- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rechtsfrage nach Werkstatttermin - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: HartgeV8
Date: 06.04.2009
Thema: Rechtsfrage nach Werkstatttermin
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hatte letzten Freitag um 11 Uhr einen Werkstatttermin für meinen 5er.
Es sollte die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht werden.
Veranschlagt waren hier 140 min.
Ausserdem wurde Spur und Sturz eingestellt, da ich eine Woche vorher von dieser Werkstatt neue Reifen bekommen habe und mir empfohlen wurde dies durchführen zu lassen.
Anscheinend ist beim Tausch des KGE ein Schlauch abgegangen... dadurch mussten wohl einige Teile des Motors abgebaut werden um den Schlauch wieder zu befestigen.

Naja am Samstag um 16:30Uhr durfte ich den Wagen dann endlich wieder abholen obwohl er eigentlich am Freitag hätte schon fertig werden sollen. ( Die Werkstatt schliesst Samstag übrigens um 12 Uhr! ).

Die Werkstatt rief also an und sagte der Wagen sei fertig.
Ich wollte dann gleich los , doch der Meister sagte mir er möchte noch eben den Fehlerspeicher prüfen... ich solle mir noch etwa eine halbe Stunde Zeit lassen.

Als ich mein Auto um 17 Uhr in Empfang nehmen wollte habe ich folgendes festgestellt:

- kein blauer Qualm mehr
- kein unruhiger Leerlauf

ABER:

- ABS Leuchte ist an
- DSC Leuchte ist an
- Motor springt sporadisch nicht an
- seltsame Drehzahl wenn man vom Gas geht (Motor stirbt fast ab... ab 3000 Umdrehungen fällt die Drehzahl in den Keller wenn man komplett vom Gas geht???)


Naja ich hab den Meister darauf angesprochen und er sagte mir das diese Fehler nichts mit den Reparaturen zu tun haben können.
Ich sagte nur dass die Fehler vorher nicht da waren und ich diese auch beseitigt haben möchte.
Er zeigte mir dann den Fehlerspeicher ---> Querbeschleunigungssensor defekt!

Das Ende vom Lied ist dass ich heute früh meinen Wagen wieder abgeben musste.
Der Meister will sich das wohl nochmal anschauen.


Ich frage mich jetzt ob die Werkstatt für die Reparatur aufkommt oder ob ich diese zahlen muss. Habe mich nach dem kurzen Telefonat eh gewundert wieso er jetzt noch den Fehlerspeicher prüfen möchte.


Habt ihr Tipps wie ich mich verhalten soll?
Welche Rechte habe ich?
Was könnte falsch gelaufen sein bei der Reparatur?
Wie kommt dieses Drehzahlproblem zu Stande bzw wieso springt der Motor teilweise nicht an (geht gleich wieder aus)?


DANKE für Eure Hilfe

Gruß
Gary





Antworten:
Autor: Bardock
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Hartge,

das der Meister den Fehlerspeicher auslesen möchte, ist vollkommen normal.
Das ist ein normaler Vorgang und bedeutet NICHT, das er irgendwas
verschleiern möchte, indem er "schnell noch den Fehlerspeicher löscht".


Die diversen Kontolllampen können leuchten, wenn die Batterie
abgeklemmt wurde.

Der Querbeschleunigungssensor kann mit der ABS- und DSC Leuchte
in Verbindung gebracht werden. Ob das nun in diesem Fall auch tatsächlich
zutrifft, ist, wie immer in solchen Fällen, individuell zu prüfen.

Zu dem sporadisch nicht anspringendem Motor: dreht er leer durch oder
nicht einmal das ?

Bezüglich der Drehzahl: Vermuten kann man in diesem Fall viel.
Das kann alles mögliche sein. Ich kann zahlreiche Potentiale auflisten,
aber das würde letztendlich zu nichts führen. Lass prüfen, woran es liegt.


Worauf letztendlich die Symptome zurückzuführen sind, muss erst geklärt werden.

Es kann schon sein, das dies alles mit der Reparatur der KGE nichts zu tun hat.
Nur weil es wohl seit dem auftritt, heisst es nicht, das es auch darauf
zurückzuführen sein muss. So einfach ist das nicht.

Bei Fragen einfach fragen.




Gruß Bardock
Autor: HartgeV8
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute es gibt Neuigkeiten

der Fehler wurde im Speicher abgelegt...
Wieso die Werkstatt mich nicht telefonisch darauf hingewiesen hat frag ich mich auch...

sehr misteriös das ganze.

habe aber gerade einen Anruf bekommen...
Der Wagen ist fertig.

Anscheinend gab es ein Kontaktproblem bei Querbeschleunigungssensor...
Ist jetzt behoben worden.

und irgendein Teil musste wieder angelernt werden (Lehrlauf)... nachdem es wohl beim Tausch des KGE entfernt wurde.

Morgen hol ich ihn ab... dann weiss ich mir...

Die Werkstatt möchte 15€ für die Fehlerdiagnose

Ich denke das ist OK
Autor: blackjedi
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo 15€ damit kann man aufjedenfall leben!
Autor: Bardock
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na also Hartge, wusste ich es doch. ;)


Autor: HartgeV8
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ihn heute abholen dürfen...

soweit wieder alles OK...
Autor: RS-Edition
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne blöde Frage,wird deine Drosselklappe noch mit Seilzug betätigt?

Vermute das so ein Spezialist die Stecker für ASC und Drosselklappe vertauscht hatte. Deshalb hat dein ASC ABS aufgeleuchtet und er sprang scheiße an.

Mfg
Autor: HartgeV8
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mal ne blöde Frage,wird deine Drosselklappe noch mit Seilzug betätigt?

Vermute das so ein Spezialist die Stecker für ASC und Drosselklappe vertauscht hatte. Deshalb hat dein ASC ABS aufgeleuchtet und er sprang scheiße an.

Mfg

(Zitat von: RS-Edition)






sorry das weiss ich leider nicht genau...
Autor: Bardock
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im dritten Post steht, das "irgendein Teil (Leerlauf) angepasst" wurde.

Wenn es das Drosselklappenteil war, das angepasst wurde,
sind diese Stecker nicht vertauscht, da diese Anpassung
nicht funktioniert hätte, wenn evtl. diese Stecker
vertauscht wären.
Autor: RS-Edition
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, glaube kaum das der Freundliche zugeben würde das der Mechaniker die Stecker vertauscht hatte.

Autor: HartgeV8
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau... ich werde es wohl nie erfahren...
er sagte nur das etwas neu angelernt werden musste




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile