- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klimaautomatik defekt!?! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DREAD_NOT
Date: 01.02.2004
Thema: Klimaautomatik defekt!?!
----------------------------------------------------------
Hi!

Ich habe einen E36 328i BJ96 mit Klimaautomatik.
Zur Zeit meint aber meine Lüftung spinnen zu müssen, und ich hab keine Ahnung was es sein könnte.

Zur Zeit hab ich die Klimaanlage aus, ich starte meinen Motor und normalerweise bleibt die Klimaautomatik ja an um die Temperatur zu regeln. Aber manchmal fällt das Display komplett aus, und ich kann es nicht wieder einschalten. Es reagiert auf keine Taste mehr. Keine Lüftung nix.

Wenn ich Glück habe geht es irgendwann mal wieder, während der fahrt.

Habe auch schon die entsprechende Sicherung gezogen um nen Reset zu machen... Aber ohne erfolg.

Komischerweise tritt dieses Problem nicht immer auf....

Habt ihr eine Idee was es sein könnte?
Also ich bin schon soweit das es ein Wackelkontakt am stecker ist. Aber da kann ich nichts nachlöten weil BMW die Platine schön brav mit lötlack überzogen hat!

Weiß jemand Rat?

Gruß DREAD_NOT

--->Grundsätze<---
1. :-P !Hubraum statt Spoiler! :-P
2. Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!!
3. !?!

P.S.: Nutze den Tag, denn es könnte Dein letzter sein.


Antworten:
Autor: toka187
Datum: 01.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde auch auf n Wackelkontakt tippen ??! Ansonsten fahr doch mal zu deinen vertrauten Beamer Händler und frag nach was das sein könnte ??
Mit freundlichen Grüßen

Fotostory Projekt 187 neue Bilder
Autor: RedLabel
Datum: 01.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe mal eine Anleitung von jmd. bekommen weiss aber nicht mehr, wer es war. Ich hoffe derjenige ist mir nicht böse, wenn ich das hier ins Forum kopiere ;)


Reparatur Klimaautomatik E36
Printplatte muss aus dem Gehäuse ausgebaut werden.
Der Fehler liegt genau zwischen der blauen Plastikführung
für den Stecker und der Printplatte (Oberseite).Genau da zwischen
drinnen befinden sich kalte Lötstellen.Es hilft garnichts auf der
Unterseite bei den Stiften zu Löten den die Abgänge zu den
Elektronischen Bauteilen befinden sich eben dazwischen.
Zwei Abgänge befinden sich nur auf der Unterseite der Printplatte,
Die haben normalerweise nichts (sollte man aber trotzdem kontrollieren).
Nun muss die blaue Steckerführung entfernt werden.
Auf der Unterseite mit einen Torxschlüssel die 2 Schrauben lösen
und nun mit einen Föhn die blaue Steckerführung schön heiß machen
(vorsicht auf die Bauteile ringsherum) und somit wird auch die aufgegossene
braune Masse weich. Am besten ihr spannt die Platiene in einen Schraubstock
dann könnt ihr Föhnen und mit einer Kombizange einmal links und dann rechts
die Steckerführung vorsichtig nach oben ziehen (bei den Stiften innen auch föhnen).
Wenn ihr es richtig macht könnt ihr die Steckerführung langsam schritt für
schritt nach oben abziehen oder ihr zieht sie nur sowit nach oben bis ihr mit
den Lötkolben die Stifte nachlöten könnt.Für das retour aufsetzen der Steckerführung
auf die Printplatte wieder schön mit dem Föhn anwärmen und langsam nach unten drücken.
Wenn ihr die Steckerführung ganz entfernt ist es auch kein problem, dann empfehle ich
aber diese nicht wieder aufzusetzen denn es könnte etwas kaputt gehen.
(sie ging ja schwer runter und umgekehrt ist das gleiche)
Ich habe sie auch nicht mehr montiert.Nach dem Löten würde ich eine Probe
im Auto machen ob alles funktioniert und erst dann wieder ins Gehäuse einbauen.
Übrigens den Stecker im Auto kann man auch zerlegen. Die blaue Ummantelung würde
ich entfernen weil man so dan besser an und abstecken kann aber vorher bitte
unbedingt merken wie er angesteckt war (Achtung: der schutz für falsches anstecken
ist somit nicht mehr gegeben).
Wenn ihr alles richtig gemacht habt funktioniert das Klimasteuergerät wieder.
Lets have Fun

>>Mein 323i Coupe<<
Autor: DREAD_NOT
Datum: 01.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


habe mal eine Anleitung von jmd. bekommen weiss aber nicht mehr, wer es war. Ich hoffe derjenige ist mir nicht böse, wenn ich das hier ins Forum kopiere ;)


Reparatur Klimaautomatik E36
Printplatte muss aus dem Gehäuse ausgebaut werden.
Der Fehler liegt genau zwischen der blauen Plastikführung
für den Stecker und der Printplatte (Oberseite).Genau da zwischen
drinnen befinden sich kalte Lötstellen.Es hilft garnichts auf der
Unterseite bei den Stiften zu Löten den die Abgänge zu den
Elektronischen Bauteilen befinden sich eben dazwischen.
Zwei Abgänge befinden sich nur auf der Unterseite der Printplatte,
Die haben normalerweise nichts (sollte man aber trotzdem kontrollieren).
Nun muss die blaue Steckerführung entfernt werden.
Auf der Unterseite mit einen Torxschlüssel die 2 Schrauben lösen
und nun mit einen Föhn die blaue Steckerführung schön heiß machen
(vorsicht auf die Bauteile ringsherum) und somit wird auch die aufgegossene
braune Masse weich. Am besten ihr spannt die Platiene in einen Schraubstock
dann könnt ihr Föhnen und mit einer Kombizange einmal links und dann rechts
die Steckerführung vorsichtig nach oben ziehen (bei den Stiften innen auch föhnen).
Wenn ihr es richtig macht könnt ihr die Steckerführung langsam schritt für
schritt nach oben abziehen oder ihr zieht sie nur sowit nach oben bis ihr mit
den Lötkolben die Stifte nachlöten könnt.Für das retour aufsetzen der Steckerführung
auf die Printplatte wieder schön mit dem Föhn anwärmen und langsam nach unten drücken.
Wenn ihr die Steckerführung ganz entfernt ist es auch kein problem, dann empfehle ich
aber diese nicht wieder aufzusetzen denn es könnte etwas kaputt gehen.
(sie ging ja schwer runter und umgekehrt ist das gleiche)
Ich habe sie auch nicht mehr montiert.Nach dem Löten würde ich eine Probe
im Auto machen ob alles funktioniert und erst dann wieder ins Gehäuse einbauen.
Übrigens den Stecker im Auto kann man auch zerlegen. Die blaue Ummantelung würde
ich entfernen weil man so dan besser an und abstecken kann aber vorher bitte
unbedingt merken wie er angesteckt war (Achtung: der schutz für falsches anstecken
ist somit nicht mehr gegeben).
Wenn ihr alles richtig gemacht habt funktioniert das Klimasteuergerät wieder.
Lets have Fun

>>Mein 323i Coupe<<




Das nenn ich Hilfe!

Besten Dank!!!
Muss ich doch gleich mal probieren. Sobald ich nen föhn aufgetrieben habe. Habe mir jetzt provisorisch was zweischen geklemmt ist zwar besser aber no net gut.

Nochmals Besten Dank!!!

Gruß DREAD_NOT

--->Grundsätze<---
1. :-P !Hubraum statt Spoiler! :-P
2. Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!!
3. !?!

P.S.: Nutze den Tag, denn es könnte Dein letzter sein.
Autor: DREAD_NOT
Datum: 01.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja nochwas ist das ein großer act das ding blau um zu bauen?

Gruß DREAD_NOT

--->Grundsätze<---
1. :-P !Hubraum statt Spoiler! :-P
2. Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!!
3. !?!

P.S.: Nutze den Tag, denn es könnte Dein letzter sein.
Autor: TheAce
Datum: 01.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Kann sein, dass es das ist, was RedLabel angeführt hat. Ich kenne aber auch den blauen Kondensator vor dem blauen Stecker als Fehlerursache. Der Austausch und alles drumherum ist unter www.bmw-treff.de im Forum bei "Tips und Tricks" zum Dreier sehr genau beschrieben. Ist ein sehr geringer Aufwand und hat bei einem Freund von mir funktioniert. War auch ein 328i Bj 96.


Schöne Grüße,

Roland
Autor: DREAD_NOT
Datum: 01.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!

Kann sein, dass es das ist, was RedLabel angeführt hat. Ich kenne aber auch den blauen Kondensator vor dem blauen Stecker als Fehlerursache. Der Austausch und alles drumherum ist unter www.bmw-treff.de im Forum bei "Tips und Tricks" zum Dreier sehr genau beschrieben. Ist ein sehr geringer Aufwand und hat bei einem Freund von mir funktioniert. War auch ein 328i Bj 96.


Schöne Grüße,

Roland



Besten dank für die zusatz info naja bisher nur wackelkontakt. aber wer weiss wie lange noch.....

Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--

Autor: DREAD_NOT
Datum: 01.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe dort aber leider nichts von tips und tricks gefunden. :-(

Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--

Autor: TheAce
Datum: 02.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst eigentlich nur ins Forum gehen, da findest Du dann alle Baureihen aufeglistet. Da steht beim Dreier gleich rechts "Tips&Tricks".
Ich weiß leider nciht, wie man einen Link erstellt, sonst könnte ich es ja mal reinstellen.


Schöne Grüße,

Roland
Autor: Moppi
Datum: 02.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin mal so frei, bei mir hat Nachlöten gereicht. Den Link hab´ ich leider erst nachher entdeckt.


Reparaturanleitung BMW-Treff

MfG Moppi

Autor: DREAD_NOT
Datum: 02.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke bestens ich denk ich les mir jetzt erstmal alles in ruhe durch, und bau dann glei irgendwie blaue LED´s rein.

stellt sich nur die frage ob des ohne probleme geht? na muss ich mal suchen.

Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile