- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Goohn Date: 19.04.2009 Thema: Powercap für CarPC ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe bei mir einen mac mini als carPC drin. Wenn ich kurz halte an der z.b. Tankstelle möchte ich den PC gerne anlassen aber beim Motorstart geht der PC aus. Könnte man dieses Problem mit einem 1F Powercap umgehen? Außerdem habe ich was von einer Remote Leitung fürs Radio gelesen. Derzeit habe ich einen großen Kippschalter damit mir der PC im Ruhestrom die Batterie leer zieht. Ersetzt diese Remote Leitung vielleicht meinen Kippschalter? Vielen Dank für die Antworten. |
Autor: 330i Benny Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die remote leitung gibt nur ein plussignal wenn das radio läuft, sie würde also deinen schalter ersetzen, aber wie du das problem mit dem neustart vermeiden kannst,kann ich dir leider nicht sagen, aber nen powercap bringt da sicher nichts Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: V!ru$ Datum: 20.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab nen M2 ATX, da geht beim Motorstart nix aus. |
Autor: Goohn Datum: 20.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut vielen dank. ich merk schon das problem wird wohl sein, dass während des motorstarts diverse verbraucher wie z.b. der Zigarettenanzünder (wo mein netzteil dran ist) für den start abgeschaltet werden....und ohne strom kein pc ;) |
Autor: V!ru$ Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke nicht das der Zigarettenanzüder ausgeht. Beim Motorstart wird das Boardnetzt nur ziehmlich belastet was das M2 ATX ( Netzteil) kompensiert. kannst dich ja mal belesen. www.cartft.com |
Autor: Goohn Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- stand so bei motor-talk glaub ich aber auch nicht ganz, weil wenn ich so überlege war als die batterie neu war das nicht so das der pc ausging. hatte aber in der zeit eine Tiefentladung, da hatte ich noch nicht den kippschalter.. blöd ich weiß :) |
Autor: kiese Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit: Eine Möglichkeit wäre, wenn man ein Cap parallel zum CarPC anklemmt. Und diesen Stromkreis mit Hilfe eines Relais, beim Startvorgang, vom KFZ-Stromkreis abtrennt. Evt. reicht diesen Moment die Kapazität, den CarPC am laufen zu halten. Das Cap muss natürlich dann ohne das Remotesignal(sollte es so eine Bauart sein) laufen. Bearbeitet von - kiese am 22.04.2009 22:05:11 <-- see on the left side |
Autor: k2000n Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches Cap läuft denn nur mit Remote? Die sind doch eigentlich immer an, das Remote ist nur für die Spannungsanzeige o.ä. da. Und es ist gut möglich, dass der PC mithilfe eines Powercaps (oder ner stärkeren Batterie) anbleibt, sicher kann mans aber nicht sagen. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: kiese Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK, bin da nicht so sehr im Thema, wie soclhe Caps eingeschalten werden, oder ob überhaupt oder nicht. <-- see on the left side |
Autor: V!ru$ Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kauf dir doch einfachd nen anderes netzteil was dies Schwankungen kompensiert. is das einfachste würd ich sagen |
Autor: Stefan177 Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir ne Batterie einbauen, zusammen mit ner Sperrdiode. Die sorgt dafür, daß die Batterie zwar vom Motor geladen werden kann, aber nicht Rückwärts in Richtung Motor leergesaugt werden kann. Eine kleine Motorradbatterie reicht. Ansonsten noch ein Relais, das den PC ein und ausschaltet. Und zwar am Netzschalter, wie man's ganz normal macht. So mit Hoch und runterfahren und so. ^^ Und zwar eins, daß vom Datenbus des Wagens ausgelöst wird. D.h., bereits wenn Du Dein Auto aufschließt, fährt Dein PC hoch. Solange Bus Aktivitäten registriert werden, bleibt das Ding dann auch an. Der Datenbus bei BMW bleibt ca. 16 Minuten aktiv. D.h. Du hast an der Tankstelle 16 Minuten Zeit. Dauert es länger wird der PC ganz normal ausgeschaltet. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |