- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

weiche Karosserie - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e30freak
Date: 03.02.2004
Thema: weiche Karosserie
----------------------------------------------------------
Stimmt es das das Cabrio bei Tieferlegung weich wird? Wenn ja, wird es in Längsrichtung oder in Querrichtung problematisch.


Antworten:
Autor: Ingmar
Datum: 03.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bahnhof. Bratkartoffeln. Bier mit Zuckerei???
Jetzt Klartext. Du denkst dass Deine Karosserie weich wird weil Du den Wagen tiefer legst? Was denn das fürn Quark. Es kann höchstens sein dass sich das ding verzieht, daher sollte man ne Domstrebe usw verbauen. Aber wie soll den das Blech weich werden? Sowas hab ich ja noch nie gehört.


Autor: SirHanSolo
Datum: 03.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm ich hoffe ich weiß was gemeint ist:

ein cabrio ist "weicher" als ein geschlossener wagen, da weniger blech zur stabilisierung da ist!
und durch die tieferlegung wirken halt größere kräfte, die die karosse schneller verziehen können!
gegen sowas helfen stabis / domstreben ect...


und immer eine freie Bahn ;-)

mfg

SirHanSolo

Mein Baby
Autor: e30freak
Datum: 03.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meine dadurch das ein Cabrio ja kein richtiges Dach und wenn das Auto dann tiefer ist und immer den belastungen an der VA und HA ausgesetzt ist, kann es doch sein das es irgendwann mal in der mitte der Karosserie brechen kann. Hat schon mal jemand mal bei tiefergelegten Cabrios mit solchen Problemen zu kämpfen gehabt?
Autor: e30freak
Datum: 03.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ich noch vergessen habe, die Belastungen die ich oben aufgezählt habe, die bekomme ich mit Domstreben usw. auch nicht weg.
Autor: e36jan
Datum: 04.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin!
hast leider recht damit....
da helfen auch keine domstreben ect., das problem ist die grosse fahrgastwanne ohne querverstrebungen (die normalerweise das dach übernimmt), deshalb haben einige cabrios auch bügel (golf1, 3, kadett ect.)
um diesen verwindungen entgegen zu wirken. bmw hat wohl aus optischen gründen damals darauf verzichtet mit der folge, das das e30 cab nicht sonderlich verwindungssteif ist.
ein bekannter so ein cabi, 80/60 tiefer mit gelben konis, auf schlechten strassen merkt man regelrecht wie sich vorderwagen und heck gegenläufig bewegen (zittern)

mfg Jan

also visit us at
www.bmw-club-mittelsachsen.de
Autor: Zenges325
Datum: 05.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dito muß meinem Vorredner recht geben !!!

Deine Karosse wird dadurch weicher ,durch die ständigen Belastungen !!!

Un deswegen mein Tip ein ordentliches M-Fahrwerk in nem Cabrio tut es !!

Und falls Dir das nicht langt weil es nur 20 Millimeter hat ,kauf Die orginale Stoßdämpfer und bau Dir dazu ein paar Federn ein (Eibach 30 oder H/R 30)

Das ist finde ich ein guter Kompromiß bei den Dämpfern würde ich aus dem Zubehörbereich (Boge oder Sachs) Gasdruckdämpfer empfehlen sind nicht hart aber dennoch sportlich straff

Der mit dem Golf tanzt
Autor: Fabian
Datum: 05.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also: ein cabrio ist von natur aus nicht verwindungssteif, aber durch tieferlegung wird dieser mangel nur verdeutlicht. ein cabrio ist also nach 10 jahren sportfahrwerk immernoch genauso verwindungssteif wie nach 10 minuten sportfahrwerk. will sagen: die karosserie verschleißt nicht durchs tieferlegen.

cya
Fab

BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst!
www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch.

mein bimmer

Autor: Ingmar
Datum: 06.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also was lernen wir daraus??? Schweisst euch nen Dach aufs Cabrio. lol


Autor: adamcos
Datum: 13.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
...also ich würde behaupten wollen, das ein Cabrio mitnichten nach 10 Jahren noch genauso verwindungssteif ist wie nach 10 Minuten!
Schon mal was von Materialermüdung gehört?
Durch die dauernden gegenläufigen Verwindungen wird das Material "geschwächt",
ist genau das gleiche wie bei einem Flugzeug.
Dort kommt es durch die dauernden Starts und Landungen auch im Laufe der Zeit zu erheblichen Ermüdungserscheinungen an Tragflächen und deren Anbindungen an den Rumpf.

Heiko

"Immer wenn es stinkt und kracht, hat ein Motor schlapp gemacht!"
(Aber keiner mit M40 Power!)

Autor: Fabian
Datum: 13.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
solange du einen werkstoff innerhalb der toleranzen bewegst, ermüdet er nicht. gehen wir mal davon aus, daß die oberfläche eine schrauben-feder trotz stetigem gebrauch nach 10 jahren nicht angegriffen ist, ist die kennlinie der alte feder von einer neuen nicht zu unterscheiden.
solang du ein material nicht dauerhaft verformst, kehrt es wieder in seinen ursprungszustand zurück, ohne zu verschleißen.

cya
Fab

BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst!
www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch.

mein bimmer

Autor: Touri Normi
Datum: 13.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ruft doch mal bei Galileo an die suchen immer neue fragen

hehe sry aber das musste mal raus hier
grüsse touri

Pilot: »Tower, da brennt ein Runway-light.«
Lotse: »Ich hoffe, da brennen mehrere.«
Pilot: »Sorry, ich meine, es qualmt.«

Autor: sebastien
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm...

jedem, der sich ein bißchen in der werkstoffkunde auskennt, dürfte bekannt sein, dass es sehr wohl so etwas wie materialermüdung und ermüdungsbrüche gibt, auch wenn die wechselnden belastungen weit unterhalb der zugfestigkeit eines werkstoffes liegen.
wobei ich zugeben muss, dass es weniger das blech bzw. die karosserie an sich ist, die mir kopfzerbechen bereiten würde, sondern die entsprechenden verbindungsteile.. ich denke, dass es diese sind, die sich mit der zeit leicht lockern bzw. verschleissen und die karosserie letztendlich als "weich" erscheinen lassen.

greetz

sébastien


Autor: E30touri
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Materialermüdung kann man wohl nicht sprechen. Ich glaube eher das dir das durch das härtere Fahrwerk stärker vorkommt


Autor: King Cornflakes
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich glaube nicht dass wir normal volk eine verweichung in unseren autos erfühlen können durch tiefer legen.
aber wer schon mal ein cabrio auf dem lift hatte und die türen versuchte zu öffnen oder schliessen, weiss was ich meine zum thema : weiche karosserie egal ob tiefer oder nicht

" Laut neuem DUDEN darf ich alles falsch schreiben " !!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile