- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hinterachsaufnahme Bodenblech abgerissen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: yellowcompact
Date: 11.04.2009
Thema: Hinterachsaufnahme Bodenblech abgerissen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, ich fahre einen 316i Bj.99 km Stand 80.000km. Habe seit 40 Tdkm ein FK Gewindefahrwerk verbaut und war bisher nicht beim freundlichen sondern bei freien Händler zur Instandhaltung. Nun habe ich die Achse ausgerissen aus dem Bodenblech, der freundliche sagt "ups das an einem 316er..."kannst abwracken und nen neuen kaufen da duch o.g. Bedingungen BMW keine Kulanz übernimmt oder legst 5000 Euro hin dann wechseln wir das Bodenblech und er läuft wieder. Das Fahrzeug befindet sich aber in einem TOP Zustand. BMW München habe ich bereits konfrontiert die sagen das gleiche. Nun meine Frage es gibt viele Forums wo das leidige Thema ausdiskutiert wird ob Kulanz oder nicht warum wird es nicht generell übernommen ob ich beim freundlichen Wartung mache oder nicht deswegen reißt das Blch genauso. Und wie ich mittlerweile erfahren habe ist das eine Konstruktionsschwäche dieser Modelle aus 99/00. Ist es möglich das ein Karosseriebauer diesen Schaden günstiger auch anderst reparieren kann ? Ansonsten wracke ich bei FIAT diesen "Bayrischen Mist Wagen" ab und hab die Schnauze voll dieses doch so tollen deutschen Premium Herstellers. KAnn mir jemand seine Erfahrugnen schildern Besten DANK !


Antworten:
Autor: yellowcompact
Datum: 11.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein E46 Limo ist es.
Autor: Frankie01
Datum: 11.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

der freundliche sagt "ups das an einem 316er..."kannst abwracken und nen neuen kaufen da duch o.g. Bedingungen BMW keine Kulanz übernimmt oder legst 5000 Euro hin dann wechseln wir das Bodenblech und er läuft wieder.



So nach dieser Aussage würde ich alles meinem Rechtsanwalt übergeben (vorausgesetzt Du hast privaten Rechtschutz). Hier handelt es sich nachweislich um einen Produktionsfehler! Das Sportfahrwerk hat damit nichts zu tun!
Lass dich nicht mit solchen Floskel abfertigen.

Gruß



Bearbeitet von - Frankie01 am 11.04.2009 14:13:39
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: J.F
Datum: 11.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss ich meinem Vorredner Recht geben, gibt genug Beispiele die dann doch noch BMW übernommen hat.
Soviel ich in Erinnerung habe hat BMW das, ohne das Kraftfahrbundesamt( Rückrufaktion) durchgezogen, damit der " Konstrucktionsfehler" nicht ganz so Puplik wird. Aber mit der Auflage ALLE betroffenen Fzg. instandzusetzen.
Musst dich mal durch die Foren suchen.
Gruss Jürgen
Autor: joecrashE36
Datum: 11.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat :
Musst dich mal durch die Foren suchen.

Laut der Aussage meiner Werkstatt ist nur noch bis 12/2008 mit Kulanz zu rechnen.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: mb100
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Anwalt würd ich nur machen, wenn eine der zwei folgenden Möglichkeiten zutrifft:
1. Du hast ne Rechtsschutzversicherung
2. Du machst ne Erstberatung, die net teuer kommt.

Weil: ganz grundsätzlich ist die Leistung ne Kulanzleistung von BMW, also ne freiwillige Leistung. Das heißt nicht nur, daß BMW frei entscheiden kann, ob und in welchem Umfang die Leistung erfolgt, sondern dass sie auch die Rahmenbedingungen festlegen können und diese rein theoretisch auch auf den Einzelfall anpassen können. Nen Anspruch auf die kostenfreie Reparatur hast Du nicht. Noch dazu werden die sicher nicht allzu erfreut sein, wenn Du ihnen nen Anwalt auf den Hals hetzt. Und die Anwaltsgebühren wirst Du (bzw. die Rechtsschutz) ohnehin selbst tragen müssen. Ich guck da jetzt net nach.

Aber: durch die Zusicherung, die von BMW damals gemacht wurde, als die Sache aufkam, kanns sein, dass Du ne Chance hast. Dazu müsste man aber wissen, wie die damals die Kulanzbedingungen formuliert haben.

Ich würd folgendes machen:
1. Da ich beim ADAC bin, würd ich mich erst mal an die wenden. Vielleicht haben die auch ne Lösung für das Problem (ich mein jetzt wirklich den Umgang mit BMW).
2. Wenn ich nicht beim ADAC wäre, dann würd ich mich an den AutoBild-Kummerkasten wenden. Die AutoBild war damals ja eine der Zeitungen, die die Sache mit publik gemacht haben und afair auch mit dafür gesorgt haben, dass BMW die allgemeine Kulanzregelung getroffen hat. Vielleicht können die ja was drehen.

Bearbeitet von - mb100 am 12.04.2009 00:10:10
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: yellowcompact
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besten Dank vorab, habe das Problem soeben in den Kummerkasten von Autobild gschrieben mal abwarten was sich ergibt.
Autor: xdeadx
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mich bezüglich diesem Thema auch mal bei meinem Freundlichen erkundigt.

Mein BMW Händler sagt, das der Wagen nicht Älter als 9 Jahre sein darf und selbst dann muss es erst einmal von BMW München abgesegnet werden.

Ich finde das auch nicht richtig, das die Kunden jetzt auf dem Fehler der BMW Konstrukteure sitzen bleiben müssen. Aber anderer seits kann ich auch BMW verstehen.
Überlegt mal. BMW kann doch keine 20 Jahre (oder so) Garantie auf das Blech geben :)

gruss Patrick
Autor: bmwdriver84
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW MUSS den schaden 10 jahre lang übernehmen, du schreibst nur bj. 1999, jenauar, februar?? allerdings können die sich weigern das zu übernehmen weil du ein anderes fahrwerk verbaut hast. das kommt immer auf den BMW händler darauf an ob dieser das an münchen weitergibt wegen anderem fahrwerk usw.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: yellowcompact
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er ist aus März 1999. Mein händler sagte gleich so nicht wenn er das mit fahrwerk und fehlender wartung beim freundlichen, an München weitergibt wird es ein klares nein geben. BMW muss ja nicht so lange Garantie geben aber das ein Konstruktionsfehler einfach unter den Tisch gekehrt wurde und BMW von ausgeht naja wer viel fähr tund sich frühzeitig meldet dem machen wir es auf Kulanz und dem Wenigfahrer der in 8-10 Jahren kommt dessen BMW is dan eh zu alt "der Tag die Sorgen" und zu wertlos so wird man ja abgestempelt. Über diese Aussage habe ich einen Dicken Hals gegenüber BMW und werde mich nun anderstweitig um eine andere Automarke umsehen müssen.
Autor: bmwdriver84
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz klar über 10 jahre somit ganz klar keinerlei kullanz mehr!

da bin ich mal gespannt ob du bei einem anderen hersteller mehr erwarten kannst in sachen kullanz bei einem 10 jahre altem auto
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: yellowcompact
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das wird auch kein anderer machen nur wenn es doch um einen klaren konstruktionsfehler geht sollte es meiner meinung nach doch beseitigt werden aber egal wird halt so sein.
Autor: jojo 005
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das in letzer Zeit schon öfters gelesen, dass die Leute von BMW wegen der Hinterachs Sache im Stich gelassen werden, wenn das Auto älter wie 10 Jahre ist.

Ich bin echt am überlgen, ob ich mich von meinem geliebten QP trennen soll :-(((
Autor: andy91410840
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abend.

Wenn's auch nicht plausiebel klingt, aber ich befürchte mal, dass BMW hier jegliche Haftung, auch wenn es ein Konstruktionsproblem ist, ausschliessen wird.

Die Gründe hierfür sind....
1.)
Durch das Service, welches nicht bei BMW oder deren Vertragspartner gemacht wurde, hätte das Problem früher festgestellt und eventuell früher gegengesteuert werden können. Somit wären auch die Kulanzkosten für BMW geringer gewesen.

2.)
Das nicht BMW-eigene Fahrwerk, wodurch BMW nicht sicher sein kann, ob dieses denn auch richtig und passend eingebaut und der Schaden nicht dadurch hervorgerufen wurde.

3.) (sofern verwendet)
Mischbereifung, wenn auch diese von BMW als Set angeboten wurde.
Bereits 2000 gab BMW in einem internen Memo an alle Niederlassungen und Vertragshändler bekannt, dass bei der Verwendung von Mischbereifungen (zB vorne 225, hinten 255) die Möglichkeit eines Achsschadens beinahe um 80% höher sei. Somit sollten die Kunden im Vorfeld von Problemen unterrichtet und von Mischbereifungen abgesehen werden.

Hatte das ganze bereits selbst bei meinem Freundlichen durchgekaut und hier war die Achse noch nicht mal ausgerissen, sondern es zeigten sich nur leichte Risse.


mfg,
Andy
Autor: jackson328i
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ganz klar über 10 jahre somit ganz klar keinerlei kullanz mehr!
...
(Zitat von: bmwdriver84)




Mann, mann, mann. Hier sind ja wieder reichlich Meinungen zu lesen.

Ich bin selber betroffen und habe meinen Wagen am Donnerstag (!) nach erfolgter Reparatur abgeholt. Mein Fahrzeug: e46 328i Limo, 04/1998, 138.000km, Scheckheft nur bis 2003 oder 2004 (bin jetzt gerade nicht sicher), Mischbereifung (225 und 255).

Übernommen wurde alles. Es liegt einfach auch daran, wie der Händler den Kulanzantrag begründet. Bei mir hat er z.B durchaus erwähnt, dass ikch in verschiedenen BMW-Foren unterwegs bin, etc.
Ich kann da mein lokales BMW-Autohaus nur loben, die haben alles perfekt organisiert, bis zum Leihwagen.

Gruß,
Lemmi
Autor: mb100
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
... und nicht vergessen: immer betonen, dass man finanziell grad sehr knapp bei Kasse ist. Siehe hier, Beitrag von Robson mit der Stellungnahme von BMW bzgl. der Kulanzablehnung.

Dass die Meinungen hier auseinander gehen war mir klar. Deswegen hab ich schon drauf verzichtet, Quellen einzufordern. Bin nur gespannt, was man bei mir sagt, wenns bei mir soweit ist...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: fourpack
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
guten tag,
fahre seit 2 jahren ebenfalls einen e46, allerdings bj 98 und 318i, hatte das selbe problem das die achse mir weggerissen ist ungefähr bei 160 tkm.
habe mich damals reichlich informiert und bmw übernimmt bei diesem fall gaaaaaaaaanz selten was auf kulanz, also bin ich mit meinem vater, der ehemaliger kfz mechaniker bei VW ist, ine eine selbsthilfewerkstatt und haben das ding wieder angeschweißt.
natürlich muss man schon ordentlich erfahrung haben um dabei nichts falsch zu machen aber ich fahre jetz fast 1,5 jahre damit und habe überhaupt keine probleme damit.
eine freie werkstatt wird das wahrscheinlich nicht machen aber wenn du jemanden an der hand hast der sich mit kfz gut auskennt dann is das eine sache von 3 std. und einer großen geld ersparnis.
mfg andi

Autor: olske
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So eine arrogante Antwort eines BMW Meisters. Das Autohaus würde ich nie wieder besuchen.

Aber stimmt ja. Wir sind eine Wegwerfgesellschaft. BMW wird noch merken zu was dieses Gepfusche alles führen wird. Immer mehr wechseln zu AUDI und co. Ich auch.
Autor: King.S
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach Leidensgenossen ! Habe heute meinen mal prüfen lassen nach Rissen, Ergebnis Riss im Bodenblech Länge 20mm !
Beim ersten Händler wurde gleich Kulanz abgelehnt ohne bei der Kulanzabteilung abzufragen ! (Aussage des Meisters, Auto zu Alt/ Tiefergelegt)
Da mich diese Antwort nicht zufriedengestellt hat bin ich beim nächsten BMW Händler gegangen ! Die haben nun Fotos gemacht und mein Scheckheft kopiert und alles an die Kulanzabteilung von BMW geschickt !
Mal sehen was kommt ansonsten schreibe ich die Autobild an ! (Kummerkasten)
Der Wagen hat mich schon genug Nerven gekostet, langsam seh ich es nicht mehr ein Geld in die Kiste zustecken !

Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning!

Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde !
Autor: Bodycheck
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessant!! :o(

Ich habe letztens vorsorglich bei BMW Deutschland angerufen und nachgefragt, wie lange die Kulanz für die Achsaufnahme gewährt wird und dort sagte der gute Herr mir: ca. 9-10 Jahre. Bei älteren Modellen müsste der Kunde diverse Teile wohl selber zahlen.
Weiterhin wurde mir mitgeteilt, dass die Inspektionen nicht zwingend bei BMW gemacht werden müssen um für die Achsaufnahme Kulanz zu erhalten, bei abweichenden Änderungen des Fahrwerks vom Serienzustand kann jedoch keine Kulanz gewährleistet werden (hängt dann wohl von der BMW Werkstatt ab, ob dies angegeben wird oder nicht). Wollte eigentlich den Wagen optisch nen bissl herrichten (GewindeFW/Felgen usw.), aber dat hat sich nun erledigt.
Mein 323Ci ist Produktionsjahr 03/2000 und alle Inspektionen bei BMW, bisher habe ich keine Probleme mit der Achsaufnahme, trotzdem lässt mich das Gefühl nicht los, dass die Achse ja doch noch ausreissen könnte und wenn es nächstes Jahr passiert habe ich dann Pech gehabt!?
Hmm, dann werde ich den Wagen wohl dieses Jahr noch verkaufen müssen und dem zukünftigen Käufer insgeheim viel Glück wünschen, dass es nicht passiert.
Zum Kotzen sowas!!
Also ne Ingenieursglanzleistung ist der E46 bis auf die Six-Pack Motoren sicher nicht. :o(

- Federn können brechen (hab ich zum Glück "noch" nicht)
- Querlenker inkl. Stabis haben nicht besonders lange gehalten (ca. 80tsd.km)
aber OK verschleisst nun mal...
- Kupplung quietscht (muss gewechselt werden bei aktuell 110 tsd.km und wirklich humaner Fahrweise)Kupplung trennt zwar noch gut, aber das quietschen geht ma gar nicht
- Türgummis bzw. Kantenschutz löst sich (pro Seite á 270,-€ !! ohne Einbau)
- und diverse "kleinigkeiten" wie z.B. "Nockenwellensensor" oder so ähnlich die nicht allzu sehr ins Geld gehen

Ich tröste mich einfach immer damit, dass andere Marken auch ihre Problemchen haben - nur wenn einer die Reparatur der Achsaufnahme (ca. 3.500 - 4.500€) komplett selber tragen soll, finde ich das schon ultra heftig!

Also ich glaube nicht, dass ich noch mal nen BMW kaufen werde.
Hab aber wahrscheinlich nur das falsche Model erwischt.

Sorry, musste ich mal los werden.

Bearbeitet von - Bodycheck am 14.04.2009 20:57:45

Bearbeitet von - Bodycheck am 14.04.2009 20:58:25
Autor: jackson328i
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[snip]
Ich tröste mich einfach immer damit, dass andere Marken auch ihre Problemchen haben - nur wenn einer die Reparatur der Achsaufnahme (ca. 3.500 - 4.500€) komplett selber tragen soll, finde ich das schon ultra heftig!




Hm, habt ihr gelesen, was ich geschrieben habe? Wenn ja, nimmt das auch jemand wahr? Hört auf mit dem Gejammere und sucht Euch nen ordentlichen Händler, der Euer Anliegen begründet an BMW weitergibt und Euren Antrag ernsthaft bearbeitet. Lest nochmal kurz oben meine "Falldaten" und macht was draus. Es geht immer was, wenn man nen vernünftigen Händler hat und sachlich (aber freundlich) auftritt.
Autor: mclaren
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kenne selbst einen aus dem MT Forum der hat bei seinem 99er 328i mit Gewindfahrwerk alles auf Kulanz gemacht bekommen,ohne murren.
Wie jackson328i schon schreibt,mal sich ein bißchen auf die Hinterfüsse stellen und nicht alles abnicken was einem die von BMW so erzählen.
Wenn man bei einem E46 bis 2/2000 das Fahrwerk nicht ändern darf dann sollten sie das gleich im Prospekt angeben,ansonnsten sind solche Aussagen nur Müll und es wäre mir das Wert das ich das mal von einem Anwalt prüfen lassen würde.

Ein Armutszeugnis ist die teilweise Reaktion von BMW auf jeden Fall.


Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: Batman1978
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Also ne Ingenieursglanzleistung ist der E46 bis auf die Six-Pack Motoren sicher nicht. :o(
(Zitat von: Bodycheck)





Also wenn ich seh was meine Ing anstellen,
da wundert mich gar nix mehr!!

Geh zu einem anderen Händler da wirste geholfen:-)

Ich wünsche es keinem!
Aber stellt euch vor,man hatt dadurch ein Todesopfer
zu beklagen!
Und derjenige ist vielleicht noch unmittelbar vorher
von irgendeinem Händler
weggschickt worden!

da wäre in München die Empfangshalle zu Klein!!

Ps:Wenn man für BMW in München arbeitet und den Ing
passt was nicht,fragt nicht nach Sonne da gehts
mächtig rund!!
Autor: King.S
Datum: 17.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Tach Leidensgenossen ! Habe heute meinen mal prüfen lassen nach Rissen, Ergebnis Riss im Bodenblech Länge 20mm !
Beim ersten Händler wurde gleich Kulanz abgelehnt ohne bei der Kulanzabteilung abzufragen ! (Aussage des Meisters, Auto zu Alt/ Tiefergelegt)
Da mich diese Antwort nicht zufriedengestellt hat bin ich beim nächsten BMW Händler gegangen ! Die haben nun Fotos gemacht und mein Scheckheft kopiert und alles an die Kulanzabteilung von BMW geschickt !
Mal sehen was kommt ansonsten schreibe ich die Autobild an ! (Kummerkasten)
Der Wagen hat mich schon genug Nerven gekostet, langsam seh ich es nicht mehr ein Geld in die Kiste zustecken !


(Zitat von: King.S)




Heute wurde mir mitgeteilt das mein Bodenblech auf Kulanz getauscht wird ! Trotz angegebener Tieferlegung und des 99ger Baujahrs !
Auto wurde heute abgegeben, lediglich keinen Leihwagen hab ich bekommen !
Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning!

Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde !
Autor: jackson328i
Datum: 17.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Heute wurde mir mitgeteilt das mein Bodenblech auf Kulanz getauscht wird ! Trotz angegebener Tieferlegung und des 99ger Baujahrs !
Auto wurde heute abgegeben, lediglich keinen Leihwagen hab ich bekommen !




Guck mal, geht doch.

Den Leihwagen hatte BMW bei mir auch nicht genehmigt. Als ich daraufhin meinem BMW-Händler (lokaler Vertragshändler, keine Niederlassung) sagte, daß ich dann die Rep. erst in den Sommerferien durchführen lassen kann (eben wg. fehlendem Leihwagen) wurde er ganz hektisch und hat einen Wagen auf seine Kosten springen lassen.
Nochmal zur Info: Es handelt sich um eine Reparatur von mehreren Tausend Euro. Und diese tausende von Euro möchte die Vertragswerkstatt auch als Umsatz haben. Die arbeiten nämlich auch für Geld! Wem die die Rechnung schreiben (also an BMW wg. Kulanz oder Dir als Privatperson) ist echt wurscht.

Bitte tretet mit solchen Anliegen nicht als Bittsteller auf, sondern als ganz normaler (selbstbewusster) Kunde. Kulanzanträge sind keine Bettelbriefe!

Gruß,
Lemmi
Autor: 6luk-1
Datum: 17.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also lass dier von einem fachmann was sagen die ausgerissene hinterachse ist ein garantiefall.egal wie alt oder wieviel kilometer du hast spielt keine rolle aber die arbeit kan nur vom bmw händler werkstat durchgeführt werden es könte nur so sein dass du die reperaturkosten vorstrecken must und dan es von der bmw-ag bekommst kan bis drei monate dauern.kehe zu einem bmw fachwerkstat
Autor: yellowcompact
Datum: 20.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, ich danke euch allen für die sehr wertvollen Tips, ich freue mich auch über diejenige bei denen es auf Kulanz geregelt wurde nur ich muß euch nun folgendes miteilen: Ich war nun bei 3 BMW Händlern und habe die Schnauze voll des achso tollen deutschen Herstellers BMW ! Jeder sagte mir das gleiche 5 Riesen dann läuft die KArre wieder...und wer mich kennt weiß wie hartnäckig ich sein kann, auch wenn man direkt das Thema Scheckheftfälschung oder Kulanzantragfälschung anspricht, dies dürfen die nicht, jeder BMW wird per Fahrgestellnummer erfaßt sobald er in einer Vertragswerkstatt von BMW war, sprich der LEbenslauf jedes BMW ist in München abrufbar wenn ihr immer beim achso tollen freundlichen gewesen seit bzw. bei einer Kulanzrevision sind die Händler die Dummen wenn die ein Auto sehen wie ich es fahre. Ich werde keine Kulanz erhalten eben weil ein Gewindefahwerk und eine Mischbereifung Brock B1 vorliegt und keine Wartung bei BMW seit 11/2004. Hätte ich das Fahrzeug im "langweiligen Normalzustand" (185er und hochbeinig) gelassen wäre alles kein Problem gewesen. Daher erfolgt die Reparaur nun bei einer freien Werkstatt meiens Vertrauens, diser wird flexen und schweißen und das Blech(neu hinzugefügte) wird besser halten wie BMW je mit Ihrem "zu dünnen Bodenblech".Ich fahre die Karre noch ein paar Jährchen und halte ab(n)schliesend Abstand von BMW und eine sehr negative Bewertung des Herstellers halte ich für sinnvoll.
Autor: Gokhan
Datum: 21.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ganz klar über 10 jahre somit ganz klar keinerlei kullanz mehr!

da bin ich mal gespannt ob du bei einem anderen hersteller mehr erwarten kannst in sachen kullanz bei einem 10 jahre altem auto

(Zitat von: bmwdriver84)




sorry Leute, ich weiss, es hat mir der Sache nichts zu tun, aber eines will ich los werden..

Zitat:


ganz klar über 10 jahre somit ganz klar keinerlei kullanz mehr!

da bin ich mal gespannt ob du bei einem anderen hersteller mehr erwarten kannst in sachen kullanz bei einem 10 jahre altem auto

(Zitat von: bmwdriver84)




meine alte C-Klasse (deutlich über 10 Jahre, knappe 230tkm und Sportfahrwerk) hat auf Kosten von Mercedes 2 neue Federaufnahmen bekommen.. Kostenfaktor ca. 2000Euro..

zudem kannst du einen bis zu 8 Jahre alten MB einfach den Leuten auf den Hof stellen und auf die Ausbesserung der Roststellen bestehen..
(habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht)

ich kann es nicht mitansehen wie manche mit Ihrem "Schicksaal" klar kommen können, wenn von vorneherein klar ist, da hat jemand mal Murks gebaut..

Es darf nicht sein dass einem Mercedes die Federaufnahme abfault. Es darf genausowenig sein dass einem BMW die Hinterachse ausreisst. Es darf einfach nicht sein dass solche gravierenden Sachen einfach abgetan werden nur weil das Auto über 10 Jahre alt ist?! Wenn ein Mercedes, ein BMW keine 10 Jahre halten soll, warum fahre ich gerade diese Marken? ein Fiat tut es doch auch?!

liebe Grüsse
Autor: mclaren
Datum: 21.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieses Schreiben hat ein User aus dem MT Forum eingestellt wegen der selben HA Problematik Kostenübernahme wie hier.

Gruß mclaren




Sehr geehrte Damen und Herren,



ich habe eine Frage bezüglich der Rechtslage bei Kulanz.

Es handelt sich hierbei um das Fahrzeug des Typs BMW 3er-Reihe E46 der Baujahre

1998-2000. Diese Fahrzeuge sind vom Problem der Entstehung von Rissen im Bereich

der Hinterachsaufnahme betroffen, was bislang von den Bayerischen Motorenwerken

auf Kulanz kostenfrei behoben wurde.

Nun sind mir Fälle bekannt, bei denen Fahrzeuge, die älter sind als 10 Jahre nur

noch mit kostenbeteiligung seitens des Kunden repariert wurden.

Meine Frage lautet daher, inwiefern der Hersteller (BMW AG) verpflichtet ist die

Kosten dieses sicherheitsrelevanten Schadens zu übernehmen?

Sofern mir bekannt ist, gibt es eine Vereinbarung mit BMW AG, dass der

Hersteller verpflichtet ist derartige Schäden zu übernehmen, da anderenfalls

eine Rückrufaktion angeordnet wird.



Mit freundlichen Grüßen



Und diese Antwort habe ich erhalten:



Sehr geehrter Herr xxx,



für Ihre unten stehende Nachricht danke ich Ihnen. Das Bundesministerium für

Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung hat Ihre Anfrage an das zuständige

Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weitergeleitet.



Es gibt zur Zeit noch keinen Rechtsanspruch, dass die Kosten einer Rückrufaktion

für den Betroffenen kostenlos sind und der Rückrufende die Kosten zu tragen hat.

Trotzdem werden im Regelfall die Kosten einer solchen Aktion vom Hersteller

getragen, außer in relativ seltenen Fällen, wenn z. B. das Verhindern eines

Mangels von der Wahrnehmung der Wartungsintervalle abhängig war.



Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Fahrzeugherstellers und fällt in den

Bereich Produkthaftung des Herstellers, für das das KBA nicht zuständig ist und

Sie darin auch nicht unterstützen darf.



Die Anordnung eines Rückrufes ist an strenge Vorgaben des Geräte- und

Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) gebunden, die auf diesen Fall nicht zutreffen.

Auch beträfe eine solche Anordnung lediglich die dingliche Durchführung einer

Rückrufaktion nicht aber die Übernahme der Kosten durch den Hersteller.



Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen konnte und verbleibe



Mit freundlichen Grüßen



Jürgen Artz



Kraftfahrt-Bundesamt

Abteilung Technik

24932 Flensburg



Sieht wohl nicht so rosig aus.
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: mb100
Datum: 21.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
... nur genau so war die Rechtslage schon, als die Sache publik wurde. Und so is sie immer bei ner Leistung auf Kulanz - egal worums geht. Da kann das KBA oder sonst ein Dritter (egal ob Politiker oder Anwalt oder Richter) gar nix machen. Keine Ahnung was der User für ne Antwort erwartet hat.

"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: yellowcompact
Datum: 25.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja so ist es leider ! BMW kann sich alle Rechte vorbehalten trotz eigenen Pfuschs wie sich nun rausstellte, bei der Demontage ist unglaubliches entdeckt worden, 2 von 3 Schweißpunkten an der Aufnahme zum Rahmen waren wohl nur gesetzt worden...Hier muss wohl der Schweißroboter von BMW auf der Seite hinten links einen Streich gespielt haben und das 1999 ? Leute ich trau mich garnicht mehr in ein Flugzeug zu steigen...
Autor: King.S
Datum: 25.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe meinen seit gestern wieder ! Alles top ! ( Bis auf den Handbremshebelweg der ist nun zu weit, aber die Stell ich wieder nach )
Hoffe das Blech hebt nun ne Weile .
Sind die neuen HA. Aufnahmen eigentlich stärker ausgelegt als die "Original" Aufnahme ?
Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning!

Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde !
Autor: yellowcompact
Datum: 25.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der freundliche sagt es sei so, aber im grunde ist das ja egal weil das wichtigste ist die verschweißung am oberen Stück an der Aufnahme zum Rahmen(dieser Metallträger steckt im Zwischenboden zum Kofferraumboden) wenn dieser wieder korrekt geschweißt wurde und sich nicht mehr lößt hält auch dünnes Blech Stand.Torsionskräfte werden erst dann in stärkerer Form an das "Blech" weitergegeben. Das Blech geht meiner Meinung nach erst kaputt wenn es am Rahmen wieder abgerissen ist. Kann Dir gerne Bilder zukommen lassen von meinem wie es tatsächlich innen aussieht.

Autor: echopath
Datum: 20.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

nun hat es mich auch erwischt. Ich bin nie über dieses Thema gestolpert und wollte bei BMW lediglich 2 Domlager und Pendelstützen kaufen. Da kam die Antwort am Telefon das ich doch kurz mal vorbeischauen soll um etwas nachschauen zu lassen. Also bin ich hin.

Fazit: ein gerade mal 2-3mm großer Riss --> kann man wirklich auch nur erkennen wenn man weiß das da was sein kann.

Problem: Mein Fahrzeug ist Bj.98 und hatte Service beim BMW nur bis 2003 danach in einer Freien Werkstatt. Mein Glück könnte sein das noch alles Serie ist Anfrage bei BMW-München läuft.

Nun meine Frage an alle BMW-Syndikatler mit diesem Problem:

Ist bei jemandem das nicht auf Kulanz gerichtet worden und wenn ja wie/wo und mit was für einem Aufwand wurde es gerichtet. Ich habe echt keine Lust 4500€ hinzublättern und ein neuer kommt auch gerade nicht in Frage. Ansonsten steht das Auto in einem Super-Zustand da und hatte bis jetzt (so wie aussieht leider) keine Probleme die mich irgendwie in eine Werkstatt gezwungen hätten.
Autor: silverminer
Datum: 20.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe noch vor nicht mal einem Monat mit meinem Händler gesprochen. Leute, es ist wirklich abhängig vom Händler!
Er meinte, dass bisher alle Kulanzanträge angenommen worden sind und es auch keinerlei Probleme gab (Trotz 10 Jahre, Sportfahrwerk kein Scheckheft usw.)

Erst vor einigen Monaten wurde die Hinterachse vom 320d aus 1998 mit 235.000km ohne scheckheft gemacht.

Also, nicht nachgeben!
BMW E46 328Ci, orientblau metallic, mit 142kW/193PS

Extras: M-Technik II, Xenon, BMW Navigation Professional mit TV-Funktion, 6x CD-Wechsler, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, PDC, RDC, Teillederausstattung hellbeige 2, Holzdekorausstattung, Sitzheizung uvm.
Autor: echopath
Datum: 21.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe noch vor nicht mal einem Monat mit meinem Händler gesprochen. Leute, es ist wirklich abhängig vom Händler!
Er meinte, dass bisher alle Kulanzanträge angenommen worden sind und es auch keinerlei Probleme gab (Trotz 10 Jahre, Sportfahrwerk kein Scheckheft usw.)

Erst vor einigen Monaten wurde die Hinterachse vom 320d aus 1998 mit 235.000km ohne scheckheft gemacht.

Also, nicht nachgeben!

(Zitat von: silverminer)




Danke für die Aufmunterung Silverminer. Na kann ich weiterhoffen. Weiß jemand wie lange so eine Antwort seitens BMW auf sich warten lässt? Ich sollte nämlich noch dringend meine Bremsbeläge tauschen und wollte das ganze eigentlich in einem wisch erledigen --> Nun weiß ich nicht ob ich morgen mal die Bremsen tauschen soll
Autor: StKalten
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen !

Fahre selber einen 318i aus BJ98. Bis jetzt wurden keine Risse festgestellt.
Wieviel Prozent der Fahrzeuge sind da eigentlich betroffen ? Kommt das früher oder später bei jedem Fahrzeug ?
Autor: yellowcompact
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja denke das kann nur bmw sagen...da bei mir nur 2 schweißpunkte fixiert waren statt 3 an der Aufnahme unterstelle ich hier grob fahrlässigen Pfusch seitens BMW ! Der Schweißroboter hatte wohl mal nen Aussetzer der ein oder andere muß halt mit leben...:-) Aber wer dort anruft wird dermaßen abgewimmelt das ist echt der Hammer ! Denen ist das wohl mega unangenehm. Habe leider diese Erfahrung gemacht und kann von BMW daher nur noch abraten.
Autor: Reini328iE46
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja da ich gestern auf diesen Tread gestossen bin....habe ic´h mal heute meine hinterachse kontroliert......

und siehe da.......ein ca. 5 cm langer Riss im Bodenblech auf der fahrer sdeite...

mein fahrzeug ist aus 1998 alles soweit noch original am fahrzeug...
215 tkm zur zeit.....scheckheft bis 2006

ab montag werde ich die BMW Häuser aufsuchen.....
mal gucken was da geht....

mfg
Reini
Autor: echopath
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


tja da ich gestern auf diesen Tread gestossen bin....habe ic´h mal heute meine hinterachse kontroliert......

und siehe da.......ein ca. 5 cm langer Riss im Bodenblech auf der fahrer sdeite...



(Zitat von: Reini328iE46)




willkommen im Club Reini. Ich hoffe dir natürlich auch viel Glück. Hatte heute mein BMW auf der Bühne um Bremsen zu tauschen und habe mir das ganze nochmal angeschaut. Ich kann bei mir wirklich noch keinen Riss feststellen, man sieht lediglich das an einer Stelle es so aussieht als ob der Lack aufgeplatzt ist und das gerade mal 1mm. Das hätte selbst ein geschulter TÜV´ler (die ja laut Zeitungsberichten darauf hingewiesen sind da genau hinzuschauen) vor einem Jahr nicht entdeckt. Also hätte ich zumindest im letzten Jahr bei BMW wahrscheinlich nichteinmal eine Kulanzanfrage durchboxen können, und da wären die 10 Jahre noch nicht rum.

Habe heute nochmal beim :-) angerufen. Der Bearbeiter ist im Urlaub und so muss ich noch etwas warten. Bin echt gespannt was nun rauskommt.

@StKalten

im MT-Forum gab es mal eine Liste wo sich jeder eingetragen hat der dieses Problem schon hatte. Laut Aussagen sind über 50% dieser Baureihe betroffen aber haupsächlich bei den 6-Zylindern. Also könntest du Glück haben, nachschauen lassen kostet beim Händler aber nichts, also würde ich an deiner Stelle auch mal vorsorglich nachschauen lassen, sofern du einen 98-2000 fährst.

Bearbeitet von - echopath am 22.05.2009 21:55:21
Autor: big_h
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum den nur vom 98 -2000

wurde ab 2000 der fehler behoben ?

und jungs kann bitte jemand ein bild machen wo es sein soll hab echt kein plan wo es ist und hab jetzt ein schlechtes gewissen nicht das mir die achse hinten raus reist

danke
Autor: elvis29m
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja leck mich am arsch ...... das zum thema e46 und qualität und ich hätte mir anfang des jahres fast nen 325 i e46 gekauft im nachhinein bin ich mehr als froh den 323 e36 ige rgenommen zu haben der ohne probleme läuft! aber ich wünsch euch alles glück!
Autor: yellowcompact
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
big_h ich kann dir gerne einige Bilder senden, wenn du mir deine Email mitteilst.
Autor: Heiko_Coupe_Turbo
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich habe vor mir einen 328 CI Coupe von 99 zu kaufen.
Kann mir jemand Bilder senden worauf ich sehe wonach ich beim Kauf schauen muß?

Gibt es vorbeugende Maßnahmen die ich evtl. gleich nach dem Kauf machen könnte um zu verhindern das sich Risse bilden?

Meine Mailadresse : sachsen_anhalter@freenet.de

Danke schonmal.
Gruß
Heiko
Autor: Frankie01
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kauf dir ein Exemplar nach Baujahr 2/2000 dann haste keine Probleme mit der Hinterachse!

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: pole
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir jemand sagen was nach Baujahr 2/2000 an der Hinterachse geändert wurde? Rein interessenhalber, ich fahre bj. 2001, kann mir das also nicht mehr passiern???

MFG MARTIN
Autor: SIGGI E36
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann mir jemand sagen was nach Baujahr 2/2000 an der Hinterachse geändert wurde? Rein interessenhalber, ich fahre bj. 2001, kann mir das also nicht mehr passiern???

MFG MARTIN

(Zitat von: pole)




moin......
ganz einfach diese sind verstärkt ausgelegt und vom werk aus ausgeschäumt.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: sempatik_330ci
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi leute
also ich spreche aus Erfahrung habe auch einen 330ci bei mir ist auch der Bodenblech zerissen und habe auch Gewindefahrwerk plus vorne 9,5J und hinten 11J Felgen war beim Händler es hieß nein nicht auf Kullanz nachdem ich paar Händler besucht habe und mich dann aufgeführt habe habe ich einen neuen Bodenblech reinbekommen und 1Woche lang einen Leihwagen von dene also von wegen es geht nicht oder so.
Falls einer da auch Probleme hat soll mich kontaktieren ich schicke gerne den Reparaturauftrag per Fax an euch hilft bestimmt

Gruss Ferhat
Autor: Reini328iE46
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also meiner wurde auch repariert auf kullanz trotz BJ. 98 und km stand 219000

habe ihm am Freitag abgeholt.leihwagen war leider nicht drin
kleinteile im wert von 45€ mußte ich dazuzahlen......

also nicht aufgeben.es hat bei mir bestimmt 2,5 monate gedauert bis es nun doch gemacht wurde.


mfg
Reini
Autor: DDanielD
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich warte nun auch schon ca. 4 Wochen auf eine Antwort und nerve alle 2 Tage meinen Berater im Autohaus.... Dienstag oder Mittwoch wird es angeblich eine Entscheidung geben, meinte zumindest der "Freundliche"..... Hoffe bei mir geht die ganze Sache gut aus, ansonsten brauch ich von allen die BJ. 98 fahren Unterstützung in Form von Reperaturaufträgen oder anderen nützlichen Unterlagen das es bei mir auch gemacht wird :-)

Wünsch euch noch nen schönen Sonntag!
Autor: sempatik_330ci
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also du musst froh sein das die es überhaupt gemacht haben Reini,
und Daniel normalerweise dauert es nur paar tage bis die eine Entscheidung treffen weil die Fotos usw. werden nach München gefaxt und es wird dann nach paar tagen entschieden,mach mehr druck würde ich sagen weil, das kostet paar tausend die "MÜSSEN" es reparieren da es nicht dein Fehler ist und recht auf einen Leihwagen hast du auch
Gruss Ferhat
Autor: Keyone
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe gerade das selbe problem 320i e46...Kulanz wurde abgelent BMW sagt nein hab jetzt noch ne email geschrieben und ich warte mal auf die antwort...das ärgerliche is das ich vor 3 monaten erst 6000 euro ins auto gesteckt hatte (auffahrunfall) jetzt werd ich die ganze zeit hin und her geschickt...

nichts tut sich bin echt am ende wenn ich jetzt mein auto hergeben müsste...ich kann mir kein anderes leisten...

Bearbeitet von: Keyone am 12.04.2010 um 16:30:19
Autor: jojo 005
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei welchem Händler warst du ??
Autor: Keyone
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei nem BMW händler in Eppingen...dann hab ich heute noch mal bei meiner eigentlichen Werkstatt Ford in Westernach (der mechaniker hat 15 jahre bei ner BMW werkstatt gearbeitet) nachgefragt der hat gemeint er kann es viel billiger machen nichmal 1000 euro aber naja wer weiß wie un was er macht ...ich denke er will nur die stelle ausbessern aber is des auch gut?!

ich versteh net warum bmw da so lang rummacht...bin echt am ende man wird die ganze zeit hin un her geschickt...

Frage: meint ihr mit dem auto kann ich noch fahren??? ich bin anscheinend ewig damit rumgefahren, denn der schaden ist schon länger vorhanden (Rostet leicht)...hier mal n paar pics...



des is die besagte steööe hinten links...




Bearbeitet von: Keyone am 12.04.2010 um 17:26:05
Autor: yellowcompact
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Keyone ! Ich war der Auslöser dieser Diskussion, nun bei mir hat es eine kleine Werkstatt tatsächlich instandgesetzt für unter 1000 Euro ! Die schadhaft Stelle wurde "geschweißt" und mit Stahlplatten verstärkt und ich fahre seit 11 Monaten nun wieder auf der Straße habe 245er !0j Brock B1 Walzen drauf und hat bisher alles gehoben ! Diese Verschweisung und Verstärkung hebt ewig ! Die Halterungen wurden massiv am Rahmen verschweißt und nicht nur an 2 von 3 Punkten wie es BMW getan hat aber leider verschweigt ! Ich kann es nur empfehlen auf die günstige Art das PRoblem instandzusetzen. Wo kommst den her könnte Dir auch den KOntakt vermitteln wenn Interesse besteht, gruß und viel Erfolg.
Autor: Stuzzicadenti
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei nem BMW händler in Eppingen...dann hab ich heute noch mal bei meiner eigentlichen Werkstatt Ford in Westernach (der mechaniker hat 15 jahre bei ner BMW werkstatt gearbeitet) nachgefragt der hat gemeint er kann es viel billiger machen nichmal 1000 euro aber naja wer weiß wie un was er macht ...ich denke er will nur die stelle ausbessern aber is des auch gut?!

ich versteh net warum bmw da so lang rummacht...bin echt am ende man wird die ganze zeit hin un her geschickt...

Frage: meint ihr mit dem auto kann ich noch fahren??? ich bin anscheinend ewig damit rumgefahren, denn der schaden ist schon länger vorhanden (Rostet leicht)...hier mal n paar pics...



des is die besagte steööe hinten links...




Bearbeitet von: Keyone am 12.04.2010 um 17:26:05

(Zitat von: Keyone)




fahr zur bmw! das ist ein konstruktionsfehler von daher sollten die dafür aufkommen ....... das bewertet dann zwar ein gutachter jedoch hast du gute chancen den schaden bezahlt zu bekommen. kenne 2 leute die das taten und damit durchkamen!
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm

Verbrauchsrekorde

E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
Autor: Keyone
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich komm aus der nähe von Kupferzell is zwischen Schäbisch Hall und Künzelsau...
meinst du, dass es lebensgefährlich ist damit zu fahren???hab das auto gerade ca. 70 km von hier entfernt stehn...lieber abschleppen hm?

Autor: Stuzzicadenti
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm wenn ich das richtig sehe ist da doch die ganze Hinterachsaufnahme komplett rausgerissen?

Ich würd mal sagen safety first?
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm

Verbrauchsrekorde

E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
Autor: Keyone
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahr zur bmw! das ist ein konstruktionsfehler von daher sollten die dafür aufkommen ....... das bewertet dann zwar ein gutachter jedoch hast du gute chancen den schaden bezahlt zu bekommen. kenne 2 leute die das taten und damit durchkamen!

(Zitat von: Stuzzicadenti)
[/quote]

Wie fahr zu BMW...soll ich nach München fahren??? ich hab doch schon kulanz antrag in einer BMW werkstatt gemacht is abgelent worden hab dann nochmal angerufen und es is nochmal abgelent worden....jetzt hab ich grad nochmal angerufen und hab also noch n antrag am laufen...aber der wird mit sicherheit auch abgelent...der BMW meister aus der Werkstatt hat gerade zu mir gesagt das BMW seit nov. 2009 nichts mehr bezahlt, wenn so ein Problem aufgetreten ist, da die autos mitlerweile alle zu alt sind..

Bearbeitet von: Keyone am 12.04.2010 um 18:54:50
Autor: Stuzzicadenti
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry kann nicht! Ich hab das im Januar 2010 machen lassen. Meiner ist BJ:99

Mach da mal DRUCK, das kanns doch nicht sein.
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm

Verbrauchsrekorde

E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
Autor: yellowcompact
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich bin ausgerissener Achse 400km aus dem Urlaub heimgefahren, wo es mir passiert ist.
war aber nur mit 100 kmh unterwegs gerade aus aber wie auf rohen Eiern halt. Der Händler in Östereich sagte mir auch auf eigene Verantwortung halt !
Autor: Stuzzicadenti
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne lass den Karren abschleppen .... oder machs selber mit nem Freund? Da hat sicher jemand nen Anhänger?^^

Und dann hau den intelligenzbestien den e46 um die Ohren. Ich mein wie kann nur so ein Scheiß passieren ausgerechnet beim 3er! Haupstache vorne 5 € einsparen um dann im nachhinein 10 € für Gewährleistung und sonstiges rauszuhaun ..... ich kapiers nicht.

Wie schon gesagt, mach DRUCK die sollen das auf Kulanz wieder instantsetzen!
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm

Verbrauchsrekorde

E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
Autor: BMW_USER
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich könnte wetten, das Kulanz abgelehnt wird. Ich hab mich über Wochen durch alle BMW-Foren gelesen. Die Chancen das auf Kulanz zu bekommen geht gegen 0. Es haben schon einige versucht zu klagen, KBA, Presse usw. Nichts half.

VORHER ausschäumen lassen ist das einzige was man tun kann.
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: Keyone
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab die karre gerade abschleppen lassen...vom ADAC hab sogar jetzt noch zu dieser uhrzeit n mietwagen bekommen....naja mal schaun wenn garnichts bei BMW geht...muss ich des ding wohl oder übel schweißen lassen ma schaun wie viel das kostet so 1000 €?!

Bearbeitet von: Keyone am 13.04.2010 um 00:41:12
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hab die karre gerade abschleppen lassen...zum ADAC hab sogar jetzt noch zu dieser uhrzeit n mietwagen bekommen....naja mal schaun wenn garnichts bei BMW geht...muss ich wohl oder übel schweißen lassen ma schaun wie viel das kostet so 1000 €?!

(Zitat von: Keyone)






Da waerst aber guenstig davongekommen.

Stell dich auf einen hoeheren Betrag ein!
Autor: Keyone
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen geh ich zu verschiedenen Werkstätten die mir empfohlen wurden ma schaun welche günstiger is hab grad nich so viel in den taschen...
Autor: Keyone
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ne lass den Karren abschleppen .... oder machs selber mit nem Freund? Da hat sicher jemand nen Anhänger?^^

Und dann hau den intelligenzbestien den e46 um die Ohren. Ich mein wie kann nur so ein Scheiß passieren ausgerechnet beim 3er! Haupstache vorne 5 € einsparen um dann im nachhinein 10 € für Gewährleistung und sonstiges rauszuhaun ..... ich kapiers nicht.

Wie schon gesagt, mach DRUCK die sollen das auf Kulanz wieder instantsetzen!

(Zitat von: Stuzzicadenti)




ja ich weiß nur nicht wie ich druck machen soll wenn ich bei der BMW hotline anruf wird mir entweder gesagt das mich jemand zurück ruft...(hat bisher noch niemand), das meine email bald beantwortet wird (hab noch keine antwort erhalten) oder das sich die werkstatt mit ihnen in verbindung setzen soll (hat die werkstatt gemacht - ohne erfolg)

Nun is es echt schwer jemandem druck zu machen wenn sich niemand dafür zustandig fühlt...oder weiß jemand wie ich nun am besten vor gehen soll?!
Autor: Keyone
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier is ma meine schöne email die ich geschickt habe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

während einer Achsvermessung in der BMW-Werkstatt Xxxxxxx in Eppingen wurde am 30. März 2010 festgestellt, dass an unserem Fahrzeug (Mod. E 46) das Trägerblech der Hinterachse aufgrund einer Materialermüdung gebrochen ist.

Da die geschätzten Reparaturkosten rund 5000 Euro betragen würden und das Fahrzeug einen Restwert von rund 5500 Euro hat, wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden. Das Fahrzeug ist aufgrund des gebrochenen Trägerblechs nicht mehr verkehrssicher und daher auch nicht fahrbereit. In den vergangenen zwei Jahren haben wir rund 6000 Euro in das Auto investiert und würden es angesichts des niedrigen Kilometerstands gerne weiter fahren.

Nach Aussage des Werkstattmeisters Xxxxxx und weiteren, uns vorliegenden Informationen handelt es sich bei dem Ermüdungsbruch des Hinterachsträgerblechs um ein in der Serie E 46 der Baujahre 1998/1999 häufig auftretendes Problem, das auf einen Produktionsfehler (zu geringe Blechstärke) zurückzuführen ist.
Insbesondere wurde im November 2003 ein Rückruf der betroffenen Fahrzeuge nur unter einer Auflage des Kraftfahrtbundesamtes nicht durchgeführt.

Wir bitten Sie daher, das Trägerblech und etwaige, direkt durch den Ermüdungsbruch entstandene Schäden am Fahrzeug auf Ihre Kosten in der BMW-Werkstatt Xxxxxx in Eppingen instand setzen zu lassen. Bitte halten Sie hierfür auch Rücksprache mit dem Werkstattmeister Herrn Xxxxx.


Wie Sie den beigefügten Fotos entnehmen können, ist das Fahrzeug sonst in einem ausgezeichneten Zustand. Im ebenfalls beigefügten Scheckheft ist die lückenlose Wartung des Fahrzeugs durch Vertragswerkstätten ersichtlich.

Bei allen diesen Werkstattbesuchen und bei der zuletzt am Xx.Xx.Xxxx (###### bei BMW?) durchgeführten Hauptuntersuchung ist das Trägerblech nicht beanstandet worden, obwohl es im direkten Sichtbereich liegt, sobald das Fahrzeug auf einer Hebebühne steht. Die Bruchstellen des Trägerblechs sind jedoch leicht korrodiert. Es ist also anzunehmen, dass das Trägerblech – wie für Ermüdungsbrüche typisch – im Laufe des letzten Jahres ohne vorherige, äußerlich sichtbare Anzeichen plötzlich gebrochen ist.

Wir möchten uns nicht ausmalen, welche Folgen dieser plötzliche Ermüdungsbruch während einer Autobahnfahrt gehabt hätte. Wir vertrauen daher auf Ihr Verantwortungsbewusstsein, unser Auto wieder in einen verkehrssicheren Zustand versetzen zu lassen. Schließlich möchten wir auch weiterhin „Freude am Fahren“ haben und das Vertrauen in die Sicherheit Ihrer Fahrzeuge zurückgewinnen.

Verständlicherweise ist es ärgerlich für uns, dass wir in dieser Zeit auf unser einziges Auto verzichten müssen. Wir hoffen daher, dass Sie uns für die Reparaturzeit einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen können.


Mit freundlichen Grüßen


Autor: BMW_USER
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt ganz gut, wenngleich die Chance gering ist. Übrigens wurde von irgendeiner Autozeitung mal geschrieben das es NICHT zu gefährlichen Fahrsituatonen kommt wenn die Achse während der Fahrt bricht.
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: Driver321
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Aussage kam von der Autobild: http://www.autobild.de/artikel/bmw-reagiert-auf-auto-bild-berichte_44403.html


Autor: jörgi
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man das nicht irgendwie schweisen damit es nicht so teuer wird für mich?
Autor: BMW Onkel
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute, hab einen 98 er (Fast 99) hab auch die vermutung das da irgendwas is ... denn wenn ich das fahrzeug nach unten wippe fängt es an zu qietschen.. hört sich wie ein metallisches qietschen an ..


So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: jojo 005
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Keyone, schade dass du schon einen Kulanzantrag gestellt hast. Ich hätte dir sonst jemanden beim Mulfinger in Hall empfohlen.....

Aber schon komisch dass die Werkstatt bei der du warst so schnell aufgibt !

Ich denke in der heutigen Zeit, würde sich jede Werkstatt über einige AW´s mehr freuen, und sich nicht so einfach abspeisen lassen ??
Autor: Keyone
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich muss ehrlich sagen das ich bei meinem BMW nie irgendetwas bemerkt habe (kenn mich auch nicht sehr gut aus) weder beim fahren noch sonst wie...war also n richtiger schock als mir in der werkstatt gesagt wurde das der Schaden schon ewig vorliegen muss, denn das "LOCH" war schon etwas rostig rundrum und bei mir liegt ja ein richtiger durchbruch vor...der schaden kann also schon vorgelegen sein als ich das auto vor zwei jahren gekauft habe...natürlich kein durchbruch aber bestimmt war da schon n riss vorhanden...

was mir gerade einfällt wenn das auto total voll war 5 leute also im auto saßen hat man hinten ab un zu in der kurve ein streifen gehört als würde das rad am radkasten streifen...war immer nur auf der linken seite keine ahnung ob es damit was zu tun hat...
Autor: Keyone
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Keyone, schade dass du schon einen Kulanzantrag gestellt hast. Ich hätte dir sonst jemanden beim Mulfinger in Hall empfohlen.....

Aber schon komisch dass die Werkstatt bei der du warst so schnell aufgibt !

Ich denke in der heutigen Zeit, würde sich jede Werkstatt über einige AW´s mehr freuen, und sich nicht so einfach abspeisen lassen ??

(Zitat von: jojo 005)




ich hatte gedacht man kann mehrmals einen kulanzantrag stellen geht das nicht??danke werde mich trotzdem mal mit dem in verbindung setzen hatte ich eh vor ich hoffe der service ist dort besser als in Öhringen...---> dort ist es echt schlecht :-(
Autor: saibot23
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entschuldigung, wenn ich hier etwas vom Thema abschweife, aber mal eine Frage an die Profis von euch, was ist denn von dieser Lösung zu halten (Verstärkung ohne Schweißen)...

Klebelösung
Autor: Keyone
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Entschuldigung, wenn ich hier etwas vom Thema abschweife, aber mal eine Frage an die Profis von euch, was ist denn von dieser Lösung zu halten (Verstärkung ohne Schweißen)...

Klebelösung

(Zitat von: saibot23)




ähm...also wenn ich das richtig sehe is das nich die stelle die bei mir durchgebrochen is...oder seh ich das falsch...also ich hätt da echt n bissle schiss das mir des ding irgendwann um die ohren fliegt...Was sagt der Tüv dazu??

Bearbeitet von: Keyone am 14.04.2010 um 18:00:54
Autor: Frank 318touri
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Entschuldigung, wenn ich hier etwas vom Thema abschweife, aber mal eine Frage an die Profis von euch, was ist denn von dieser Lösung zu halten (Verstärkung ohne Schweißen)...

Klebelösung

(Zitat von: saibot23)




Hallo,

so wie es in Deinem Link beschrieben wird kann man es machen. Voraussetzung ist, dass man die richtigen Materialien bekommt und fachgerecht verarbeitet. Die 3M Klebstoffe sind sehr teuer, genau wie die 2K-Pistole mit Mischer. Außerdem kriegt man die nicht an jeder Ecke.

Das Einige was man besser als beschrieben machen kann, ist das Aufpressen des Verstärkungsblechs. So ein dünnes Blech kann man nicht nur mit einer Schraube aufpressen, da sonst nicht genügend des überschüssigen Klebstoffs aus der Fuge herausgepresst wird. Die Klebschicht muss so dünn wie möglich werden, um maximale Festigkeit zu erreichen.
Autor: asker2115
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo freunde folgendes
Ich ahbe mir auch einen e46 ci 320 mit 63 tsk geholt baujahr ende 99 mda wusste ich natürlich noch nichts davon vo dem bodenblech.Und alsich es im forum gelesen habe ,wahr es ein schock .
Nun ja ich habe beim dekra vor dem kauf mit dem händler das auto cheken lassen für den dekra siegel vorgestellt,und das fahzeug ist völlig ok kein mängel nichts gefunden ,obwohl ich am auto nichts hatte ,wahr es trotzdem ein scheiss gefühl,da habe ich BMW in münchen angeschrieben vor 4 moanten genau wahr das .Habe ihnen gesagt das mit dem bodenblech und das bei meinem auto noch nichts ist mit risse oder so,aber trotzdem das ich keine ruhe habe oder so
Nach 2 monetan haben sie sich gemeldet .
Und geschrieben das der fehler bekannt ist und das mit gröstmöglicher sicherheit die rechning auf kulanz geht wenn der fall vorkommt. PS da steht auch drin in dem brief
Das auch bei fortgeschrittenem alter und hohe KM leistung kulanz geht.
Ich wahr heute bei BMW und habe mit dem meister gesprochen ,und habe ihn gesagt das er den wagen mal auf die bühne fahren soll udn ma schauen soll ob da was ist .Er fährt den wagen hoch guckt und nichts zu erkennen ich hör auch nichts im auto oder so ,aber trotzdem hat man kopfweh ,du sparst geld holst den wagen für 9 tausend € und dann das.Schlimmer gehts garnicht.

Bearbeitet von: asker2115 am 14.04.2010 um 19:28:17
Autor: Keyone
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo freunde folgendes
Ich ahbe mir auch einen e46 ci 320 mit 63 tsk geholt baujahr ende 99 mda wusste ich natürlich noch nichts davon vo dem bodenblech.Und alsich es im forum gelesen habe ,wahr es ein schock .
Nun ja ich habe beim dekra vor dem kauf mit dem händler das auto cheken lassen für den dekra siegel vorgestellt,und das fahzeug ist völlig ok kein mängel nichts gefunden ,obwohl ich am auto nichts hatte ,wahr es trotzdem ein scheiss gefühl,da habe ich BMW in münchen angeschrieben vor 4 moanten genau wahr das .Habe ihnen gesagt das mit dem bodenblech und das bei meinem auto noch nichts ist mit risse oder so,aber trotzdem das ich keine ruhe habe oder so
Nach 2 monetan haben sie sich gemeldet .
Und geschrieben das der fehler bekannt ist und das mit gröstmöglicher sicherheit die rechning auf kulanz geht wenn der fall vorkommt. PS da steht auch drin in dem brief
Das auch bei fortgeschrittenem alter und hohe KM leistung kulanz geht.
Ich wahr heute bei BMW und habe mit dem meister gesprochen ,und habe ihn gesagt das er den wagen mal auf die bühne fahren soll udn ma schauen soll ob da was ist .Er fährt den wagen hoch guckt und nichts zu erkennen ich hör auch nichts im auto oder so ,aber trotzdem hat man kopfweh ,du sparst geld holst den wagen für 9 tausend € und dann das.Schlimmer gehts garnicht.

Bearbeitet von: asker2115 am 14.04.2010 um 19:28:17

(Zitat von: asker2115)




naja ob das so richtig ist was dir BMW da erzählt hat?! also bei mir wurde von bmw nichts bezahlt...
Autor: saibot23
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Frank 318touri

Das mit dem pressen ist mir auch aufegefallen, aber das kann man ja wenn man das machen sollte vernüftig machen. Also wenn das so gehen sollte, dann werde ich das wohl mal machen, einfach um Sicherheit zu haben.... Schweißen wöllt ich da nur ungern lassen (Rost und Gefügeänderung)... Hauptsache diese Klebelösung hält auch auf Dauer, sprich ist acuh elestaisch genug, das die Klebestelle nicht wegbricht...
Autor: Frank 318touri
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Schweißen wöllt ich da nur ungern lassen (Rost und Gefügeänderung)... Hauptsache diese Klebelösung hält auch auf Dauer, sprich ist acuh elestaisch genug, das die Klebestelle nicht wegbricht...

(Zitat von: saibot23)




Hallo saibot23,

da die Klebung nicht auf Zug belastet wird, kann sie nicht wegbrechen. Elastisch im üblichen Sinne sind die verwendeten Klebstoffe nicht. Schon gar nicht in der geringen Schichtdicke. Man könnte auch schweißen, da nur wenige Punkte als Verdrehsicherung für das Blech benötigt werden. Dann hättest Du aber einen Spalt zwischen den Blechen und damit ein Rostnest 1. Güte. Was fehlt ist eine Angabe zur Mindestdicke des Verstärkungsblechs.

Betrifft der Fehler eigentlich alle Karosserievarianten?
Autor: saibot23
Datum: 16.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich ja erstmal gut an, somit ist die Klebelösung durchaus interessant für mich, gerade die Rostproblematik schreck mich doch stark vom schweißen ab... Also welche Modelle das betrifft, da bin ich mir nicht so sicher, habe aber auch in einigen amerikanischen Foren sogar schon von ausßgerissenen Blechen an 2002er Modellen gelesen... Von daher scheint das für meine Begriffe ein generelles e46 Problem zu sein, was mit dem Verstärken Boden (ab 2000) wohl nur gemildert wurde.

Deswegen werd ich das auch machen, einfach um ein ruhiges Gewissen zu haben... Wobei ich der Meinung bin, dass man die Bleche auch selber machen kann... der Preis bei Tuner Motorsport ist schon ziemlich kräftig für so ein Bisschen Blech.

Was wäre denn als Kleber am empfehlenswertesten? Das angegebene 3M Produkt?
Autor: 332i-Machine
Datum: 16.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es denn hierzu eine einheitliche Lösung seitens BMW?

Habe heute 2 mal mit der Kundenbetreuung in München gesprochen, erst vormittags dann nachmittags, und dabei auch 2 verschiedene Aussagen erhalten:
Die erste Person sagte "WAS??? Davon hab ich ja noch NIE gehört" - die zweite Person, eine Dame, sagte gleich dass es i.d.R. von BMW übernommen wird... Voraussetzung ist dass das Auto im Großen und Ganzen keine heruntergekommene Karre ist.´

Ist halt von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich, so wie's aussieht!
Autor: saibot23
Datum: 16.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na so wie ich das hier mitbekommen habe, ist das inzwischen so, dass BMW da wohl nicht mehr so richtig ran will die Kosten zu übernehmen. Weiterhin muss, damit überhaupt eine Chance besteht, das Auto wohl junger als 10 Jahre sein und ein lückenloses Checkheft haben.
Autor: Stephan-M
Datum: 16.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gestern meine Absage von BMW bekommen! Ich solle doch bitte Verständnis haben, das die Reparaturkosten den Zeitwert dieses Fahrzeugs ( Bj 6/99 122tkm ;-) ) überschreiten würden!!!

Vielen Dank BMW....
http://www.facebook.com/StephanNagyPhotography
Autor: BMW_USER
Datum: 16.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch eigene Kosten vorsorgen. Habe bei einem Alter von 11 Jahren meinen BMW auf eigene Kosten ausschäumen lassen. Mein Tip!
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: 332i-Machine
Datum: 19.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab gestern meine Absage von BMW bekommen! Ich solle doch bitte Verständnis haben, das die Reparaturkosten den Zeitwert dieses Fahrzeugs ( Bj 6/99 122tkm ;-) ) überschreiten würden!!!

Vielen Dank BMW....

(Zitat von: Stephan-M)




Ich würde mich da nicht so leicht abwimmeln lassen - es liegt eindeutig ein Produktionsfehler von BMW vor, somit müssen die das übernehmen! Wenn's vor Gericht geht, hast du eindeutig die besseren Chancen. Und ich glaube nicht dass die es so weit kommen lassen, denn letzten Endes müssen die es ja bezahlen.
Autor: saibot23
Datum: 19.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorsicht... ich wenn man diesen Thread komplett ließt, dann wird klar, dass Die das eben nicht müssen... Es handelt sich hierbei um Kulanz. Speziell nach dem Test mit defekter Hinterachsaufnahme wird doch klar, was das Gegenargument von BMW wäre... nämlich, kein akkutes Sicherheitsrisiko.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will das auf keinen für gut heißen, aber es ist nunmal so, dass ab einem bestimmten Alter des Autos keine Kulanz mehr gewährt wird.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 19.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hab gestern meine Absage von BMW bekommen! Ich solle doch bitte Verständnis haben, das die Reparaturkosten den Zeitwert dieses Fahrzeugs ( Bj 6/99 122tkm ;-) ) überschreiten würden!!!

Vielen Dank BMW....

(Zitat von: Stephan-M)




Ich würde mich da nicht so leicht abwimmeln lassen - es liegt eindeutig ein Produktionsfehler von BMW vor, somit müssen die das übernehmen! Wenn's vor Gericht geht, hast du eindeutig die besseren Chancen. Und ich glaube nicht dass die es so weit kommen lassen, denn letzten Endes müssen die es ja bezahlen.

(Zitat von: 332i-Machine)






Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)

Traeum weiter das Lied der Gerechtigkeit!

Btw: BMW geht das am A..... vorbei.

Es gibt mehr als genug aktuelle Beispiele :-(

Wuerdest du das Geld fuer einen Prozess, Anwalt, Gutachter etc. in die Hand nehmen um dich mit der Rechtsabteilung eines Gross-Konzerns herumzuschlagen?

Falls ja, dann gute Nacht.


Autor: Stephan-M
Datum: 19.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich hab´s aufgegeben, hab ja selbst von Autobild eine Absage, bzw. keine Hoffnung bekommen :-(
Lass das Auto gerade auf eigene Kosten richten, und nein bestimmt nicht bei BMW, selbst wenn ich das Geld hätte!
http://www.facebook.com/StephanNagyPhotography
Autor: Bmw freund aus Essen
Datum: 21.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs gibt nicht unnötig viel geld für reparatur aus,ich habs privat in werkstatt verstärkungsbleche wie von Tunersport auf alle vier Achsaufnahmepunkte schweißen lassen dazu muß achskörper ausgebaut werden kosten punkt ca.300-350 Euro.
Autor: saibot23
Datum: 22.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich denke auch, dass sowas wohl die günstigste Lösung sein wird, wobei ich mich da für das Kleben entscheiden werde um die Rostproblematik nicht zu haben, außerdem kann man das so auch selber machen.

Aber generell ist eine Verstärkung in dem Bereich wohl das Beste.
Autor: Keyone
Datum: 01.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus habe mein auto mitlerweile auf eigene kosten repariert wurde geschweist und mit so nem BMW schaum ausgeschäumt. kosten 900,- € der mechaniker meinte allerdings das man nicht ewig mit so etwas rumfahren sollte....

BMW hat nichts bezahlt, da älter als 10 jahre...

Bin froh mein geliebtes auto wieder fahren zu können, jetzt merk ich erst wie hart mein Fahrwerk eigentlich is^^

Bearbeitet von: Keyone am 01.06.2010 um 08:08:51




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile