- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einbau Gewindefahrwerk - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Franks
Date: 18.04.2009
Thema: Einbau Gewindefahrwerk
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen.
Habe mir bei DTS ein Gewindefahrwerk zugelegt.
Mein BMW e36 coupe hat mittlerweile 145tkm aus der Uhr, so dass ich mit dem Gedanken spiele, bei der Montage gleich die Domlager gleich mit zu erneuern.
Ist das nötig, wenn bisher keine Geräusche vernehmbar sind, die Domlager gleich mit zu erneuern?
Weiss jemand, was für eine ungefähre Lebensdauer die Domlager haben?
Sind die billigen Domlager von ebay qualitativ ausreichend, oder habt ihr die orginalteile verbaut?
Für eure Tips vielen Dank
Ich hoffe dieses Gewindefahrwerk taugt für meinen 13 jahre alten e36 noch für ein paar Jahre:
Link

Bearbeitet von - Franks am 18.04.2009 12:42:37

Bearbeitet von - Franks am 18.04.2009 12:43:39

Bearbeitet von - Franks am 18.04.2009 12:45:26
Bmw fahrn ist wie wenze fliechst!


Antworten:
Autor: der_Strolch
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach machst Du nichts falsch
wenn Du die Domlager erneuerst. Nimm aber hierfür Originalteile
und keinen Ebaymüll. Denn hier kaufst Du garantiert 2x.

mfg


Bearbeitet von - der_Strolch am 18.04.2009 12:49:04
BMW ///M
Autor: Peja_320i
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe z.b. meine domlager erneuert!
habe welche vom E36 M3 eingebaut! Steht auch so in der einbauanleitung, das man die nehmen sollte/ könnte!

habe das KW V1!

denke nicht, das es bei dir anders ist! Würde sie auf jeden fall wechseln!

Kosten ja nicht die welt!

dichtung auch direkt mitwehcseln am besten dann!

TEILE

Teile 5 - 13 hab ich alle neugemacht!


Bearbeitet von - Peja_320i am 18.04.2009 13:08:10
Autor: DoubleH
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich bei mir damals auch gleich neu mitgemacht und meiner hatte weniger Kilometer runter wo n anderes fahrwerk rein kam

Autor: Franks
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es bei dem Einbau des Gewindefahrwerks von nöten, Domlager von M-Technik zu beutzen?
Sind die nicht viel teuerer, und bringt es überhaupt was?
Danke schonmal für eure Antworten.
Bmw fahrn ist wie wenze fliechst!
Autor: Peja_320i
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne ist nicht nötig, aber es ist besser da diese verstärkt sind.

und vom preis her, sind die teile gleich!

15,50€ laut ETK!

EDIT: Die anderen Teile, wie dichtungen und teller, sind ja nur cent beträge.

Bearbeitet von - Peja_320i am 18.04.2009 13:07:12
Autor: Franks
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du meinst mit 15,50 euro bestimmt die hinteren Domlager.
Die vorderen sind ebstimmt wesentlich teurer, oder?

Bearbeitet von - Franks am 18.04.2009 13:14:17
Bmw fahrn ist wie wenze fliechst!
Autor: Peja_320i
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die vorderen brauchste nicht! hab auch nur die hinteren genommen!

ich glaueb die vorderen kann man nicht nehmen vom m3!
kann mich schwach dran erinnernzu können , das die vom M3 exzentrisch sind!

M3 Domlager VA:




Serie Domlager VA:



Autor: Driftmaster 18
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also für vorne sind die schon teurer. Ich würd sie nicht tauschen wenn sie nicht kaputt sind. vorallem weil sie nicht so anfällig sind. Ich hab bei mir die hinteren getauscht mit Dichtung. Die sind wesentlich anfälliger und auch oft für Klappergeräusche an der Hinterachse verantwortlich. Hab die verstärkten von Meyle gekauft. Und ein paar zuviel gekauft. Wenn du welche brauchst ich kann sie dir zu einem sehr günstigen Preis schicken, sind neu und original verpackt.
BayrischesMeisterWerk
Kann denn Leistung Sünde sein?
Autor: Insane76
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
tausch die domlager/stützlager vorne auf jeden fall mit wenn du schon ein neues FAhrwerk einbaust. Auch ich kann nur wiederholen was schon gesagt wurde und dir das auch empfehlen: NImm vorne 2x original BMW Stützlager, und zwar die normalen. kosten rund 35euro das stück. Die vom m3 sind anders und kosten auch dreimal soviel (mehr dazu im Nice2Know unter großer Fahrwerkskunde). WEnn du die nicht erneuerst udn die alten wegen dem härteren fahrwerk dann nach wenigen kM kaputt sind, dann hast du die ganze arbeit nochmal.

Hinten lohnt es sich hingegen auf stärkeres Matrial umzusteigen. Nimm hier entweder die vom E36 M3 oder gleich die vom E46 M3 cabrio z.b. (steht auch alles im Nice2Know, siehe oben), die sind auch kaum teuer und kosten rund 20euro pro stück oder weniger. Diese Stützlager gehen auch gerne kaputt und ein Austausch ist in jedem Fall lohneswert und angebracht. idealerweise auch am besten gleich die Z3 Versteifungsplatten mit verbauen.
Autor: Szabo
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann meinem direkten Vorredner nur beispflichten...

tausche die Domlager gleich mit aus... an den ca. 100 Euro bitte nicht sparen...

vonre orginal und hinten M3 E46 Cabrio... eventuell die Z3 Platten

und am besten in Nice2Know gucken, bringt einiges und du siehst wie es aussehen soll/muss am Ende :-D

MFG

szabo
lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: steffen9663
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei mir erst vorige Woche die verstärkten Meyle mit den Versteifungsplatten verbaut, ging total super.Vorne wird auch noch im Zuge des neuen Fahrwerks getauscht und das m-Fahrwerl nach 93000 km in Rente geschickt... :)
mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile