- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

wie subwoofer auf mdf-platte befestigen? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw328icabrio
Date: 29.04.2009
Thema: wie subwoofer auf mdf-platte befestigen?
----------------------------------------------------------
hi leute!bin grad dabei mir ein passendes bassreflexgehäuse für meine beiden beyma power12 zu bauen!bis auf die platte auf der die beiden subs aufliegen bin ich soweit fertig!wurde alles verleimt und habe bisher 120 schrauben verbaut!querstreben zur versteifung hab ich auch verbaut!



mein problem ist aber die befestigung des subs auf der grundplatte!die auflagefläche der beymas ist nur 1,4 cm breit!habe die platte so ausgesägt das die subs gerade so reinpassen.



habe den sub aufgelegt,mittig mit nem bleistift angezeichnet und dann das loch aufgebohrt bis die m6-gewindeschraube durchpasst!



das problem sind aber die einschlagmuttern!die liegen nur zur häfte aufm holz auf und als ich sie festgezogen habe sind sie leicht krumm gekommen!



halten tuts aber das ganze sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus!



wie kann ich das denn besser lösen?hab keine lust das so zu lassen und die platte auf das gehäuse zu kleben und festzuschrauben und dann halten die subs nicht richtig!



und da hätte ich noch ne frage:mir wurde hier empfohlen subs mit fensterdichtband zu unterlegen!hab mir auch welches geholt!

aber wie ich kann ja das band nicht an einem stück zwischen der platte und der subs befestigen-es gibt ja noch die bohrungen(8 stück pro sub)zur befestigung des subs!



ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schonmal im vorraus!



mfg


Antworten:
Autor: Millencolin.
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bezieh das Gehäuse immer erst, damit man unter dem Ring vom Sub etwas weiches hat und dann spax ich den Sub einfach am Holz fest -> fertig
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Holzschrauben reichen auch eigentlich.
Auch wenn die Einschlagmuttern nur halb im Holz fassen,sollte das halten.
Würde beim nächsten Gehäusebau die Wooferwand doppelt machen (2x19er MDF)
Eine mit dem Einbaudurchmesser gefräst und eine mit dem Aussendurchmesser.


grüsse Denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: Millencolin.
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Würde beim nächsten Gehäusebau die Wooferwand doppelt machen (2x19er MDF)
Eine mit dem Einbaudurchmesser gefräst und eine mit dem Aussendurchmesser.


grüsse Denis

(Zitat von: Planet-CarAudio)




Jop so hab ichs auch gemacht und hält super!
Autor: bmw328icabrio
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi!hm das ganze brauch ich mir ja nicht für das nächste gehäuse vornehmen;die platte auf der die beiden beymas sitzen ist ja noch nicht auf dem gehäuse verschraubt!kann mir ja morgen beim obi ne neue platte zusägen lassen!

allerdings behebt das ganze nicht mein problem!hab jetzt noch mal nachgemessen:die
bohrungsmitte liegt nur 5 mm vom äusseren rand entfernt!und da muss aber noch ne m6 schraube durch und dann zieht sich die einschlagmutter wieder krumm ins holz rein!?!

mfg
Autor: shadowman
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nimm doch statt der M6 Schrauben und Einschlagmuttern einfach, wie oben
schon gesagt, Spax-Schrauben. Die halten deine Woofer garantiert.
Hab meine auch so problemlos befestigt. Mit Spax-Schrauben kannst sogar noch
den Einschraubwinkel etwas variieren, daß die Schrauben etwas schräg von Aussen
nach Innen einschraubst um etwas mehr "Futter" zu kriegen.

Gruss
Autor: dreamsounds
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne kurze Zwischenfrage. Du hast ein Cabrio (Deinem Namen nach)? Und Du baust ein BR-Gehäuse da rein??? Wenn beide mit ja beantwortet ist, dann wird das aber nichts. Falsches Prinzip für das Auto.

Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.
Autor: shadowman
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn`s wirklich ein Cab ist, wird`s mit 30er Woofern eh schwierig oder sie spielen gegen den Kofferraumdeckel. Ist doch beim Cab nur ca. 26 cm an Höhe unterm Verdeckkasten da.
Bei Cab sollten die Woofer schon durch die Skisack-Öffnung spielen um was davon zu haben.
Autor: bmw328icabrio
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi!das ganze kommt in nen 323ti compact!mfg
Autor: dreamsounds
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann :-))

Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile