- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Audi 80 Springt Manchmal nicht an - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: italoBMW
Date: 18.04.2009
Thema: Audi 80 Springt Manchmal nicht an
----------------------------------------------------------
Hallo , Ich muss euch mal ein problem schildern vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Das Auto von meiner schwester springt nur sporalisch an. Batterie wurde neu gekauft. Meistens springt er nicht an, wenn es zu kalt oder es geregnet hat.
Es ist so als wenn Die batterie leer wäre. Kein saft mehr , kein licht nichts.
Sobald man mit Starterkabel überbrückt startet er.



Lichtmaschine und anlasser sollen ANGEBLICH in ordnung sein. Laut ADAC
Wie gesagt Batterie wurde auch ausgetauscht.

Ich weiss die meisten werden jetzt sagen sie hätte ein Stromverbraucher. Aber Wenn es keiner ist. Was alles kann es noch sein??????

Danke.

Fahrzeug:
Audi 80 BJ 94 Benziner

Für eure hilfe wäre ich dankbar.



Bearbeitet von - italoBMW am 18.04.2009 16:40:18

Bearbeitet von - angry-playboy am 18.04.2009 16:40:56

Bearbeitet von - italoBMW am 18.04.2009 16:45:04
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8


Antworten:
Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl. hat sich im Zuendverteiler Wasser angesammelt, wenn du sagst, dass es hapert wenn es nass/kalt ist.
Cyanide and Happiness.
Autor: italoBMW
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab text nochmal bearbeitet. Bitte nochmal Drüber gucken. danke
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Check mal die Kabel, die von der Batterie abgehen, ob die gebrochen oder nicht richtig fest oder so sind.

Wenn er denn laeuft, miss mal die Spannung, die die LiMa liefert. Unter ~13.8 Volt deutet auf evtl. defekten Regler der LiMa hin, sodass die Batterie nichtmehr geladen wird.
Cyanide and Happiness.
Autor: italoBMW
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie kann ich denn die spannung der lima testen??? mit nem multimeter geht es auch ??

und kann ich an der LIMA einfach plus minus ranhalten? danke
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spannung misste am B+ Ausgang an der LiMa, die andere Pruefspitze dann an Motormasse. Wie gesagt, wenn er laeuft und die Spannung zu niedrig ist, kann es sein, dass die Batterie nicht richtig geladen wird.
Cyanide and Happiness.
Autor: Gotttobi
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst auch direkt an der Batterie messen, sollte bei laufendem Motor und funktionierender Lichtmaschine so bei 13,8 - 14 Volt liegen.
Ich esse mein Knoppers schon um 9.
Autor: Bardock
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo italo,


dreht der Starter den Motor durch, ohne anzuspringen,
oder dreht der Motor generell nicht durch ?

Wenn du nur das Standlicht anmachst bzw. andere
relaiv schwacher Verbraucher, bleiben dann diese
auch ohne Funktion oder funktionieren sie ?
Begründung meiner Frage: Ist die Batterie wirklich
schwach, gehen i.d.R. die leistungsschwachen Verbraucher
trotzdem, lediglich der Motorstart gelingt nicht mehr.
Dabei gehe ich nun davon aus, dass das Auto regelmäßig
gefahren wird. Eine Wochenlang entladene Batterie hat
nämlich selbst für ein Standlicht keine Energie mehr.

Prüfe ausserdem das Spannungsversorgungsrelais.
Dieses versorgt das Motorsteuergerät mit Spannung.
Ist dieses Relais schadhaft, kann logischerweise
das Motor-SG nicht reagieren. Die Folge ist ein
nicht startender Motor.

Prüfe die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe.
Beim einschalten der Zündung, Startvorgang und Motorlauf
muss diese bestromt werden. Bleibt dies aus, prüfe
das Kraftstoffpumpenrelais.

Ist der Fehler noch vorhanden, so prüfe die Kraftstoffzufuhr.
Es ist möglich, das die Kraftstoffpumpe einen sporadisch
auftretenden mechanischen Defekt hat.


Dein Post lässt aber wirklich auf eine generell
mangelnde Batterieladung schließen. Das heisst aber
nicht, das es nichts anderes sein kann.






Gruß Bardock




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile