- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motortemperatur auf anschlag - 5er BMW - E34

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Orth
Date: 07.04.2009
Thema: Motortemperatur auf anschlag
----------------------------------------------------------
habe folgendes problem... gestern auf der heimfahrt ist die temperatur viel zu hoch gewesen! als sie dann im roten bereich war hab ich den motor sofort ausgemacht... die anzeige ist dann noch bis auf anschlag gegangen. er hat sogar aus der motorhaube gequalmt! der linke wasserschlauch der zum thermostat geht ist warm und der rechte kalt! (in fahrtrichtung), im winter wird er sehr langsam warm... die heizung kommt auch nicht auf touren! nach einem weg von ca 25km hat der motor erst ralativ betriebstemeratur aber noch nicht richtig. und jetzt wo es wärmer ist überhitzt er sofort. kühler ist dabei auch draufgegangen. hört sich doch nach dem thermostat an oder kann es auch noch die pumpe sein?


Antworten:
Autor: Orth
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und dann hätte ich noch die frage ob der kühler eiens e30 320 passt? und die servopumpe?
Autor: bo 88
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi hört sich sehr schwer nach thermostat an! einfach wechseln und gut, und am besten die WaPu gleich mit(natürlich danach richig entlüften).
der kühler passt nicht die servo schon, wenn du auch nen 2,0l hast. hab bei mir auch ne servopumpe vom 325 M50 drin......
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Orth
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja hatte ich auch vor... die paar euro investiert man dann auch gleich mit... ist doch ein 323i e30 bj93 und ich hab nen 520 e34 bj 90... passt das?
Autor: bo 88
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau dir am besten mal die anschlüsse an, bin mir jetzt net sicher aber der 2,3l is schon der neuere motor.
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: ReneausE
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welchen Motor hast Du ?? M20 ?

Oft und gern geht das die Wasserpumpe kaputt, vielmehr das Schaufelrad lösst sich von der Welle ... Serienfehler fast schon. Der Tausch ist aber nicht so aufwendig, Du solltest nur drauf achten gleich die neuer Version der WaPu zu Ausgleichsbehälter läuft nicht so schnell über ... giess mal was nach und beobachtet ob was reinpasst ... entlüftet iss ordnungemäß ?


Rene`

BMW ... was sonst ?
Autor: ThogI
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Füll Wasser auf und teste im Betrieb, wo das Wasser verschwindet.
Dass der Motor bei zu wenig Wasser kocht und auf rot geht und dazu die Heizung nicht geht ist klar. Erst ist das Wasser für dei Heizung zu wenig und dann wirds heiss.

Dass der obere Kühlerschlauch heiss wird und der untere kalt ist normal, da kühlt halt der Kühler dazwischen.

Wenn der motor kocht, geht normal der dampf über den Verschlußdeckel raus (Überdruckventil), damit nicht andere Teile bersten. Es sei denn der Kühler oder ein Schlauch sind schon defekt und lassen Druck ab.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: ReneausE
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also los .... geht schon ! Kühlwasser satt auffüllen ... langsam, bei mir fehlten auch zwei Liter ... es sah zwar aus als wäre es bis zum Ausgleichsbehälter voll, aber beim Nachgiessen merkte ich, dass die Marke nicht höher wurde, trotzdessen ich nachgoss ... das ging dann zwei Liter lang so ... ;-)

Und welchen Motor hat man drin ??

Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: Orth
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der neuere mit 150ps, ja welche bezeichnung. sobald ich wasser nachfülle läuft es aus dem kühler wieder raus... kommt defenitiv vom kühler, hab ich nachgucken gelassen. jetzt ist nur die frage ob meine wasserpumpe kaputt ist oder es doch nur am thermostat liegt
Autor: bo 88
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

der neuere mit 150ps, ja welche bezeichnung



is der M50 ;-)
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: ThogI
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wird wahrscheinlich am Kühler liegen.
Wenn Du Wasser verlierst,dann kocht er eben irgendwann.
Ist der neue Kühler drin erstmal auffüllen, richtig! entlüften und schauen, ob alles dicht ist und die Temperatur normal bleibt.
Wenn er wieder zu heiß wird (Thermostat) und der Druck immens hoch wird im System, dann könnte zusätzlich der Kühlerverschlußdeckel (Überdruckventil) defekt sein. Musst halt schauen, ob bei abgenommenem Deckel das Wasser drüberläuft, dann siehst Du, ob die WaPu funzt.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Orth
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also hab jetzt WaPu und Thermostat ausgebaut. WaPu ist noch intakt, hab sie aber trotzdem gegen eine mit metallrad wechseln. das thermostat wirds gewesen sein... habe es eine minute lang in kochendes wasser geschmissen und es hat sich einfach nichts getan... das hab ich natürlich auch neu gemacht. und morgen wird dann alles wieder zusammengebaut dann muss es ja schon wieder funktionieren :)
Autor: Kalli1976
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
habe ein änliches Problem,habe meinen Kühler tauschen müssen.Eingebaut Wasser drauf 4 Liter obwoll 6Liter im Handbuch angegeben mehr geht aber nicht rein und entlüftet.Jetzt schwankt die Temperaturanzeige zwischen Normal und brutal im Rotenbereich dann wieder ruter und wieder rauf. Kumpel meint Külmittelsensor,kann das sein wenn ja wo sitzt das ole Ding? Oder eine andere Lösung.

Danke
Geht nicht gib's nicht
Autor: sascha71
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das auto beim entlüften an einen berg stellen das er vorne höher steht dann passen auch noch die 2 liter wasser rein.
ist ein alt bekanntes prob. beim m 50
Autor: bo 88
Datum: 09.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich find den m50 schon entlüftungsfreundlich^^
da sind die eisenschweine wesentlich schlimmer... da hab ich auch schon ma meine 2 std dran gearbeitet bis die luft raus war.
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: ThogI
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das auto beim entlüften an einen berg stellen das er vorne höher steht dann passen auch noch die 2 liter wasser rein.
ist ein alt bekanntes prob. beim m 50

(Zitat von: sascha71)




Was ihr immer mit eurem Berg habt!

Richtet euch nach der Vorgabe zum Entlüften dann klappt es einwandfrei. Ging bei mir immer super.
Heizung an, erhöhte Drehzahl halten, Entlüfterschraube am Kühler aufdrehen, wenn Luft raus ist zudrehen und dann erst die Drehzahl zurücknehmen. War noch nie ein Problem.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: sascha71
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
arbeite seid 10 jahren bei bmw
und die karre vorne ein wenig höher stellen ist und bleibt die einfachste
und schnellste entlüftung.
machen das immer so


Zitat:


Zitat:


das auto beim entlüften an einen berg stellen das er vorne höher steht dann passen auch noch die 2 liter wasser rein.
ist ein alt bekanntes prob. beim m 50

(Zitat von: sascha71)




Was ihr immer mit eurem Berg habt!

Richtet euch nach der Vorgabe zum Entlüften dann klappt es einwandfrei. Ging bei mir immer super.
Heizung an, erhöhte Drehzahl halten, Entlüfterschraube am Kühler aufdrehen, wenn Luft raus ist zudrehen und dann erst die Drehzahl zurücknehmen. War noch nie ein Problem.

(Zitat von: ThogI)



Autor: Kampfa
Datum: 26.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe nen 520i touring M50 Bj. 93

Habe ihn am Samstag gekauft und bin direkt zum TÜV gefahren. Bei der ASU ist der Motor heiß geworden.

Wasserpumpe ist Ok, Thermostat rausgeschmissen, entlüftet und 10 min gefahren und stehen geblieben und mim gas gespielt, es war alles ok. Dann fahr ich wieder heim, steh vorm Haus und lass ihn noch bisschen laufen, er geht wieder in den roten Bereich.

Was kann dass noch sein???

Brauche Hilfe!

Danke !!
Autor: ThogI
Datum: 27.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde bei sporadischem auftreten auf WaPu tippen, da ist meistens das Flügelrad lose. die fördert dann nicht immer so richtig.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Kampfa
Datum: 27.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Wasserpumpe ist es nicht. Habe die Pumpe schon ausgebaut und kontrolliert. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll.


Danke
Autor: ThogI
Datum: 27.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thermofühler defekt/Kabelscheuerstelle
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Kampfa
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

also du meinst, das er überhaupt nicht heiß wird, sondern nur der sensor defekt ist.


Autor: ThogI
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Deckel offen ist vom Kühlsystem und er zu heiss wird (rot) dann kocht dir das Wasser schwallartig raus.
sollte sich so etwas gar nicht äussern, sondern nur die Temperaturanzeige rumspinnen, dann wird es wohl an sowas liegen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Kampfa
Datum: 29.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI,

habe denke ich mein Problem gefunden. Hatte ja schon 3 gebrauchte Viskokupplungen ausprobiert und mit keiner hat es funktioniert. Habe gestern eine neue Viskokupplung, neues Thermostat und Thermostatgehäuse inkl. Dichtungen gewechselt und bis jetzt ist es gut. Hab ihn gestern min. ne halbe bis Stunde im Stand laufen lassen und zwischendrin bisschen gefahren usw..... Temperatur bleibt in der mitte, denke es ist jetzt gut. Hoffentlich!!!


Trotzdem Danke!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile