- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: philipp080778 Date: 24.04.2009 Thema: Welcher Leerlaufregler E36 328 Coupe BJ97 ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, weiss jemand was ich für einen LLR verbaut habe? Ist ein 97 er 328er. Soweit ich weiss gab es da von BOSCH und VALEO Teile. Bitte um hilfe......... Danke euch! LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi. Teilekatalog sagt Bosch. Haben alle 328er angeblich. Gruß Bernhard /// Evolution inside... |
Autor: philipp080778 Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, super! Hat jemand eine BOSCH Teilenummer vielleicht? wäre realtiv dringend! Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nummer 6 Link |
Autor: philipp080778 Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke! das ist aber die BMW Teilenummer. Ich will den Regler direkt bei BOSCH beziehen. Dort hat das Ding eine andere Teilenummer. Um das geht es mir. LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, da du auch einen m52 motor wie ich hast, und ich hier einen alten llr rumfliegen habe kann ich sie dir geben. auf dem llr steht drauf 0 280 140 545 das is die bosch teile nummer. |
Autor: philipp080778 Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- JAWOHL. Bestens! Danke! genau die habe ich gesucht. LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 27.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deepthrow: im ETK steht das bei dem BOSCH Teil eine Gummimuffe dazugehört. Hast du die auch getauscht? bzw. braucht man die extra? bin etwas verwundert weil eben im BMW ETK steht nur in Verbindung mit Muffe und auch eine 2te BMW Teilenummer. ist diese muffe bei BOSCH vielleicht dabei? und man muss sie bei BMW extra kaufen? weiss das jemand? Vielen Dank! LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein habe ich nich getauscht, die gummimuffe muss bei dir schon um den llr drum sein. wenn du den llr ausgebaut hast kannst du die muffe abziehen und so um deinen neuen llr ziehen. da ich das glück habe das ich schon des öfteren das problem hatte habe ich 2 schicke links für dich. veruche doch erstmal zu reinigen und zu ölen. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/leerlaufregler.html Link Bearbeitet von - Deepthrow am 29.04.2009 02:18:49 |
Autor: philipp080778 Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- UPDATE: habe den Leerlaufregler getauscht. Cirka 30 km war alles als wäre es in ordnunug. plötzlich wieder die gleichen symptome nur etwas weniger. kein spass. wie vorher nur nicht ganz so oft. hat jemand eine idee was es noch sein könnte? BMW meinte das es eine membran beim ölabscheider gibt die defekt sein könnte. sprich bei der membran wird falschluft gezogen. was meint ihr? bin über jeden tipp dankbar. lg philipp HIER DIE VORGESCHICHTE DAZU Bearbeitet von - philipp080778 am 29.04.2009 12:21:14 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- willkommen im club, nur das bei mir nach dem llr tausch mein auto 4 wochen lief. das mein thread. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=206336&whichpage=0 was sagt dein fehlerspeicher? |
Autor: philipp080778 Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- interessant. ich habe ihn noch nicht auslesen lassen. lg philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach das am besten mal, dann kannst du eingrenzen. vll steht der fehler auch direkt drinne. |
Autor: philipp080778 Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja - ganz so ist das auch leider nicht. auslesen kann nur bmw gegen kohle. oeamtc o.ä kommen nicht in das steuergeräte bei mir. habe ich versucht. der LLR wird nicht abgelegt. der LMM schon nur dann sollte das auto keinen zug haben. hat er aber........theoretisch müsste man auch drosselklappe usw testen. alles ein sch......! lg philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja du sagst es... der erste LLR der defekt war wurde bei mir im FS angezeigt. nun gleiche probleme aber er is nich drinne. ich sag mal nächste woche bescheit wenn ich den neuen drinne hab wie es dann aussieht, weil manchmal werden auch defekte bauteile nich angezeigt. gibt autos wo der fehler einfach nich gefunden wird :/ |
Autor: philipp080778 Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bitte mach das mal. lg philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es schon ein update? bei mir ist nach dem tausch alles so wie es war. einzige das der motor besser anspringt, kommt mir vor. was mir aufgefallen ist: zb. im stop and go verkehr. anfahren 1. + 2. gang schalten und dann vom gas nur runter gehen und rollen im 2ten gang: dann fängt das auto leicht zu hüpfen an. so wie wenn ein anfänger nicht richtig kuppelt. jemand eine idee was das sein könnte? denke das das mit dem unruden Leerlauf zu tun hat. DANKE EUCH! Lg Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat den niemand eine idee dazu? Lg Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, hab nun einen neuen llr eingebaut. ich weiß nich was schief gelaufen is... erst lief er, nach ein paar mal gasgeben läuft mein auto nun garnich mehr. es is so als würde er nur auf 3 zylindern laufen...gas nimmt er auch nich richtig an. weiß nich mehr weiter. ich baue morgen mal den alten ein und gucke obs es dann wieder einigermaßen läuft... ansonsten werde ich den nockensensor tauschen. @ phillip! genau das gleiche problem mit dem hüpfen habe ich auch! aber nur in niedrigen drehzahl bereichen. war sonst nie so. Bearbeitet von - Deepthrow am 05.05.2009 23:57:59 |
Autor: philipp080778 Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du den LMM auch schon getauscht? ich werde mal vesuchen den zu reinigen. vielleicht ist der Schuld. Deepthrow: vielleicht ist der LLR nicht an der ganz richtigen position. hatte den zuerst auch falsch drinnen. da sprang der motor nicht an. Hast du schon mal die Batterie abgeklemmt gehabt? das werde ich heute mal noch versuchen. Freund von mir hat einen Alfa. da musste man den LLR NEU "anlernen". sonst erkennt das Auto den Teil nicht. Lg Philipp Bearbeitet von - philipp080778 am 06.05.2009 14:09:04 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, nach längerem stand läuft mein auto nun wieder auf allen pötten und hat volle leistung. nur das drehzahlschwanken is immer noch da. - am LLR kannst dann nich liegen - LMM bei laufendem motor abklemmen und wieder dran machen "wenn der motorlauf sich bei anklemmen verändert is der LMM in ordnung ansonsten nich - wenn dein auto im leerlauf läuft, schüttelt sich das dann? bei mir bubbert er richtig... - ja batterie hatte ich schon über nacht ab. als ich den ersten LLR erneuert hatte musste er nich neu anlernen, er lief so... |
Autor: philipp080778 Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner läuft leicht unruhig im leerlauf. nur leicht. die schwankungen bei warmen motor sind natürlich da. das mit dem LMM werde ich mal ausprobieren. komische sache das ganze. LG Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, ich werde ihn nächste woche zu nem bekannten von meinem vater bringen der hat bei bmw gearbeitet. kein bock mehr auf den dreck echt... wäre der LMM kaputt würde er beim fahren stottern |
Autor: philipp080778 Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mehrer leute mit denen ich gesprochen habe meinten das es natürlich, bei einem alten auto, sinn macht den LMM zu tauschen. Auto sollte dann natürlich besser gehen. zu unserem problem: wäre der LMM defekt dann gäbe es auch einen Leistungsschwund. ehrlich gesagt merke ich den nicht bei mir. ich meine ob ich jetzt 210 oder 190 ps habe ist mehr oder weniger egal. zumindest merke ich es nicht wirklich. laut BMW gibt es irgendwo eine stelle wo altes Öl abgeschieden wird. dort soll eine membran aus gummi sitzen. hat die zb. einen riss dann könnte das der grund sein. leider weiss ich nicht wo die sitzt. kann ja kein haus kosten. wäre auf jeden fall noch einen versuch wert. sieht nämlich danach aus. bei mir zumindest. im warmen dehnt sich der gummi aus und dann zieht er bischen falschluft. im kalten habe ich es ja nicht. hat jemand eine idee wo diese membran sitzen soll? langsam habe ich auch keinen bock mehr auf diesen käse. LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich berichte auf jeden fall was er gefunden hat. er hat 16 jahre bei bmw gearbeitet. der wird sich mit dem modell gut auskennen. |
Autor: philipp080778 Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- na hoffentlich bringt das eine zufridenstellende Lösung ;-) bin gespannt. LG Philipp EDIT: Batterie abklemmen hat bei mir auch nichts neues bewirkt. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre ja auch zu schön gewesen! er hat erst nächste woche zeit. glaube bist dahin lass ich mein baby stehen... |
Autor: philipp080778 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und gibt es schon ein update vielleicht ;-) bitteeeeeee um Info. DANKE! LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 13.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin phillip, also der typ wo ich meinte es liegt an den einspritz ventilen. das kann ich aber irgendwie nich ganz glauben... denn wenn er fährt fährt er super. echt zum kotzen. werde nächsten monat lambdasonden und nockenwellensensor tauschen. melde mich ob das was gebracht hat. |
Autor: philipp080778 Datum: 13.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du den LMM auch schon getauscht? bzw. gereinigt? ich bin mir nicht ganz sicher aber irgendwie habe ich den verdacht das ich vielleicht doch einen leistungsverlust habe. dann könnte es der LMM auch sein. Wie ist das bei dir? LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es was neues? hast du eigentlich einen plattenfilter bzw. einen offenen verbaut? LG Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 15.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es schon ein update? Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry konnte nich vorher on kommen. hmm nein leider kein update :/ fange in paar wochen wieder an zu arbeiten. konnte aus gesundheitlichen gründen nich. werde ihn dann zu bmw bringen we ich dann wieder das geld dafür habe. werde mich dann melden. wird bestimmt teuer aber die finden das problem ja wohl... |
Autor: philipp080778 Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar. dann berichte bitte wieder ;-) lg philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: touringfan-e36 Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, ich fahre einen e36 318 und habe seid kurzem auch einen unrunden leerlauf. jedoch fällt bei mir auf, dass er es nur zu fahrtbeginn macht wenn es ab 25°C aufwärts ist. weiterhin tritt es auf, wenn ich die lenkung am anschlag habe. ist der motor kalt, kriegt der drehzahlmesser richtig tiefflug bis 200-300 umdrehung. war heute beim :) und der hat meinen großen dann mal auf die bühne gehoben. dabei haben wir festgestellt, dass die servopumpe ziemlich ölt und demensprechend ist der stand des servoöls sehr niedrig. daher meinte er, dass das problem darin liegt. zumindest bei mir...aufgrund des erhöhten arbeitsaufwandes der servopumpe schwankt die drehzahl. schaut doch mal ob ihr genug servoöl im behälter habt. vielleicht lässt das die summe der genervten ein bisschen sinken. da auch einige vom das problem im bezug auf die lenkung erwähnten... |
Autor: philipp080778 Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist mal ein interessanter tipp. servopumpe.........hmmmmmm....!!! werde ich mal kontrollieren und dann berichten. many thx Lg Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 25.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- juhuuuuuu! ich hab den fehler gefunden. eine zündspule is im arsch gewesen! zieh einfach mal bei laufendem motor jede zündspule einmal ab und wieder drauf. wenn sich am motor lauf nix verändert is die jenige kaptt. |
Autor: Deepthrow Datum: 03.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- och man :/ hab alle zündspulen und kerzen getauscht, nun fuhr er paar tage ohne probleme. nun is schon wieder das problem da... es hat heute richtig gepisst. kann es sein das irgendwas feucht wird???? |
Autor: philipp080778 Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wird ja immer dubioser. leider keine ahnung mehr dazu. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Deepthrow Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich auch nich.... nun läuft er wieder. läuft deiner wieder? |
Autor: philipp080778 Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- leider nur unruhig. angeblich gibt es beim ölabscheider eine dichtung. dort könnte er auch falschluft ziehen. leider weiss ich nicht wo die dichtung sitzt............................ weiss das jemand? Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: sh325 Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt da eine graue Dichtung die in die Ansaugbrücke geht. Schau dir mal folgenden Thread an. Link Da ist alles erklärt. Ich habe das Kurbelwellengehäuse Entlüftungsventil auch gewechselt und hatte danach einen seidigen Leerlauf. Das kann Dein Problem sein, muss es aber nicht. Gruss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |