- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: obervirus Date: 08.04.2009 Thema: coming home?? gerät defekt?? falsch angeschlossen? ---------------------------------------------------------- hi, habe mir vor einer woche in der bucht ein coming home steuergerät gekauft,so heute hatte ich mal zeit, und wollte es einbauen, habe alles rausgemessen, dann ist mir ja aufgefallen, das das licht nur geht wenn die zündung an ist?! das ist auch schon eines meiner probleme! und dann als ich das mit der zündung überbrückt habe nur zum testen! hat es sich andauernd ein-und ausgeschaltet!! ist das normal ich denke nicht! wer hat damit erfahrung?? vielleicht nur ein denkfehler?? kann mir einer helfen? mfg Andi |
Autor: meinbag Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hab auch so ein modul verbaut und hat scho alles geklappt. wie hast du es denn angeschlossen (woher strom, welche lampen, etc.)?! mfg |
Autor: obervirus Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- will des normale abblendlicht benützen, habe 2 kabel genommen einmal gelb rot und einmal gelb grau, hat aber komischerweise net funktioniert :(( wl hast du es angeschlossen?? hast du check control?? mfg |
Autor: meinbag Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab als Signalgeber den Öffnen-Kontakt meiner FFB benutzt, geschaltet werden die Nebelscheinwerfer. Hier mal der Plan von meinem Schaltplan: http://img3.imagebanana.com/img/x3jh1em/DSC00576.JPG Zuerstmal hab ich Masse (braun/ hier schwarz) und Dauerplus (rot) angeschlossen. Dann hab ich ein Kabel (nach dem Plan oben wäre das die Farbe Gelb-Schwarz) zum Sicherungskasten gelegt und dort zusätzlich ans NSW-Relais angeschlossen (gleicher Kontakt, wie der, der vom NSW-Schalter kommt). Diese Leitung schaltet sozusagen nur das Relais, welches selber wiederum die NSW schaltet. Tja schließlich hab ich dann noch das gelbe Kabel (nach Plan oben) an die Fernbedienung(-steuergerät, Kontakt öffnen) angeschlossen und fertig. Orange brauch ich nicht. Bei mir gehen die NSW halt nur an, wenn ich das Auto per Fernbedienung öffne (ist aber auch so gewollt!) und KOMISCHERWEISE auch, wenn ich die Nebelscheinwerfer ausschalte (da werde ich noch eine Diode dazwischen bauen). Vlt. hilft dir das ja schon mal weiter?! Ansonsten, wegen dem "Modul funkt. nur bei Zündung an": Ich glaube, dass du da wohl Zündplus als Stromversorgung erwischt hast. Such mal Dauerplus. Und nein, hab (noch) kein Check-Control (lässt sich beim compact ned so leicht nachrüsten ;) ). Da wär mein Tipp, halte den Kontakt, den du jetzt ans Abblendlicht gekoppelt hast, mal an irgendeine andere "schaltbare Funktion", zB. NSW-Relais, wenn erreichbar. Die Idee: wenn sich da das Modul auch ständig ein und ausschaltet, ist es wahrscheinlich defekt, ansonsten liegt es wohl an was anderem?! mfg |
Autor: obervirus Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne des problem ist ja, bei meinem auto wie wahrscheinlich auch bei deinem ist das abblendlicht über ein relais geschaltet,sprich das licht geht erst wenn ich die zündung an mache!!! daher mein problem, und das gerät schaltet auch wenn nur plus und minus angeklemmt sind die ganze zeit ein-und aus! und nein habe schon dauerplus genommen! und karroserie masse! |
Autor: meinbag Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also dass das Modul ständig ein und ausschaltet ist bei mir nicht der Fall gewesen. Sobald ich da nur Masse und Plus dran hatte, hat es einmal eingeschaltet, ist dann für die eingestellte Zeit angeblieben und hat dann wieder ausgeschaltet. Zu dem Abblendlichtrelais: also ich hab das mal schnell getestet und muss sagen, bei mir lässt sich das Relais (giftgrün, im Sicherungskasten BildvonSichkasten ) wie jedes andere auch überbrücken. Einfach Plusstrom an Kontakt 86 (da hängt ein gelbes Kabel dran) und das Abblendlicht geht an. Zündung war aus! In meinem Fall würd ich nach meinem Schaltplan (weiter oben) einfach das gelb-schwarze Kabel vom Modul ans Relais Kontakt86 hängen und das gelbe Kabel vom Modul irgendwo davor dran (und man braucht das orange nicht, wenn man nur ein Relais schaltet!). mfg |
Autor: Mani73 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe mir auch eines bestellt und werde dann auch bescheid geben mit bildern natürlich.... Vielleicht könnte man das dann in DYS,geben..... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: obervirus Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wie genau meinst das jetzt?? das ich dann nur des relais schalten soll?? |
Autor: meinbag Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie hast/hättest du es denn momentan angeschlossen. es wäre auch hilfreich zu wissen, was der Schaltplan von deinem Modul sagt?!? kannst du den mal scannen oder erklären, nicht dass wir hier letztenendes von äpfel und birnen reden? mfg |
Autor: obervirus Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du des ist des ganz gleiche wie du auch drinne hast! habe es hier angeschlossen! [url=http://bildupload.sro.at/p/305228.html] ![]() |
Autor: meinbag Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah ok, verstehe. mit dem "ans Relais Kontakt 86" hab ich folgendes gemeint: ![]() http://img3.imagebanana.com/img/nhyw88l6/plan2.jpg Das finde ich persönlich einfacher und sinnvoller, aber gut, der Herstelleranleitung nach hast du ja richtig gehandelt. Aber vlt. kommt das Modul mit einem Relais nicht klar? In der Anleitung steht ".. eignet sich für Autos, deren Abblendlicht mit +12V direkt angesteuert wird?!? Andererseits soll man den Plusstrom ja mit 30A absichern, sprich das Modul sollte doch genug Strom bekommen, um mit diesem Strom die Leuchten zu speisen. Im endeffekt weiß ich zwar nicht genau, wie das Modul aufgebaut ist, aber ich weiß, dass es (zumindest bei mir) nach meiner Methode funktioniert. Noch was: obwohl ich nur ein Kabel (gelb-schwarz) vom Modul ans NSW-Relais Kontakt 86 angeschlossen habe, reagiert das Modul trotzdem, wenn ich die NSW ausschalte (es schaltet sie kurz wieder ein). Deshalb würde ich behaupten, in deinem Fall würde es reichen, wenn du nur zb. die gelb-schwarze Leitung ans Relais hängst...? Probiers aus und gib Bescheid, ob was funktioniert. Und falls das Modul weiterhin ständig schaltet, ist es wohl eher defekt?! |
Autor: obervirus Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok werde ich so machen,kannst mir biite nochmal aufschreiben wie wo was genau hin muss,das mach ich dann morgen nachmittag schnell! danke dir |
Autor: kiese Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab das Modul grad bei nen Kumpel eingebaut. Man braucht die Kabel des Fahrzeugkabelbaumes nicht durchschneiden. Und es ist auch sinnlos das gelbe und orange Kabel anzuklemmen. die blauen können gleich ausgepinnt werden. braucht man nicht. man kann nun mit dem gelb/schwarzen auf NSW-Relais und mit dem orange/schwarzen auf Relais Fahrlicht <-- see on the left side |
Autor: meinbag Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab damals die gleiche "Erfahrung" gemacht, wie kiese. Es klingt zwar übertrieben, aber man muss bei diesen Modulen scheinbar wirklich bloß... 1. das rote Kabel an Dauerplus(rot) anschließen, 2. das schwarze Kabel an Masse(braun) anschließen und 3. das gelb-schwarze Kabel an das gewünschte Relais (Kontakt 86, also wo das Schaltsignal hinkommt) für zb. Abblendlicht oder NSW hängen. optional: 4. (das orange-schwarze Kabel kann man somit auch an ein weiteres Relais hängen, zb. Rücklicht, Innenlicht oder was auch immer). 5. das gelb-schwarze (oder auch orange-schwarze) Kabel an FFB-Öffnen-Signal (oder ZV-Öffnen oder Schließen, 3. Taste einer Fernbedienung/Alarmanlage oder weiteres) anschließen. Einbauort: Ich habe das Modul hinterm Handschuhfach verbaut. Sinnvoller wäre aber wohl unterm Lenkrad, da dort sowohl Masse + Plus, wie auch die Scheinwerferrelais (im Sicherungskasten) leicht zu erreichen sind. Ich hätte dann auch noch eine Frage: Wer weiß eine gute Möglichkeit, wo man den Lichtsensor möglichst dezent verbauen kann?! Ich hab bisher überlegt, entweder über dem Rückspiegel innen, oder im Motorraum (vlt. vorne nähe Scheinwerfer)?! mfg |
Autor: kiese Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte meinen freund heut vorgeschlagen, oben im armaturenbrett wo die gitter für dir frontscheiben-lüftung drin sind. ein 5mm loch rein bohren. die fotodiode von hinten durch und fertig. <-- see on the left side |
Autor: obervirus Datum: 11.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- des mit dem loch habe ich mir auch schon überlegt,aber wie kommt man da zum bohren hin,ohne das man das armaturenbrett ausbaut?? |
Autor: kiese Datum: 11.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- keine ahnung. er meinte die leiste geht ganz easy raus. <-- see on the left side |
Autor: meinbag Datum: 11.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal, kiese meint diese Leiste hier: ![]() groß Könnte aber etwas "Fummelarbeit" werden, da ja von unten (fast) nur die Lüftungsöffnungen kommen. ![]() groß Man kommt wenn dann wohl nur durch die "Einhakschlitze" für Leiste nach unten?! Hat da jemand Erfahrung damit?! mfg Bearbeitet von - meinbag am 11.04.2009 17:00:28 |
Autor: kiese Datum: 11.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, die meine ich. <-- see on the left side |
Autor: assib82 Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich hab mir das nun auch geholt und hatte eigentlich versucht am lichtschalter vergebens dranzugehen. Wo genau ist den das relai am sicherungskasten. Hat da einer vielleicht fotos von der Verkabelung? Das wäre bestimmt sehr hilfreich |
Autor: meinbag Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi assib82, vlt. hilft dir das hier weiter: ![]() groß mfg Georg |
Autor: kiese Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer in den sicherungskasten rumwerkelt, kommt mit sicherheit auch an den lichtschalter. was ist denn genau das problem? <-- see on the left side |
Autor: assib82 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab ja nicht am sicherungskasten rumgewerkelt. nur an die zv und dann versucht die stromdiebe an die kabel der nebelleuchten am lichtschalter zugehen. nur irgendwie hat das nix gebracht. wie kann ich denn so ein kabel ans relai im sucherungskasten dran bekommen und wie komme ich aus dem innenraum am besten in den motoraum? |
Autor: kiese Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- am lichtschalter oder am schalter für die nebelscheinwerfer? <-- see on the left side |
Autor: assib82 Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- am lichtschalter. gelb lila war das kabel |
Autor: kiese Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- na da kannst du lange warten bis was passiert. du musst an den nsw-schalter. oder du schaltest den schalter mal ein, dann sollte es auch gehen. <-- see on the left side |
Autor: assib82 Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo genau ist der NSW schalter? du meinst doch nicht den knopf dafür oder? |
Autor: kiese Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, ich meine den knopf, rechts neben dem lichtschalter. <-- see on the left side |
Autor: MatzeR-Cab_88 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir das jetzt auch gekauft, bei ebay, und wie ich das hier so lese ist das ja nicht gerade einfach. oder? Naja, aber ich seh schon, kompetente leute hier, die mir bei fragen weiterhelfen koennen. Coole Sache. ;-) |
Autor: meinbag Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich bin mir sicher, das kann jeder hinbekommen, es gibt schon noch schwierigere Projekte :) Ich glaube, was verwirrt, ist wohl, dass die Universal-Anleitungen, die mit den Modulen mitgeliefert werden, den Einbau unnötig schwierig darstellen. Aber zum einen findet man wohl (fast) alles, was man wissen sollte in diesem Thread (verweise ausnahmsweise mal auf meinen eigenen Kommentar ;) Möglicher Einbau) Zum anderen kannst du ja, wie du sagst, hier jederzeit jemanden fragen, der den Einbau schon hinter sich hat. assib82: Hab hier mal eine Abbildung vom NSW-Schalter gesucht. Bin mir nicht 100% sicher, ob es der obere ist (fahr ja selber Compact). Laut Schaltplan müsste die Leitung zu Relais (also die du "anzapfen" willst) die Kabelfarbe Gelb / Grau haben: ![]() ![]() Frontansicht groß Rückansicht groß Grüße Georg |
Autor: Jason55 Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich brauche dringend Hilfe bzgl Einbau in einen E36: Auch wenn eure Hinweise gut sind, brauche ich konkretere Unterstützung. Ich habe versucht am Sicherungskasten alles zu finden und im Fussraum Fahrer - leider ohne Erfolg. Ich habe (der Einbauanleitung zu urteilen, das Baugleiche Modul wie user meinbag). Es hat folgende Kabel (in dieser Reihenfolge): 1. braun 2. braun 3. blau 4. blau 5. orange/schwarz (Anschluss für Standlicht?) 6. orange 7. rot (Plus?) 8. schwarz (Masse?) 9. gelb 10. gelb/schwarz (Anschluss für NSW?) Ich möchte, dass beim Schließen und Öffnen per Fernbedienung (original) Standlicht (vorne/hinten) und NSW kurz angehen. Ich weiß weder wo ich das Eingangs/-Ausgangssignal herbekomme noch genau meine gewünschten Verbraucherkabel finde, daher hier meine Fragen: (a) Welche der oben genannten Kabel muss ich für mein Ziel anschließen UND WO GENAU? Wozu gibt es 2 mal blau/braun??? (b) AM liebsten wäre mir der Einbau unter dem Lenkrad. Sind dort alle Anschlüsse, wenn ja welche genau (Kabelfarben bitte)??? (c) Wo genau entnehme ich das Auf-/Zu-Signal der FFB/ZV im Fussraum? Perfekt wären Bilder (sagen oft mehr als Worte)! DANKE DANKE DANKE!!! |
Autor: meinbag Datum: 11.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jason55, also... Zitat: Was hast du denn bisher schon gefunden und was fehlt dir noch? Zitat: Wofür die beiden braunen und blauen Kabel sind, kann ich momentan leider auch nicht sagen, da ich die bei mir (glaub ich) nicht hatte. Ich denke, die sollten auch nicht unbedingt notwendig sein. Steht dazu vlt. was in deiner Anleitung vom Modul? Ansonsten sollten die übrigen Kabel so zu belegen sein, wie du in Klammern angemerkt hast. Orange und Gelb würde ich an den Öffnen- und Schließenkontakt anschließen. Zitat: Es wäre noch gut zu wissen, ob du ZKE oder ZVM verbaut hast und welches Modell du fährst (Limo, Cabrio...)? Strom/Plus greifst du idealerweise im Sicherungskasten ab, da sind so Kammverbinder mit roten Kabeln. ![]() (Alternativ könntest du auch vom Zigarettenanzünder/Steckdose Plus abgreifen, würde aber zu der ersteren Methode empfehlen, weil sie sauberer ist). Masse bekommst du eh leicht. Links unterm Lenkrad ist ein Massestützpunkt. ![]() Wegen den Scheinwerfern: Ich würde empfehlen, die zwei Kabel (orange/schwarz und gelb/schwarz) ebenfalls in den Sicherungskasten zu ziehen und dort an die entsprechenden Relais anzuschließen. Ich kann dir jetzt nur NSW und Ablendlicht zeigen, Standlicht und Rücklicht muss ich erst noch ausfindig machen. ![]() Ich habe zB. das NSW Relais inkl. Sockel ausgebaut und dann unten das gelb/schwarze Kabel an Kontakt 86 dazu angeschlossen. Welcher der Kontakt 86 ist, sollte auf dem Relais oder dem Sockel stehen: ![]() (hab das Bild nur gegoogelt, aber das NSW Relais/Sockel müsste ähnlich ausschauen). Beim Abblendlicht/Standlicht dann das gleiche. Wenn du alles soweit eingebaut hast, sollte das Modul schon mal funktionieren, wenn du die Nebler einschaltest (so dass sie auch leuchten) und anschließend ausschaltest. Daraufhin sollten sie gleich wieder für ein paar Sekunden angehen. Wegen Standlicht und original Funkfernbedienung muss ich jetzt erst nochmal den Schaltplan vom e36 raussuchen und durchschauen. Kann noch ein bisschen dauern. Zitat: Kein Problem ;) Gruß Georg |
Autor: Jason55 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und dank @meinbag für die Hinweise! Also es ist ein E36 316i Bj 98 Limo. Was heißt ZKE/ZVM??? Masse und Plus - vrstanden. (Plus auch im Fussraum - wo/welches?) Meine Fragen nehmen natürlich kein Ende: Wie gesagt würde ich gerne alles unterm Lenkrad im Fussraum anschließen und nicht Kabel zwischen Innenraum und Sicherungskasten im Motorraum nach vorne ziehen. Ist dies möglich, d.h. finde ich alle Anschlüsse/Kabel auch im Fussraum? Die Nebler und den Lichtschalter erreicht man dort ja (fast) problemlos (wobei ich noch genau wissen müsste, was ich woran klemmen muss (Kabelbelegung am Lichtschalter). Oder stell ich mir DAS zu einfach vor? Des Weiteren weiß mich immernoch nicht, wo ich den Kontakt für Öffnen und Schließen herbekomme (im Fussraum :-) ) @meinbag: Konntest du bzgl Standlicht und original Funkfernbedienung nochmal den Schaltplan vom e36 raussuchen - wolltst da nochmal nachsehen. Vielen Dank schonmal! (Bilder wären wieder super) ...im Gegenzug würde ich dann mal ne schöne zusammenfassende Geamtanleitung zusammenfahren sodass auch Laien wie ich sofort klarkommen! :-) |
Autor: meinbag Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin jetzt mal den Schaltplan etwas intensiver durchgegangen und ich glaub, ich hab die relevanten Infos mehr oder weniger zusammen. Nr.1 Masse sollte mittlerweile klar sein (-> Massestützpunkt links unterm Lenkrad). Plus findet man natürlich auch im Fahrerfußraum, ist halt nur die Frage, wie ist das jeweils abgesichert und was hängt noch mit dran. Da mein Modul mit 30Ampere abgesichert ist, wollte ich nicht einfach irgendeine rote Leitung abzwicken und anzapfen, da die ja vlt. mit nur 5A oder so abgesichert ist. Dann würde wohl ständig die Sicherung fliegen. Was in der Nähe vom Fahrerfußraum liegt und mit 30A abgesichert ist, wäre der Zigarettenanzünder. Also klemmst du den Strom vlt. am besten da dran (aber natürlich alles auf eigene Gefahr und ohne Gewähr). Im Worst-Case würde dann die Sicherung fliegen, wenn du da irgendwas angesteckt hast, was viel Strom braucht und sich gleichzeitig das Coming-Home-Modul einschaltet. Nr.2 Nebelscheinwerfer und Standlicht/Rücklicht (=Parklicht) am Lichtschalter abgreifen. Ich kann das jetzt nur an Hand des Schaltplans beschreiben, da ich selber einen Compact fahre (mit anderen Schaltern) und auf die Schnelle leider keine passenden Bilder gefunden habe. Noch ne Kleinigkeit: So wie es aussieht, wirst du mit dem Modul nicht so ohne weiteres NSW und Parklicht leuchten lassen können, da man dafür laut dem Plan drei Kabel bräuchte, du aber nur zwei zur Verfügung hast (orange/schwarz und gelb/schwarz). Hab mir dann dazu auch Gedanken gemacht und hätte auch einen Lösungsvorschlag ;) Hauptlichschalter: Hier müsstest du zB. das orange/schwarze Kabel an Kontakt 2 (grau/gelb) und das gelb/schwarze an Kontakt 6 (grau/violett) vom Stecker X503 anstecken. NSW-Schalter: Hier müsstest du dann das gelb/schwarze an Kontakt 3 (gelb/grau) vom Stecker X504 mit anschließen. Wie gesagt, 3 benötigt, 2 vorhanden. Meine Idee wäre, dass du den gelb/schwarzen am NSW-Schalter anschließt. Dann besorgst du dir zwei Dioden und etwas Kabel und schließt die wie folgt an: ![]() Sprich du klemmst zwei kurze Kabel an das gelb/schwarze an. An die beiden (neuen) Enden hängst du eine Diode. Da dann wieder zwei Kabel dran, die du dann an den Lichtschalter anschließt. Die Dioden sind dafür, damit keine Verbindung zwischen Kontakt 2 und 6 entsteht, da durch einen Diode der Strom nur in eine Richtung fließt (vom Modul zum Lichtschalter!). Also das klingt jetzt vlt. etwas kompliziert, ist im Grunde aber ganz einfach. THEORETISCH würde es auch ohne die Dioden gehen, aber natürlich nur (wie alles hier) auf eigene Gefahr. Nr.3 Signal der Funkfernbedienung abgreifen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dein BMW die ZKE verbaut hat. Die versteckt sich gerne hinterm Handschuhfach und sieht ungefähr so aus: Dort musst du das gelbe und das orange Kabel vom Modul an Kontakt 4 (blau/rot/gelb) und 17 (weis/rot/gelb) vom Stecker X13253 anschließen. Wie rum du die anschließt, ist egal. 4 ist (glaub ich) für Öffnen und 17 für Schließen, oder anders rum ;) egal… Der X13253 müsste der gelbe, 26-polige Stecker sein. Ok, ich glaube das war’s soweit?! Obwohl, da fällt mir gerade noch was ein: Kleiner Tipp, wWenn du das mit den Dioden machst, bau am besten auch zwischen NSW-Schalter und dem Modul eine ein. Bei mir ist es so, dass das Modul auch darauf reagiert, wenn ich die NSW ausschalte, obwohl da nur ein gelb/schwarzes Kabel dran hängt. Scheinbar fließt da Strom vom Schalter zum Modul und das reagiert darauf. Möchte ich eigentlich nicht, deshalb werde ich das auch noch ändern, bei Gelegenheit... noch Fragen? :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |