- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsen allgemein: Dicke der Scheiben/ Verschleiß - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dfe2602
Date: 14.04.2009
Thema: Bremsen allgemein: Dicke der Scheiben/ Verschleiß
----------------------------------------------------------
Hallo Forum!
da ich seit kurzem erst einen Dicken besitze habe ich mir gedacht wendest du dich bei fragen direkt an ein BMW-Forum...
und hoffe ihr könnt mir helfen...

ich fahre einen 98er 523 touring VFL
letztens ging die Lampe der Verschleißanzeige an...

1.-woran erkenne ich denn ob vorne oder hinten die beläge fertig sind?

ich hab mir beide angeguckt... sind vorne und hinten aber mindestens noch 3mm auf den belägen drauf....
werde dann denke ich mal beides neu machen....

2.-wie dick ist die minimaldicke der scheiben?

vorne hab ich die ATE Powerdisks drauf... wann muss man die mitwechseln?
wenn die rillen weg sind??? das kommt mir ein wenig viel vor...

3.- das altbekannte Handbremsproblem....
ich bin grade erst dabei das system der handbremse zu verstehen..:)
die hinteren scheiben sind quasi gleichzeitig die trommeln für die handbremse...
richtig????
mein problem ist im moment das die handbremse voll angezogen den dicken nicht hält...die beläge der handbremse sind aber vom vorbesitzer vor ca. 10tkm neu gemacht worden...
ich hab jetzt mal bei 50km/h mit der handbremse runtergebremst...(den rost mal wegschleifen) aber das hat noch keine besserung gebracht... (kann die handbremse immer noch bis an den himmel ziehen)
bringt es was die neu einzustellen?

4.-kann ich im zusammengebauten zustand die belagstärke der Hndbremse sehen?

vielen dank für eure antworten!
sG Daniel


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.04.2009 10:03:46


Antworten:
Autor: ar69
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also,bei 3mm sid die Beläge in prinzip alle.Wurde nicht länger warten sonst geht eisen auf eisen und dann sind die bremsscheiben auch kaputt.Ob die scheiben auch wechseln muss das weiss ich nicht.es kommt drauf an wie die aussehen,es dürfen keine tiefen rillen sein und die minimale dicke muss man beachten.Ich glaube absolutes minimales wert ist 19,5mm(22 mm haben neue)VORNE!Hinten mit die handbremse ist das bekantes problem bei E39.Einfach die scheiben runter,beläge mit schleifpapier sauber machen,trommel innen von rost befreinen(wenn nicht geht leicht abdrehen oder neue drauf),dann zusammen bauen,backen einstellen und fertig. Aus deinen fragen muss ich aber leider feststellen das du keine ahnung von bremsen hast.In diesen fall laß die finger davon weg,fahr lieber zu werkstat.Mit Bremsen ist nicht zu spaßen DAS IST SICHERCHEITSRELEVANTER FAKTOR!!!!!!
Autor: dfe2602
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da du weisst das ich keine ahnung von bremsen habe schließe ich daraus das du Hellseher bist....
aber dem muss ich leider wiedersprechen....
ich hab halt noch keine bremsen auseinandergenommen wo die handbremse quasi extra ist....
bisher hab ich nur an Opel, VW , Audi und so die Bremsen gemacht...
BMW hatte ich noch keinen zur reperatur da... aber irgendwann ist immer das erste mal...

wenn ich mir das nicht zutrauen würde hätte ich überhaupt nicht gefragt...

Riefen sind noch keine auf den scheiben.... am rand ist halt son minimaler grat... aber das ist ja normal bei gebrauchten scheiben...
ich will halt ungern die scheiben vorne tauschen.... weil meine VA noch ruhig läuft.. ich hab bisschen angst wenn ich die scheiben neu mache das die sich dann schnell verziehen und bei mir das geratter auch anfängt...
aber ich muss halt erst mal wissen wie dick die scheibe noch sein muss...



Autor: BeeEmmDoubbleUu
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bezüglich der Handbremse, kann ich nur mal empfehlen, mal den Ledersack beim Handbremshebel abzumachen und die Stellschrauben weiter anzuziehen.
Geht aber nur bis zu nem bestimmten Punkt, wenn der überschritten ist, sind neue Handbremsseile fällig, weil die dann restlos fertig sind!
Is ne Saublöde Arbeit das zu machen, nur so als Warnung.

Mfg

"This is ridiculous!"
Autor: olea
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Handbremse wird dierekt an der Bremstrommel eingestellt.Rad ab,ein Schraubloch auf 3 Uhr und mit ner Taschenlampe reinleuchten.Da ist ein Zahnrädchen das du bei gelöster Handbremse drehen musst,dabei immer die Bremsscheibe bewegen bis sie schwerer geht,ein kleines bisschen zurück und schon zieht sie wieder.Unter dem Handbremshebel stellst du die Seiten gleichmässig ein. Gruss Jens.
Autor: dfe2602
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem einstellen der handbremse werde ich mal machen... je nachdem wie aufwändig es ist die scheibe abzumachen wird auch alles nochmal sauber gemacht....
hab mir gestern beläge bestellt...mal gucken wie die sind.. ferodo premier...
bisher hab ich damit keine probleme gehabt...
Autor: ThogI
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Minimaldicke bei den 22er Scheiben sollte bei 20,4 mm liegen.
Ist bestimmt in diversen ET Katalogen zu lesen.

und bitte die Handbremse NICHT wie von BeeEmmDoubbleUu beschrieben nachstellen. Jedenfalls nicht in dem Maße.

Einstellen geht auch mit Rad, wenn man einen Bolzen raus dreht.
Es kann (wird) sein, daß das Spreizschloß ebenfalls schwergängig ist, also lieber komplett zerlegen, bei der Gelegenheit.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: dfe2602
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Handbremse hab ich ne schöne anleitung gefunden....

http://fotoalbum.web.de/gast/wer_pa/E39_Info_Handbremse_Bauj_96

wir werden sehen wies klappt...
hoffe das die teile bis morgen da sind.. Freitag hab ich urlaub..:)

edit:

die scheiben sind von der dicke noch in ordnung....

hab die minimalstärke auch im TIS gefunden... ausserdem sehr detalierte reperaturanleitungen..:)
kann mir jemand sagen wo ich im TIS die Teilenummern finde?
der sagt mir alles mögliche... aber net die teilenummer der einzelnen Teile..


Bearbeitet von - dfe2602 am 15.04.2009 15:14:30
Autor: dfe2602
Datum: 05.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so... bremsen sind gemacht...
die normalen bremsen sind ja kein thema...

aber was hat sich bmw bloß bei der handbremse gedacht???

man muss erst mal drauf kommen das das Sternrad nicht wie in der anleitung unten ist sondern hinten..:)
aber obwohl die beläge noch in orndung sind, und von den scheiben der rost weg gemacht wurde und die bremse nach BMW-Vorgaben eingestellt wurde blockiert die Bremse niemals...
ich hab die geforderten 10 zähne zurück gestellt, und dann am handbremsseil so eingestellt das auf der Raste 1 die bremse noch nicht greift, ab raste 2 greift sie dann...
allerdings hält die bremse wenn ich an nem berg stehe grade so... (allerdings würde ich mich nicht trauen dann aus dem auto auszusteigen)
ist das bei allen 5ern so???
komme ich damit durch den tüv?

Autor: ThogI
Datum: 05.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider wird in der Fotostrecke kein bischen auf das Spreizschloß eingegangen.
Das sollte man auf jeden Fall reinigen und gangbar machen.
Zum Einbremsen beim E34 war es so, daß man 400m mit 40 km/h fahren sollte.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: BMWE39
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo du,

wir haben vor 2 Jahren die Handbremsseile ausgetauscht. Und auch die Beläge der Handbremse.

Meine hält 1a.

Bei mir war das Handbremsseil gebrochen und das komplette Rad bombenfest.

Mein Chef hatte nen Touring, 525d, da wurde sogar das Getriebe getauscht, aber der BMW blieb net mal mit angezogener Handbremse am leichten Hügel stehen also musste er immer was am Rad unterlegen. Die in der Werkstatt haben dann was von fehlender Motorkompression erzählt (sowas hab ich noch nie gehört!!)

Die Handbremse is schon immer das Problem bei BMW.

Hatte den Ärger auch schon beim Vorgänger, dem E34.

Der Schrauber schimpft, dass kein BMW mehr ins Haus kommt :-(

LG
Bettina




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile