- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: waldwuffel Date: 14.04.2009 Thema: E36 316i Compact Handbremsen Problem ---------------------------------------------------------- Ich habe folgendes Problem vor 3 Tagen lies sich plötzlich meine Handbremse nur noch sehr schwer anziehen und hält auch oft nicht ganz fest. Wenn der Wagen ganz ganz leicht in Bewegung ist geht es ohne Probleme und die Bremse zieht auch fest an. Während der Fahrt bei geringer Geschwindigkeit -abbremsen/ausrollen anfahren usw. - hört man auch ein nerviges schleifendes/quitschendes Geräusch. Wenn ich dann ganz wenig die Handbremse anziehe geht das Geräusch auch sofort weg (Bremse zeigt in dies Bereich des anziehens noch keinerlei Wirkung) und kommt auch nicht immer wieder wenn ich das nächste mal an einer Ampel halten muß. Hat jemand eine Ahnung was defekt sein könnte? Gruß Daniel |
Autor: Doedelhai159 Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht ist öl oder irgendwas schmieriges reingekommen. oder die bremsbeläge sind runter (was eher selten vorkommt, denn die nutzen sich ja nich ab) oder es reicht die seile mal nachzustellen. die einstellung findest du unter der ledermanschette der handbremse. wenn das gewinde mehr als 2cm rausguckt, muss die grundeinstellung direkt an der bremstrommel vorgenommen werden. ich bin eine butterblume |
Autor: waldwuffel Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade mal ein geschaut das sieht bei mir so aus: [URL=http://img222.imageshack.us/my.php?image=dsc01381e.jpg] ![]() Ist das zuviel? Oder noch normal? Bearbeitet von - waldwuffel am 14.04.2009 07:14:47 |
Autor: ThogI Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du hinten Bremsscheiben? Dann wird es das Spreizschloß der Handbremse in der inneren Bremstrommel sein. Altes BMW-Leiden bei den Scheibenbremsen. Bremsscheibe abbauen und das Spreizschloß gangbar machen oder besser austauschen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: waldwuffel Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bräuchte mal eine teilenummer von den Spreizschlössern. Hat die jemand? Bearbeitet von - waldwuffel am 14.04.2009 22:56:59 |
Autor: drakiii Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer suchet, der findet. Teilekatalog Du weißt wohl am besten, welches Modell, blablabla du hast ;-) Mitglied im Regionalteam Schwaben. ___________________________________ Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ... ___________________________________ Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder! |
Autor: waldwuffel Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs gefunden. Danke |
Autor: holzkopf Datum: 27.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey malzeug... ich habe das selbe problem wie der kamerad. ich hab einen halben dreier vom baujahr 1998. bei mir löst sich des öfteren eine der beiden handbremsbacken (linke seite)...diese ist ja mit einem stift und einer feder "gespannt". nur ist es bei mir so, dass dieses gewarzte loch schon ziemlich gammelt. nun hatte ich vor die ganze platte zu wechseln, weil ich eh vor hatte die bremsen hinten zu machen.leider kann ich nirgendwo eine teilenummer finden (für die platte) könnt ihr mir da bitte helfen? und ist das wechseln der platte sehr aufwändig? bin über jede umfangreiche antwort froh viel im tank der holzkopf |
Autor: Dolly2003 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab au ein 98er compact,, war vor kurzn bei der durchsicht, da meintn die , die handbremse zieht nur noch einseitig... un bei mir musste halt auch übelst hochziehen bist die mal ein bisschen zieht... vielleich haste ja das selbe prob,,, |
Autor: Airborne Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Teil nennt sich Ankerblech (bzw Schutzblech im ETK), hier die #11 Link Um das zu tauschen muss uA die Radnabe runter, und dadurch wird unvermeidlich das Radlager zerstört. Für dann das Radlager neu zu machen braucht man dan Spezialwerkzeug bzw Ein-/Auspresswerkzeug und Abzieher. Evtl gibts da noch irgendwelche Bastlerlösungen wo das Blech zerschnitten und wieder zusammengeschweißt wird, oder was weiß ich.....musste mich damit noch nie herumschlagen, da ich das Werkzeug dafür habe. MfG |
Autor: holzkopf Datum: 20.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servaz..... ja genau teil elf... das radlager ist also hin wenn ich das wechseln muss.. naja da hab ich grad mal wieder maximal in die sch***e gegriffen.. aber vielen dank für die durchaus nützliche info...ich hätte das bestimmt demnächst angefangen zu zerstören und danach wieder einen roten kopf und ein puls von 1000. viel im tank und frohes lenken |
Autor: ]ZD[ Datum: 20.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben das bei unserem Touring erst hinter uns mit dem Ankerblech. Also wenn wir das vorher gewusst hätten, dass das so ein mords Aufwand ist und v.a. dass die Radnabe so verdammt fest sitzt, hätten wir das Blech nicht komplett neu ersetzt und dann somit auch nicht das Radlager zerstört. Wer sich handwerklich da bisschen helfen kann ist wohl besser dran sich was zu Basteln, z.B. eine Beilagscheibe hinten aufs Ankerblech draufpunkten und dann passend ausfeilen etc.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |