- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkeinschlagbegrenzer Sicherungsblech - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: -PimPel-
Date: 12.04.2009
Thema: Lenkeinschlagbegrenzer Sicherungsblech
----------------------------------------------------------
Guten Tag=)
Ich bin gerade dabei einen Lenkeinschlagbegrenzer in meinen E36 316i limo einzubauen. Mir ist auch bewusst was ich machen muss(Anleitung--> http://www.polysofty.de/tuning/bimmer/selfmade/Polysofty-LEB.pdf ).
Dort steht das man das sicherungsblech aufbiegen muss.
Nun stellt sich mir die frage wie ich das anstellen soll??? ich habe den Gummibalg zur Seite geschoben und versucht das Blech mit diversen Werkzeugen auf zu biegen. Aber mir gelingt es nicht.
Da bestimmt schon der ein oder andere einen LEB eingebaut hat würde ich gerne wissen wie ihr das sicherungsblech aufgebogen habt.

lg Marcel


Antworten:
Autor: axel18
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten nen Schraubenzieher nehmen und mit einem Hammer das Blech soweit Hochklopfen bis du die Mutter aufbekommst.

mfg axel
mfg axel18

Bilder vom Touring sind endlich da!!!
Autor: -PimPel-
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Idee is zwar ganz gut... aber es funktioniert leider nicht...=(
Autor: axel18
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann versuch mal die Mutter mit etwas Kraft aufzudrehn, dieses Blech ist ziehmlich weich eventuell biegt es sich durch das drehn auf.

mfg axel
mfg axel18

Bilder vom Touring sind endlich da!!!
Autor: Dennis_1986
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Flachen, breiten Schlitz, Hammer und mit vorsichtigen Schlägen leicht anheben (das umgebogene). Zum Schluss mit ner Kombizange aufbiegen. Muss gehen ;-) Sind aber manchmal sehr zäh die Dinger...
Autor: -PimPel-
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das die zäh sein können habe ich gemerkt :D
Ich werde jetzt erstmal eine pause einlegen und vllt heute abend oder morgen weiter machen. aber danke schon mal für die Tipps und über weitere würde ich mich freuen, denn ich kann jede idee gebrauchen =)

lg Marcel
Autor: daniel.krueger
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achtung! Lauf BMW Arbeitsanweisung keinesfalls mit einem Hammer sondern nur mit einer Zange arbeiten, Hammerschläge können das Lenkgetriebe beschädigen.
Autor: Dennis_1986
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist richtig... aber wenn ich mir so manch verbaute bleche ansehe, bezweifele ich, dass die in der werkstatt vorher nur mit der zange angelegt wurden... wenn man es ganz vorsichtig macht und nur zum aufhebeln benutzt...
Autor: -PimPel-
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ich nicht mim Hammer drauf rummhämmer das man denkt die Karoserie verreist gleich ist ja klar... ich bin ja selber Mechaniker und weiss ja was ich mach :D:D
aber des mim Blech =(....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile