- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Luftklappensteuerung nachrüsten möglich? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 11.04.2009
Thema: Luftklappensteuerung nachrüsten möglich?
----------------------------------------------------------
Hat sich dazu schonmal jemand Gedanken gemacht? Ich meine übrigens die älteren Modelle, also e36 oder e39. Ansteuerung dürfte ja kein Problem sein: Da könnte man doch die gleiche Leitung nehmen, die auch im Kombiinstrument die Temperatur meldet. Dann würden die Klappen unterhalb eines bestimmten Wertes zu sein und ab einem anderen bestimmten Wert aufgehen.
Logischerwiese nimmt man sich dann 2 kleine Elektromotoren (Einmal für die Nieren und einmal für die lange Öffungen unten) und schließt diese ans Bordnetz an, sollte nicht so schwer sein.
Aber dann fängt's an mit den Problemen: Wie befestigt man das ganze und wie konstruiert man die Sachen im Detail? Hat da zufällig jemand genauere Informationen wie das beim Original aufgebaut ist (außer Telekatalog)?

Bitte nicht über Sinn und Unsinn sprechen, es interessiert mich einfach nur.


Antworten:
Autor: phil_e36
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ich das richtig gesehen habe, funktioniert die Klappensteuerung bei meinem E60 über einen Magneten, kann mich allerdings auch täuschen.
Autor: Brainpool
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was würde das bringen?
Autor: hero182
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und was würde das bringen?

(Zitat von: Brainpool)




Man hätte nen Zeitvertreib, was zu Tüfteln und es bringt einen kleinen Aerodynamik-Vorteil, außerdem wird der Motor schneller warm (was vor allem bei mir sehr gut wäre, dass ich das berühmte Leerlaufproblem habe und das tritt nur unter 60°Kühlmitteltemp auf).
Dass das in keinster Weise in Relation zum Aufwand steht ist schon klar, aber man(n) braucht halt ne Beschäftigung.

@phil: Kann es auch sein, dass es über Unterdruck gesteuert wird? Im Teilekatalog sieht das so ähnlich aus.
Und falls es doch über Magneten geht: Weis jemand, wie das genau aufgebaut ist?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: gollys71
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

könnt ihr mir sagen in welchen Motormodellen beim e91 LCI verbaut sind?

Gruß

Golly





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile