sog. HD Lagern (Heavy Duty), die mit den BMW Kinderkrankheiten an der Achse aufräumen, weil sie verstärkt sind. Meyle Teile werden allerdings auch sehr oft gefälscht. Das original erkennt man an einem Hologram auf der Tüte oder der Schachtel. Desshalb vielleicht auch die schlechte Meinung von einem der User hier. Eventuell auf ne billige Kopie bei Ebay reingefallen. Bearbeitet von - Stefan177 am 06.05.2009 19:04:35 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Metzer Datum: 22.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo, will an meinem E39 ebenfalls Meyle Radlager an der VA einbauen. Bist du mit deinen noch zufrieden? Gruß metzer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |