- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AAA Date: 15.04.2009 Thema: BMW / Mercedes geimeinsamer Motor? ---------------------------------------------------------- was ist nun daraus geworden, weiß das einer? http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,504597,00.html |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix ist draus geworden, rein gar nix, stand auch nie wirklich zur Debatte, zumindest von BMW-Seite her (jetzt rein den gemeinsamen Motor betreffend). Da hat der Spiegel halt wieder wild spekuliert und übertrieben. Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber Keine Arme, keine Kekse! |
Autor: Kasko Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es werden BEIDE Seiten den Teufel tun und UNS sagen, ob und wie eine Zusammenarbeit ausschaut!! Und zwar genau aus dem Grund, dass sämtliche engstirnigen Markenanhänger (auch auf beiden Seiten) Angst um die Identität IHRER Marke haben!! Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Greis Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut so: Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.^^ |
Autor: masterkaycee Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, bei nem Vierzylinder würde da wohl auch kein Hahn danach krähen. Die Problematik liegt in einem möglichen gemeinsamen Sechszylinder begraben! Es ist doch nunmal so, dass es kaum noch Reihensechser auf dem Markt gibt und das macht den Reiz bei BMW aus. Obwohl mir die Fahrzeugmarken im Prinzip wurscht sind, muss ich dennoch zugeben, dass ich sechs Töpfe NUR in Reihe im eigenen Wagen dulde und ich den Teufel tun würde, ein Auto mit nem "Klappmesser-Sechszylinder" zu kaufen. Da wird BMW sich davor hüten, diese heilige Kuh zu schlachten, sonst können sie sich gleich nen Mazda-Logo vorne drauf pappen... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: cxm Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, BMW wird sich vor gar nix hüten, wenn ein V6 billiger produziert werden kann. Nur der Wechsel von einen Motorkonzept zum anderen ist wesentlich teurer als die ständige Weiterentwicklung der vorhandenen Motoren. Sollte es tatsächlich zu einem gemeinsamen Motor kommen, wird das Konzept gewinnen, welches sich mit weniger Aufwand in beide Autos integrieren lässt. Und das dürfte ein kompakter V6 sein. Die Ingenieure, die das umsetzen sollen, werden evtl. noch von den gleichen Gedanken geplagt wie Du. Den Vorstand interessieren solche Animositäten überhaupt nicht. Die wollen Ergebniss sehen. Zitat: Dann kauf einen Mercedes /8 oder W123, die hatten Reihensechszylinder... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: güttl Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, ganz so isses sicherlich nicht! Der Vorstand betont immer wieder, daß eine Zusammenarbeit mit Daimler nur dort Sinn hat, wo die Markenidentität gewahrt bleibt. Und von der Niere und dem Hofmeisterknick mal abgesehen, ist der Motor DAS identitätsstiftende Element eines jeden BMWs, oder?? Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Bruderchorge Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Vorstand wird genau das sagen, was en Gewinn der Firma und Ihrerselbst steigert, wenn der Umsatz lockt, dann bauen sie auch ne Dampfmaschine ein zur Not ;) Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: güttl Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würden die das wirklich?? Wer kauft sich noch nen BMW, wenn Motoren/Fahrwerke aus der Einheitssoße verbaut werden?? Klares Ziel ist, ein eigenständiger Hersteller in Familienbesitz zu bleiben und trotzdem ne saubere Rendite zu erwirtschaften. Und das geht im Premiumsegment nunmal bloß über die Markenidentität. Oder warum kauft sich keiner von uns nen Audi, obwohl die ja um soooo vieeel besser sind....? Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: sandro320i Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 1er hat doch schon nen Peugeot Motor. Ich bin so Klug! K-L-U-K |
Autor: stargate Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du meinst den Mini ^,^ Automobiler Individualist |
Autor: masterkaycee Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Noch gibts Reihensechser in Großserie, also keinen Grund zur Panik. Sollte die Frau K. aber weiter munter Sex-Schweigegelder zahlen müssen, dann würde wohl ein V6 aus irgendeiner Gemeinschaftsproduktion rentabler werden... *g* MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: güttl Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na Du bist ja garstig...^^ Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: cxm Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, außerhalb von Werkstätten, BMW Stammtischen und Internetforen eher nicht. Oder wie erklärst Du es Dir, dass hier schon nach einer Kaufberatung für einen 3er mit V6 gefragt wurde. Aber sonst fand er BMW ganz toll... Die Motoren werden schon noch eigene Logos auf den Ventildeckeln haben. Evtl. auch eine leicht unterschiedliche Motorelektronik. Das dürfte reichen, um im Marketing die eigene Identität herbeizureden. BMW hat ja auch Erfahrung damit, komische Motorkonzepte als den Hit in Tüten zu verkaufen. Oder wie war das mit dem Turbo M30 (im E23 745i) als Krönung des deutschen Motorenbaus? Sowas passte in einen Sportwagen, aber nicht in eine Oberklasse-Limo. Schon gar nicht mit den damaligen Möglichkeiten eines Turbo-Motors. Mit dem Wagen fing der Motorenschwindel bei BMW erst richtig an. 745i = Siebener mit 4,5 Litern Hubraum und Einspritzung - war wohl nix. Die fertig entwickelten 8 und 12-Zylinder hatte man schon vorher als Nachwirkung der Ölkrise eingestampf. Der E32 kanm erst ein gutes Jahrzehnt später... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |