- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Flansch Hosenrohr / Krümmer 325i - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schnuffi333
Date: 14.04.2009
Thema: Flansch Hosenrohr / Krümmer 325i
----------------------------------------------------------
Hi,

wollte bei meinem e30 325i die Hitzschilder über den Kürmmern tauschen. Dafür habe ich die Krümmer demontiert, als es plötzlich gescheppert hat: Der vordere dreieckige Flansch vom Hosenrohr, auf welchem die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr sitzt, war abgefallen. Dises ist üblicherweise aufgepresst.
Was tue ich jetzt? Das Teil dürfte aus Guss sein, dass Hosenrohr ist Stahl. Schweißen ist da nicht so einfach..

Schönen Gruß

Schnuffi333


Antworten:
Autor: Gygax E30
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn die 3-eckige Platte abgefallen ist und das Teil nichtmehr hällt auf dem Rohr musst wohl oder übel ein neues Hosenrohr vom Schrotti oder so besorgen, hab ich jetzt noch nie erlebt dass das so abfällt..

Uh, das ist ja ein teil mit dem Kat, scheisse!
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Ehm
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wiso gepresst? Da ist doch ne Bördelkante drann, oder Irre Ich mich da jetzt?
Selbbst wenn, das kann man zusammenschweissen. Ha Ich auch schon gemacht. da die Teile im allgemeinen eine gute Materialsubstanz haben kann mann da mit richtig Strom drann gehn. Das hält. nen Bekanter von mir fährt schon seit 3 Jahren so rum.
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: Gygax E30
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guss mit Stahl verschweissen, an einem Teil das unter Spannung steht und auch noch Vibrationen und wechselnden Temperaturen ausgesetzt ist, ok wenns hällt..


Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Blaumann
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Flansch ist kein Guß.
Schweißen ist problemlos möglich und hält sehr gut.
Einziges Problem ist die Schweißraupe im inneren des Rohres dünn auszuführen bzw. abzuschleifen.
Autor: wessiman
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die lösung von bmw den flansch innen mitm rohr zu verschweissen war n schuss innen ofen... hab schon 3 stück mittlerweile gehabt, die gerissen sind, einer sogar während der fahrt komplett ab... das war n sound...

die perfekte lösung um an dieser stelle keine probleme mehr zu haben lautet: fächerkrümmer ;o)
Autor: Gygax E30
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Flansch ist kein Guß.
Schweißen ist problemlos möglich und hält sehr gut.
Einziges Problem ist die Schweißraupe im inneren des Rohres dünn auszuführen bzw. abzuschleifen.

(Zitat von: Blaumann)




Der Flansch ist aus Stahlguss, also Guss.. Vielleich kein Grauguss aber Guss :-)
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: wessiman
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da haste recht und deswegen hält der auch nich...

viele haben aber auch das flexrohr durch ein starres ersetzt als es mal undicht war und deswegen reissen die dann eher ab...

Autor: Blaumann
Datum: 16.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Flanschteil ist ein Schmiedeteil und das Material sehr gut zum Schweißen geeignet - BMW setzt hier schließlich auch eine Schweißnaht (die wegen der Schwingungen nicht wegen dem Material reißt).

Durch die lang andauernde Hitzebelastung am Krümmer kann es zwar zu einer Verschlechterung der Schweißeignung und gesteigerten Rißanfälligkeit kommen doch ist eine Reparatur in fast allen Fällen (mal abgesehen von der Zugänglichkeit der Schweißstelle) sehr gut möglich.

Über 20 solcher Verbindungen habe ich schon erfolgreich nachgeschweißt, wenn es also nicht ginge müßte auch ich das inzwischen gemerkt haben oder ?

Bearbeitet von - Blaumann am 16.04.2009 08:24:19
Autor: wessiman
Datum: 16.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist ja ok, dass man es nachschweissen kann, wber wie du selber sagst, du hast schon über 20 nachgeschweisst... das ist doch der beweis dafür, dass bmw in diesem falle nicht die beste lösung gewählt hat... wären diese stücke nicht nur innen sondern auch aussen einmal rund verschweisst worden, würde es sicher besser halten...
Autor: Schnuffi333
Datum: 17.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal vielen Dank. Werde mir mal den Schweißer meines Vertrauens fragen, ob er das machen kann.
Dafür sollte aber das Hosenrohr mit Kat etc. vermutlich ausgebaut werden, oder?
Schnuffi333




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile