- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Don Black Date: 15.04.2009 Thema: Motorupdate nach Turbowechsel ein muss ? ---------------------------------------------------------- Hi, mein Turbo hat sich verabschiedet und nun habe ich einen neuen drin. Der Turbospezialist bei dem ich den neuen gekauft habe meinte ich soll nach dem wechsel ein Motorupdate machen lassen, so steht es auch bei BMW. Jetzt habe ich bei zwei BMW-Werkstätten deswegen angerufen und die wussten nichts davon, dass sowas gemacht werden muss. Meine Frage: Muss das Motorupdate gemacht werden oder nicht? Ich vermute ja das BMW damit den Ladedruck des Turbo etwas herabsetzt damit dieser nicht mehr so sehr belastet wird und dieser dadurch eine höhere Lebenserwartung hat. Bearbeitet von - Don Black am 15.04.2009 23:59:02 ► Wer schießen will soll schießen und nicht quatschen - Tuco |
Autor: steinbock Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schaden würde es sicher nicht aber ein Muss? Bei uns wird das nie gemacht, Fehlerspeicher löschen und gut ist, je nachdem können die Adaptionen gelöscht werden aber ansonsten ist das kein Problem wenn man es nicht macht. Die Turbos gehen nicht durch zu hohen Ladedruck kaputt, da hats noch Reserven aber die Behandlung ist des Turbos ist wichtig. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: Don Black Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab eigentlich, wie fast alle Turbo-Besitzer, sehr darauf geachtet den Turbo nicht unnötig zu belasten. - Entlüftungsfilter regelmäßig (50.000 km) gewechselt - Rechtzeitiger Öl-Wechsel mit zugelassenem Öl - Kurz weiter laufen lassen nachdem man stehen bleibt Das Problem bei meinem war, laut Werkstatt, zu altes Öl, obwohl die Anzeige mir noch 19.000 km bis zum nächsten Öl-Wechsel angezeigt hat. Noch eine Frage: Wie kann es sein das, dass Öl zu alt war? Castrol 0W30 mit BMW 04 Longlife zulassung, habe ich selber gewechselt (mit Filter). ► Wer schießen will soll schießen und nicht quatschen - Tuco |
Autor: steinbock Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Werkstatt hat dir einfach was erzählt, ich wüsste nicht wie man einfach anhand des defekten Turbos sehen sollte weshalb der kaputt gegangen ist. Das Öl muss wenn es nicht nach der SI geht nach spätestens 2 Jahren ersetzt werden. Das war bei dir nicht der Fall oder? Ich denke nicht dass dies die Ursache bei dir war, dein Verhalten war für den Turbo vorbildlich und trotzdem ist er kaputt, das nenne ich Pech. Eventuell wars eine ungünstige Toleranz aus der Produktion die für den Schaden verantwortlich war. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Don Black, darf ich fragen wie viel KM du runter hast, welches bj. und was der Tausch gekostet hat? merci! |
Autor: Kuhtreiber330 Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich fahre ein 330 D und wollte jetzt mal fragen wo der Entlüftungsfilter sitzt denn meine Werkstatt kennt den Filter nicht oder sagt den muss man nicht wechseln,jetzt wollte ich selber mal nachsehen habe jetzt 44000 km drauf dann würde ja ein wechsel bald anstehen. Danke Tschau Thomas |
Autor: ReneausE Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessantes Thema, mir steht der Turbotausch ja auch gerade bevor. Was ruft BMW denn für soein UpDate auf ? Schaden kann es ja nicht. Mal was anders ... meine Werkstatt sagte, dass das 0W30 einfach zu dünn ist ... soll ja als Leichtlauföl die Verbrauchsnormen einhalten ... die Werkstatt riet mir jedenfalls davon ab, obwohl sie es dahätten ... haben mir zu einem 5W30 z.B. geraten, nur Not auch ein 10W40, wichtig ist der regelmäßige Wechsel. ZUSATZ: Das 5W30 war sogar preiswerter als das 0W30 was ich bisher hatte, also um Kohle ging es bei dem Rat eher weniger ... hätten ja BEIDES dagehabt ! Was sagt ihr dazu ? Will nach dem Turbotausch auf MOBIL 1 5W30 umsteigen ... LL04-Freigabe hat es. Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: Don Black Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bj: 11/2001 135.000 km Neuer Turbo: 791,- Turbo ausbau, neuer Entlüftungsfilter, Ladeluftkühler ausbauen/reinigen, Luftfilterwechsel, Ölwechsel, Auspuff (ab Krümmer) musste auch ab um das Öl da raus zu lassen: 325,- Gesamt: 1116,- @ Kuhtreiber330: In der Suche findest du viele Infos zum Ölabscheider/Entlüftungsfilter, hier gehts nur um das Motorupdate. @ ReneausE: Natürlich ist das 5W30 günstiger als das 0W30 ;-) ► Wer schießen will soll schießen und nicht quatschen - Tuco |
Autor: bmw-mw Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ein solches Update ungefragt bei meinem Turbo-Platzer von den :-) bekommen. Jetzt hab ich das Gefühl, der Wagen hat weniger Leistung und auch der typische Turbo-Bums setzt nicht mehr so derbe ein. Der Wagen entfaltet jetzt seine Leistung gleichmäßiger über das gesamte Drehzahlband. Wohl scheinbar besser für den Turbo, aber die Umstellung vom bärenstarken Drehmomentriesen zum Drehzahlfresser bei einem Diesel ist schon enttäuschend. Mein Rat: Wer das Update umgehen kann, sollte dies auch machen. Beim Freundlichen scheint generell immer ein Update gemacht zu werden, auch ohne dem Kunden davon was zu erzählen. Auf Nachfragen wird man dann noch für verrückt erklärt: "Nein, da haben wir nichts gemacht, das bilden sie sich nur ein." Lasst den Turbo in einer freien Werkstatt tauschen und umgeht damit diesem blöden Update. Eure Freude am (Diesel-)Fahren wird es euch danken! |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Kuhtreiber330 Um den Entlüftungsfilter zu wechseln muss der Luftfilter demontiert werden. Hier eine Anleitung. Der Rest erklärt sich eigentlich von selbst. Ansonsten kann ich dir diesen Thread ans Herz legen. Gruß |
Autor: Don Black Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hört sich doch gut an, genau so habe ich mir das auch gedacht. Danke. ► Wer schießen will soll schießen und nicht quatschen - Tuco |
Autor: ReneausE Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Der Preis hört sich sehr fair an. Zumal der Entlüftungsfilter sowie der Luftfilter bei mir schon NEU ist. Der Auspuff wurde auch gereinigt, nur der Ladeluftkühler muss noch gesäubert werden. Wie machen die das ?? Ausbauen und spühlen ? Komisch wie, meiner iss auch 11/2001, und hatte 138 TKM drauf ... Zufall ?? BMW ... was sonst ? |
Autor: Don Black Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hehe guter Zufall ;-) Tja ich hatte ja schon lange damit gerechnet. So wie mir gesagt wurde, haben die den Ladeluftkühler ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgespült. Das haben die aber auch nur gemacht weil der Turbospezialist ihnen das aufgetragen hatte, ich weis nicht ob die das von allein gemacht hätten. Ich war auch sehr erstaunt über den Preis, den Turbo habe ich so günstig bekommen weil es im Austausch gegen den alten war, der neue war aber neu und nicht repariert (Original Garrett). ► Wer schießen will soll schießen und nicht quatschen - Tuco |
Autor: steinbock Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist interessant, ich höre das zum ersten Mal aber theoretisch möglich wäre es schon. Aber wenn es so ist haben die sich dabei wohl was gedacht denke ich, vielleicht hält der neue Turbo so entscheidend länger. Aber wie gesagt, ich hab noch nie von einer BMW Werkstatt gehört dass die beim Turbowechsel ein DDE Update machen, vor allem nicht ohne dies dem Kunden mitzuteilen weil so ein Update bezahlt werden muss, das macht man nicht so einfach nebenbei ohne dies zu verrechnen. Also wenn es gemacht wurde müsste es auch auf der Rechnung stehen. Wieso weisst du dass du ein Update bekommen hast? Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: Sauerstoffklau Datum: 24.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meinen Lader bei 130.000 "zerlegt" ... Eigeneinbau durch ne freie Werkstadt ... ein Werkstattmensch von BMW hat gemeint, dass ein Update gemacht werden muss ... auf meine Frage beim Freundlichen, warum das denn notwendig sei, erklärte man mir, dass sich ein Turbo während seiner Lebenszeit etwas verändere und das Update sozusagen die Rückstellung auf den 0-Punkt sei. Ich halte die Erklärung persönlich für absoluten Müll. Nach dem Update war spürbar weniger Leistung in den Spitzen ... ich hab ebenfalls die Vermutung, dass der Turbo ein wenig zu "heiß" war und relativ viele frühzeitig den Geist aufgegeben haben. Das Softwareupdate hat damals irgendwas mit 90 EUR gekostet. Wenns klingelt, gibts Punkte *g* |
Autor: Sauerstoffklau Datum: 25.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, gestern nochmal beim Freundlichen gewesen um die Zubehörteile für meinen jetzigen Turbowechsel zu holen und nachm Softwareupdate gefragt ... beim E46 würde man das nicht machen war sich der Meister sicher Wenns klingelt, gibts Punkte *g* |
Autor: Saguaro Datum: 25.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Es gab bezüglich des Themas ATL Tausch M47 TU mal eine Massnahme seitens BMW, dass man nach dem Ladertausch den DDE Softwaresatand aktualisieren sollte, damit der Lader resp. der Motor länger hält. Soweit ich weiss waren damals nur die erstem M47 TU betroffen, die Fzg's aus 03 und jünger hatten dann so oder so schon den aktuellen DDE Dagtenstand ab Werk. Grüsse Saguaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |