- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 M40 ruckelt ab 4000 Umdrehungen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nikolaus3er
Date: 16.04.2009
Thema: E36 M40 ruckelt ab 4000 Umdrehungen
----------------------------------------------------------
Der Motor läuft bis 4000 Umdrehungen ganz normal, jedoch ab ca. 4000 Umdrehungen fängt er an zu ruckeln und bringt fast keine Leistung mehr. Die Steuerseite wurde bereits ohne Beanstandung überprüft.

Hat jemand eine Idee?! Vielen Dank im voraus!



Antworten:
Autor: Jago
Datum: 16.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vieleicht bekommt der nicht genug luft ?
die M40 motoren hatten doch das problem das der Luftschlauch oder Drosselklappe... irgentwas war zu dünn und es verdreckt und verfettet sehr schnell. Hoffe das jemand meinen gedanken weiterführen kann. Ich google in der zeit nochmal
Mir fällt das grade nicht ein xD
Autor: Jago
Datum: 17.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gefunden
Das gravierendste „Leiden“ des M40 ist sicherlich die eingelaufene Nockenwelle. Hat die Oberflächenhärtung einmal nachgelassen, ist das Abschleifen der Nocken nur noch eine Frage der Zeit. So ein Schadensbild lässt sich leicht mit einem Blick unter den Ventildeckel bestimmen.
Die Folge sind ein unrunder Leerlauf sowie ein „Abregeln“ im Bereich ab 4.000 U/min und ein damit verbundener Leistungsverlust.
Der M40 kann auf die Nockenwelle samt Rollenschlepphebel vom M43 umgerüstet werden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Infos hierzu sowie die Teilebestellung: www.motorrevision.de
Auch der Leerlaufsteller ist im hohen Alter recht anfällig. Hier hilft oft eine Reinigung mit Bremsenreiniger, ist aber auch nicht von Dauer.
Ein recht lautes, drehzahlabhängiges „Tickern“ aus dem M40 weist immer auf defekte Hydrostößel hin. Ist das Geräusch nur nach einem Kaltstart für ein paar Sekunden zu hören, so muss noch kein Austausch vorgenommen werden. Ist es Minutenlang oder sogar dauerhaft zu hören, sollte man zu Neuteilen greifen.
Das „Tickern“ der Hydros wird zwar oft nach einem Ölwechsel besser bzw. leiser - vor allem wenn man auf eine dünnere Viskosität wechselt - aber ich würde nichts dünneres als 10W-40 in diesen Motor füllen, ab 150tkm sogar nur noch ein 15W-40 Mineralöl.


Für dich sollten nur die ersten paar zeilen interessant sein :)
Autor: SpeedUp
Datum: 23.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab bei meinem das gleiche Problem.
Bei Kaltlauf lautes Klackern und ab 5000/min is Schicht.
Bei mir sins wie von Jago auch beschrieben die Hydros.

Was ich nicht ganz versteh, wieso du so dickes Mineralöl verwenden willst.
Meiner bekommt nur 5W-30 zu schlucken. Klar braucht etwas mehr Öl, aber läuft sonst absolut super (bis auf Hydros)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile