- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Quietschen beim leichen Gas geben - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Franky84
Date: 26.04.2009
Thema: Quietschen beim leichen Gas geben
----------------------------------------------------------
Schon seit Längerem habe ich das Problem, dass wenn ich das Gas nur zwischen 0,5-2cm drücke es vorne aus dem Motorraum qietscht. Es ist ein stetiges nicht gerade leises Geräusch.

Sobald ich das Gas aber stärker drücke, verschwindet das Qietschen.

Ich fahre einen BM;W E46 320i Bj. 98

Danke
BMW 320i


Antworten:
Autor: mofarocker
Datum: 26.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich fahre ebenfalls einen 320i 09/98 und bei mir pfeift es genau so. Wäre super wenn jemand ein paar Vorschläge hat.

Gruß
Autor: Franky84
Datum: 26.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast exakt das selbe Herstellungsdatum wie ich.
BMW 320i
Autor: compacty87
Datum: 26.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Habe einen 325 CI und das selbe Problem. Allerdings ist es bei mir beim Anlassen kurz ca 2sek und dann beim Gas geben wie bei euch. Wenn der Motor warm ist dann isses aber weg.

Gruß

Autor: F-da-E
Datum: 26.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

hab das selbe Problem, Willkommen im Club!!!
Bei mir pfeifts auch nur auf einer minimalen Gaspedalstellung, würd sagen a bissl mehr als Standgas(wenn man das Auto z.b. auf 50 oder 60kmh mit minimal Gas hält)
Hab den Stecker von der DISA mal abgeklemmt-Geräusch ist weiterhin vorhanden.
Die Gummipfropfen an der Ansaugbrücke (die richtung Fahrzeuginnenraum zeigen) hab ich auch schon mal abgetastet, scheinen auch OK zu sein...
mfg
Fabi
Autor: Franky84
Datum: 26.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erklährt sich jemand bereit, seinen Wagen der qietscht bei BMW forzufahren und die mal nach dem Fehler suchen zu lassen? :)
BMW 320i
Autor: compacty87
Datum: 26.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du es bezahlst ;-)
Autor: Franky84
Datum: 26.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder einfach nur hinfahren und fragen ob der Freundliche Rat weiss.
BMW 320i
Autor: compacty87
Datum: 27.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist meiner etwas zäh. außerdem ist das bei mir nur wenn das Auto kalt ist. D.h. wenn ich hinfahre ist es weg.
Autor: joker911
Datum: 27.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal die Spannrollen und den Riemen Überprüfen... vielleicht ist eure Spannung nicht mehr alls zu prall und dann wennn die Rollen schwung nehmen dreht er bissel durch
Motor vorn mit Rädern dran , ist das was jeder fahren kann.
Motor längs Antrieb hinten , was besseres kannst du garnicht finden
Autor: Franky84
Datum: 27.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Spannung der Rollen wäre eine Idee, ich werde das die nächsten Tage vornehmen. Aber "gefährlich" werden kann dies nicht?
BMW 320i
Autor: joker911
Datum: 27.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wüsste nicht was daran gefährlich sein sollte... bei mir höre ich auch ein leichtes quieck... und zwar wenn ich an einer kreuzung nicht zum stehen komme und untertourig in eine strasse abbiege und dabei gas gebe irgentwann muss ich dann auch meine Spannrollen wechseln... aber jetzt habe ich erstmal WD40 spritzer bekommen bei der letzten inspektion und gut ist... erstmal

Bearbeitet von - joker911 am 27.04.2009 15:10:08
Motor vorn mit Rädern dran , ist das was jeder fahren kann.
Motor längs Antrieb hinten , was besseres kannst du garnicht finden
Autor: Franky84
Datum: 27.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir das es so, dass es quetscht wenn ich vom z.B Vollgas in ein leichtes 1-2cm Gas gehe und die Geschwindigkeit halte. Es wir aber ein kleines Bisschen besser, wenn der Motor warm ist.

Soll ichs mal versuchen mit WD-40 auf Riemen und Spannrollen sprühen?
BMW 320i
Autor: Franky84
Datum: 27.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachtrag.

Mein Bruder arbeitet seit 6 Jahren bei BMW und hat auch dort seine Ausbildung gemacht. Er hat sich das angeschaut und sagt es würde von der Drosselklappe oder der Ansaugbrücke kommen.

Mit den Riemen oder den Spannrollen hat es nichts zu tun.
BMW 320i
Autor: e46-fahrer
Datum: 27.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mittlerweile habe ich soviel über quietschen beim E46 gelesen, vorallem was das starten angeht bzw. die ersten sek. wenn er läuft,

das ich der Meinung bin wenn es bei jemanden "nicht" quietscht, dann ist etwas NICHT in Ordnung. *gg*
Autor: Cheese_E46
Datum: 28.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt beim E46 verschiedenen arten von "Quietschten"
1. Das bekannte "quietschen" aus dem Motorraum beim Gasgeben bzw. Anfahren, wo viele sagen sie hätten eine "Kuh" im motorraum :)
- Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung - Wechseln und gut is !

2. Das ganz normale Keilriemenpfeifen...
- Riemen + Spanner neu

3. Ein sehr Helles Pfeifen beim sanften gasgeben (wie oben beschrieben)
Kommt wie schon gesagt von der Drosselklappe...soll angeblich bei kurzstreckenautos oft der Fall sein.
Das Pfeifen wird durch die Stellung der Drosselklappe verursachent.
Abhilfe: Neue Drosselklappeneinheit einbauen - Kostet aber einiges.

Ich kenne viele die bei der Motorengeneration das selbe Problem haben, aber repariert wirds im seltensten Falle!

Hoff ich konnte dir Helfen.
--->>>> Was haben Goldgräber und BMW-Fahrer gemeinsam?<<<<---

-> Wer suchet der findet, wer drauf drückt verschwindet*g*<-
Autor: F-da-E
Datum: 28.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
bei der Variante 3 wie kann das sein?
Die kann doch maximal verschmutzt sein, die fängt doch nach 100tkm nicht einfach an zu quiiken?
Autor: Cheese_E46
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habs scho mal ausgebaut und angeschaut...weder verschmutzt noch irgendein defekt erkennbar...Also auch die gleiche wieder eingebaut.

Das Selbe bei vielen meiner freunde mit den gleiche motoren...
--->>>> Was haben Goldgräber und BMW-Fahrer gemeinsam?<<<<---

-> Wer suchet der findet, wer drauf drückt verschwindet*g*<-
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema quitschen eine lustige anekdote:

war bei meinem 318i kurz vorm verweifeln: immer wenn ich untertourig fuhr und vollgas gab, gab es ein quitschen, welches sich nach einem kaputten lüfter anhörte... das geräusch kam von vorne links.. hab echt alles mögliche versucht, und das forum von oben nach unten durchgewälzt... keine chance, das quitschen blieb, unabhängig von aussen- oder motortemperatur..
und dann eines tages (ich war grade beim ölwechsel) steh ich vorm motorraum und lehne mich zufällig mit der hand auf den luftfilterkasten.. und was hör ich da ? das QUITSCHEN :-D hab dann mal ein bisschen dran rumgerüttelt und dann erst gemerkt, dass es an der buchse lag, in die die befestigungschraube gedreht wird : teil nr. 4
hab die ausgebaut, ein bisschen fett zwischen hülse und gummi geschmiert und seitedem ist ruhe.. konnte es selbst net glauben, dass so eine versch****** hülse so quitschen kann. aber anscheinend ist sie bei einer bestimmten drehzahl in einen gewissen resonanzbereich gekommen.
ihr seht, solche geräusche können aus den unmöglichsten ecken kommne, ist echt zu arg...
(vielleicht konnt ich ja dem ein oder anderen geplagten helfen ) ;-)

mfg
Lucky-Slevin


Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: joker911
Datum: 01.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zum thema quitschen eine lustige anekdote:

war bei meinem 318i kurz vorm verweifeln: immer wenn ich untertourig fuhr und vollgas gab, gab es ein quitschen, welches sich nach einem kaputten lüfter anhörte... das geräusch kam von vorne links.. hab echt alles mögliche versucht, und das forum von oben nach unten durchgewälzt... keine chance, das quitschen blieb, unabhängig von aussen- oder motortemperatur..
und dann eines tages (ich war grade beim ölwechsel) steh ich vorm motorraum und lehne mich zufällig mit der hand auf den luftfilterkasten.. und was hör ich da ? das QUITSCHEN :-D hab dann mal ein bisschen dran rumgerüttelt und dann erst gemerkt, dass es an der buchse lag, in die die befestigungschraube gedreht wird : teil nr. 4
hab die ausgebaut, ein bisschen fett zwischen hülse und gummi geschmiert und seitedem ist ruhe.. konnte es selbst net glauben, dass so eine versch****** hülse so quitschen kann. aber anscheinend ist sie bei einer bestimmten drehzahl in einen gewissen resonanzbereich gekommen.
ihr seht, solche geräusche können aus den unmöglichsten ecken kommne, ist echt zu arg...
(vielleicht konnt ich ja dem ein oder anderen geplagten helfen ) ;-)

mfg
Lucky-Slevin



(Zitat von: Lucky-Slevin)




ha, genau dass habe ich auch! Untertourig fahren und dann auf einmal Gas geben Quieeeck und auch aus der linken Motorecke... Klasse ich werde da mal gleich bei schauen! Meinst das es reicht von oben bissel mit Kriechöl, oder doch besser ausbauen und fetten?
Motor vorn mit Rädern dran , ist das was jeder fahren kann.
Motor längs Antrieb hinten , was besseres kannst du garnicht finden
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 01.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm ich würde mal sagen hier geht probieren über studieren ;-)
hab damals das erstbeste genommen was in griffweite war, und das war eben die fettpresse ;-)
hat vielleicht den vorteil, dass es nicht so schnell "verfliegt" wie sprühöl...
aber wie gesagt.. musst mal gucken, vielleicht bringts bei dir ja auch was ... :-D

mfg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: EthanHunt
Datum: 01.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau dieses Quietschen habe ich bei mir auch seit ich den Wagen gekauft habe. Es ist exakt so, wie ihr schon beschrieben habt: Leicht getretenes Gaspedal zwischen 50 und 60 km/h. Drücke ich das Gaspedal weiter, ist das Quietschen weg, nehm ich den Fuß vom Gas, ebenfalls. Der Wagen war ein paar Mal in der Werkstatt und ich musste ihn auch über Nacht stehen lassen, weil man das Geräusch am besten im kalten Zustand hört. Getauscht wurden alle Keilriemen, Spannrollen, die DISA, und und und.

Letztendlich hat der :) mir gesagt, dass es wohl ein Ansauggeräusch wäre und womöglich von der Ölpumpe kommen würde. Er sagte mir, dass er es problemlos tauschen würde, aber keine Garantie darauf geben könnte, dass das Geräusch dann weg wäre. Allein die Materialkosten hätten 400€ ausgemacht!

Ich habe nichts machen lassen und fahre den Wagen mit dem Quietschen jetzt solange weiter, bis jemand die rettende Idee hat. Übrigens meiner ist BJ 10/98 also auch ein M52TU B20.
BMW Teile zu verkaufen/gesucht! Einfach per PM melden!
Autor: Klesi
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wollte nur mal nachfragen ob evtl. schon jemand ne lösung gefunden hat. habe das gleiche problem mit meinem m52b28tu. bei leicht getretenem gaspedal fängts an zu qietschen. genau zwischen 50 und 60km/h. zum glück braucht man diesen geschwindigkeitsbereich eh kaum *augenverdreh*
*verkauft Z3 Roadster 2.8l *verkauft





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile