- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36&E38 Fahrer Date: 15.04.2009 Thema: Wiederverwendung der Seitenschwellerdichtung ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Ich habe heute meine M Seitenschweller zum Lackierer gebracht. Der meinte die Dichtung müsste ab. Habe diese mitgenommen nachdem er sie abgezogen hat. Nun meine Frage: Kann ich die nochmal verwenden oder muss ich von BMW nun neue kaufen für 50€? |
Autor: Doedelhai159 Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die dichtung noch in ordnung ist, würde es reichen das klebeband zu erneuern. solle kein problem sein. ich bin eine butterblume |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die sind noch in Ordnung. Mit welchem Klebband kann ich das am besten machen? |
Autor: MrFreeze Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist die dichtung und das klebebannt nicht eins? so versteh ich das zumindest mal laut dem ETK. LINK ![]() meine Baustelle |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man da nicht anderen Kleber verwenden. Habe da an Sikaflex oder sowas gedacht ist ja nicht viel was man da draufstreichen muss. |
Autor: MrFreeze Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- geht bestimmt auch. darfst nur nicht zuviel drauf machen das es an den seiten wieder raus quillt. oder du kaufst halt neue dichtungen dann ist es sauber. meine Baustelle |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich probier es dann mal aus. Bisschen reicht bei dem Kleber ja. Freitag Nachmittag oder Samstag gehts dabei. Danke erstmal für die Antworten. |
Autor: MrFreeze Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht reicht es ja auch nur ein bisschen kleber zu nehmen um die dichtung zu fixieren. der rest wird dann durch die spannung zwischen schweller und auto gehalten. probier es einfach mal aus. meine Baustelle |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder so. Aber experimente werden keine mehr gemacht. Hatte vorher die Rieger dran und das war Experiment genug. Die reinste Katastrophe. |
Autor: MrFreeze Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso was war mit den rieger? nicht paßgenau? konntest du da das dichtungsgummi auch verbauen oder nicht? meine Baustelle |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja von der Länge haben die gepasst. Da war nicht das Problem. Aber da die nur geklebt waren haben die auch so gehalten. Es waren immer so 1mm Luftschlitze zwischen Karosserie und Schweller. Dazu haben die sich auch gelöst als der Wagen im Sommer in der prallen Sonne stand. Denke das hat was mit der ausdehnung zu tun. Ein Dichtungsgummi gab es bei denen nicht. Die müssen direkt an die Karosserie enden. Also der reinste Alptraum. Mir wurde damals hier schon abgeraten von den Dingern. Habe die aber genommen da ich vorne und hinten auch alles von Rieger habe und es so eine Linie ergeben hat, immerhin sind die Rieger noch 2-3 cm tiefer wie die M-Technik. |
Autor: Nicore Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MrFreeze: Ja die Dichtung und das Klebeband sind eins. Hab mir damals auch neue gekauft. :/ Die Teile müssen sogar noch gekürzt werden. Abe wenn man die Dichtungslippe und das Klebeband nicht mehr halten will, einfach eine Rolle 3M-Klebeband holen und in kleinen Streifen aufkleben. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |