- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: freumel Date: 23.04.2009 Thema: Raddrehzahlgeber ging schwer raus, Nabe beschädigt ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich hoffe das mir einer von euch helfen kann und zwar geht um den drehzahlgeber hinten rechts.hab den sensor selber gewechselt,blöderweise ist mir der alte beim herausziehen abgebrochen und die kacke war am dampfen,zumindest für mich da ich nicht wirklich der schrauber bin.hab versucht ihn mit hammer und schraubendreher zu splitten um ihn dann eventuell so raus zubekommen.nach langem hin und her hat es dann auch funktioniert.den neuen sensor rein und glücklich sein,dachte ich bis zu dem zeitpunkt wo ich gerade mal knapp 20 km/h drauf hatte und bremsen musste.hat sich ziemlich bescheiden angehört und angefühlt,bin anschliessend zum freundlichem gefahren und der sagte mir das ich wohl oder übel bei meiner hammer aktion etwas zu grob gewesen bin und das ????????rad beschädigt habe.jetzt die frage die ich eigendlich stellen wollte,wie heisst das ?????????rad? danke im vorraus Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.04.2009 19:02:00 |
Autor: freumel Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- an was tut denn der sensor genau messen??? |
Autor: Saarländer Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast das Inkrementalrad beschädigt welches am Radlager sitzt. Kommst wohl an einem neuem Radlager nicht vorbei. Und lass diesmal eine Werkstatt ran;) SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: Spychi83 Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bild meinst du die Nummer 1 den Radträger??? Nr. 24 ist der Sensor... Bearbeitet von - Spychi83 am 23.04.2009 20:36:00 Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Autor: freumel Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, schönen dank für die antworten,spychi,sieht so aus das es die pos.1 ist. also ist es normal wenn das inkremtanrad einen mitbekommen hat das sich das bremsen ziemlich holperig anhört und fühlt? vorher war es nämlich nicht so,dann kann ja eigendlich nur davon,hoffe ich doch |
Autor: freumel Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann kann es ja eigendlich nur davon kommen meinte natürlich |
Autor: freumel Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, mein freundlicher hat mich heute angerufen und hat mir den preis verraten,117 EUR für radlager einbau,all inklusive.denke das ist das ganz ok |
Autor: Spychi83 Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kann sein muss aber nicht, ich denke das es das Radlager ist das du gehört hast wenn du es ordentilch erwischt hast... Die Bremsscheibe hast du nicht getroffen? das währe für mich von den Geräuschen her das Plausibelste... Aber der freundlich ist ja dran, und für den Preis sicher IO ;-) Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Autor: e39-525itouring Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das Inkrementenrad sitzt an der HA an der Antriebswelle! An der VA ist das am Radlager. _______________________ Gruß 525i Touring |
Autor: freumel Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, si,si es ist defenitiv das radlager(zum glück),die knaller haben mir erst panik gemacht das es auch die antriebswelle sein könnte aber nachdem ich mein meisterwerk erzählt habe und er die diagnose gemacht hat kam für ihn auch nichts anderes in frage.ich lass mich überraschen,nächsten monat geht es zum tüv dann schauen wir weiter.weisst du zufällig was ich an maximal bereifung draufziehen kann?werksfreigabe ist ja schon heavy aber es könnte ja auch ein wenig mehr sein,erstmal tausend dank für die infos |
Autor: freumel Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie jetzt????????? was muss dann gemacht werden wenn es an der antriebswelle sitzt? |
Autor: Spychi83 Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur keine Panik, wenn der Freundliche sagt das es das Radlager ist wird das auch so sein... Wegen der Bereifung, keine Ahnung da aus der Schweiz ;-) Bei uns bis mit DTC Gutachten bis VA 9,5X20 und HA 11x20... Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Autor: e39-525itouring Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vom rumhämmern am ABS-Sensor geht kein Radlager kaputt! das Radlager war vielleicht schon vorher defekt?!? Das Inkrementenrad sitzt 1000%-ig an der Antriebswelle. Es ist desöfteren passiert, dass beim rausbohren vom ABS-Sensor, die Antriebswelle demoliert wurde. Bau den neuen Sensor aus und prüf die Antriebswelle. PS: ...und glaub nicht immer dem Freundlichen :) _______________________ Gruß 525i Touring |
Autor: Saarländer Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast K E I N E Ahnung von was du hier schreibst. Das Geberrad(Inkrementalrad) sitzt bei deinem Auto wie es dein Freundlicher auch gesagt hat am Radlager. Der Drehzahlgeber ist eine Scheibe die teilweise Magnetisch ist und auf dem Lager sitzt. Diese Bauform ersetzt die früher oftmals zu findenden Geberräden auf den Antriebswellen. Bei einem Austausch der Raddrehzahlsensoren wird diese Scheibe sogar von geübten Händen oftmals beschädigt, da die Sensoren teilweise nur durch Ausbohren entfernt werden können. Das mit der Antriebswelle ist beim E39 absoluter quatsch, bei vielen anderen Modellen jedoch möglich. Dein Freundlicher hat also voll und ganz recht mit seiner Aussage. Manchmal sollte man doch nicht jedem in einem Forum alles glauben und einem Fachhändler auch ein wenig Vertrauen schenken. Freundliche Grüße SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: freumel Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, hab jetzt erfahren das das geberrad auch einzeln gewechselt werden kann ansonsten neues radlager+radnabe.weiss zufällig einer von euch ob man die radnabe selber wechseln kann? ja,ja spychi ihr schweizer habt es schon gut,ich hab ein halbes jahr in sion gearbeitet und da hab ich schon einige geile sachen gesehen wo unser tüv eine herzattacke bekommen würde.m5 und b10 fahren macht doch bei euch auch nicht wirklich spass oder? |
Autor: freumel Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, hab den wagen vorhin aus der werkstatt geholt und siehe da,es brauchte nur das radlager gewechselt werden und alles ist tutti frutti. tausend dank für eure hilfe |
Autor: Spychi83 Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Alles IO... Hört man gern... Hab ja gesagt nur keine Panik ;-) Das mit der Berreifung haste Rausgekriegt??? Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |