- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leerlaufprobleme beim 316i evtl. Kurzschluß? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: baer.m3
Date: 10.04.2009
Thema: Leerlaufprobleme beim 316i evtl. Kurzschluß?
----------------------------------------------------------
hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen, bin schon am verzweifeln.

Ich habe mir vor kurzen einen 316i mit M43 Motor gekauft (Motor ist BJ. 9/95). Das Auto war recht günstig und ohne Rost. Nur leider ging das Auto im Leerlauf (kalt) immer aus. Dachte mir bei der Probefahre der Fehler sollte ja nicht so groß sein, denn ansonsten lief das Auto einwandfrei. Also gekauft.
Zuhause angekommen, dachte ich mir lese ich mal den Fehlerspeicher aus. Dabei stellte ich fest das ein Kabelstecker sinnlos rumhin...? Also der Fehlerspeicher sagte mir Leerlaufregler kein Signal. Also nachgeforscht, das Kabel gehörte eigentlich zum Leerlaufregler... Dieser Sitzt normalerweise hinter dem Drosselklappenpoti. Da war nur eine schwarz angemalte Stelle. Wie ich dann beim Ausbau der Drosselklappenstutzen feststellte war die Öffnung für den LLR mit Knetalu verschlossen worden. Der Leerlauf wurde über den Gaszug gemacht (Plastikschrauben)...?

Also hatte ich mir eine neue (gebrauchte) Drosselklappe inkl. LLR gekauft und eingebaut, nun lief das Auto zwar aber sägend zwischen 2500-2000 uund ab und zu zwischen 1000-1500.... Da began mein Problem.
Sobald man den LLR absteckte ist der Leerlauf bei knapp 1000 aber stabil.

Der Fehlerspeicher sagt "Undefinierter System fehler" (Code 0)

Falschluft is nicht.
Steuergerät getauscht, nichts.

Also noch n LLR besorgt, leider auch ohne erfolg.

Dafür konnte ich den zweiten im nicht eingebauten Zustand beobachten, und musste feststellen das dieser trotz konstanden Leerlauf (mit abgesteckten LLR) wild hin und her schlug (entweder ganz zu oder voll offen). Da der Motor jetzt natürlich nicht mehr hoch drehte, hörte ich ein Relais im gleichen Takt klicken wie der LLR ausschlug.

Wie ich dann feststellte klickt das Benzinpumpenrelais im gleichen Takt wie der LLR hin und her springt. Beim klicken trennt das Relais kurz (Spannung fällt für ca. 0,5 sek. ab).

Was kann da los sein? Ich bin schon der vermutung das im Kabelbaum irgendwas defekt ist. Oder evtl. Massefehler??
Soweit ich die Leitungen zum LLR gemessen habe konnte ich keinen Fehler finden, Durchgang ist da und zu anderen Pins (Steuergerätstecker) besteht auch kein Kurzschluß.

Ich hoffe jemand hat einen Tipp.


Antworten:
Autor: Smaily01
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Hast Du das Problem mitlerweile im Griff, wenn was war denn los??

mfg Smaily01





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile