- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chris521 Date: 08.04.2009 Thema: 320i wird im stand zu heiss ---------------------------------------------------------- ich hab ein problem mit meinen 320i, seit die temperaturen wieder ein bisschen gestiegen sind muss ich nun mein problem mit der kühlungsanlage checken. auto wird einfach zu heiss wenn man im stau steht, oder im sommer wenn man irgendwo steht wandert die temperatur bis ins rote. Im handbuch steht das is normal, kann ich mir aber nicht vorstellen,- bis das er ausgeht hab ich es nicht kommen lassen will ja keine zylkopfschaden haben. Thermostat wurde vor nen halben jahr gemacht und auto hat einen elektrolüfter was sollte ich mal checken? |
Autor: andi.world Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein e46 wurde nie wärmer als "mittig"... Auch nicht im Stau o.Ä. Ist also nicht unbedingt normal. Würde trotzdem nochmal das Thermostat genauer anschauen... Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. ------------------------------------------------------ Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*] |
Autor: BmwFreak1986 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das Thermostat ist richtig eingebaut worden oder? Der Elektrolüfter läuft auch? Falls ja, würde ich mal die Wasserpumpe überprüfen lassen, ob die eventuell im Stand zu schwach läuft. Wurde nach dem Einbau des Thermostats das Kühlsystem richtig entlüftet? Ist genügend Wasser + Frostschutz (Frostschutz ist wegen Korrosion vorgeschrieben). Kann es sein das der Kühler innen verkalkt ist, wenn kein destiliertes Wasser verwendet wurde?! Ist eventuell bloß die Steuerplatine vom Kombiinstrument teilweise defekt (hatte ich mal bei nem E30, gleiches Problem)? Hast den Fehlerspeicher schon auslesen gelassen? Die Erde sieht vom Weltall Weiß-Blau aus - das kann kein Zufall sein! :D |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- im fehlerspeicher ist nichts. wie merk ich ob der elektrolüfter kaputt is? hab ihn normal noch nie gehört. thermostat wurde richtig eingebaut frostschutz und desteliertes wasser ist drin genügend. richtig entlüftet ist er auch. war schon seit letztes jahr aber übern winter is er nie zu heiss geworden. und der tacho is auch völlig in ordnung. er wurde ja richtig heiss und qualmt ;-( |
Autor: commander81 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfach mal den wagen im stand laufen lassen bis er warm ist und dann die motorhaube auf machen...siehst dann ja vorne wenn der lüfter sich dreht...aber nicht hinfassen bitte :o)auch nicht wenn er grade nicht läuft...wenn er auf ein mal anspringt sind die finger ab ;o) Commander81 |
Autor: BLACK-330ci Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du vielleicht einen offenen Luftfilter drin. War bei meinem E36 mal so...da ist er im Stand auch immer heiß gelaufen. Wenns das nicht ist könnte es nur noch die Pumpe sein die was abbekommen hat. Oder halt das Thermostat. Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist beim elektro lüfter alles elektro? hat der nicht auch nen extra steuergerät? achja luftfilter hab ich den normalen |
Autor: Dolph1984 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meim ex 318er is im Sommer der Lüfter im Motorraum ausgefallen, dadurch dann auch hohe Temperatur bis zum Platzen des Ausgleichsbehälters. Sprich, lass ma überprüfen ob der Lüfter noch anspringt. Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der lüfter springt nicht an, was nun? |
Autor: Kirby320i Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alten Lüfter raus neuen rein und schon haste Ruhe. Zu deiner Information es ist kein Elektrolüfter sondern ein Viskoselüfter der ganz ohne Elektronik auskommt. http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann kannst du mir natürlich auch sagen was am lüfter auskommt wenn du denkst das es kein elektrolüfter ist. |
Autor: Kirby320i Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie meinst du das was am "lüfter auskommt" ?? http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinte kaputt geht. soweit ich aber weiß, istsn elektrolüfter. |
Autor: Kirby320i Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt weis ich was du meinst. Also kurz zur funktionsweise des Viskolüfters. Im Viskolüfter sind 2 getrenter Kammern in der einen ist Öl und die andere ist leer diese beiden Kammern sind durch ein Bimetallstreifen getrennt an welchem in der mitte eine "Nadel" welche im kalten zustand die leere von der vollen Kammer trennt. Wenn sich jetzt der Motor erwärmt biegt sich der Metallstreifen und das Öl flißt langsam von der einen in die andere Kammer wo die geringe Flüssigkeit durch die leichte drehbewegung des Lüfters durch den Motor (den er immer hat) in Schwung gebracht und verstärkt so den Kühlungseffekt des Lüfters. So, lange Rede. dein Problemm ist ganz einfach das durch gering undichtigkeit deiner Kammern dein Öl weniger geworden ist und nun nict mehr wie oben beschrieben Arbeitet. http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das heisst ich brauch nen komplett neuen kühler für über 1000 euro? |
Autor: Kirby320i Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ne, kein Kühler ein Viskolüfter hier mal ein Link http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/320i-M54/ECE/L/N/2003/10/mg-11/ill-11_2179/ du brauchst eigentlich nur die 2 http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab aber nen m52tu und keinen m54 und ich hab devinitiv nen e lüfter. |
Autor: Kirby320i Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also diese daten? http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/320i-M52/ECE/L/N/1998/05/mg-11/ill-11_2179/#1 Aber da ist überall der selbe lüfter in den 6Zyl drinne. http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich mache heute abend mal ein bild von, bin zu 90% sicher das ich nen e lüfter habe. |
Autor: Kirby320i Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ok dann sehen wir uns das mal an http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: Leremy Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal ein paar Infos zum E-Lüfter: Der Elektrolüfter wird über die Motorelektronik direkt angesteuert. Die Motorelektronik erhält über den Temperaturfühler "Kühlmittelaustritt" (sitzt am Wasserschlauchstutzen am Kühler UNTEN!,Motorraum Fahrtrichtung rechts) ein Signal, in dessen Abhängigkeit der Lüfter angesteuert wird. Im Übrigen hat auch der Druck in der Klima noch Einfluß auf den E-Lüfter, meist läuft der E-Lüfter an, wenn die Klima eingeschaltet wird. Der E-Lüfter hat eine eigene,permanent vorhandene (auch wenn der Lüfter nicht läuft!) Spannungsversorgung über eine 50A Sicherung (hinter Handschuhkasten).Das Einschaltsignal kommt dann über ein Signal von der Motorelektronik.Der E-Lüfter hat eine eigene Elektronik,die dann die Lüfterdrehzahl entsprechend dem Rechtecksignal der Motorelektronik regelt. Das Problem mit im Stand steigender Kühlmitteltemperatur liegt auch häufig an einer defekten Wasserpumpe, vor allem wenn das Wasserpumpenrad aus Kunststoff ist. Dieses kann sich von der Welle lösen und fördert somit das Wasser entweder zu langsam oder garnicht mehr durch den Kühlkreislauf, wodurch dann antürlich die Temperatur steigt. Ob das Thermostat die Ursache ist,lässt sich eigentlich recht einfach feststellen: Motor im Leerlauf laufen lassen,bis die Temperatur über die Mitte hinaus ansteigt. Dann mal den Wasserschlauch der vom Thermostat zum Kühler unten geht vorsichtig anfassen. Ist er deutlich spürbar kälter als der Schlauch am Kühler oben, öffnet das Thermostat nicht ganz.(Achtung:Kühlsystem richtig entlüftet?!!Könnte ne Luftblase vorm Thermostat sitzen!) Normalerweise muss in diesem Temperaturbereich der E-Lüfter dann auch schon mit hoher Drehzahl laufen,wenn beide Wasserschläuche gleich heiß sind! Ist der Wasserschlauch unten heiß und der Lüfter läuft nicht, dann mal(zuerst Motor aus und Zündung einschalten!)den Stecker von dem am Anfang erwähnten Temperaturfühler am Kühler unten abziehen (Metallverriegelung reindrücken und Stecker abziehen)und eine Kabelbrücke in den Stecker reinstecken. Jetzt muß der E-Lüfter mit voller Drehzahl laufen!Tut er das nicht und die Spannungsversorgung vom E-Lüfter ist i.O.,dann ist entweder der E-Lüfter defekt,ein Kabelbaumproblem (Signal zur Motorelektronik bzw. zum E-Lüfter fehlt) oder die Motorelektronik hat nen Schuß.Läuft der E-Lüfter jetzt (mit der Kabelbrücke) ist der Temperaturfühler wohl hin. Hoffe,Du bist nach dem langen Text noch wach??? Viel Erfolg! Gruß |
Autor: Kirby320i Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK, ich war gerade nochmal bei meinem gucken es sind zwei Lüfter Verbaut. 1. Viskolüfter http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/320i-M54/ECE/L/N/2003/10/mg-11/ill-11_2179/ 2. Elektrolüfter http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/320i-M54/ECE/L/N/2003/10/mg-17/ill-17_0139/ Was ist denn jetzt def.? http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: chris521 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also definitiv der e lüfter danke für den langen text und bin noch wach. jetz weiß ich ein bisschen mehr über lüfter |
Autor: Kirby320i Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut. Die ET-Nummer haste ja auf dem 2. link ist die nummer 2 Scön Abend noch, Kirby320i http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weniger Antwort, sondern eher eine Frage zu diesen super interessanten Infos: Ich habe auch nen 320i VFL (150PS, 6Zyl) und exakt das gleiche Problem wie du, chris512!!! Meiner wird auch nur im Stand zu heiss und besonders schlimm ist es mit Klimaautomatik im Stau... Außerdem gibt es dann beim Beschleunigen in der unteren Gängen noch so ein fieses pfeifendes Turbinengeräusch - so bis ca. 3000 u/min sehr gut hörbar - der Drehzahl folgend! Heute habe ich mal ein wenig rumporbiert mit Motor an, aus, mit Gas mit und ohne Klima, Kabel an dem oberen Fühler abgezogen etc. - und es gab zwei besondere Effekte: 1. Manchmal leichter Luftsog durch den Kühler (evtl. nur Visco?) 2. Dann plötzlich die volle Luftdüse (wohl e-lüfter?) 3. Leider nach kurzer Fahrt mit heißem Motor aber auch mal wieder gar nix, kein Lüfter - nur die steigende Motortemperatur in Richtung rot (aber noch ohne Warnlampe). Ich war ja schon begeistert, dass ich jetzt um die komplexe Doppelung von E-Lüfter UND Visco-Lüfter im Bilde bin - dafür Dank an Leremy! Ich bin zugleich ziemlich ratlos und verzweifelt! Zumal noch erschwerend hinzu kommt,dass ich zur Zeit beruflich in Warschau lebe und hier noch nicht sooo ein Vertrauen zu den BMW-Heinis entwicklen konnte Bitte schnelle Hilfe - evtl. von Siggi??? Gruß und Dank |
Autor: Old Men Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E Lüfter muß nicht unbedingt defekt sein. Es könnte auch der Thermoschalter im Kühler die Ursache sein. Wenn der defekt ist, kommt kein Strom am Lüfter an und der Lüfter zieht nicht an. Ich würde mal direkt Strom auf den Lüfter geben, kann auch bei ausgestelltem Motor gemacht werden. Wenn der Lüfter läuft, ist der Thermoschalter hinüber. |
Autor: chris521 Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wie geb ich auf den lüfter strom? |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: .. das wüsste ich auch gerne. Zumal das Ding ja einmal lief wie Hölle. Gestern abends habe ich es in der Tiefgarage probiert: Heißen Motor aus, kurz gewartet, wieder an und er lief ganz kräftig. Und was ist überhaupt mit dem Visco-Lüfter? Ist der über den gleichen Thermofühler geschaltet oder wirklich nur über die Visko-Kupplung? Bitte, bitte gebt mir doch einen Tipp - morgen früh habe ich 7.30 Uhr Werkstatttermin und ich will nicht, dass die - wie so gerne bei BMW - sinnlos auf meine Kosten alles tauschen!!!! |
Autor: Tobzi Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo chris 521, habt ihr eine Lösung gefunden? vg tobias www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: chris521 Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja kühler defekt und el lüfter also korrodiert. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |