- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wliwo Date: 17.04.2009 Thema: Kühlwasserstand beim BMW 316i 1,8l ---------------------------------------------------------- Hi Leutz, ich fahre einen BMW 316i (E30 BJ. 1988) mit (vom Werk aus 1.8l). Meine Frage ist wie voll darf ich den Kühlwasserbehälter machen? Dort sind Lammellen drin in meinem Kühler, und die dürfen die nur bedeckt sein oder darf ich den voll machen? Eine BMW Fachwerstatt hat gesagt das ich den Voll machen soll. Ich habe diesen Voll gemacht, nun ist 14tage später mein Heizungsschlauch gerissen (zwischen Zinlynderkopf hinten und Spritzwand)! Was ist denn jetzt richtig???... Viel Müll ist eh passiert bei einer BMW Vertragswerstatt, 1100€ für TÜV gezahlt und dann mit anderen Fehlern wiederbekommen (TÜV hatte er aber). Aber hietz nochmal in einem anderen POST!! Viele grüße und dank im Vorraus Gruß Wilko |
Autor: cabriofrank Datum: 17.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wasserstand sollte zwischen MIN und MAX liegen...ist am Kühler gekennzeichnet! Grüße Frank :-) |
Autor: wliwo Datum: 17.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe einen Frontkühler... wo sehe ich das MAX MIN? Bevor BMW gesagt hat voll machen hatte ich den immer kurz über den Lammellen voll. Kann das mit dem Schlauchplatzen daran liegen das der zu Voll war? greetz Da gibt es kein MIN MAX zu erkennen oder doch? Das ist ein E30 BJ 88... Bearbeitet von - wliwo am 17.04.2009 20:46:07 |
Autor: Gygax E30 Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist doch seitlich am Kühler (links) ein Ausgleichsbehälter, dort steht auch das minimum und maximum dran.. Hier die Nummer 2.. Link Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: celle88 Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich fahre auch nen 1,8l 316i von 88 und der hat keinen ausgleichsbehälter und mein kühlwasserstand hält sich stabil knapp über den lammellen und wliwo hat dann ja anscheinend auch nen m10 motor und den Kühler: Link gruß celle88 |
Autor: Ehm Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich kannst den Voll machen, bringt abber nix. Das was zuviel ist bläst er übber den Überlaufschlauch wieder raus. Kurz über den Lamellen pendelt er sich dann ein. Sofern dein Deckel noch richtig funtzt. Wenn der nicht öffnet um den Überdruck entweichen zu lassen kann´s sein das es mit deinem Heizungsschlauch damit zusammen hängt. Ist aber eher unwahrscj´heinlich und eher zufall. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: wliwo Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut Okay ich schaue mal, aber wenn ich den deckel zuschraube, dann ist der überlaufschlauch doch dicht? Oder offnet sich dann ein Ventil im deckel und lässt es aus dem schlauch raus?? Ist echt doof mit dm schlauch... Kaufe mit ieber mal einen neuen deckel, der sollte doch klappern wenn man den wackelt oder? meiner tut nichts und die dichtung ist nichtmehr so pralle... Also hole ich den dann auch neu |
Autor: Clubsport 446 Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siehe Betriebsanleitung! Hast du einen M10 Motor? Dann sollte sich der Kühlwasserstand ca. 2cm unter dem Einfülldeckel befinden. |
Autor: wliwo Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop ist der M10 steht auch oben... Muss der Kühlerdeckel vom Behälter eigentlich klappern wenn man den Schüttelt? Denke nämlcih der ist kaputt siehe vorriger post von mir |
Autor: Ehm Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klappern? Ne, der sollte schon stramm sein. Öffnet erst bei zu hohem Überdruck im Kühlsystem. Dann bläst er über den Überlauf ab. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: wliwo Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die Dichtung ist hin, ich denke mal den hole ich dann sowieso auch mit neu... Kostet ja nur 13,94€ bei BMW. Danke euch allen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |