- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrAsHoVeR Date: 07.04.2009 Thema: Gewinde von Ölwanne vermutlich kaputt ---------------------------------------------------------- Habe Ölwechsel gemacht und leider die Ölablassschraube zu fest angezogen. (ohne Drehmoment). Sie ist nun eigentlich fest. Mit den Fingern lässt sie sich nciht rausschrauben und mit dem drehomment dreht sie mehr oder weniger durch wenn man fester drehen will. Habe dann eine spezielle Silikonpaste (rot) auf denschraubenkopf und die Ölwanne geschmiert. Soll verhindern dass sich die schraube aufdreht. Außerdem soll es dich bleiben. Natürlich ist das keine dauerhafte Lösung. Fahre auch mit einem mulmigen Gefühl. Vorallem meide ich im Moment lange STrecken. Die letzten 50KM hat alles gepasst. Alles dicht! Hat jemand evtl. eine IDee wo ich einen Helicoil herbekomme? Welche Größe hat die Schraube? M12 weiß ich, aber welche Steigung? Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar |
Autor: FRY Datum: 07.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: internet? oder fachwerkzeughandel. damit müsste es aber wieder gehen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 07.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja schon klar, aber ich will keinen ganzen Satz kaufen! Ich brauche nur den Einsatz für das Gewinde M12 oder was das ist!? Das weiß ich ja eben nicht! |
Autor: cxm Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Ölablass-Schraube kannst Du problemlos auf das nächstgrößere Gewinde aufbohren. Machst Du für einen Helicoil-Einsatz sowieso. Da kannst Du auch gleich eine M14 Schraube reindrehen. Mal bei den anderen Automarken rumhorchen, wer größere Schrauben verwendet. Ich hätte nur Bedenken, das bei eingebauter Ölwanne zu machen. Bohrspäne in der Ölwanne sind der Motorlebensdauer sicher nicht zuträglich. Und Aluspäne lassen sich nicht mit einem Magneten einfangen. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, die Idee mit dem 14er Gewinde ist nicht blöd! Wenn mir jetzt noch jemand eine klare Aussage geben könnte ob ich den Motor anheben muss bzw. die Achse um die Ölwanne auszubauen, wäre super!! Will das Öl dann in einen sauberen Eimer rauslassen. Ölwanne ausbauen, M14er Gewinde rein. (Hab schon nen Hersteller der M14er Schrauben hat). Schraube mti Dichtung rein, öl rein und gut ist. Dann kann ich wieder gut schlafen!! ;) |
Autor: cxm Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe ich auch gerade gefunden. Beim Mopped-Zubehör (Hein Gericke, Polo, Louis, etc.) gibt's M14er Ölablasschrauben mit Magnet. M14x1,5 für Honda, M14x1,25 für Suzuki. Kosten so um 6€... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super! Kannst du mir sagen mit welchem Aufwand der Ausbau der Ölwanne verbunden ist? Muss ich irgendwie Motor anheben oder Achse, etc.!? |
Autor: Airborne Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hatte ich dir das nicht schon gesagt!? Achse runter, Motor hoch! MfG |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap, aber ich dachte du bist dir unsicher beim E46? Meinte du hast das geschrieben.. Aufjedenfall gehe ich die Sache anders an. Ich werde morgen ein neues Gewinde (M14x1,5) reinschneiden. Habe mir heute schon die Schraube dafür geholt. Baue aber dazu die Wanne nicht aus. |
Autor: Airborne Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich war mir unsicher wegen der Achse, den Motor musste bei so ziemlich jedem BMW anheben! Hab aber nachgeschaut, Achse muss auch runter. MfG |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was eine Erleichterung.... Stellt euch vor ich hab "nur" die Schraube abgerissen! ;) Die Ölwanne ist ganz! Die Schraube hielt nur an einem Gewindegang!^^ Neue Schraube rein und gut ist!! *freu* |
Autor: masterkaycee Datum: 12.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schraube - Stahl - reißt ab und das Gewinde von der Ölwanne überlebts??? Da hast aber verdammt viel Glück gehabt - oder aber die Schraube war keine Schraube, sondern ein Dübel aus Holz mit draufgefeiltem Sechskant. :-) MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 12.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hahah, ne ;) Die Schraube ist eine Hohlschraube! Evtl. aus dem Grund damit so grob-iane wie ich das Gewinde der Ölwanne nicht rausreißen. ^^ |
Autor: Airborne Datum: 12.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mir ist mal eine beim reindrehen kaputt gegangen, ich war nochnichtmal beim festziehen......während dem Anziehen mit der Ratsche machts *knack* und ab war sie. Aber den Rest kann man meist einfach wieder rausdrehen. MfG |
Autor: masterkaycee Datum: 12.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Crashover und Airborne ok, ne Hohlschraube mag da sicher etwas empfindlicher sein. Aber unabhängig davon, ob sie nun hohlgebohrt oder massiv ist: schaut euch mal die Bruchstelle an. Meistens hat die vorher schon nen Materialfehler gehabt, kann man an der Struktur vom Bruch meistens ganz gut erkennen. Denn ein bischen mehr als die Handvoll Newtonmeter, die ne Ölablassschraube bekommt, sollte die im Normalfall schon vertragen können. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 12.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @masterkaycee Extra für dich hab ich Fotos gemacht! ;) |
Autor: masterkaycee Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Bruch ist jetzt weniger gut zu erkennen, aber dass sie überdehnt wurde, ist offensichtlich. Möglicherweise wurde die Schraube bei vergangenen Ölwechseln bereits mehrfach leicht überdehnt und irgendwann gibt das Material halt nach. Ist ja zum Glück nichts Schlimmeres passiert. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |