- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klappern DISA Verstelleinheit beseitigen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Syrincs
Date: 25.04.2009
Thema: Klappern DISA Verstelleinheit beseitigen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

da mir das Klappern der Disa-Verstelleinheit (DVE) ein wenig auf den Nerv ging, habe ich sie bei der letzten Gelegenheit mal ausgebaut und nachgeschaut, ob sich daran was machen lässt.

Ich habe eine recht einfache Lösung gefunden, die DVE zumindest mittelfristig ruhig zu stellen. Ob die modifikation auch mehrere tausend km standhält, kann ich noch nicht sagen.

Das Problem bei der DVE ist, das sie durch Materialabnutzung immer mehr Spiel bekommt. Dieses Spiel tritt in horizontaler sowie vertikaler Richtung auf. Zum einen sitzt die Steuerklappe selbst etwas lose in ihrem Gehäuse, zum anderen ist auch der Haken, der die Unterdruckmembran mit der Steuerklappe verbindet, zu locker. Meine Idee war es nun, ein Stück Kupferklebefolie um den Haken zu wickeln. Dadurch sitzt der Haken wieder stramm in seiner Aufnahme der Steuerklappe.

Zum Ausbau:
Zunächst schafft man einwenig Platz, und klipst die Diagnosebuchse erstmal aus, und legt sie bei Seite.


Dann kommt ihr ungehindert an die 3 Schrauben der DVE. Eine davon ist ein Gewindestift, an dem gleichzeitig der Ölmeßstab befestigt ist. Alle komplett entfernen, und schon sollte einem Die DVE entgegenkommen. Vorsichtig herausfädeln und nicht vergessen, ganz unten ist noch ein Stecker, den müsst ihr ebenfalls abziehen. Dazu die Sicherungsklammer eindrücken, und Stecker nach hinten abziehen. Ist prinzipiell genauso ein Stecker wie der Temperaturfühler im Luftfilterkasten.


Das schwierigste ist jetzt, den Haken auszuklinken. Dazu muss man das eine Teil in dem die Klappe geführt ist, von dem anderen Teil wo die Unterdruckmembran sich befindet, lösen. Hier benötigt man am besten einen Schlitzschraubendreher und ganz wichtig: viel Geduld! Die beiden Hälften werden von 2 Blechen und einer Klammer gehalten. Die untere Klammer kann man etwas aufbiegen (kann man später wieder zusammendrücken). Alle 3 müssen jetzt vorsichtig herausgehebelt werden. Hier dürft ihr nicht abrutschen, und die Teile mit roher Gewalt auseinanderziehen. Die Gefahr besteht darin, das ihr den Haken aus der Unterdruckmembran reisst. Das wäre der DVE ihr Todesurteil.


Hier seht ihr, wie die Klammern aussehen und wie weit sie drin sitzen.


Wenn ihr dann alles zerlegt habt, könnt ihr den Haken erstmal entfetten. Dann schneidet ihr ein Stücken Kupferklebefolie ab, und wickelt sie einmal drum herum. Bei mir hat eine Lage völlig ausgereicht. Vielleicht gibt es unterschiedliche Stärken der Folie. Müsst ihr ausprobieren. In meinem Fall sitzt der Haken nun wieder recht stramm in der Führung und es ist endlich Ruhe!

Fast...

Wie ich oben schon erwähnte, ist auch die Führung der Steuerklappe etwas locker. Evtl kann man hier ein oder 2 von diesen Sicherungsklammern womit man Stifte sichert draufklipsen. Das habe ich bei mir nicht gemacht. Denn dieses Spiel ist bei mir von der Auswirkung her bei weitem nicht so Geräuschverursachend wie das Spiel des Hakens (dieses Spiel klappert eher hell und laut, das andere Spiel klackert sehr leise und dumpf).

Bei der Gelegenheit, könnt ihr auch sehr schön die Funktion der DVE ausprobieren. Dazu einfach einen Schlauch abziehen, und reinpusten. Und schon sollte sich die Klappe einwandfrei und leichtgängig bewegen.

Wenn alles geklappt hat, einfach rückwärts wieder zusammenbauen, und nicht vergessen den Stecker wieder drauf zu klipsen.

Ich übernehme natürlich keine Garantie für irgendwelche Beschädigungen oder sonstiges, Modifikation nur auf eigene Gefahr ;).

Viel Erfolg beim selber modifizieren!

VG Syrincs
318ti


Antworten:
Autor: Mario84
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr coole Beschreibung, aber hat es auch funktioniert? Oder klappert die DISA schon wieder?
** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) **
Autor: Syrincs
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die DISA ist immer noch ruhig. Hab aber schon wieder ein neues Problem. Die Gummimembran ist nun porös geworden und somit zieht er untenrum nicht mehr. Erst ab 2000upm wieder ruckartig normal.

Also komm ich um eine neue Membran doch nicht drum herum.
318ti
Autor: Krizzzo
Datum: 24.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus...gibt es denn die Membran einzel???

Meine Story: '99er 318er gekauft Disa gewechselt - 3/4Jahr später Disa klappern - auf Kulanz getauscht (Garantie) - 1Jahr&3Mon. später das Gleiche - Antw. BMW: Garantie abgelaufen, außerdem schon 1mal getauscht auf Kul./Gar. somit keine neue...(Schönen Dank auch ihr "Freundlichen")

Fazit: 1mal im Jahr neue Disa (über 100€) fällig - das kann doch nich sein...

Gibts da neue und ältere Modelle? z.B. vom e36 die noch was taugen? Vllt andere TN?

Was hast du so in Erfahrung gebracht? hast dich ja einschlägig mit dem Thema befasst ;-)
Autor: Gerber92
Datum: 26.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal ne frage. Ich suche schon ewig für meinen e36 318ti m44 (1,9l) ne disa. Iwie bekomm ich die nirgends her. Kann mir jemand bitte ne seite sagen wo ich die bestellen kann? Währe echt cool bin schon fast am verzweifeln..





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile